Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.

Bild:
<< vorherige Seite
Von der Kugel und Rund-Senle.
Vorbereitung.

Man finde zwey ungleiche Lineen/ B und C, also daß die grössere/ B, gegen
der kleinern/ C, eine kleinere Verhältnis habe/ als die Kugelfläche gegen dem
Kreiß A, nach dem obigen II. Lehrsatz; und D die mittlere gleichverhaltende
zwischen B und C sey/ aus dem 15den des VI. B. Ferner seyen umb und in
den grössesten Kreiß der Kugel/ nehmlich umb und in EFGH, beschrieben zwey
gleichseitige und einander ähnliche Vielekke/ also daß die Seite des äussern gegen
der Seite des innern eine kleinere Verhältnis habe/ als B gegen D, nach dem
III. obigen Lehrsatz; und/ durch Umbwälzung aller beyder sambt dem Kreiß/
endlich zwey Cörperliche Figuren entstehen/ deren eine umb die Kugel/ die andere
in dieselbe eingeschrieben sey/ nach dem Anhang derer XXII. und XXVII.
Lehrsätze.

Schluß.

Hier auf schliesset Archimedes ohngefehr also: Die einfache Verhältnis B
gegen D ist grösser/ als die einfache der Seite des äussern Vielekkes gegen der
Seite des innern Vielekkes/ vermög der Vorbereitung. Derowegen ist auch
jener gedoppelte grösser als dieser gedoppelte/ nach der 2. Anmerkung des obigen
V. Lehrsatzes. Jener ihre gedoppelte aber ist B gegen C, nach der 10den Wort-
erklärung des
V. B. dieser gedoppelte ist die jenige/ welche da hat die Fläche der
umb die Kugel beschriebenen Figur gegen der Fläche der eingeschriebenen/ vermög
des vorhergehenden
XXX. Lehrsatzes/ daß also die Verhältnis der umbge-
schriebenen Fläche gegen der eingeschriebenen kleiner ist als die Verhältnis B gegen
C, und folgends (weil B gegen C, Krafft obiger Vorbereitung/ eine kleinere
Verhältnis hat/ als die Kugelfläche gegen der Scheibe A) umb so viel mehr klei-
ner/ als die Verhältnis der Kugelfläche gegen der Scheibe A. Noch viel mehr
aber wird eben diese Kugelfläche (weil sie kleiner ist als die umbgeschriebene Flä-
che/ nach dem Anhang des XXVII. Lehrsatzes) gegen der eingeschriebenen eine
kleinere Verhältnis haben/ als sie hat gegen der Scheibe A, vermög des 8ten
im
V. Die eingeschriebene Fläche aber ist kleiner/ als die Scheibe A, nach dem
obigen
XXV. Lehrsatz. Hat derohalben oftgemeldte Kugelfläche gegen dem
kleinern eine kleinere Verhältnis/ als gegen dem grössern/ welches ungereimt/
und/ vermög erstangezogenen 8 ten des V. unmöglich ist. Kan derowegen die
Scheibe A nicht kleiner seyn/ als bemeldte Kugelfläche.

Der andere Satz.

Setzet man dann/ sie sey grösser/ so folget abermal voriger ungereimter
Schluß. Dann (wann jezt B gegen C eine kleinere Verhältnis zu haben ge-
setzet wird/ als die Scheibe A gegen der Kugelfläche/ das übrige aber bleibet wie
in voriger Vorbereitung) so folget alsobald/ daß die umbschriebene Fläche gegen
der eingeschriebenen viel eine kleinere Verhältnis habe/ als die Scheibe A gegen
der Kugelfläche (weil nehmlich im vorigen Satz schon bewiesen worden/ daß die
umbgeschriebene gegen der eingeschriebenen Fläche eine kleinere Verhältnis habe
als B gegen C;) Noch viel mehr aber wird eben diese Scheibe A (weil sie kleiner
ist als die umbgeschriebene Fläche/ nach dem XXIX. Lehrsatz) gegen der einge-
schriebenen Fläche eine kleinere Verhältnis haben/ als sie hat gegen der Kugel-
fläche/ Krafft des 8ten im V. B. Die Kugelfläche aber ist grösser als die ein-

geschrie-
L
Von der Kugel und Rund-Senle.
Vorbereitung.

Man finde zwey ungleiche Lineen/ B und C, alſo daß die groͤſſere/ B, gegen
der kleinern/ C, eine kleinere Verhaͤltnis habe/ als die Kugelflaͤche gegen dem
Kreiß A, nach dem obigen II. Lehrſatz; und D die mittlere gleichverhaltende
zwiſchen B und C ſey/ aus dem 15den des VI. B. Ferner ſeyen umb und in
den groͤſſeſten Kreiß der Kugel/ nehmlich umb und in EFGH, beſchrieben zwey
gleichſeitige und einander aͤhnliche Vielekke/ alſo daß die Seite des aͤuſſern gegen
der Seite des innern eine kleinere Verhaͤltnis habe/ als B gegen D, nach dem
III. obigen Lehrſatz; und/ durch Umbwaͤlzung aller beyder ſambt dem Kreiß/
endlich zwey Coͤrperliche Figuren entſtehen/ deren eine umb die Kugel/ die andere
in dieſelbe eingeſchrieben ſey/ nach dem Anhang derer XXII. und XXVII.
Lehrſaͤtze.

Schluß.

Hier auf ſchlieſſet Archimedes ohngefehr alſo: Die einfache Verhaͤltnis B
gegen D iſt groͤſſer/ als die einfache der Seite des aͤuſſern Vielekkes gegen der
Seite des innern Vielekkes/ vermoͤg der Vorbereitung. Derowegen iſt auch
jener gedoppelte groͤſſer als dieſer gedoppelte/ nach der 2. Anmerkung des obigen
V. Lehrſatzes. Jener ihre gedoppelte aber iſt B gegen C, nach der 10den Wort-
erklaͤrung des
V. B. dieſer gedoppelte iſt die jenige/ welche da hat die Flaͤche der
umb die Kugel beſchriebenen Figur gegen der Flaͤche der eingeſchriebenen/ vermoͤg
des vorhergehenden
XXX. Lehrſatzes/ daß alſo die Verhaͤltnis der umbge-
ſchriebenen Flaͤche gegen der eingeſchriebenen kleiner iſt als die Verhaͤltnis B gegen
C, und folgends (weil B gegen C, Krafft obiger Vorbereitung/ eine kleinere
Verhaͤltnis hat/ als die Kugelflaͤche gegen der Scheibe A) umb ſo viel mehr klei-
ner/ als die Verhaͤltnis der Kugelflaͤche gegen der Scheibe A. Noch viel mehr
aber wird eben dieſe Kugelflaͤche (weil ſie kleiner iſt als die umbgeſchriebene Flaͤ-
che/ nach dem Anhang des XXVII. Lehrſatzes) gegen der eingeſchriebenen eine
kleinere Verhaͤltnis haben/ als ſie hat gegen der Scheibe A, vermoͤg des 8ten
im
V. Die eingeſchriebene Flaͤche aber iſt kleiner/ als die Scheibe A, nach dem
obigen
XXV. Lehrſatz. Hat derohalben oftgemeldte Kugelflaͤche gegen dem
kleinern eine kleinere Verhaͤltnis/ als gegen dem groͤſſern/ welches ungereimt/
und/ vermoͤg erſtangezogenen 8 ten des V. unmoͤglich iſt. Kan derowegen die
Scheibe A nicht kleiner ſeyn/ als bemeldte Kugelflaͤche.

Der andere Satz.

Setzet man dann/ ſie ſey groͤſſer/ ſo folget abermal voriger ungereimter
Schluß. Dann (wann jezt B gegen C eine kleinere Verhaͤltnis zu haben ge-
ſetzet wird/ als die Scheibe A gegen der Kugelflaͤche/ das uͤbrige aber bleibet wie
in voriger Vorbereitung) ſo folget alſobald/ daß die umbſchriebene Flaͤche gegen
der eingeſchriebenen viel eine kleinere Verhaͤltnis habe/ als die Scheibe A gegen
der Kugelflaͤche (weil nehmlich im vorigen Satz ſchon bewieſen worden/ daß die
umbgeſchriebene gegen der eingeſchriebenen Flaͤche eine kleinere Verhaͤltnis habe
als B gegen C;) Noch viel mehr aber wird eben dieſe Scheibe A (weil ſie kleiner
iſt als die umbgeſchriebene Flaͤche/ nach dem XXIX. Lehrſatz) gegen der einge-
ſchriebenen Flaͤche eine kleinere Verhaͤltnis haben/ als ſie hat gegen der Kugel-
flaͤche/ Krafft des 8ten im V. B. Die Kugelflaͤche aber iſt groͤſſer als die ein-

geſchrie-
L
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0105" n="77"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der Kugel und Rund-Senle.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Vorbereitung.</hi> </head><lb/>
            <p>Man finde zwey ungleiche Lineen/ <hi rendition="#aq">B</hi> und <hi rendition="#aq">C,</hi> al&#x017F;o daß die gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere/ <hi rendition="#aq">B,</hi> gegen<lb/>
der kleinern/ <hi rendition="#aq">C,</hi> eine kleinere Verha&#x0364;ltnis habe/ als die Kugelfla&#x0364;che gegen dem<lb/>
Kreiß <hi rendition="#aq">A,</hi> <hi rendition="#fr">nach dem obigen</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">Lehr&#x017F;atz;</hi> und <hi rendition="#aq">D</hi> die mittlere gleichverhaltende<lb/>
zwi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">B</hi> und <hi rendition="#aq">C</hi> &#x017F;ey/ <hi rendition="#fr">aus dem 15den des</hi> <hi rendition="#aq">VI.</hi> <hi rendition="#fr">B.</hi> Ferner &#x017F;eyen umb und in<lb/>
den gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten Kreiß der Kugel/ nehmlich umb und in <hi rendition="#aq">EFGH,</hi> be&#x017F;chrieben zwey<lb/>
gleich&#x017F;eitige und einander a&#x0364;hnliche Vielekke/ al&#x017F;o daß die Seite des a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern gegen<lb/>
der Seite des innern eine kleinere Verha&#x0364;ltnis habe/ als <hi rendition="#aq">B</hi> gegen <hi rendition="#aq">D,</hi> <hi rendition="#fr">nach dem</hi><lb/><hi rendition="#aq">III.</hi> <hi rendition="#fr">obigen Lehr&#x017F;atz;</hi> und/ durch Umbwa&#x0364;lzung aller beyder &#x017F;ambt dem Kreiß/<lb/>
endlich zwey Co&#x0364;rperliche Figuren ent&#x017F;tehen/ deren eine umb die Kugel/ die andere<lb/>
in die&#x017F;elbe einge&#x017F;chrieben &#x017F;ey/ <hi rendition="#fr">nach dem Anhang derer</hi> <hi rendition="#aq">XXII.</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">XXVII.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Lehr&#x017F;a&#x0364;tze.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Schluß.</hi> </head><lb/>
            <p>Hier auf &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;et <hi rendition="#fr">Archimedes</hi> ohngefehr al&#x017F;o: Die einfache Verha&#x0364;ltnis <hi rendition="#aq">B</hi><lb/>
gegen <hi rendition="#aq">D</hi> i&#x017F;t gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ als die einfache der Seite des a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern Vielekkes gegen der<lb/>
Seite des innern Vielekkes/ <hi rendition="#fr">vermo&#x0364;g der Vorbereitung.</hi> Derowegen i&#x017F;t auch<lb/>
jener gedoppelte gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er als die&#x017F;er gedoppelte/ <hi rendition="#fr">nach der 2. Anmerkung des obigen</hi><lb/><hi rendition="#aq">V.</hi> <hi rendition="#fr">Lehr&#x017F;atzes.</hi> Jener ihre gedoppelte aber i&#x017F;t <hi rendition="#aq">B</hi> gegen <hi rendition="#aq">C,</hi> <hi rendition="#fr">nach der 10den Wort-<lb/>
erkla&#x0364;rung des</hi> <hi rendition="#aq">V.</hi> <hi rendition="#fr">B.</hi> die&#x017F;er gedoppelte i&#x017F;t die jenige/ welche da hat die Fla&#x0364;che der<lb/>
umb die Kugel be&#x017F;chriebenen Figur gegen der Fla&#x0364;che der einge&#x017F;chriebenen/ <hi rendition="#fr">vermo&#x0364;g<lb/>
des vorhergehenden</hi> <hi rendition="#aq">XXX.</hi> <hi rendition="#fr">Lehr&#x017F;atzes</hi>/ daß al&#x017F;o die Verha&#x0364;ltnis der umbge-<lb/>
&#x017F;chriebenen Fla&#x0364;che gegen der einge&#x017F;chriebenen kleiner i&#x017F;t als die Verha&#x0364;ltnis <hi rendition="#aq">B</hi> gegen<lb/><hi rendition="#aq">C,</hi> und folgends (weil <hi rendition="#aq">B</hi> gegen <hi rendition="#aq">C,</hi> <hi rendition="#fr">Krafft obiger Vorbereitung</hi>/ eine kleinere<lb/>
Verha&#x0364;ltnis hat/ als die Kugelfla&#x0364;che gegen der Scheibe <hi rendition="#aq">A</hi>) umb &#x017F;o viel mehr klei-<lb/>
ner/ als die Verha&#x0364;ltnis der Kugelfla&#x0364;che gegen der Scheibe <hi rendition="#aq">A.</hi> Noch viel mehr<lb/>
aber wird eben die&#x017F;e Kugelfla&#x0364;che (weil &#x017F;ie kleiner i&#x017F;t als die umbge&#x017F;chriebene Fla&#x0364;-<lb/>
che/ <hi rendition="#fr">nach dem Anhang des</hi> <hi rendition="#aq">XXVII.</hi> <hi rendition="#fr">Lehr&#x017F;atzes</hi>) gegen der einge&#x017F;chriebenen eine<lb/>
kleinere Verha&#x0364;ltnis haben/ als &#x017F;ie hat gegen der Scheibe <hi rendition="#aq">A,</hi> <hi rendition="#fr">vermo&#x0364;g des 8ten<lb/>
im</hi> <hi rendition="#aq">V.</hi> Die einge&#x017F;chriebene Fla&#x0364;che aber i&#x017F;t kleiner/ als die Scheibe <hi rendition="#aq">A,</hi> <hi rendition="#fr">nach dem<lb/>
obigen</hi> <hi rendition="#aq">XXV.</hi> <hi rendition="#fr">Lehr&#x017F;atz.</hi> Hat derohalben oftgemeldte Kugelfla&#x0364;che gegen dem<lb/>
kleinern eine kleinere Verha&#x0364;ltnis/ als gegen dem gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern/ welches ungereimt/<lb/>
und/ <hi rendition="#fr">vermo&#x0364;g er&#x017F;tangezogenen 8 ten des</hi> <hi rendition="#aq">V.</hi> unmo&#x0364;glich i&#x017F;t. Kan derowegen die<lb/>
Scheibe <hi rendition="#aq">A</hi> nicht kleiner &#x017F;eyn/ als bemeldte Kugelfla&#x0364;che.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Der andere Satz.</hi> </head><lb/>
            <p>Setzet man dann/ &#x017F;ie &#x017F;ey gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;o folget abermal voriger ungereimter<lb/>
Schluß. Dann (wann jezt <hi rendition="#aq">B</hi> gegen <hi rendition="#aq">C</hi> eine kleinere Verha&#x0364;ltnis zu haben ge-<lb/>
&#x017F;etzet wird/ als die Scheibe <hi rendition="#aq">A</hi> gegen der Kugelfla&#x0364;che/ das u&#x0364;brige aber bleibet wie<lb/>
in voriger Vorbereitung) &#x017F;o folget al&#x017F;obald/ daß die umb&#x017F;chriebene Fla&#x0364;che gegen<lb/>
der einge&#x017F;chriebenen viel eine kleinere Verha&#x0364;ltnis habe/ als die Scheibe <hi rendition="#aq">A</hi> gegen<lb/>
der Kugelfla&#x0364;che (weil nehmlich im vorigen Satz &#x017F;chon bewie&#x017F;en worden/ daß die<lb/>
umbge&#x017F;chriebene gegen der einge&#x017F;chriebenen Fla&#x0364;che eine kleinere Verha&#x0364;ltnis habe<lb/>
als <hi rendition="#aq">B</hi> gegen <hi rendition="#aq">C;</hi>) Noch viel mehr aber wird eben die&#x017F;e Scheibe <hi rendition="#aq">A</hi> (weil &#x017F;ie kleiner<lb/>
i&#x017F;t als die umbge&#x017F;chriebene Fla&#x0364;che/ <hi rendition="#fr">nach dem</hi> <hi rendition="#aq">XXIX.</hi> <hi rendition="#fr">Lehr&#x017F;atz</hi>) gegen der einge-<lb/>
&#x017F;chriebenen Fla&#x0364;che eine kleinere Verha&#x0364;ltnis haben/ als &#x017F;ie hat gegen der Kugel-<lb/>
fla&#x0364;che/ <hi rendition="#fr">Krafft des 8ten im</hi> <hi rendition="#aq">V.</hi> <hi rendition="#fr">B.</hi> Die Kugelfla&#x0364;che aber i&#x017F;t gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er als die ein-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L</fw><fw place="bottom" type="catch">ge&#x017F;chrie-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[77/0105] Von der Kugel und Rund-Senle. Vorbereitung. Man finde zwey ungleiche Lineen/ B und C, alſo daß die groͤſſere/ B, gegen der kleinern/ C, eine kleinere Verhaͤltnis habe/ als die Kugelflaͤche gegen dem Kreiß A, nach dem obigen II. Lehrſatz; und D die mittlere gleichverhaltende zwiſchen B und C ſey/ aus dem 15den des VI. B. Ferner ſeyen umb und in den groͤſſeſten Kreiß der Kugel/ nehmlich umb und in EFGH, beſchrieben zwey gleichſeitige und einander aͤhnliche Vielekke/ alſo daß die Seite des aͤuſſern gegen der Seite des innern eine kleinere Verhaͤltnis habe/ als B gegen D, nach dem III. obigen Lehrſatz; und/ durch Umbwaͤlzung aller beyder ſambt dem Kreiß/ endlich zwey Coͤrperliche Figuren entſtehen/ deren eine umb die Kugel/ die andere in dieſelbe eingeſchrieben ſey/ nach dem Anhang derer XXII. und XXVII. Lehrſaͤtze. Schluß. Hier auf ſchlieſſet Archimedes ohngefehr alſo: Die einfache Verhaͤltnis B gegen D iſt groͤſſer/ als die einfache der Seite des aͤuſſern Vielekkes gegen der Seite des innern Vielekkes/ vermoͤg der Vorbereitung. Derowegen iſt auch jener gedoppelte groͤſſer als dieſer gedoppelte/ nach der 2. Anmerkung des obigen V. Lehrſatzes. Jener ihre gedoppelte aber iſt B gegen C, nach der 10den Wort- erklaͤrung des V. B. dieſer gedoppelte iſt die jenige/ welche da hat die Flaͤche der umb die Kugel beſchriebenen Figur gegen der Flaͤche der eingeſchriebenen/ vermoͤg des vorhergehenden XXX. Lehrſatzes/ daß alſo die Verhaͤltnis der umbge- ſchriebenen Flaͤche gegen der eingeſchriebenen kleiner iſt als die Verhaͤltnis B gegen C, und folgends (weil B gegen C, Krafft obiger Vorbereitung/ eine kleinere Verhaͤltnis hat/ als die Kugelflaͤche gegen der Scheibe A) umb ſo viel mehr klei- ner/ als die Verhaͤltnis der Kugelflaͤche gegen der Scheibe A. Noch viel mehr aber wird eben dieſe Kugelflaͤche (weil ſie kleiner iſt als die umbgeſchriebene Flaͤ- che/ nach dem Anhang des XXVII. Lehrſatzes) gegen der eingeſchriebenen eine kleinere Verhaͤltnis haben/ als ſie hat gegen der Scheibe A, vermoͤg des 8ten im V. Die eingeſchriebene Flaͤche aber iſt kleiner/ als die Scheibe A, nach dem obigen XXV. Lehrſatz. Hat derohalben oftgemeldte Kugelflaͤche gegen dem kleinern eine kleinere Verhaͤltnis/ als gegen dem groͤſſern/ welches ungereimt/ und/ vermoͤg erſtangezogenen 8 ten des V. unmoͤglich iſt. Kan derowegen die Scheibe A nicht kleiner ſeyn/ als bemeldte Kugelflaͤche. Der andere Satz. Setzet man dann/ ſie ſey groͤſſer/ ſo folget abermal voriger ungereimter Schluß. Dann (wann jezt B gegen C eine kleinere Verhaͤltnis zu haben ge- ſetzet wird/ als die Scheibe A gegen der Kugelflaͤche/ das uͤbrige aber bleibet wie in voriger Vorbereitung) ſo folget alſobald/ daß die umbſchriebene Flaͤche gegen der eingeſchriebenen viel eine kleinere Verhaͤltnis habe/ als die Scheibe A gegen der Kugelflaͤche (weil nehmlich im vorigen Satz ſchon bewieſen worden/ daß die umbgeſchriebene gegen der eingeſchriebenen Flaͤche eine kleinere Verhaͤltnis habe als B gegen C;) Noch viel mehr aber wird eben dieſe Scheibe A (weil ſie kleiner iſt als die umbgeſchriebene Flaͤche/ nach dem XXIX. Lehrſatz) gegen der einge- ſchriebenen Flaͤche eine kleinere Verhaͤltnis haben/ als ſie hat gegen der Kugel- flaͤche/ Krafft des 8ten im V. B. Die Kugelflaͤche aber iſt groͤſſer als die ein- geſchrie- L

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670/105
Zitationshilfe: Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670/105>, abgerufen am 07.05.2024.