Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691.Einleitung zu der Vernunfft-Lehre/ Worinnen durch eine leichte/ und allen vernünfftigen Menschen/ waserley Standes oder Geschlechts sie seyn/ verständliche Manier der Weg gezeiget wird/ ohne die Syllogistica das wahre/ wahrscheinliche und falsche von einander zu entscheiden/ und neue Warheiten zu erfinden. Nebst einer Vorrede Jn welcher der Autor sein Vorhaben deutlicher erkläret/ und die Ursachen anzeiget/ warum er dem Autori Speciminis Logicae Claubergianae nicht antworten werde. Halle/ Gedruckt bey Christoph Salfelden/ Churfürstl. Brandenb. Hoff-und Regierungs Buchdr. 1691. Einleitung zu der Vernunfft-Lehre/ Worinnen durch eine leichte/ und allen vernuͤnfftigen Menſchen/ waſerley Standes oder Geſchlechts ſie ſeyn/ verſtaͤndliche Manier der Weg gezeiget wird/ ohne die Syllogiſticâ das wahre/ wahrſcheinliche und falſche von einander zu entſcheiden/ und neue Warheiten zu erfinden. Nebſt einer Vorrede Jn welcher der Autor ſein Vorhaben deutlicher erklaͤret/ und die Urſachen anzeiget/ warum er dem Autori Speciminis Logicæ Claubergianæ nicht antworten werde. Halle/ Gedruckt bey Chriſtoph Salfelden/ Churfuͤrſtl. Brandenb. Hoff-und Regierungs Buchdr. 1691. <TEI> <text> <pb facs="#f0003"/> <front> <titlePage type="main"> <byline> <docAuthor> <hi rendition="#b">Chriſtian Thomaſens</hi><lb/> </docAuthor> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">JCti</hi> und Chur-Brandenburgiſchen<lb/> Raths</hi><lb/> </byline> <docTitle> <titlePart type="main"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">E</hi>inleitung<lb/> zu der<lb/><hi rendition="#in">V</hi>ernunfft-<hi rendition="#in">L</hi>ehre/</hi><lb/> </titlePart> </docTitle> <titlePart type="desc"> Worinnen durch eine leichte/ und allen<lb/> vernuͤnfftigen Menſchen/ waſerley Standes<lb/> oder Geſchlechts ſie ſeyn/ verſtaͤndliche Manier<lb/> der Weg gezeiget wird/ ohne die <hi rendition="#aq">Syllogiſticâ</hi> das<lb/> wahre/ wahrſcheinliche und falſche von einander<lb/> zu entſcheiden/ und neue Warheiten zu<lb/> erfinden.<lb/><hi rendition="#b">Nebſt einer Vorrede<lb/> Jn welcher der <hi rendition="#aq">Autor</hi> ſein Vorhaben</hi><lb/> deutlicher erklaͤret/ und die Urſachen anzeiget/<lb/> warum er dem <hi rendition="#aq">Autori Speciminis Logicæ<lb/> Claubergianæ</hi> nicht antworten<lb/> werde.<lb/></titlePart> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <docImprint><pubPlace><hi rendition="#b">Halle/</hi></pubPlace><lb/> Gedruckt bey <publisher>Chriſtoph Salfelden</publisher>/ Churfuͤrſtl.<lb/> Brandenb. Hoff-und Regierungs Buchdr.<lb/><docDate><hi rendition="#g">1691</hi></docDate>.<lb/></docImprint> </titlePage> </front> </text> </TEI> [0003]
Chriſtian Thomaſens
JCti und Chur-Brandenburgiſchen
Raths
Einleitung
zu der
Vernunfft-Lehre/
Worinnen durch eine leichte/ und allen
vernuͤnfftigen Menſchen/ waſerley Standes
oder Geſchlechts ſie ſeyn/ verſtaͤndliche Manier
der Weg gezeiget wird/ ohne die Syllogiſticâ das
wahre/ wahrſcheinliche und falſche von einander
zu entſcheiden/ und neue Warheiten zu
erfinden.
Nebſt einer Vorrede
Jn welcher der Autor ſein Vorhaben
deutlicher erklaͤret/ und die Urſachen anzeiget/
warum er dem Autori Speciminis Logicæ
Claubergianæ nicht antworten
werde.
Halle/
Gedruckt bey Chriſtoph Salfelden/ Churfuͤrſtl.
Brandenb. Hoff-und Regierungs Buchdr.
1691.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/3 |
Zitationshilfe: | Thomasius, Christian: Einleitung zu der Vernunfft-Lehre. Halle (Saale), 1691, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungvernufftlehre_1691/3>, abgerufen am 10.12.2023. |