Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Vierdter Theil. Halle, 1725.

Bild:
<< vorherige Seite

327. in der treuen Vermahnung an einen Pfarrhern, daß er zu unbilligen Absetzen eines Predigers nicht stillschweigen, noch zu eines andern Eindringen an seine Statt willigen soll; woselbst er gar hart redet. Theologi Witteberg. p. 2. Cons. p. m. 93. 191. 194. Gesetzt, daß sie die Jura Episcopalia hätten, so hätten sie doch in der Sache, indem sie dieselbe selbst betrifft, ihre eigene Richter nicht seyn sollen. Es hätten die Puncta müssen erörtert werden, eure Antwort gebührend angeführet, und ihr einiger Calumnien müssen ordentlich überführet werden, und alsdenn NB. andere erst darüber zu erkennen gehabt, ob ihr damit die Uhrlaubung verdienet. Wie man aber in propria causa judiciret, auch euch nicht einige Puncta specifice vorgehalten, vielweniger euch darübe vernommen, und de facto zugefahren, Euch die Cantzel verbothen, kan solches anders nicht, denn ein verdächtiges unbilliges procediren geachtet werden. So kan ohne dies niemand nach seinen eigenen Willen mit Lehrern und Predigern verfahren, und sie von ihrem Dienste ohne sattsame Ursache, vielweniger wegen heimliches Hasses, oder daß man ihre Straf-Predigten nicht vertragen kan, absetzen, weil sie dieses Amt nicht von Menschen, sondern von GOtt haben, und da sie GOtt in seinem Worte nicht verdammet, da sie wider GOttes Wort nicht gelehret, noch wider seine Gesetz ärgerlich gelebet, so kan man sie auch nicht verdammen. Theol. Rostoch. ap. Dedek. Vol. 1. conf. f. m. 724. und andere fol. 851. 853. 1035. die unter andern schreiben: Daß es irrig und falsch sey, daß man sagt, Obrigkeit hat Macht zu beruffen, darum hat sie auch Macht zu enturlauben. So doch Obrigkeit nur die Prediger abzusetzen hat, welche falscher Lehre oder ärgerlichen Lebens überzeuget sind. Woselbst auch einige schreckliche Exempel der Straffe derer angeführet sind, so dawider gethan. In nova Appendice hor. Cons. werden p. 519. seq. 540. mehr Theologi allegiret, die alle hiermit einig, daß sie mit dem Caus. 2. q. 1. c. 18. allegirten Augustino sagen: Quis sibi utrumque audeat assumere, ut cuiquam ipse sit & accusator & judex, und daß die gemeine weltlichen Rechte vermögen, quod ab executione processus inchoandus non sit leg. un. C. de prohib. sequest. pec. V. oportet enim, und daß die Suspensio bey denen Predigern eine solche Straffe sey, die auf grobe ärgerliche und unverantwortliche Sünde folget, welche an einen Pa-

327. in der treuen Vermahnung an einen Pfarrhern, daß er zu unbilligen Absetzen eines Predigers nicht stillschweigen, noch zu eines andern Eindringen an seine Statt willigen soll; woselbst er gar hart redet. Theologi Witteberg. p. 2. Cons. p. m. 93. 191. 194. Gesetzt, daß sie die Jura Episcopalia hätten, so hätten sie doch in der Sache, indem sie dieselbe selbst betrifft, ihre eigene Richter nicht seyn sollen. Es hätten die Puncta müssen erörtert werden, eure Antwort gebührend angeführet, und ihr einiger Calumnien müssen ordentlich überführet werden, und alsdenn NB. andere erst darüber zu erkennen gehabt, ob ihr damit die Uhrlaubung verdienet. Wie man aber in propria causa judiciret, auch euch nicht einige Puncta specifice vorgehalten, vielweniger euch darübe vernommen, und de facto zugefahren, Euch die Cantzel verbothen, kan solches anders nicht, denn ein verdächtiges unbilliges procediren geachtet werden. So kan ohne dies niemand nach seinen eigenen Willen mit Lehrern und Predigern verfahren, und sie von ihrem Dienste ohne sattsame Ursache, vielweniger wegen heimliches Hasses, oder daß man ihre Straf-Predigten nicht vertragen kan, absetzen, weil sie dieses Amt nicht von Menschen, sondern von GOtt haben, und da sie GOtt in seinem Worte nicht verdammet, da sie wider GOttes Wort nicht gelehret, noch wider seine Gesetz ärgerlich gelebet, so kan man sie auch nicht verdammen. Theol. Rostoch. ap. Dedek. Vol. 1. conf. f. m. 724. und andere fol. 851. 853. 1035. die unter andern schreiben: Daß es irrig und falsch sey, daß man sagt, Obrigkeit hat Macht zu beruffen, darum hat sie auch Macht zu enturlauben. So doch Obrigkeit nur die Prediger abzusetzen hat, welche falscher Lehre oder ärgerlichen Lebens überzeuget sind. Woselbst auch einige schreckliche Exempel der Straffe derer angeführet sind, so dawider gethan. In nova Appendice hor. Cons. werden p. 519. seq. 540. mehr Theologi allegiret, die alle hiermit einig, daß sie mit dem Caus. 2. q. 1. c. 18. allegirten Augustino sagen: Quis sibi utrumque audeat assumere, ut cuiquam ipse sit & accusator & judex, und daß die gemeine weltlichen Rechte vermögen, quod ab executione processus inchoandus non sit leg. un. C. de prohib. sequest. pec. V. oportet enim, und daß die Suspensio bey denen Predigern eine solche Straffe sey, die auf grobe ärgerliche und unverantwortliche Sünde folget, welche an einen Pa-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0232" n="224"/>
327. in der treuen                      Vermahnung an einen Pfarrhern, daß er zu unbilligen Absetzen eines Predigers                      nicht stillschweigen, noch zu eines andern Eindringen an seine Statt willigen                      soll; woselbst er gar hart redet. Theologi Witteberg. p. 2. Cons. p. m. 93. 191.                      194. Gesetzt, daß sie die <hi rendition="#i">Jura Episcopalia</hi> hätten, so                      hätten sie doch in der Sache, indem sie dieselbe selbst betrifft, ihre eigene                      Richter nicht seyn sollen. Es hätten die <hi rendition="#i">Puncta</hi> müssen                      erörtert werden, eure Antwort gebührend angeführet, und ihr einiger <hi rendition="#i">Calumni</hi>en müssen ordentlich überführet werden, und                      alsdenn NB. andere erst darüber zu erkennen gehabt, ob ihr damit die Uhrlaubung                      verdienet. Wie man aber <hi rendition="#i">in propria causa judici</hi>ret, auch                      euch nicht einige <hi rendition="#i">Puncta specifice</hi> vorgehalten,                      vielweniger euch darübe vernommen, und <hi rendition="#i">de facto</hi> zugefahren, Euch die Cantzel verbothen, kan solches anders nicht, denn ein                      verdächtiges unbilliges <hi rendition="#i">procedi</hi>ren geachtet werden. So                      kan ohne dies niemand nach seinen eigenen Willen mit Lehrern und Predigern                      verfahren, und sie von ihrem Dienste ohne sattsame Ursache, vielweniger wegen                      heimliches Hasses, oder daß man ihre Straf-Predigten nicht vertragen kan,                      absetzen, weil sie dieses Amt nicht von Menschen, sondern von GOtt haben, und da                      sie GOtt in seinem Worte nicht verdammet, da sie wider GOttes Wort nicht                      gelehret, noch wider seine Gesetz ärgerlich gelebet, so kan man sie auch nicht                      verdammen. Theol. Rostoch. ap. Dedek. Vol. 1. conf. f. m. 724. und andere fol.                      851. 853. 1035. die unter andern schreiben: Daß es irrig und falsch sey, daß man                      sagt, Obrigkeit hat Macht zu beruffen, darum hat sie auch Macht zu enturlauben.                      So doch Obrigkeit nur die Prediger abzusetzen hat, welche falscher Lehre oder                      ärgerlichen Lebens überzeuget sind. Woselbst auch einige schreckliche Exempel                      der Straffe derer angeführet sind, so dawider gethan. In nova Appendice hor.                      Cons. werden p. 519. seq. 540. mehr Theologi allegiret, die alle hiermit einig,                      daß sie mit dem Caus. 2. q. 1. c. 18. allegirten Augustino sagen: Quis sibi                      utrumque audeat assumere, ut cuiquam ipse sit &amp; accusator &amp; judex, und                      daß die gemeine weltlichen Rechte vermögen, quod ab executione processus                      inchoandus non sit leg. un. C. de prohib. sequest. pec. V. oportet enim, und daß                      die Suspensio bey denen Predigern eine solche Straffe sey, die auf grobe                      ärgerliche und unverantwortliche Sünde folget, welche an einen Pa-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[224/0232] 327. in der treuen Vermahnung an einen Pfarrhern, daß er zu unbilligen Absetzen eines Predigers nicht stillschweigen, noch zu eines andern Eindringen an seine Statt willigen soll; woselbst er gar hart redet. Theologi Witteberg. p. 2. Cons. p. m. 93. 191. 194. Gesetzt, daß sie die Jura Episcopalia hätten, so hätten sie doch in der Sache, indem sie dieselbe selbst betrifft, ihre eigene Richter nicht seyn sollen. Es hätten die Puncta müssen erörtert werden, eure Antwort gebührend angeführet, und ihr einiger Calumnien müssen ordentlich überführet werden, und alsdenn NB. andere erst darüber zu erkennen gehabt, ob ihr damit die Uhrlaubung verdienet. Wie man aber in propria causa judiciret, auch euch nicht einige Puncta specifice vorgehalten, vielweniger euch darübe vernommen, und de facto zugefahren, Euch die Cantzel verbothen, kan solches anders nicht, denn ein verdächtiges unbilliges procediren geachtet werden. So kan ohne dies niemand nach seinen eigenen Willen mit Lehrern und Predigern verfahren, und sie von ihrem Dienste ohne sattsame Ursache, vielweniger wegen heimliches Hasses, oder daß man ihre Straf-Predigten nicht vertragen kan, absetzen, weil sie dieses Amt nicht von Menschen, sondern von GOtt haben, und da sie GOtt in seinem Worte nicht verdammet, da sie wider GOttes Wort nicht gelehret, noch wider seine Gesetz ärgerlich gelebet, so kan man sie auch nicht verdammen. Theol. Rostoch. ap. Dedek. Vol. 1. conf. f. m. 724. und andere fol. 851. 853. 1035. die unter andern schreiben: Daß es irrig und falsch sey, daß man sagt, Obrigkeit hat Macht zu beruffen, darum hat sie auch Macht zu enturlauben. So doch Obrigkeit nur die Prediger abzusetzen hat, welche falscher Lehre oder ärgerlichen Lebens überzeuget sind. Woselbst auch einige schreckliche Exempel der Straffe derer angeführet sind, so dawider gethan. In nova Appendice hor. Cons. werden p. 519. seq. 540. mehr Theologi allegiret, die alle hiermit einig, daß sie mit dem Caus. 2. q. 1. c. 18. allegirten Augustino sagen: Quis sibi utrumque audeat assumere, ut cuiquam ipse sit & accusator & judex, und daß die gemeine weltlichen Rechte vermögen, quod ab executione processus inchoandus non sit leg. un. C. de prohib. sequest. pec. V. oportet enim, und daß die Suspensio bey denen Predigern eine solche Straffe sey, die auf grobe ärgerliche und unverantwortliche Sünde folget, welche an einen Pa-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725/232
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Ernsthaffte, aber doch Muntere und Vernünfftige Thomasische Gedancken und Errinnerungen über allerhand außerlesene Juristische Händel. Vierdter Theil. Halle, 1725, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_ernsthaffte04_1725/232>, abgerufen am 05.05.2024.