Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sulzer, Johann Georg: Tagebuch einer von Berlin nach den mittäglichen Ländern von Europa in den Jahren 1775 und 1776 gethanen Reise und Rückreise. Leipzig, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite
gethanen Reise.

Nicht weit von diesem Orte hat man die Aussicht
auf den breiten Rücken eines gegen das Meer zu
nordwärts von Monaco liegenden Berges, der mir
wegen einer erstaunlichen Menge darauf liegender,
zum Theil sehr großer viereckig und auch zu Säulen
rund gehauenen Steine, die weit herum zerstreut lie-
gen, merkwürdig schien. Dieser Ort sieht gerade so
aus, als wenn man zu einem sehr großen Bau die
Steine und Säulen hier gehauen und hernach liegen
gelassen hätte. Aber ein mitten aus diesen Steinen
sich empor hebender Säulenstamm scheint anzuzeigen,
daß dieses Ruinen zerstörter Gebäude seyen. Viel-
leicht hat hier ein Tempel des Hercules Monöcus
von dem Monaco den Namen hat, gestanden. Aber
für einen Tempel sind die Ruinen zu weit verbreitet.
Jch konnte auf dieser kleinen Reise niemand, weder in
Menton noch in Monaco antreffen, der mir einiges
Licht über diese Sache gegeben hätte.

Als wir Nachmittags unsre Reise fortsetzten, ka-
men wir endlich von dem bisher beschwerlichen Wege
auf den sogenannten Prinzenweg, eine schöne mit vie-
len Kosten gemachte fahrbare Straße, die von Mo-
naco
nach Menton führet. Sie ist, laut einer ohn-
gefähr mitten zwischen beyden Städten an der Straße
auf eine marmorne Tafel eingegrabenen Jnschrift,
1722 von dem Prinzen Anton gemacht worden.

Von hier aus ist der Weg nach Menton höchst
angenehm. Er geht in einer ziemlichen Höhe längst
der Seeküste, aber ohne Gefahr. Man hat also ei-
ne völlig freye Aussicht auf das weite Meer herunter.
Ganz unten an der Küste siehet man hier und da ein
kleines Stückchen flaches Land, und auf demselben ein

Haus
gethanen Reiſe.

Nicht weit von dieſem Orte hat man die Ausſicht
auf den breiten Ruͤcken eines gegen das Meer zu
nordwaͤrts von Monaco liegenden Berges, der mir
wegen einer erſtaunlichen Menge darauf liegender,
zum Theil ſehr großer viereckig und auch zu Saͤulen
rund gehauenen Steine, die weit herum zerſtreut lie-
gen, merkwuͤrdig ſchien. Dieſer Ort ſieht gerade ſo
aus, als wenn man zu einem ſehr großen Bau die
Steine und Saͤulen hier gehauen und hernach liegen
gelaſſen haͤtte. Aber ein mitten aus dieſen Steinen
ſich empor hebender Saͤulenſtamm ſcheint anzuzeigen,
daß dieſes Ruinen zerſtoͤrter Gebaͤude ſeyen. Viel-
leicht hat hier ein Tempel des Hercules Monoͤcus
von dem Monaco den Namen hat, geſtanden. Aber
fuͤr einen Tempel ſind die Ruinen zu weit verbreitet.
Jch konnte auf dieſer kleinen Reiſe niemand, weder in
Menton noch in Monaco antreffen, der mir einiges
Licht uͤber dieſe Sache gegeben haͤtte.

Als wir Nachmittags unſre Reiſe fortſetzten, ka-
men wir endlich von dem bisher beſchwerlichen Wege
auf den ſogenannten Prinzenweg, eine ſchoͤne mit vie-
len Koſten gemachte fahrbare Straße, die von Mo-
naco
nach Menton fuͤhret. Sie iſt, laut einer ohn-
gefaͤhr mitten zwiſchen beyden Staͤdten an der Straße
auf eine marmorne Tafel eingegrabenen Jnſchrift,
1722 von dem Prinzen Anton gemacht worden.

Von hier aus iſt der Weg nach Menton hoͤchſt
angenehm. Er geht in einer ziemlichen Hoͤhe laͤngſt
der Seekuͤſte, aber ohne Gefahr. Man hat alſo ei-
ne voͤllig freye Ausſicht auf das weite Meer herunter.
Ganz unten an der Kuͤſte ſiehet man hier und da ein
kleines Stuͤckchen flaches Land, und auf demſelben ein

Haus
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0259" n="239"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">gethanen Rei&#x017F;e.</hi> </fw><lb/>
        <p>Nicht weit von die&#x017F;em Orte hat man die Aus&#x017F;icht<lb/>
auf den breiten Ru&#x0364;cken eines gegen das Meer zu<lb/>
nordwa&#x0364;rts von <hi rendition="#fr">Monaco</hi> liegenden Berges, der mir<lb/>
wegen einer er&#x017F;taunlichen Menge darauf liegender,<lb/>
zum Theil &#x017F;ehr großer viereckig und auch zu Sa&#x0364;ulen<lb/>
rund gehauenen Steine, die weit herum zer&#x017F;treut lie-<lb/>
gen, merkwu&#x0364;rdig &#x017F;chien. Die&#x017F;er Ort &#x017F;ieht gerade &#x017F;o<lb/>
aus, als wenn man zu einem &#x017F;ehr großen Bau die<lb/>
Steine und Sa&#x0364;ulen hier gehauen und hernach liegen<lb/>
gela&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;tte. Aber ein mitten aus die&#x017F;en Steinen<lb/>
&#x017F;ich empor hebender Sa&#x0364;ulen&#x017F;tamm &#x017F;cheint anzuzeigen,<lb/>
daß die&#x017F;es Ruinen zer&#x017F;to&#x0364;rter Geba&#x0364;ude &#x017F;eyen. Viel-<lb/>
leicht hat hier ein Tempel des <hi rendition="#fr">Hercules Mono&#x0364;cus</hi><lb/>
von dem <hi rendition="#fr">Monaco</hi> den Namen hat, ge&#x017F;tanden. Aber<lb/>
fu&#x0364;r einen Tempel &#x017F;ind die Ruinen zu weit verbreitet.<lb/>
Jch konnte auf die&#x017F;er kleinen Rei&#x017F;e niemand, weder in<lb/><hi rendition="#fr">Menton</hi> noch in <hi rendition="#fr">Monaco</hi> antreffen, der mir einiges<lb/>
Licht u&#x0364;ber die&#x017F;e Sache gegeben ha&#x0364;tte.</p><lb/>
        <p>Als wir Nachmittags un&#x017F;re Rei&#x017F;e fort&#x017F;etzten, ka-<lb/>
men wir endlich von dem bisher be&#x017F;chwerlichen Wege<lb/>
auf den &#x017F;ogenannten Prinzenweg, eine &#x017F;cho&#x0364;ne mit vie-<lb/>
len Ko&#x017F;ten gemachte fahrbare Straße, die von <hi rendition="#fr">Mo-<lb/>
naco</hi> nach <hi rendition="#fr">Menton</hi> fu&#x0364;hret. Sie i&#x017F;t, laut einer ohn-<lb/>
gefa&#x0364;hr mitten zwi&#x017F;chen beyden Sta&#x0364;dten an der Straße<lb/>
auf eine marmorne Tafel eingegrabenen Jn&#x017F;chrift,<lb/>
1722 von dem Prinzen <hi rendition="#fr">Anton</hi> gemacht worden.</p><lb/>
        <p>Von hier aus i&#x017F;t der Weg nach <hi rendition="#fr">Menton</hi> ho&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
angenehm. Er geht in einer ziemlichen Ho&#x0364;he la&#x0364;ng&#x017F;t<lb/>
der Seeku&#x0364;&#x017F;te, aber ohne Gefahr. Man hat al&#x017F;o ei-<lb/>
ne vo&#x0364;llig freye Aus&#x017F;icht auf das weite Meer herunter.<lb/>
Ganz unten an der Ku&#x0364;&#x017F;te &#x017F;iehet man hier und da ein<lb/>
kleines Stu&#x0364;ckchen flaches Land, und auf dem&#x017F;elben ein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Haus</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0259] gethanen Reiſe. Nicht weit von dieſem Orte hat man die Ausſicht auf den breiten Ruͤcken eines gegen das Meer zu nordwaͤrts von Monaco liegenden Berges, der mir wegen einer erſtaunlichen Menge darauf liegender, zum Theil ſehr großer viereckig und auch zu Saͤulen rund gehauenen Steine, die weit herum zerſtreut lie- gen, merkwuͤrdig ſchien. Dieſer Ort ſieht gerade ſo aus, als wenn man zu einem ſehr großen Bau die Steine und Saͤulen hier gehauen und hernach liegen gelaſſen haͤtte. Aber ein mitten aus dieſen Steinen ſich empor hebender Saͤulenſtamm ſcheint anzuzeigen, daß dieſes Ruinen zerſtoͤrter Gebaͤude ſeyen. Viel- leicht hat hier ein Tempel des Hercules Monoͤcus von dem Monaco den Namen hat, geſtanden. Aber fuͤr einen Tempel ſind die Ruinen zu weit verbreitet. Jch konnte auf dieſer kleinen Reiſe niemand, weder in Menton noch in Monaco antreffen, der mir einiges Licht uͤber dieſe Sache gegeben haͤtte. Als wir Nachmittags unſre Reiſe fortſetzten, ka- men wir endlich von dem bisher beſchwerlichen Wege auf den ſogenannten Prinzenweg, eine ſchoͤne mit vie- len Koſten gemachte fahrbare Straße, die von Mo- naco nach Menton fuͤhret. Sie iſt, laut einer ohn- gefaͤhr mitten zwiſchen beyden Staͤdten an der Straße auf eine marmorne Tafel eingegrabenen Jnſchrift, 1722 von dem Prinzen Anton gemacht worden. Von hier aus iſt der Weg nach Menton hoͤchſt angenehm. Er geht in einer ziemlichen Hoͤhe laͤngſt der Seekuͤſte, aber ohne Gefahr. Man hat alſo ei- ne voͤllig freye Ausſicht auf das weite Meer herunter. Ganz unten an der Kuͤſte ſiehet man hier und da ein kleines Stuͤckchen flaches Land, und auf demſelben ein Haus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_reise_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_reise_1780/259
Zitationshilfe: Sulzer, Johann Georg: Tagebuch einer von Berlin nach den mittäglichen Ländern von Europa in den Jahren 1775 und 1776 gethanen Reise und Rückreise. Leipzig, 1780, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_reise_1780/259>, abgerufen am 13.05.2024.