Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Versuch. Ueber das Gefühl,
als die gegenwärtige Dinge, die wir empfinden. Die
Empfindnisse aus Vorstellungen machen ohne Zweifel
den größten Theil von unserm Wohl und Weh aus.
Nicht die Krankheiten, wie Hr. v. Büffon etwas un-
bestimmt, aber richtig und erhaben saget, nicht die
Schmerzen, nicht der Tod sind es, die den Menschen un-
glücklich machen, es sind es seine Einbildungen, seine
Furcht, seine Begierden. Der große Mann nannte
nur einige, aber die vornehmsten Theile von unserm gan-
zen Empfindungsübel, die nemlich, welche aus den äu-
ßern Empfindungen entspringen. Es ist noch der zwote
geistige Theil zurück, der in den innern Empfindungen
unser selbst lieget. Aber wenn man auch beide zusam-
men nimmt, so ist es doch eine Wahrheit, wenn die Phan-
tasie dem Menschen benommen würde, oder wenn ihr
Beytrag abgehalten werden könnte, so würden die Em-
pfindungen allein immer zwar noch die Gründe seyn, aus
welchen Lust und Unlust hervorquillet und von ihnen als
von so viel Mittelpunkten aus über die Seele sich verbrei-
tet, aber sie allein würden die ganze Seele nicht ausfül-
len, und nur wie einzelne und zerstreuete Punkte auf ei-
ner Fläche vorhanden seyn. Die Einbildungskraft ist
es, die jene Empfindnisse in einander zusammen ziehet,
zu Einem Ganzen vereiniget, die Eindrücke von vielen
in Einem Haufen zusammenbringet, solche mit jeder ein-
zelnen Empfindung verbindet, und sie mit ihrer vereinig-
ten Macht auf jede einzelne Seite des Gemüths wirksam
macht. Es sind nicht die Schmerzen aus den Empfin-
dungen; es ist nicht die Wollust aus den Empfindungen,
die allein menschlich unglücklich oder glücklich machen;
es sind die Empfindnisse aus Vorstellungen, die ange-
nehmen und unangenehmen Gefühle, welche in der Form
der Vorstellungen in uns vorhanden sind, indem sie sich
auf vorhergegangene Gefühle eben so beziehen, wie alles
das, was Vorstellung ist, auf andere vorhergegangene

Seelen-

II. Verſuch. Ueber das Gefuͤhl,
als die gegenwaͤrtige Dinge, die wir empfinden. Die
Empfindniſſe aus Vorſtellungen machen ohne Zweifel
den groͤßten Theil von unſerm Wohl und Weh aus.
Nicht die Krankheiten, wie Hr. v. Buͤffon etwas un-
beſtimmt, aber richtig und erhaben ſaget, nicht die
Schmerzen, nicht der Tod ſind es, die den Menſchen un-
gluͤcklich machen, es ſind es ſeine Einbildungen, ſeine
Furcht, ſeine Begierden. Der große Mann nannte
nur einige, aber die vornehmſten Theile von unſerm gan-
zen Empfindungsuͤbel, die nemlich, welche aus den aͤu-
ßern Empfindungen entſpringen. Es iſt noch der zwote
geiſtige Theil zuruͤck, der in den innern Empfindungen
unſer ſelbſt lieget. Aber wenn man auch beide zuſam-
men nimmt, ſo iſt es doch eine Wahrheit, wenn die Phan-
taſie dem Menſchen benommen wuͤrde, oder wenn ihr
Beytrag abgehalten werden koͤnnte, ſo wuͤrden die Em-
pfindungen allein immer zwar noch die Gruͤnde ſeyn, aus
welchen Luſt und Unluſt hervorquillet und von ihnen als
von ſo viel Mittelpunkten aus uͤber die Seele ſich verbrei-
tet, aber ſie allein wuͤrden die ganze Seele nicht ausfuͤl-
len, und nur wie einzelne und zerſtreuete Punkte auf ei-
ner Flaͤche vorhanden ſeyn. Die Einbildungskraft iſt
es, die jene Empfindniſſe in einander zuſammen ziehet,
zu Einem Ganzen vereiniget, die Eindruͤcke von vielen
in Einem Haufen zuſammenbringet, ſolche mit jeder ein-
zelnen Empfindung verbindet, und ſie mit ihrer vereinig-
ten Macht auf jede einzelne Seite des Gemuͤths wirkſam
macht. Es ſind nicht die Schmerzen aus den Empfin-
dungen; es iſt nicht die Wolluſt aus den Empfindungen,
die allein menſchlich ungluͤcklich oder gluͤcklich machen;
es ſind die Empfindniſſe aus Vorſtellungen, die ange-
nehmen und unangenehmen Gefuͤhle, welche in der Form
der Vorſtellungen in uns vorhanden ſind, indem ſie ſich
auf vorhergegangene Gefuͤhle eben ſo beziehen, wie alles
das, was Vorſtellung iſt, auf andere vorhergegangene

Seelen-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0308" n="248"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ver&#x017F;uch. Ueber das Gefu&#x0364;hl,</hi></fw><lb/>
als die gegenwa&#x0364;rtige Dinge, die wir empfinden. Die<lb/>
Empfindni&#x017F;&#x017F;e aus Vor&#x017F;tellungen machen ohne Zweifel<lb/>
den gro&#x0364;ßten Theil von un&#x017F;erm Wohl und Weh aus.<lb/>
Nicht die Krankheiten, wie Hr. v. <hi rendition="#fr">Bu&#x0364;ffon</hi> etwas un-<lb/>
be&#x017F;timmt, aber richtig und erhaben &#x017F;aget, nicht die<lb/>
Schmerzen, nicht der Tod &#x017F;ind es, die den Men&#x017F;chen un-<lb/>
glu&#x0364;cklich machen, es &#x017F;ind es &#x017F;eine Einbildungen, &#x017F;eine<lb/>
Furcht, &#x017F;eine Begierden. Der große Mann nannte<lb/>
nur einige, aber die vornehm&#x017F;ten Theile von un&#x017F;erm gan-<lb/>
zen Empfindungsu&#x0364;bel, die nemlich, welche aus den a&#x0364;u-<lb/>
ßern Empfindungen ent&#x017F;pringen. Es i&#x017F;t noch der zwote<lb/>
gei&#x017F;tige Theil zuru&#x0364;ck, der in den innern Empfindungen<lb/>
un&#x017F;er &#x017F;elb&#x017F;t lieget. Aber wenn man auch beide zu&#x017F;am-<lb/>
men nimmt, &#x017F;o i&#x017F;t es doch eine Wahrheit, wenn die Phan-<lb/>
ta&#x017F;ie dem Men&#x017F;chen benommen wu&#x0364;rde, oder wenn ihr<lb/>
Beytrag abgehalten werden ko&#x0364;nnte, &#x017F;o wu&#x0364;rden die Em-<lb/>
pfindungen allein immer zwar noch die Gru&#x0364;nde &#x017F;eyn, aus<lb/>
welchen Lu&#x017F;t und Unlu&#x017F;t hervorquillet und von ihnen als<lb/>
von &#x017F;o viel Mittelpunkten aus u&#x0364;ber die Seele &#x017F;ich verbrei-<lb/>
tet, aber &#x017F;ie allein wu&#x0364;rden die ganze Seele nicht ausfu&#x0364;l-<lb/>
len, und nur wie einzelne und zer&#x017F;treuete Punkte auf ei-<lb/>
ner Fla&#x0364;che vorhanden &#x017F;eyn. Die Einbildungskraft i&#x017F;t<lb/>
es, die jene Empfindni&#x017F;&#x017F;e in einander zu&#x017F;ammen ziehet,<lb/>
zu Einem Ganzen vereiniget, die Eindru&#x0364;cke von vielen<lb/>
in Einem Haufen zu&#x017F;ammenbringet, &#x017F;olche mit jeder ein-<lb/>
zelnen Empfindung verbindet, und &#x017F;ie mit ihrer vereinig-<lb/>
ten Macht auf jede einzelne Seite des Gemu&#x0364;ths wirk&#x017F;am<lb/>
macht. Es &#x017F;ind nicht die Schmerzen aus den Empfin-<lb/>
dungen; es i&#x017F;t nicht die Wollu&#x017F;t aus den Empfindungen,<lb/>
die allein <hi rendition="#fr">men&#x017F;chlich</hi> unglu&#x0364;cklich oder glu&#x0364;cklich machen;<lb/>
es &#x017F;ind die Empfindni&#x017F;&#x017F;e aus Vor&#x017F;tellungen, die ange-<lb/>
nehmen und unangenehmen Gefu&#x0364;hle, welche in der Form<lb/>
der Vor&#x017F;tellungen in uns vorhanden &#x017F;ind, indem &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
auf vorhergegangene Gefu&#x0364;hle eben &#x017F;o beziehen, wie alles<lb/>
das, was Vor&#x017F;tellung i&#x017F;t, auf andere vorhergegangene<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Seelen-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[248/0308] II. Verſuch. Ueber das Gefuͤhl, als die gegenwaͤrtige Dinge, die wir empfinden. Die Empfindniſſe aus Vorſtellungen machen ohne Zweifel den groͤßten Theil von unſerm Wohl und Weh aus. Nicht die Krankheiten, wie Hr. v. Buͤffon etwas un- beſtimmt, aber richtig und erhaben ſaget, nicht die Schmerzen, nicht der Tod ſind es, die den Menſchen un- gluͤcklich machen, es ſind es ſeine Einbildungen, ſeine Furcht, ſeine Begierden. Der große Mann nannte nur einige, aber die vornehmſten Theile von unſerm gan- zen Empfindungsuͤbel, die nemlich, welche aus den aͤu- ßern Empfindungen entſpringen. Es iſt noch der zwote geiſtige Theil zuruͤck, der in den innern Empfindungen unſer ſelbſt lieget. Aber wenn man auch beide zuſam- men nimmt, ſo iſt es doch eine Wahrheit, wenn die Phan- taſie dem Menſchen benommen wuͤrde, oder wenn ihr Beytrag abgehalten werden koͤnnte, ſo wuͤrden die Em- pfindungen allein immer zwar noch die Gruͤnde ſeyn, aus welchen Luſt und Unluſt hervorquillet und von ihnen als von ſo viel Mittelpunkten aus uͤber die Seele ſich verbrei- tet, aber ſie allein wuͤrden die ganze Seele nicht ausfuͤl- len, und nur wie einzelne und zerſtreuete Punkte auf ei- ner Flaͤche vorhanden ſeyn. Die Einbildungskraft iſt es, die jene Empfindniſſe in einander zuſammen ziehet, zu Einem Ganzen vereiniget, die Eindruͤcke von vielen in Einem Haufen zuſammenbringet, ſolche mit jeder ein- zelnen Empfindung verbindet, und ſie mit ihrer vereinig- ten Macht auf jede einzelne Seite des Gemuͤths wirkſam macht. Es ſind nicht die Schmerzen aus den Empfin- dungen; es iſt nicht die Wolluſt aus den Empfindungen, die allein menſchlich ungluͤcklich oder gluͤcklich machen; es ſind die Empfindniſſe aus Vorſtellungen, die ange- nehmen und unangenehmen Gefuͤhle, welche in der Form der Vorſtellungen in uns vorhanden ſind, indem ſie ſich auf vorhergegangene Gefuͤhle eben ſo beziehen, wie alles das, was Vorſtellung iſt, auf andere vorhergegangene Seelen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/308
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/308>, abgerufen am 02.05.2024.