Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

X. Versuch. Ueber die Beziehung
dung von selbst erlischet, woferne sie nicht durch einige
selbstthätige Bestrebungen von innen erhalten wird, so
erfodert auch der Genuß eine Beschäftigung der Kraft,
sich zu bestimmen. Sogar das Empfinden selbst ist eine
Reaktion, die bey einem Wesen ohne alle thätige Theil-
nehmung nicht statt finden kann. Aber es ist wenig
Thätigkeit in dieser Handlung, und desto weniger, je
mehr die Empfindnisse körperlich sind, bey welchen die
Seele sich am meisten leidend verhält. Das Gefühl ist
es also, dem die Seele sich überlässet, wenn ihre gegen-
wärtige Modifikationen lebhaft und ergötzend sind. Und
dadurch wird es gestärkt, verfeinert und erhöhet.

So lehret es die Erfahrung. Der Geschmack an
allen Arten des Schönen, so gar der Geschmack am Den-
ken und Handeln wird nicht anders gereizet und entwi-
ckelt, als durch angenehme Empfindungen, welche in
den Gegenständen, oder in unserer Art sie zu bearbeiten,
ihre Quelle haben. Es ist zwar ein Unterschied zwischen
dem Geschmack an einer Sache, und zwischen dem kri-
tischen Gefühl.
Jene ist eine Fertigkeit des Gefühls,
das Angenehme der Dinge zu empfinden, mit einem
Hang verbunden, diese Empfindung länger zu genießen.
Das kritische Gefühl ist mehr ein Gefühl der Kennzei-
chen, daß in den Objekten die Quellen der Lust oder Un-
lust enthalten sind. Daher ein Mensch von dem fein-
sten kritischen Gefühl das Vergnügen aus gewissen Arten
von Empfindungen dennoch so wenig schätzen kann, daß
ihm keine Lust, wenigstens keine merkliche Begierde an-
wandelt, sich solchen zu überlassen. Er hat eine andere
Art von Wollust, die ihm mehr werth ist. Aber über-
haupt kann niemand einen Geschmack in einer Sache
oder eine Stärke in dem Gefühl des Angenehmen und
Unangenehmen, des Schönen und des Häßlichen, des
Vollkommenen und des Mangelhaften, der Ordnung
und der Verwirrung, erlangen, ohne vorher solche Ge-

genstände

X. Verſuch. Ueber die Beziehung
dung von ſelbſt erliſchet, woferne ſie nicht durch einige
ſelbſtthaͤtige Beſtrebungen von innen erhalten wird, ſo
erfodert auch der Genuß eine Beſchaͤftigung der Kraft,
ſich zu beſtimmen. Sogar das Empfinden ſelbſt iſt eine
Reaktion, die bey einem Weſen ohne alle thaͤtige Theil-
nehmung nicht ſtatt finden kann. Aber es iſt wenig
Thaͤtigkeit in dieſer Handlung, und deſto weniger, je
mehr die Empfindniſſe koͤrperlich ſind, bey welchen die
Seele ſich am meiſten leidend verhaͤlt. Das Gefuͤhl iſt
es alſo, dem die Seele ſich uͤberlaͤſſet, wenn ihre gegen-
waͤrtige Modifikationen lebhaft und ergoͤtzend ſind. Und
dadurch wird es geſtaͤrkt, verfeinert und erhoͤhet.

So lehret es die Erfahrung. Der Geſchmack an
allen Arten des Schoͤnen, ſo gar der Geſchmack am Den-
ken und Handeln wird nicht anders gereizet und entwi-
ckelt, als durch angenehme Empfindungen, welche in
den Gegenſtaͤnden, oder in unſerer Art ſie zu bearbeiten,
ihre Quelle haben. Es iſt zwar ein Unterſchied zwiſchen
dem Geſchmack an einer Sache, und zwiſchen dem kri-
tiſchen Gefuͤhl.
Jene iſt eine Fertigkeit des Gefuͤhls,
das Angenehme der Dinge zu empfinden, mit einem
Hang verbunden, dieſe Empfindung laͤnger zu genießen.
Das kritiſche Gefuͤhl iſt mehr ein Gefuͤhl der Kennzei-
chen, daß in den Objekten die Quellen der Luſt oder Un-
luſt enthalten ſind. Daher ein Menſch von dem fein-
ſten kritiſchen Gefuͤhl das Vergnuͤgen aus gewiſſen Arten
von Empfindungen dennoch ſo wenig ſchaͤtzen kann, daß
ihm keine Luſt, wenigſtens keine merkliche Begierde an-
wandelt, ſich ſolchen zu uͤberlaſſen. Er hat eine andere
Art von Wolluſt, die ihm mehr werth iſt. Aber uͤber-
haupt kann niemand einen Geſchmack in einer Sache
oder eine Staͤrke in dem Gefuͤhl des Angenehmen und
Unangenehmen, des Schoͤnen und des Haͤßlichen, des
Vollkommenen und des Mangelhaften, der Ordnung
und der Verwirrung, erlangen, ohne vorher ſolche Ge-

genſtaͤnde
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0782" n="722"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">X.</hi> Ver&#x017F;uch. Ueber die Beziehung</hi></fw><lb/>
dung von &#x017F;elb&#x017F;t erli&#x017F;chet, woferne &#x017F;ie nicht durch einige<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;ttha&#x0364;tige Be&#x017F;trebungen von innen erhalten wird, &#x017F;o<lb/>
erfodert auch der Genuß eine Be&#x017F;cha&#x0364;ftigung der Kraft,<lb/>
&#x017F;ich zu be&#x017F;timmen. Sogar das Empfinden &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t eine<lb/>
Reaktion, die bey einem We&#x017F;en ohne alle tha&#x0364;tige Theil-<lb/>
nehmung nicht &#x017F;tatt finden kann. Aber es i&#x017F;t wenig<lb/>
Tha&#x0364;tigkeit in die&#x017F;er Handlung, und de&#x017F;to weniger, je<lb/>
mehr die Empfindni&#x017F;&#x017F;e ko&#x0364;rperlich &#x017F;ind, bey welchen die<lb/>
Seele &#x017F;ich am mei&#x017F;ten leidend verha&#x0364;lt. Das Gefu&#x0364;hl i&#x017F;t<lb/>
es al&#x017F;o, dem die Seele &#x017F;ich u&#x0364;berla&#x0364;&#x017F;&#x017F;et, wenn ihre gegen-<lb/>
wa&#x0364;rtige Modifikationen lebhaft und ergo&#x0364;tzend &#x017F;ind. Und<lb/>
dadurch wird es ge&#x017F;ta&#x0364;rkt, verfeinert und erho&#x0364;het.</p><lb/>
            <p>So lehret es die Erfahrung. Der Ge&#x017F;chmack an<lb/>
allen Arten des Scho&#x0364;nen, &#x017F;o gar der Ge&#x017F;chmack am Den-<lb/>
ken und Handeln wird nicht anders gereizet und entwi-<lb/>
ckelt, als durch <hi rendition="#fr">angenehme</hi> Empfindungen, welche in<lb/>
den Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden, oder in un&#x017F;erer Art &#x017F;ie zu bearbeiten,<lb/>
ihre Quelle haben. Es i&#x017F;t zwar ein Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen<lb/>
dem Ge&#x017F;chmack an einer Sache, und zwi&#x017F;chen dem <hi rendition="#fr">kri-<lb/>
ti&#x017F;chen Gefu&#x0364;hl.</hi> Jene i&#x017F;t eine Fertigkeit des Gefu&#x0364;hls,<lb/>
das Angenehme der Dinge zu empfinden, mit einem<lb/>
Hang verbunden, die&#x017F;e Empfindung la&#x0364;nger zu genießen.<lb/>
Das kriti&#x017F;che Gefu&#x0364;hl i&#x017F;t mehr ein Gefu&#x0364;hl der Kennzei-<lb/>
chen, daß in den Objekten die Quellen der Lu&#x017F;t oder Un-<lb/>
lu&#x017F;t enthalten &#x017F;ind. Daher ein Men&#x017F;ch von dem fein-<lb/>
&#x017F;ten kriti&#x017F;chen Gefu&#x0364;hl das Vergnu&#x0364;gen aus gewi&#x017F;&#x017F;en Arten<lb/>
von Empfindungen dennoch &#x017F;o wenig &#x017F;cha&#x0364;tzen kann, daß<lb/>
ihm keine Lu&#x017F;t, wenig&#x017F;tens keine merkliche Begierde an-<lb/>
wandelt, &#x017F;ich &#x017F;olchen zu u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en. Er hat eine andere<lb/>
Art von Wollu&#x017F;t, die ihm mehr werth i&#x017F;t. Aber u&#x0364;ber-<lb/>
haupt kann niemand einen Ge&#x017F;chmack in einer Sache<lb/>
oder eine Sta&#x0364;rke in dem Gefu&#x0364;hl des Angenehmen und<lb/>
Unangenehmen, des Scho&#x0364;nen und des Ha&#x0364;ßlichen, des<lb/>
Vollkommenen und des Mangelhaften, der Ordnung<lb/>
und der Verwirrung, erlangen, ohne vorher &#x017F;olche Ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gen&#x017F;ta&#x0364;nde</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[722/0782] X. Verſuch. Ueber die Beziehung dung von ſelbſt erliſchet, woferne ſie nicht durch einige ſelbſtthaͤtige Beſtrebungen von innen erhalten wird, ſo erfodert auch der Genuß eine Beſchaͤftigung der Kraft, ſich zu beſtimmen. Sogar das Empfinden ſelbſt iſt eine Reaktion, die bey einem Weſen ohne alle thaͤtige Theil- nehmung nicht ſtatt finden kann. Aber es iſt wenig Thaͤtigkeit in dieſer Handlung, und deſto weniger, je mehr die Empfindniſſe koͤrperlich ſind, bey welchen die Seele ſich am meiſten leidend verhaͤlt. Das Gefuͤhl iſt es alſo, dem die Seele ſich uͤberlaͤſſet, wenn ihre gegen- waͤrtige Modifikationen lebhaft und ergoͤtzend ſind. Und dadurch wird es geſtaͤrkt, verfeinert und erhoͤhet. So lehret es die Erfahrung. Der Geſchmack an allen Arten des Schoͤnen, ſo gar der Geſchmack am Den- ken und Handeln wird nicht anders gereizet und entwi- ckelt, als durch angenehme Empfindungen, welche in den Gegenſtaͤnden, oder in unſerer Art ſie zu bearbeiten, ihre Quelle haben. Es iſt zwar ein Unterſchied zwiſchen dem Geſchmack an einer Sache, und zwiſchen dem kri- tiſchen Gefuͤhl. Jene iſt eine Fertigkeit des Gefuͤhls, das Angenehme der Dinge zu empfinden, mit einem Hang verbunden, dieſe Empfindung laͤnger zu genießen. Das kritiſche Gefuͤhl iſt mehr ein Gefuͤhl der Kennzei- chen, daß in den Objekten die Quellen der Luſt oder Un- luſt enthalten ſind. Daher ein Menſch von dem fein- ſten kritiſchen Gefuͤhl das Vergnuͤgen aus gewiſſen Arten von Empfindungen dennoch ſo wenig ſchaͤtzen kann, daß ihm keine Luſt, wenigſtens keine merkliche Begierde an- wandelt, ſich ſolchen zu uͤberlaſſen. Er hat eine andere Art von Wolluſt, die ihm mehr werth iſt. Aber uͤber- haupt kann niemand einen Geſchmack in einer Sache oder eine Staͤrke in dem Gefuͤhl des Angenehmen und Unangenehmen, des Schoͤnen und des Haͤßlichen, des Vollkommenen und des Mangelhaften, der Ordnung und der Verwirrung, erlangen, ohne vorher ſolche Ge- genſtaͤnde

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/782
Zitationshilfe: Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 722. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/782>, abgerufen am 14.05.2024.