Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomé de Gamond, Louis-Joseph-Aimé: Leben Davids, ersten Malers Napoleons. Übers. v. E. S. Leipzig u. a., 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

Leben
den, der uns so lange unterdrückte, zum Tode
zu verurtheilen; denn bei der geringsten Erschüt-
terung, wenn dieses Haar zerriß, wurden sie
alle hingerichtet. Seht ihr diese tiefe Wunde?
-- Jhr weint, meine Kinder, ihr wendet eure
Blicke ab? Aber betrachtet auch diesen Kranz,
es ist der Kranz der Unsterblichkeit. Das Va-
terland bewahrt ihn für jeden seiner Söhne auf.
Sucht ihn zu verdienen, die Gelegenheit dazu
kann großen Seelen nicht fehlen. Wenn der-
einst ein Ehrgeiziger nach der Dictatur, dem Tri-
bunat oder sonstiger Gewalt strebt, so kämpft
und fallt, wie Michael Lepelletier, ehe ihr darein
williget, dann wird der Kranz der Unsterblich-
keit euer Lohn seyn."

"Jch bitte daher den Convent, die Huldi-
gung meines schwachen Talents anzunehmen,
und ich werde mich überschwenglich belohnt ach-
ten, wenn es dieselbe nicht verschmäht."

Lauter Beifall ertönte auf diese Rede und
Davids Geschenk wurde angenommen.

Der Bürger Sergent trug darauf an, die-
ses Gemälde zur Vertheilung an die Völker,
welche den Schutz und die Bruderliebe der fran-

Leben
den, der uns ſo lange unterdruͤckte, zum Tode
zu verurtheilen; denn bei der geringſten Erſchuͤt-
terung, wenn dieſes Haar zerriß, wurden ſie
alle hingerichtet. Seht ihr dieſe tiefe Wunde?
— Jhr weint, meine Kinder, ihr wendet eure
Blicke ab? Aber betrachtet auch dieſen Kranz,
es iſt der Kranz der Unſterblichkeit. Das Va-
terland bewahrt ihn fuͤr jeden ſeiner Soͤhne auf.
Sucht ihn zu verdienen, die Gelegenheit dazu
kann großen Seelen nicht fehlen. Wenn der-
einſt ein Ehrgeiziger nach der Dictatur, dem Tri-
bunat oder ſonſtiger Gewalt ſtrebt, ſo kaͤmpft
und fallt, wie Michael Lepelletier, ehe ihr darein
williget, dann wird der Kranz der Unſterblich-
keit euer Lohn ſeyn.“

„Jch bitte daher den Convent, die Huldi-
gung meines ſchwachen Talents anzunehmen,
und ich werde mich uͤberſchwenglich belohnt ach-
ten, wenn es dieſelbe nicht verſchmaͤht.“

Lauter Beifall ertoͤnte auf dieſe Rede und
Davids Geſchenk wurde angenommen.

Der Buͤrger Sergent trug darauf an, die-
ſes Gemaͤlde zur Vertheilung an die Voͤlker,
welche den Schutz und die Bruderliebe der fran-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0074" n="60"/><fw place="top" type="header">Leben</fw><lb/>
den, der uns &#x017F;o lange unterdru&#x0364;ckte, zum Tode<lb/>
zu verurtheilen; denn bei der gering&#x017F;ten Er&#x017F;chu&#x0364;t-<lb/>
terung, wenn die&#x017F;es Haar zerriß, wurden &#x017F;ie<lb/>
alle hingerichtet. Seht ihr die&#x017F;e tiefe Wunde?<lb/>
&#x2014; Jhr weint, meine Kinder, ihr wendet eure<lb/>
Blicke ab? Aber betrachtet auch die&#x017F;en Kranz,<lb/>
es i&#x017F;t der Kranz der Un&#x017F;terblichkeit. Das Va-<lb/>
terland bewahrt ihn fu&#x0364;r jeden &#x017F;einer So&#x0364;hne auf.<lb/>
Sucht ihn zu verdienen, die Gelegenheit dazu<lb/>
kann großen Seelen nicht fehlen. Wenn der-<lb/>
ein&#x017F;t ein Ehrgeiziger nach der Dictatur, dem Tri-<lb/>
bunat oder &#x017F;on&#x017F;tiger Gewalt &#x017F;trebt, &#x017F;o ka&#x0364;mpft<lb/>
und fallt, wie Michael Lepelletier, ehe ihr darein<lb/>
williget, dann wird der Kranz der Un&#x017F;terblich-<lb/>
keit euer Lohn &#x017F;eyn.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Jch bitte daher den Convent, die Huldi-<lb/>
gung meines &#x017F;chwachen Talents anzunehmen,<lb/>
und ich werde mich u&#x0364;ber&#x017F;chwenglich belohnt ach-<lb/>
ten, wenn es die&#x017F;elbe nicht ver&#x017F;chma&#x0364;ht.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Lauter Beifall erto&#x0364;nte auf die&#x017F;e Rede und<lb/>
Davids Ge&#x017F;chenk wurde angenommen.</p><lb/>
        <p>Der Bu&#x0364;rger Sergent trug darauf an, die-<lb/>
&#x017F;es Gema&#x0364;lde zur Vertheilung an die Vo&#x0364;lker,<lb/>
welche den Schutz und die Bruderliebe der fran-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0074] Leben den, der uns ſo lange unterdruͤckte, zum Tode zu verurtheilen; denn bei der geringſten Erſchuͤt- terung, wenn dieſes Haar zerriß, wurden ſie alle hingerichtet. Seht ihr dieſe tiefe Wunde? — Jhr weint, meine Kinder, ihr wendet eure Blicke ab? Aber betrachtet auch dieſen Kranz, es iſt der Kranz der Unſterblichkeit. Das Va- terland bewahrt ihn fuͤr jeden ſeiner Soͤhne auf. Sucht ihn zu verdienen, die Gelegenheit dazu kann großen Seelen nicht fehlen. Wenn der- einſt ein Ehrgeiziger nach der Dictatur, dem Tri- bunat oder ſonſtiger Gewalt ſtrebt, ſo kaͤmpft und fallt, wie Michael Lepelletier, ehe ihr darein williget, dann wird der Kranz der Unſterblich- keit euer Lohn ſeyn.“ „Jch bitte daher den Convent, die Huldi- gung meines ſchwachen Talents anzunehmen, und ich werde mich uͤberſchwenglich belohnt ach- ten, wenn es dieſelbe nicht verſchmaͤht.“ Lauter Beifall ertoͤnte auf dieſe Rede und Davids Geſchenk wurde angenommen. Der Buͤrger Sergent trug darauf an, die- ſes Gemaͤlde zur Vertheilung an die Voͤlker, welche den Schutz und die Bruderliebe der fran-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thiers_david_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thiers_david_1827/74
Zitationshilfe: Thomé de Gamond, Louis-Joseph-Aimé: Leben Davids, ersten Malers Napoleons. Übers. v. E. S. Leipzig u. a., 1827, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thiers_david_1827/74>, abgerufen am 16.06.2024.