Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 3. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Ackerwerkzeuge.
Haaken an die Egge befestiget, oder, was am wirksamsten scheint, einen eisernen
Bügel von folgender Gestalt.

[Abbildung]

Soll die Egge nur flach eingreifen, so wird der Zug in den untern Haaken,
soll sie tief eingreifen, in den obersten gehangen. Dieser Bügel hat ungefähr
vorn die Länge von 11/2 Fuß, und ist auf dem Eggenbalken festgenagelt.

§. 134.

Bespannung
der Eggen.
Wo mit vielen Pferden geegget wird, pflegen gewöhnlich die Pferde in schrä-
ger Richtung und so angespannt zu seyn, daß man nur das erste zu führen braucht,
die andern aber diesem folgen müssen. Man befestigt nämlich den Zügel des zwei-
ten entweder am Schwengel des ersten Pferdes oder an dessen Egge, das dritte
Pferd an der des zweiten u. s. w. Hierdurch werden die Pferde in ihrer Richtung
erhalten, indem sie nach der einen Seite wegen des Zügels, nach der andern Seite
wegen der neben ihnen gehenden Eggen nicht ausweichen können. Sie scheuen
sich vor dieser neben ihnen gehenden Egge natürlich so sehr, daß man nicht zu be-
sorgen hat, daß sie eintreten werden, wenn sie solche anders sehen können. Des-
halb darf man ihnen aber beim Eggen durchaus kein Hauptgeschirr mit Scheuklap-
pen auflegen, oder muß wenigstens die Scheuklappe auf der Eggenseite zurückbie-
gen. Blinde Pferde zum Eggen dieser Art zu gebrauchen, ist sehr gefährlich; es
sey denn, daß sie an diesen Gang lange, und eher sie blind wurden, ge-
wöhnt waren.

§. 135.

Eggen-
schleifen.
Zu den Eggen gehört immer ein Schlitten oder Schleife, womit sie auf das
Feld gefahren werden; es sey denn, daß ein trockener guter Weg dahin ginge, in
welchem Falle es zuweilen nützlich ist, die Eggen darin herzuziehn, um ihn zu eb-
nen. Solche Schleifen werden auch zu dem Hinführen der räderlosen Pflüge ge-
braucht, und sind wenigstens sehr anzurathen.


Die Ackerwerkzeuge.
Haaken an die Egge befeſtiget, oder, was am wirkſamſten ſcheint, einen eiſernen
Buͤgel von folgender Geſtalt.

[Abbildung]

Soll die Egge nur flach eingreifen, ſo wird der Zug in den untern Haaken,
ſoll ſie tief eingreifen, in den oberſten gehangen. Dieſer Buͤgel hat ungefaͤhr
vorn die Laͤnge von 1½ Fuß, und iſt auf dem Eggenbalken feſtgenagelt.

§. 134.

Beſpannung
der Eggen.
Wo mit vielen Pferden geegget wird, pflegen gewoͤhnlich die Pferde in ſchraͤ-
ger Richtung und ſo angeſpannt zu ſeyn, daß man nur das erſte zu fuͤhren braucht,
die andern aber dieſem folgen muͤſſen. Man befeſtigt naͤmlich den Zuͤgel des zwei-
ten entweder am Schwengel des erſten Pferdes oder an deſſen Egge, das dritte
Pferd an der des zweiten u. ſ. w. Hierdurch werden die Pferde in ihrer Richtung
erhalten, indem ſie nach der einen Seite wegen des Zuͤgels, nach der andern Seite
wegen der neben ihnen gehenden Eggen nicht ausweichen koͤnnen. Sie ſcheuen
ſich vor dieſer neben ihnen gehenden Egge natuͤrlich ſo ſehr, daß man nicht zu be-
ſorgen hat, daß ſie eintreten werden, wenn ſie ſolche anders ſehen koͤnnen. Des-
halb darf man ihnen aber beim Eggen durchaus kein Hauptgeſchirr mit Scheuklap-
pen auflegen, oder muß wenigſtens die Scheuklappe auf der Eggenſeite zuruͤckbie-
gen. Blinde Pferde zum Eggen dieſer Art zu gebrauchen, iſt ſehr gefaͤhrlich; es
ſey denn, daß ſie an dieſen Gang lange, und eher ſie blind wurden, ge-
woͤhnt waren.

§. 135.

Eggen-
ſchleifen.
Zu den Eggen gehoͤrt immer ein Schlitten oder Schleife, womit ſie auf das
Feld gefahren werden; es ſey denn, daß ein trockener guter Weg dahin ginge, in
welchem Falle es zuweilen nuͤtzlich iſt, die Eggen darin herzuziehn, um ihn zu eb-
nen. Solche Schleifen werden auch zu dem Hinfuͤhren der raͤderloſen Pfluͤge ge-
braucht, und ſind wenigſtens ſehr anzurathen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0080" n="58"/><fw place="top" type="header">Die Ackerwerkzeuge.</fw><lb/>
Haaken an die Egge befe&#x017F;tiget, oder, was am wirk&#x017F;am&#x017F;ten &#x017F;cheint, einen ei&#x017F;ernen<lb/>
Bu&#x0364;gel von folgender Ge&#x017F;talt.</p><lb/>
              <figure/>
              <p>Soll die Egge nur flach eingreifen, &#x017F;o wird der Zug in den untern Haaken,<lb/>
&#x017F;oll &#x017F;ie tief eingreifen, in den ober&#x017F;ten gehangen. Die&#x017F;er Bu&#x0364;gel hat ungefa&#x0364;hr<lb/>
vorn die La&#x0364;nge von 1½ Fuß, und i&#x017F;t auf dem Eggenbalken fe&#x017F;tgenagelt.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 134.</head><lb/>
              <p><note place="left">Be&#x017F;pannung<lb/>
der Eggen.</note>Wo mit vielen Pferden geegget wird, pflegen gewo&#x0364;hnlich die Pferde in &#x017F;chra&#x0364;-<lb/>
ger Richtung und &#x017F;o ange&#x017F;pannt zu &#x017F;eyn, daß man nur das er&#x017F;te zu fu&#x0364;hren braucht,<lb/>
die andern aber die&#x017F;em folgen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Man befe&#x017F;tigt na&#x0364;mlich den Zu&#x0364;gel des zwei-<lb/>
ten entweder am Schwengel des er&#x017F;ten Pferdes oder an de&#x017F;&#x017F;en Egge, das dritte<lb/>
Pferd an der des zweiten u. &#x017F;. w. Hierdurch werden die Pferde in ihrer Richtung<lb/>
erhalten, indem &#x017F;ie nach der einen Seite wegen des Zu&#x0364;gels, nach der andern Seite<lb/>
wegen der neben ihnen gehenden Eggen nicht ausweichen ko&#x0364;nnen. Sie &#x017F;cheuen<lb/>
&#x017F;ich vor die&#x017F;er neben ihnen gehenden Egge natu&#x0364;rlich &#x017F;o &#x017F;ehr, daß man nicht zu be-<lb/>
&#x017F;orgen hat, daß &#x017F;ie eintreten werden, wenn &#x017F;ie &#x017F;olche anders &#x017F;ehen ko&#x0364;nnen. Des-<lb/>
halb darf man ihnen aber beim Eggen durchaus kein Hauptge&#x017F;chirr mit Scheuklap-<lb/>
pen auflegen, oder muß wenig&#x017F;tens die Scheuklappe auf der Eggen&#x017F;eite zuru&#x0364;ckbie-<lb/>
gen. Blinde Pferde zum Eggen die&#x017F;er Art zu gebrauchen, i&#x017F;t &#x017F;ehr gefa&#x0364;hrlich; es<lb/>
&#x017F;ey denn, daß &#x017F;ie an die&#x017F;en Gang lange, und eher &#x017F;ie blind wurden, ge-<lb/>
wo&#x0364;hnt waren.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 135.</head><lb/>
              <p><note place="left">Eggen-<lb/>
&#x017F;chleifen.</note>Zu den Eggen geho&#x0364;rt immer ein Schlitten oder Schleife, womit &#x017F;ie auf das<lb/>
Feld gefahren werden; es &#x017F;ey denn, daß ein trockener guter Weg dahin ginge, in<lb/>
welchem Falle es zuweilen nu&#x0364;tzlich i&#x017F;t, die Eggen darin herzuziehn, um ihn zu eb-<lb/>
nen. Solche Schleifen werden auch zu dem Hinfu&#x0364;hren der ra&#x0364;derlo&#x017F;en Pflu&#x0364;ge ge-<lb/>
braucht, und &#x017F;ind wenig&#x017F;tens &#x017F;ehr anzurathen.</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[58/0080] Die Ackerwerkzeuge. Haaken an die Egge befeſtiget, oder, was am wirkſamſten ſcheint, einen eiſernen Buͤgel von folgender Geſtalt. [Abbildung] Soll die Egge nur flach eingreifen, ſo wird der Zug in den untern Haaken, ſoll ſie tief eingreifen, in den oberſten gehangen. Dieſer Buͤgel hat ungefaͤhr vorn die Laͤnge von 1½ Fuß, und iſt auf dem Eggenbalken feſtgenagelt. §. 134. Wo mit vielen Pferden geegget wird, pflegen gewoͤhnlich die Pferde in ſchraͤ- ger Richtung und ſo angeſpannt zu ſeyn, daß man nur das erſte zu fuͤhren braucht, die andern aber dieſem folgen muͤſſen. Man befeſtigt naͤmlich den Zuͤgel des zwei- ten entweder am Schwengel des erſten Pferdes oder an deſſen Egge, das dritte Pferd an der des zweiten u. ſ. w. Hierdurch werden die Pferde in ihrer Richtung erhalten, indem ſie nach der einen Seite wegen des Zuͤgels, nach der andern Seite wegen der neben ihnen gehenden Eggen nicht ausweichen koͤnnen. Sie ſcheuen ſich vor dieſer neben ihnen gehenden Egge natuͤrlich ſo ſehr, daß man nicht zu be- ſorgen hat, daß ſie eintreten werden, wenn ſie ſolche anders ſehen koͤnnen. Des- halb darf man ihnen aber beim Eggen durchaus kein Hauptgeſchirr mit Scheuklap- pen auflegen, oder muß wenigſtens die Scheuklappe auf der Eggenſeite zuruͤckbie- gen. Blinde Pferde zum Eggen dieſer Art zu gebrauchen, iſt ſehr gefaͤhrlich; es ſey denn, daß ſie an dieſen Gang lange, und eher ſie blind wurden, ge- woͤhnt waren. Beſpannung der Eggen. §. 135. Zu den Eggen gehoͤrt immer ein Schlitten oder Schleife, womit ſie auf das Feld gefahren werden; es ſey denn, daß ein trockener guter Weg dahin ginge, in welchem Falle es zuweilen nuͤtzlich iſt, die Eggen darin herzuziehn, um ihn zu eb- nen. Solche Schleifen werden auch zu dem Hinfuͤhren der raͤderloſen Pfluͤge ge- braucht, und ſind wenigſtens ſehr anzurathen. Eggen- ſchleifen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft03_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft03_1810/80
Zitationshilfe: Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 3. Berlin, 1812, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft03_1810/80>, abgerufen am 11.12.2024.