Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Reflexiones über dieß Buch.
reichern, und tadle nicht, was du zu schwach
bist, reiflich zu betrachten. Es gehöret eine
Pansophie darzu, mit so abgerissenen tadel-
süchtigen pöbelhaften Einfällen ist niemand
gedient. Ein ganzes Collegium von unbe-
fangenen Männern sollte diese Dinge in
Prüfung ziehen: eher ist kein Urtheil zuläng-
lich, nach der Wahrheit zu schliessen: die
Wahrheit ist noch nicht offenbar, welche
den Wissenschaften der Physik, der Mathe-
matik, der Moral die wahre Gestalt giebt.
Laßt uns warten, was GOtt für Data ge-
ben wird. Unter diesen ist auch, was
Swedenborg geschrieben: aber wann die
zween Zeugen werden kommen, alsdann
wird man erst ein recht Gericht richten. Jn-
zwischen müssen wir die Weisheit der Su-
spension in vielem ergreifen, und der ist
weise, der dieß thut und mit gnugsamer Lang-
muth wartet, bis GOtt alles selbst zusam-
men stellt, was zu den Wissenschaften gehö-
ret. Es ist noch Raum übrig bis alles heim-
liche, bis alles verborgene offenbar wird.
Darzu tragen viele Dinge, auch sweden-
borgische Nachrichten bey. Laß es seyn, daß
noch vieles wegfällt, laß es sey, daß er in
seinen Visis auch neue Zusammensetzungen
der Willkühr giebt. Die ganze Sache ist
gleichwol aller Ehren werth, die wird GOtt
reinigen, wann er die Kinder Levi reinigt
und schmeltz. Swedenborg meynt es sey

nahe,
S 3

Reflexiones über dieß Buch.
reichern, und tadle nicht, was du zu ſchwach
biſt, reiflich zu betrachten. Es gehöret eine
Panſophie darzu, mit ſo abgeriſſenen tadel-
ſüchtigen pöbelhaften Einfällen iſt niemand
gedient. Ein ganzes Collegium von unbe-
fangenen Männern ſollte dieſe Dinge in
Prüfung ziehen: eher iſt kein Urtheil zuläng-
lich, nach der Wahrheit zu ſchlieſſen: die
Wahrheit iſt noch nicht offenbar, welche
den Wiſſenſchaften der Phyſik, der Mathe-
matik, der Moral die wahre Geſtalt giebt.
Laßt uns warten, was GOtt für Data ge-
ben wird. Unter dieſen iſt auch, was
Swedenborg geſchrieben: aber wann die
zween Zeugen werden kommen, alsdann
wird man erſt ein recht Gericht richten. Jn-
zwiſchen müſſen wir die Weisheit der Su-
ſpenſion in vielem ergreifen, und der iſt
weiſe, der dieß thut und mit gnugſamer Lang-
muth wartet, bis GOtt alles ſelbſt zuſam-
men ſtellt, was zu den Wiſſenſchaften gehö-
ret. Es iſt noch Raum übrig bis alles heim-
liche, bis alles verborgene offenbar wird.
Darzu tragen viele Dinge, auch ſweden-
borgiſche Nachrichten bey. Laß es ſeyn, daß
noch vieles wegfällt, laß es ſey, daß er in
ſeinen Viſis auch neue Zuſammenſetzungen
der Willkühr giebt. Die ganze Sache iſt
gleichwol aller Ehren werth, die wird GOtt
reinigen, wann er die Kinder Levi reinigt
und ſchmeltz. Swedenborg meynt es ſey

nahe,
S 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0281" n="277"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Reflexiones über dieß Buch.</hi></fw><lb/>
reichern, und tadle nicht, was du zu &#x017F;chwach<lb/>
bi&#x017F;t, reiflich zu betrachten. Es gehöret eine<lb/>
Pan&#x017F;ophie darzu, mit &#x017F;o abgeri&#x017F;&#x017F;enen tadel-<lb/>
&#x017F;üchtigen pöbelhaften Einfällen i&#x017F;t niemand<lb/>
gedient. Ein ganzes Collegium von unbe-<lb/>
fangenen Männern &#x017F;ollte die&#x017F;e Dinge in<lb/>
Prüfung ziehen: eher i&#x017F;t kein Urtheil zuläng-<lb/>
lich, nach der Wahrheit zu &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en: die<lb/>
Wahrheit i&#x017F;t noch nicht offenbar, welche<lb/>
den Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften der Phy&#x017F;ik, der Mathe-<lb/>
matik, der Moral die wahre Ge&#x017F;talt giebt.<lb/>
Laßt uns warten, was GOtt für Data ge-<lb/>
ben wird. Unter die&#x017F;en i&#x017F;t auch, was<lb/>
Swedenborg ge&#x017F;chrieben: aber wann die<lb/>
zween Zeugen werden kommen, alsdann<lb/>
wird man er&#x017F;t ein recht Gericht richten. Jn-<lb/>
zwi&#x017F;chen mü&#x017F;&#x017F;en wir die Weisheit der Su-<lb/>
&#x017F;pen&#x017F;ion in vielem ergreifen, und der i&#x017F;t<lb/>
wei&#x017F;e, der dieß thut und mit gnug&#x017F;amer Lang-<lb/>
muth wartet, bis GOtt alles &#x017F;elb&#x017F;t zu&#x017F;am-<lb/>
men &#x017F;tellt, was zu den Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften gehö-<lb/>
ret. Es i&#x017F;t noch Raum übrig bis alles heim-<lb/>
liche, bis alles verborgene offenbar wird.<lb/>
Darzu tragen viele Dinge, auch &#x017F;weden-<lb/>
borgi&#x017F;che Nachrichten bey. Laß es &#x017F;eyn, daß<lb/>
noch vieles wegfällt, laß es &#x017F;ey, daß er in<lb/>
&#x017F;einen <hi rendition="#aq">Vi&#x017F;is</hi> auch neue Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzungen<lb/>
der Willkühr giebt. Die ganze Sache i&#x017F;t<lb/>
gleichwol aller Ehren werth, die wird GOtt<lb/>
reinigen, wann er die Kinder Levi reinigt<lb/>
und &#x017F;chmeltz. Swedenborg meynt es &#x017F;ey<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S 3</fw><fw place="bottom" type="catch">nahe,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0281] Reflexiones über dieß Buch. reichern, und tadle nicht, was du zu ſchwach biſt, reiflich zu betrachten. Es gehöret eine Panſophie darzu, mit ſo abgeriſſenen tadel- ſüchtigen pöbelhaften Einfällen iſt niemand gedient. Ein ganzes Collegium von unbe- fangenen Männern ſollte dieſe Dinge in Prüfung ziehen: eher iſt kein Urtheil zuläng- lich, nach der Wahrheit zu ſchlieſſen: die Wahrheit iſt noch nicht offenbar, welche den Wiſſenſchaften der Phyſik, der Mathe- matik, der Moral die wahre Geſtalt giebt. Laßt uns warten, was GOtt für Data ge- ben wird. Unter dieſen iſt auch, was Swedenborg geſchrieben: aber wann die zween Zeugen werden kommen, alsdann wird man erſt ein recht Gericht richten. Jn- zwiſchen müſſen wir die Weisheit der Su- ſpenſion in vielem ergreifen, und der iſt weiſe, der dieß thut und mit gnugſamer Lang- muth wartet, bis GOtt alles ſelbſt zuſam- men ſtellt, was zu den Wiſſenſchaften gehö- ret. Es iſt noch Raum übrig bis alles heim- liche, bis alles verborgene offenbar wird. Darzu tragen viele Dinge, auch ſweden- borgiſche Nachrichten bey. Laß es ſeyn, daß noch vieles wegfällt, laß es ſey, daß er in ſeinen Viſis auch neue Zuſammenſetzungen der Willkühr giebt. Die ganze Sache iſt gleichwol aller Ehren werth, die wird GOtt reinigen, wann er die Kinder Levi reinigt und ſchmeltz. Swedenborg meynt es ſey nahe, S 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften03_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften03_1776/281
Zitationshilfe: Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1776, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften03_1776/281>, abgerufen am 16.06.2024.