Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Hölle.
entweder in seinem Guten, oder in seinem
Bösen ist, der englische Geist in seinem Gu-
ten, und der höllische Geist in seinem Bösen;
denn ein jeder Geist ist entweder sein Gutes
oder sein Böses, weil er seine Liebe ist, wie
ich schon vorher oftmals gesaat und gezeigt
habe; so wie nun der englische Geist aus
seinem Guten denket, will, redet und han-
delt, also denket, will, redet und handelt
auch der höllische Geist aus seinem Bösen;
und unmittelbar aus dem Bösen denken, wol-
len, reden und thun, heißt, aus allem Bö-
sen handeln; ein anders war es, da er noch
in dem Leib lebte, da war das Böse des Gei-
stes des Menschen in den Fesseln, die einem
jeden Menschen von dem Gesetz, von dem
Gewinn, von der Ehre, von dem guten Na-
men, und von der vielerley Furcht, diese
Dinge zu verlieren, angelegt sind, derowe-
gen konnte das Böse seines Geistes damals
nicht ausbrechen noch sich so offenbaren, wie
es in sich selber war; über dieses lag auch da-
mals das Böse des Geistes des Menschen
umhüllt und verdeckt mit äusserlicher Fröm-
migkeit, Aufrichtigkeit, Gerechtigkeit und
Neigung zum Wahren und Guten, welche
äusserlichen Dinge ein solcher Mensch um
der Welt willen mit dem Munde vorbrachte
und vorgab, und worunter sein Böses der-
gestalt verborgen und im Dunkeln versteckt

lag,

Von der Hoͤlle.
entweder in ſeinem Guten, oder in ſeinem
Boͤſen iſt, der engliſche Geiſt in ſeinem Gu-
ten, und der hoͤlliſche Geiſt in ſeinem Boͤſen;
denn ein jeder Geiſt iſt entweder ſein Gutes
oder ſein Boͤſes, weil er ſeine Liebe iſt, wie
ich ſchon vorher oftmals geſaat und gezeigt
habe; ſo wie nun der engliſche Geiſt aus
ſeinem Guten denket, will, redet und han-
delt, alſo denket, will, redet und handelt
auch der hoͤlliſche Geiſt aus ſeinem Boͤſen;
und unmittelbar aus dem Boͤſen denken, wol-
len, reden und thun, heißt, aus allem Boͤ-
ſen handeln; ein anders war es, da er noch
in dem Leib lebte, da war das Boͤſe des Gei-
ſtes des Menſchen in den Feſſeln, die einem
jeden Menſchen von dem Geſetz, von dem
Gewinn, von der Ehre, von dem guten Na-
men, und von der vielerley Furcht, dieſe
Dinge zu verlieren, angelegt ſind, derowe-
gen konnte das Boͤſe ſeines Geiſtes damals
nicht ausbrechen noch ſich ſo offenbaren, wie
es in ſich ſelber war; uͤber dieſes lag auch da-
mals das Boͤſe des Geiſtes des Menſchen
umhuͤllt und verdeckt mit aͤuſſerlicher Froͤm-
migkeit, Aufrichtigkeit, Gerechtigkeit und
Neigung zum Wahren und Guten, welche
aͤuſſerlichen Dinge ein ſolcher Menſch um
der Welt willen mit dem Munde vorbrachte
und vorgab, und worunter ſein Boͤſes der-
geſtalt verborgen und im Dunkeln verſteckt

lag,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0411" n="60"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Ho&#x0364;lle.</hi></fw><lb/>
entweder in &#x017F;einem Guten, oder in &#x017F;einem<lb/>
Bo&#x0364;&#x017F;en i&#x017F;t, der engli&#x017F;che Gei&#x017F;t in &#x017F;einem Gu-<lb/>
ten, und der ho&#x0364;lli&#x017F;che Gei&#x017F;t in &#x017F;einem Bo&#x0364;&#x017F;en;<lb/>
denn ein jeder Gei&#x017F;t i&#x017F;t entweder &#x017F;ein Gutes<lb/>
oder &#x017F;ein Bo&#x0364;&#x017F;es, weil er &#x017F;eine Liebe i&#x017F;t, wie<lb/>
ich &#x017F;chon vorher oftmals ge&#x017F;aat und gezeigt<lb/>
habe; &#x017F;o wie nun der engli&#x017F;che Gei&#x017F;t aus<lb/>
&#x017F;einem Guten denket, will, redet und han-<lb/>
delt, al&#x017F;o denket, will, redet und handelt<lb/>
auch der ho&#x0364;lli&#x017F;che Gei&#x017F;t aus &#x017F;einem Bo&#x0364;&#x017F;en;<lb/>
und unmittelbar aus dem Bo&#x0364;&#x017F;en denken, wol-<lb/>
len, reden und thun, heißt, aus allem Bo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;en handeln; ein anders war es, da er noch<lb/>
in dem Leib lebte, da war das Bo&#x0364;&#x017F;e des Gei-<lb/>
&#x017F;tes des Men&#x017F;chen in den Fe&#x017F;&#x017F;eln, die einem<lb/>
jeden Men&#x017F;chen von dem Ge&#x017F;etz, von dem<lb/>
Gewinn, von der Ehre, von dem guten Na-<lb/>
men, und von der vielerley Furcht, die&#x017F;e<lb/>
Dinge zu verlieren, angelegt &#x017F;ind, derowe-<lb/>
gen konnte das Bo&#x0364;&#x017F;e &#x017F;eines Gei&#x017F;tes damals<lb/>
nicht ausbrechen noch &#x017F;ich &#x017F;o offenbaren, wie<lb/>
es in &#x017F;ich &#x017F;elber war; u&#x0364;ber die&#x017F;es lag auch da-<lb/>
mals das Bo&#x0364;&#x017F;e des Gei&#x017F;tes des Men&#x017F;chen<lb/>
umhu&#x0364;llt und verdeckt mit <hi rendition="#fr">a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlicher</hi> Fro&#x0364;m-<lb/>
migkeit, Aufrichtigkeit, Gerechtigkeit und<lb/>
Neigung zum Wahren und Guten, welche<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen Dinge ein &#x017F;olcher Men&#x017F;ch um<lb/>
der Welt willen mit dem Munde vorbrachte<lb/>
und vorgab, und worunter &#x017F;ein Bo&#x0364;&#x017F;es der-<lb/>
ge&#x017F;talt verborgen und im Dunkeln ver&#x017F;teckt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lag,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0411] Von der Hoͤlle. entweder in ſeinem Guten, oder in ſeinem Boͤſen iſt, der engliſche Geiſt in ſeinem Gu- ten, und der hoͤlliſche Geiſt in ſeinem Boͤſen; denn ein jeder Geiſt iſt entweder ſein Gutes oder ſein Boͤſes, weil er ſeine Liebe iſt, wie ich ſchon vorher oftmals geſaat und gezeigt habe; ſo wie nun der engliſche Geiſt aus ſeinem Guten denket, will, redet und han- delt, alſo denket, will, redet und handelt auch der hoͤlliſche Geiſt aus ſeinem Boͤſen; und unmittelbar aus dem Boͤſen denken, wol- len, reden und thun, heißt, aus allem Boͤ- ſen handeln; ein anders war es, da er noch in dem Leib lebte, da war das Boͤſe des Gei- ſtes des Menſchen in den Feſſeln, die einem jeden Menſchen von dem Geſetz, von dem Gewinn, von der Ehre, von dem guten Na- men, und von der vielerley Furcht, dieſe Dinge zu verlieren, angelegt ſind, derowe- gen konnte das Boͤſe ſeines Geiſtes damals nicht ausbrechen noch ſich ſo offenbaren, wie es in ſich ſelber war; uͤber dieſes lag auch da- mals das Boͤſe des Geiſtes des Menſchen umhuͤllt und verdeckt mit aͤuſſerlicher Froͤm- migkeit, Aufrichtigkeit, Gerechtigkeit und Neigung zum Wahren und Guten, welche aͤuſſerlichen Dinge ein ſolcher Menſch um der Welt willen mit dem Munde vorbrachte und vorgab, und worunter ſein Boͤſes der- geſtalt verborgen und im Dunkeln verſteckt lag,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften02_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften02_1776/411
Zitationshilfe: Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1776, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften02_1776/411>, abgerufen am 17.06.2024.