Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 2. Leipzig, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Met

Es gehört aber mehr, als blos lebhafte Einbil-
dungskraft zu der vollkommenen metaphorischen
Schreibart. Es kann nüzlich seyn, wenn wir hier
über die bey dem Gebrauch der Methapher nöthige
Behutsamkeit und Ueberlegung einige Hauptanmer-
kungen machen. Aristoteles hat angemerkt, daß
die Metapher auf eine vierfache Weise fehlerhaft
wird. 1. Wenn sie nicht richtig, das ist, wenn
keine würkliche Aehnlichkeit zwischen dem Bild und
dem Gegenbild ist. 2. Wenn sie (bey ernsthaftem
Gebrauch) etwas comisches hat, das ist, wenn das
Bild und das Gegenbild einen lächerlichen Contrast
ausmachen. 3. Wenn sie zu hoch, oder schwül-
stig ist. 4. Wenn sie dunkel und zu weit hergeholt
ist. Man könnte noch 5 hinzuthun, wenn sie ab-
genuzt, oder so sehr gewöhnlich ist, daß man ohne
das Bild sich das Gegenbild dabey unmittelbar vor-
stellt. Dieses bezieht sich auf ihre Beschaffenheit.
Jhr Gebrauch ist fehlerhaft. 1. Wenn man sie bey
zu gemeinen Begriffen und Gedanken anwendet.
2. Wenn sie zu sehr angehäuft werden.

Man trift fast in allen Sprachen durchgehends
angenommene Metaphern an, die einen oder meh-
rere der erwähmen fünf Fehler an sich haben. Denn
da sie oft aus Noth entstanden, oder von seltenen
Umständen, ihren Ursprung bekommen haben, so
konnten sie freylich nicht immer überlegt, nicht im-
mer nach der strengsten Aehnlichkeit der Vorstellun-
gen abgepaßt seyn. Vor dergleichen Metaphern,
wenn sie gleich in der gemeinen Rede vollgültig sind,
hütet man sich in Werken des Geschmaks. Und
hier ist auch der Ort anzumerken, daß nicht alle auf
fremden Boden erwachsene Metaphern in jeden an-
dern können verpflanzt werden, wenn sie gleich noch
so richtig und schön wären. Jn warmen Ländern,
wo Frost, Schnee und Eis völlig unbekannte Dinge
sind, könnte keine aus den Sprachen kalter Länder
von ihnen hergenommene Metapher gebraucht wer-
den, und auch umgekehrt; und in einem Lande, wo
die Gebräuche der römischen Hierarchie völlig unbe-
kannt sind, würde Niemand die artige Metapher
eines alten deutschen Dichters verstehen.

Ein krummer Stab, der ist gewachsen
Zum langen Sveer. (*)

Dieses bedarf keiner Ausführung. So kann auch
eine kühne Metapher in der Sprach eines kaltblüti-
gen Volkes sehr schwülstig seyn, die unter Völkern
von mehr erhizter Einbildungskraft nichts ausseror-
[Spaltenumbruch]

Met
dentliches hat. Hierüber verdienet folgende Anmer-
kung eines scharfsinnigen Kopfes erwogen zu wer-
den. "Der Grund, sagt er, der kühnen Wort-
metaphern lag in der ersten Erfindung: aber wie?
wenn späth nachher, wenn schon alles Bedürfnis
weggefallen ist, aus bloßer Nachahmungssucht, oder
Liebe zum Alterthum, dergleichen Wort- und Bil-
dergattungen bleiben? Und gar noch ausgedähnt und
erhöhet werden? Denn, o denn, wird der erhabene
Unsinn, das aufgedunsene Wortspiel daraus, was
es im Anfang eigentlich nicht war. Dort wars
kühner, männlicher Wiz, der denn vielleicht am
wenigsten spielen wollte, wenn er am meisten zu
spielen schien; es war rohe Erhabenheit der Phan-
tasie, die solch Gefühl in solche Worte herausarbei-
tete; aber nun im Gebrauche schaler Nachahmer,
ohne solches Gefühl, ohne solche Gelegenheit --
ach! Ampullen von Worten ohne Geist." (*)

Zu Erfindung vollkommener Metaphern gehört
nicht blos lebhafter Wiz; eine gesunde Beurthei-
lung muß ihm zu Hülfe kommen. Sind beyde
durch einen fleißigen Beobachtungsgeist und weit-
läuftige Kenntnis der körperlichen und sittlichen Na-
tur unterstüzt, so muß ein großer Reichthum der
Metaphern daher entstehen. Darum ist nicht leicht
etwas, woraus man das Genie eines Schriftstel-
lers besser erkennen kann, als aus den Gebrauch
der ihm eigenen Metaphern. Es gilt auch hier,
was schon an einem andern Orte dieses Werks an-
gemerkt worden, daß in unsern Zeiten bey der in
Vergleichung der Alten so weiten Ausdähnung der
Kenntnis natürlicher Dinge, und bey so sehr ver-
vielfältigten mechanischen Künsten, die Quelle der
Metaphern weit reicher ist, als sie ehemals war. Es
zeigte würklich Armuth des Genies an, wenn die
Neuern in diesem Stük die Alten nicht überträfen

Es ist wol unnöthig sich hier in besondere Be-
trachtungen über die Vermeidung der oben ange-
zeigten Fehler, die in der Metapher selbst, und in
ihrem Gebrauch können begangen werden, einzulas-
sen, da ein mittelmäßiges Nachdenken sie an die
Hand giebt.

Aber dieses verdienet angemerkt zu werden, daß
die Metapher um ganz vollkommen zu seyn, auch
in dem Ton der Materie, wo sie gebraucht wird,
müsse gestimmt seyn. Jm Schäfergedicht muß sie
von lieblichen, ländlichen Dingen hergenommen wer-
den, da sie bey strengerm Jnhalt auch von sehr ernst-

haf-
(*) Ma-
ner ein al-
ter Dichter,
aus des

H[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]ndri
G[i]offar.

Bey Leib-
nizen in sei-
nem Ery-
mol.
(*) Her-
der über
den Ur-
sprung der
Sprache.
S. 115.
[Spaltenumbruch]
Met

Es gehoͤrt aber mehr, als blos lebhafte Einbil-
dungskraft zu der vollkommenen metaphoriſchen
Schreibart. Es kann nuͤzlich ſeyn, wenn wir hier
uͤber die bey dem Gebrauch der Methapher noͤthige
Behutſamkeit und Ueberlegung einige Hauptanmer-
kungen machen. Ariſtoteles hat angemerkt, daß
die Metapher auf eine vierfache Weiſe fehlerhaft
wird. 1. Wenn ſie nicht richtig, das iſt, wenn
keine wuͤrkliche Aehnlichkeit zwiſchen dem Bild und
dem Gegenbild iſt. 2. Wenn ſie (bey ernſthaftem
Gebrauch) etwas comiſches hat, das iſt, wenn das
Bild und das Gegenbild einen laͤcherlichen Contraſt
ausmachen. 3. Wenn ſie zu hoch, oder ſchwuͤl-
ſtig iſt. 4. Wenn ſie dunkel und zu weit hergeholt
iſt. Man koͤnnte noch 5 hinzuthun, wenn ſie ab-
genuzt, oder ſo ſehr gewoͤhnlich iſt, daß man ohne
das Bild ſich das Gegenbild dabey unmittelbar vor-
ſtellt. Dieſes bezieht ſich auf ihre Beſchaffenheit.
Jhr Gebrauch iſt fehlerhaft. 1. Wenn man ſie bey
zu gemeinen Begriffen und Gedanken anwendet.
2. Wenn ſie zu ſehr angehaͤuft werden.

Man trift faſt in allen Sprachen durchgehends
angenommene Metaphern an, die einen oder meh-
rere der erwaͤhmen fuͤnf Fehler an ſich haben. Denn
da ſie oft aus Noth entſtanden, oder von ſeltenen
Umſtaͤnden, ihren Urſprung bekommen haben, ſo
konnten ſie freylich nicht immer uͤberlegt, nicht im-
mer nach der ſtrengſten Aehnlichkeit der Vorſtellun-
gen abgepaßt ſeyn. Vor dergleichen Metaphern,
wenn ſie gleich in der gemeinen Rede vollguͤltig ſind,
huͤtet man ſich in Werken des Geſchmaks. Und
hier iſt auch der Ort anzumerken, daß nicht alle auf
fremden Boden erwachſene Metaphern in jeden an-
dern koͤnnen verpflanzt werden, wenn ſie gleich noch
ſo richtig und ſchoͤn waͤren. Jn warmen Laͤndern,
wo Froſt, Schnee und Eis voͤllig unbekannte Dinge
ſind, koͤnnte keine aus den Sprachen kalter Laͤnder
von ihnen hergenommene Metapher gebraucht wer-
den, und auch umgekehrt; und in einem Lande, wo
die Gebraͤuche der roͤmiſchen Hierarchie voͤllig unbe-
kannt ſind, wuͤrde Niemand die artige Metapher
eines alten deutſchen Dichters verſtehen.

Ein krummer Stab, der iſt gewachſen
Zum langen Sveer. (*)

Dieſes bedarf keiner Ausfuͤhrung. So kann auch
eine kuͤhne Metapher in der Sprach eines kaltbluͤti-
gen Volkes ſehr ſchwuͤlſtig ſeyn, die unter Voͤlkern
von mehr erhizter Einbildungskraft nichts auſſeror-
[Spaltenumbruch]

Met
dentliches hat. Hieruͤber verdienet folgende Anmer-
kung eines ſcharfſinnigen Kopfes erwogen zu wer-
den. „Der Grund, ſagt er, der kuͤhnen Wort-
metaphern lag in der erſten Erfindung: aber wie?
wenn ſpaͤth nachher, wenn ſchon alles Beduͤrfnis
weggefallen iſt, aus bloßer Nachahmungsſucht, oder
Liebe zum Alterthum, dergleichen Wort- und Bil-
dergattungen bleiben? Und gar noch ausgedaͤhnt und
erhoͤhet werden? Denn, o denn, wird der erhabene
Unſinn, das aufgedunſene Wortſpiel daraus, was
es im Anfang eigentlich nicht war. Dort wars
kuͤhner, maͤnnlicher Wiz, der denn vielleicht am
wenigſten ſpielen wollte, wenn er am meiſten zu
ſpielen ſchien; es war rohe Erhabenheit der Phan-
taſie, die ſolch Gefuͤhl in ſolche Worte herausarbei-
tete; aber nun im Gebrauche ſchaler Nachahmer,
ohne ſolches Gefuͤhl, ohne ſolche Gelegenheit —
ach! Ampullen von Worten ohne Geiſt.“ (*)

Zu Erfindung vollkommener Metaphern gehoͤrt
nicht blos lebhafter Wiz; eine geſunde Beurthei-
lung muß ihm zu Huͤlfe kommen. Sind beyde
durch einen fleißigen Beobachtungsgeiſt und weit-
laͤuftige Kenntnis der koͤrperlichen und ſittlichen Na-
tur unterſtuͤzt, ſo muß ein großer Reichthum der
Metaphern daher entſtehen. Darum iſt nicht leicht
etwas, woraus man das Genie eines Schriftſtel-
lers beſſer erkennen kann, als aus den Gebrauch
der ihm eigenen Metaphern. Es gilt auch hier,
was ſchon an einem andern Orte dieſes Werks an-
gemerkt worden, daß in unſern Zeiten bey der in
Vergleichung der Alten ſo weiten Ausdaͤhnung der
Kenntnis natuͤrlicher Dinge, und bey ſo ſehr ver-
vielfaͤltigten mechaniſchen Kuͤnſten, die Quelle der
Metaphern weit reicher iſt, als ſie ehemals war. Es
zeigte wuͤrklich Armuth des Genies an, wenn die
Neuern in dieſem Stuͤk die Alten nicht uͤbertraͤfen

Es iſt wol unnoͤthig ſich hier in beſondere Be-
trachtungen uͤber die Vermeidung der oben ange-
zeigten Fehler, die in der Metapher ſelbſt, und in
ihrem Gebrauch koͤnnen begangen werden, einzulaſ-
ſen, da ein mittelmaͤßiges Nachdenken ſie an die
Hand giebt.

Aber dieſes verdienet angemerkt zu werden, daß
die Metapher um ganz vollkommen zu ſeyn, auch
in dem Ton der Materie, wo ſie gebraucht wird,
muͤſſe geſtimmt ſeyn. Jm Schaͤfergedicht muß ſie
von lieblichen, laͤndlichen Dingen hergenommen wer-
den, da ſie bey ſtrengerm Jnhalt auch von ſehr ernſt-

haf-
(*) Ma-
ner ein al-
ter Dichter,
aus des

H[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]ndri
G[i]offar.

Bey Leib-
nizen in ſei-
nem Ery-
mol.
(*) Her-
der uͤber
den Ur-
ſprung der
Sprache.
S. 115.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0179" n="762[744]"/>
          <cb/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Met</hi> </fw><lb/>
          <p>Es geho&#x0364;rt aber mehr, als blos lebhafte Einbil-<lb/>
dungskraft zu der vollkommenen metaphori&#x017F;chen<lb/>
Schreibart. Es kann nu&#x0364;zlich &#x017F;eyn, wenn wir hier<lb/>
u&#x0364;ber die bey dem Gebrauch der Methapher no&#x0364;thige<lb/>
Behut&#x017F;amkeit und Ueberlegung einige Hauptanmer-<lb/>
kungen machen. Ari&#x017F;toteles hat angemerkt, daß<lb/>
die Metapher auf eine vierfache Wei&#x017F;e fehlerhaft<lb/>
wird. 1. Wenn &#x017F;ie nicht richtig, das i&#x017F;t, wenn<lb/>
keine wu&#x0364;rkliche Aehnlichkeit zwi&#x017F;chen dem Bild und<lb/>
dem Gegenbild i&#x017F;t. 2. Wenn &#x017F;ie (bey ern&#x017F;thaftem<lb/>
Gebrauch) etwas comi&#x017F;ches hat, das i&#x017F;t, wenn das<lb/>
Bild und das Gegenbild einen la&#x0364;cherlichen Contra&#x017F;t<lb/>
ausmachen. 3. Wenn &#x017F;ie zu hoch, oder &#x017F;chwu&#x0364;l-<lb/>
&#x017F;tig i&#x017F;t. 4. Wenn &#x017F;ie dunkel und zu weit hergeholt<lb/>
i&#x017F;t. Man ko&#x0364;nnte noch 5 hinzuthun, wenn &#x017F;ie ab-<lb/>
genuzt, oder &#x017F;o &#x017F;ehr gewo&#x0364;hnlich i&#x017F;t, daß man ohne<lb/>
das Bild &#x017F;ich das Gegenbild dabey unmittelbar vor-<lb/>
&#x017F;tellt. Die&#x017F;es bezieht &#x017F;ich auf ihre Be&#x017F;chaffenheit.<lb/>
Jhr Gebrauch i&#x017F;t fehlerhaft. 1. Wenn man &#x017F;ie bey<lb/>
zu gemeinen Begriffen und Gedanken anwendet.<lb/>
2. Wenn &#x017F;ie zu &#x017F;ehr angeha&#x0364;uft werden.</p><lb/>
          <p>Man trift fa&#x017F;t in allen Sprachen durchgehends<lb/>
angenommene Metaphern an, die einen oder meh-<lb/>
rere der erwa&#x0364;hmen fu&#x0364;nf Fehler an &#x017F;ich haben. Denn<lb/>
da &#x017F;ie oft aus Noth ent&#x017F;tanden, oder von &#x017F;eltenen<lb/>
Um&#x017F;ta&#x0364;nden, ihren Ur&#x017F;prung bekommen haben, &#x017F;o<lb/>
konnten &#x017F;ie freylich nicht immer u&#x0364;berlegt, nicht im-<lb/>
mer nach der &#x017F;treng&#x017F;ten Aehnlichkeit der Vor&#x017F;tellun-<lb/>
gen abgepaßt &#x017F;eyn. Vor dergleichen Metaphern,<lb/>
wenn &#x017F;ie gleich in der gemeinen Rede vollgu&#x0364;ltig &#x017F;ind,<lb/>
hu&#x0364;tet man &#x017F;ich in Werken des Ge&#x017F;chmaks. Und<lb/>
hier i&#x017F;t auch der Ort anzumerken, daß nicht alle auf<lb/>
fremden Boden erwach&#x017F;ene Metaphern in jeden an-<lb/>
dern ko&#x0364;nnen verpflanzt werden, wenn &#x017F;ie gleich noch<lb/>
&#x017F;o richtig und &#x017F;cho&#x0364;n wa&#x0364;ren. Jn warmen La&#x0364;ndern,<lb/>
wo Fro&#x017F;t, Schnee und Eis vo&#x0364;llig unbekannte Dinge<lb/>
&#x017F;ind, ko&#x0364;nnte keine aus den Sprachen kalter La&#x0364;nder<lb/>
von ihnen hergenommene Metapher gebraucht wer-<lb/>
den, und auch umgekehrt; und in einem Lande, wo<lb/>
die Gebra&#x0364;uche der ro&#x0364;mi&#x017F;chen Hierarchie vo&#x0364;llig unbe-<lb/>
kannt &#x017F;ind, wu&#x0364;rde Niemand die artige Metapher<lb/>
eines alten deut&#x017F;chen Dichters ver&#x017F;tehen.</p><lb/>
          <cit>
            <quote>Ein krummer Stab, der i&#x017F;t gewach&#x017F;en<lb/>
Zum langen Sveer. <note place="foot" n="(*)"><hi rendition="#fr">Ma-<lb/>
ner ein al-<lb/>
ter Dichter,<lb/>
aus des</hi><lb/><hi rendition="#aq">H<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>ndri<lb/>
G<supplied>i</supplied>offar.</hi><lb/>
Bey Leib-<lb/>
nizen in &#x017F;ei-<lb/>
nem <hi rendition="#aq">Ery-<lb/>
mol.</hi></note></quote>
          </cit><lb/>
          <p>Die&#x017F;es bedarf keiner Ausfu&#x0364;hrung. So kann auch<lb/>
eine ku&#x0364;hne Metapher in der Sprach eines kaltblu&#x0364;ti-<lb/>
gen Volkes &#x017F;ehr &#x017F;chwu&#x0364;l&#x017F;tig &#x017F;eyn, die unter Vo&#x0364;lkern<lb/>
von mehr erhizter Einbildungskraft nichts au&#x017F;&#x017F;eror-<lb/><cb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Met</hi></fw><lb/>
dentliches hat. Hieru&#x0364;ber verdienet folgende Anmer-<lb/>
kung eines &#x017F;charf&#x017F;innigen Kopfes erwogen zu wer-<lb/>
den. &#x201E;Der Grund, &#x017F;agt er, der ku&#x0364;hnen Wort-<lb/>
metaphern lag in der er&#x017F;ten Erfindung: aber wie?<lb/>
wenn &#x017F;pa&#x0364;th nachher, wenn &#x017F;chon alles Bedu&#x0364;rfnis<lb/>
weggefallen i&#x017F;t, aus bloßer Nachahmungs&#x017F;ucht, oder<lb/>
Liebe zum Alterthum, dergleichen Wort- und Bil-<lb/>
dergattungen bleiben? Und gar noch ausgeda&#x0364;hnt und<lb/>
erho&#x0364;het werden? Denn, o denn, wird der erhabene<lb/>
Un&#x017F;inn, das aufgedun&#x017F;ene Wort&#x017F;piel daraus, was<lb/>
es im Anfang eigentlich nicht war. Dort wars<lb/>
ku&#x0364;hner, ma&#x0364;nnlicher Wiz, der denn vielleicht am<lb/>
wenig&#x017F;ten &#x017F;pielen wollte, wenn er am mei&#x017F;ten zu<lb/>
&#x017F;pielen &#x017F;chien; es war rohe Erhabenheit der Phan-<lb/>
ta&#x017F;ie, die &#x017F;olch Gefu&#x0364;hl in &#x017F;olche Worte herausarbei-<lb/>
tete; aber nun im Gebrauche &#x017F;chaler Nachahmer,<lb/>
ohne &#x017F;olches Gefu&#x0364;hl, ohne &#x017F;olche Gelegenheit &#x2014;<lb/>
ach! Ampullen von Worten ohne Gei&#x017F;t.&#x201C; <note place="foot" n="(*)">Her-<lb/>
der u&#x0364;ber<lb/>
den Ur-<lb/>
&#x017F;prung der<lb/>
Sprache.<lb/>
S. 115.</note></p><lb/>
          <p>Zu Erfindung vollkommener Metaphern geho&#x0364;rt<lb/>
nicht blos lebhafter Wiz; eine ge&#x017F;unde Beurthei-<lb/>
lung muß ihm zu Hu&#x0364;lfe kommen. Sind beyde<lb/>
durch einen fleißigen Beobachtungsgei&#x017F;t und weit-<lb/>
la&#x0364;uftige Kenntnis der ko&#x0364;rperlichen und &#x017F;ittlichen Na-<lb/>
tur unter&#x017F;tu&#x0364;zt, &#x017F;o muß ein großer Reichthum der<lb/>
Metaphern daher ent&#x017F;tehen. Darum i&#x017F;t nicht leicht<lb/>
etwas, woraus man das Genie eines Schrift&#x017F;tel-<lb/>
lers be&#x017F;&#x017F;er erkennen kann, als aus den Gebrauch<lb/>
der ihm eigenen Metaphern. Es gilt auch hier,<lb/>
was &#x017F;chon an einem andern Orte die&#x017F;es Werks an-<lb/>
gemerkt worden, daß in un&#x017F;ern Zeiten bey der in<lb/>
Vergleichung der Alten &#x017F;o weiten Ausda&#x0364;hnung der<lb/>
Kenntnis natu&#x0364;rlicher Dinge, und bey &#x017F;o &#x017F;ehr ver-<lb/>
vielfa&#x0364;ltigten mechani&#x017F;chen Ku&#x0364;n&#x017F;ten, die Quelle der<lb/>
Metaphern weit reicher i&#x017F;t, als &#x017F;ie ehemals war. Es<lb/>
zeigte wu&#x0364;rklich Armuth des Genies an, wenn die<lb/>
Neuern in die&#x017F;em Stu&#x0364;k die Alten nicht u&#x0364;bertra&#x0364;fen</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t wol unno&#x0364;thig &#x017F;ich hier in be&#x017F;ondere Be-<lb/>
trachtungen u&#x0364;ber die Vermeidung der oben ange-<lb/>
zeigten Fehler, die in der Metapher &#x017F;elb&#x017F;t, und in<lb/>
ihrem Gebrauch ko&#x0364;nnen begangen werden, einzula&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, da ein mittelma&#x0364;ßiges Nachdenken &#x017F;ie an die<lb/>
Hand giebt.</p><lb/>
          <p>Aber die&#x017F;es verdienet angemerkt zu werden, daß<lb/>
die Metapher um ganz vollkommen zu &#x017F;eyn, auch<lb/>
in dem Ton der Materie, wo &#x017F;ie gebraucht wird,<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ge&#x017F;timmt &#x017F;eyn. Jm Scha&#x0364;fergedicht muß &#x017F;ie<lb/>
von lieblichen, la&#x0364;ndlichen Dingen hergenommen wer-<lb/>
den, da &#x017F;ie bey &#x017F;trengerm Jnhalt auch von &#x017F;ehr ern&#x017F;t-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">haf-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[762[744]/0179] Met Met Es gehoͤrt aber mehr, als blos lebhafte Einbil- dungskraft zu der vollkommenen metaphoriſchen Schreibart. Es kann nuͤzlich ſeyn, wenn wir hier uͤber die bey dem Gebrauch der Methapher noͤthige Behutſamkeit und Ueberlegung einige Hauptanmer- kungen machen. Ariſtoteles hat angemerkt, daß die Metapher auf eine vierfache Weiſe fehlerhaft wird. 1. Wenn ſie nicht richtig, das iſt, wenn keine wuͤrkliche Aehnlichkeit zwiſchen dem Bild und dem Gegenbild iſt. 2. Wenn ſie (bey ernſthaftem Gebrauch) etwas comiſches hat, das iſt, wenn das Bild und das Gegenbild einen laͤcherlichen Contraſt ausmachen. 3. Wenn ſie zu hoch, oder ſchwuͤl- ſtig iſt. 4. Wenn ſie dunkel und zu weit hergeholt iſt. Man koͤnnte noch 5 hinzuthun, wenn ſie ab- genuzt, oder ſo ſehr gewoͤhnlich iſt, daß man ohne das Bild ſich das Gegenbild dabey unmittelbar vor- ſtellt. Dieſes bezieht ſich auf ihre Beſchaffenheit. Jhr Gebrauch iſt fehlerhaft. 1. Wenn man ſie bey zu gemeinen Begriffen und Gedanken anwendet. 2. Wenn ſie zu ſehr angehaͤuft werden. Man trift faſt in allen Sprachen durchgehends angenommene Metaphern an, die einen oder meh- rere der erwaͤhmen fuͤnf Fehler an ſich haben. Denn da ſie oft aus Noth entſtanden, oder von ſeltenen Umſtaͤnden, ihren Urſprung bekommen haben, ſo konnten ſie freylich nicht immer uͤberlegt, nicht im- mer nach der ſtrengſten Aehnlichkeit der Vorſtellun- gen abgepaßt ſeyn. Vor dergleichen Metaphern, wenn ſie gleich in der gemeinen Rede vollguͤltig ſind, huͤtet man ſich in Werken des Geſchmaks. Und hier iſt auch der Ort anzumerken, daß nicht alle auf fremden Boden erwachſene Metaphern in jeden an- dern koͤnnen verpflanzt werden, wenn ſie gleich noch ſo richtig und ſchoͤn waͤren. Jn warmen Laͤndern, wo Froſt, Schnee und Eis voͤllig unbekannte Dinge ſind, koͤnnte keine aus den Sprachen kalter Laͤnder von ihnen hergenommene Metapher gebraucht wer- den, und auch umgekehrt; und in einem Lande, wo die Gebraͤuche der roͤmiſchen Hierarchie voͤllig unbe- kannt ſind, wuͤrde Niemand die artige Metapher eines alten deutſchen Dichters verſtehen. Ein krummer Stab, der iſt gewachſen Zum langen Sveer. (*) Dieſes bedarf keiner Ausfuͤhrung. So kann auch eine kuͤhne Metapher in der Sprach eines kaltbluͤti- gen Volkes ſehr ſchwuͤlſtig ſeyn, die unter Voͤlkern von mehr erhizter Einbildungskraft nichts auſſeror- dentliches hat. Hieruͤber verdienet folgende Anmer- kung eines ſcharfſinnigen Kopfes erwogen zu wer- den. „Der Grund, ſagt er, der kuͤhnen Wort- metaphern lag in der erſten Erfindung: aber wie? wenn ſpaͤth nachher, wenn ſchon alles Beduͤrfnis weggefallen iſt, aus bloßer Nachahmungsſucht, oder Liebe zum Alterthum, dergleichen Wort- und Bil- dergattungen bleiben? Und gar noch ausgedaͤhnt und erhoͤhet werden? Denn, o denn, wird der erhabene Unſinn, das aufgedunſene Wortſpiel daraus, was es im Anfang eigentlich nicht war. Dort wars kuͤhner, maͤnnlicher Wiz, der denn vielleicht am wenigſten ſpielen wollte, wenn er am meiſten zu ſpielen ſchien; es war rohe Erhabenheit der Phan- taſie, die ſolch Gefuͤhl in ſolche Worte herausarbei- tete; aber nun im Gebrauche ſchaler Nachahmer, ohne ſolches Gefuͤhl, ohne ſolche Gelegenheit — ach! Ampullen von Worten ohne Geiſt.“ (*) Zu Erfindung vollkommener Metaphern gehoͤrt nicht blos lebhafter Wiz; eine geſunde Beurthei- lung muß ihm zu Huͤlfe kommen. Sind beyde durch einen fleißigen Beobachtungsgeiſt und weit- laͤuftige Kenntnis der koͤrperlichen und ſittlichen Na- tur unterſtuͤzt, ſo muß ein großer Reichthum der Metaphern daher entſtehen. Darum iſt nicht leicht etwas, woraus man das Genie eines Schriftſtel- lers beſſer erkennen kann, als aus den Gebrauch der ihm eigenen Metaphern. Es gilt auch hier, was ſchon an einem andern Orte dieſes Werks an- gemerkt worden, daß in unſern Zeiten bey der in Vergleichung der Alten ſo weiten Ausdaͤhnung der Kenntnis natuͤrlicher Dinge, und bey ſo ſehr ver- vielfaͤltigten mechaniſchen Kuͤnſten, die Quelle der Metaphern weit reicher iſt, als ſie ehemals war. Es zeigte wuͤrklich Armuth des Genies an, wenn die Neuern in dieſem Stuͤk die Alten nicht uͤbertraͤfen Es iſt wol unnoͤthig ſich hier in beſondere Be- trachtungen uͤber die Vermeidung der oben ange- zeigten Fehler, die in der Metapher ſelbſt, und in ihrem Gebrauch koͤnnen begangen werden, einzulaſ- ſen, da ein mittelmaͤßiges Nachdenken ſie an die Hand giebt. Aber dieſes verdienet angemerkt zu werden, daß die Metapher um ganz vollkommen zu ſeyn, auch in dem Ton der Materie, wo ſie gebraucht wird, muͤſſe geſtimmt ſeyn. Jm Schaͤfergedicht muß ſie von lieblichen, laͤndlichen Dingen hergenommen wer- den, da ſie bey ſtrengerm Jnhalt auch von ſehr ernſt- haf- (*) Ma- ner ein al- ter Dichter, aus des H_ndri Gioffar. Bey Leib- nizen in ſei- nem Ery- mol. (*) Her- der uͤber den Ur- ſprung der Sprache. S. 115.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774/179
Zitationshilfe: Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 2. Leipzig, 1774, S. 762[744]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774/179>, abgerufen am 30.04.2024.