Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thumbshirn, Wilhelm Abraham von; Jugel, Caspar: Oeconomia. Leipzig, 1616.

Bild:
<< vorherige Seite

von Haußhalten
stets in diese felder/ so Erbeis oder Wicken getragen/
wieder Korn vber Winters geseet. Man pflegt die
Erbeis auch wol an vielen orten erstlich zu seen/ vnd
seichte vnter zuackern/ alßdann den Acker mit eiden
fleissig zu egen/ vnd darnach/ wo es die notturfft er-
fodert/ zu weltzen. Mit 3. Scheffel Erbeis oder wicken
beseet man reichlichen vnd gar wol so viel Feides/
da sonsten 4. Scheffel Korn hin geseet werden müssen.

Auff daß die Erbeisen nach dem seen nicht auß-
lauffen/ vnd von den Tauben vnd Krahen auffge-
fressen werden/ pflegen etliche dieselben zuvor zu
quellen/ ehe man sie seet. Man pfleget solche auch durch
alte Weiber vnd Kinder in den Acker drucken zu las-
sen/ mit stecken so andert halbe Ellen lang seyn/ geh-
et es hübsch an/ zwo Personen gehen auff einem bee-
te. Seche oder acht Personen können in einem tage
etzliche Scheffel eindrücken. Jn geringer landart
tünget man zum Erbeisen/ so wachsen sie so wol/ als
in guten äckern/ wenn nicht darzu getünget wird.
Wenn die geseeten Erbeis in Acker/ bevoraus in
geringer landart sehr gefriren/ so werden
sie sehr böse vnd wachsen nicht
leichtlich lang.

Heyden

von Haußhalten
ſtets in dieſe felder/ ſo Erbeis oder Wicken getragen/
wieder Korn vber Winters geſeet. Man pflegt die
Erbeis auch wol an vielen orten erſtlich zu ſeen/ vnd
ſeichte vnter zuackern/ alßdann den Acker mit eiden
fleiſſig zu egen/ vnd darnach/ wo es die notturfft er-
fodert/ zu weltzen. Mit 3. Scheffel Erbeis oder wicken
beſeet man reichlichen vnd gar wol ſo viel Feides/
da ſonſten 4. Scheffel Korn hin geſeet werden muͤſſen.

Auff daß die Erbeiſen nach dem ſeen nicht auß-
lauffen/ vnd von den Tauben vnd Krahen auffge-
freſſen werden/ pflegen etliche dieſelben zuvor zu
quellẽ/ ehe man ſie ſeet. Man pfleget ſolche auch durch
alte Weiber vnd Kinder in den Acker drucken zu laſ-
ſen/ mit ſtecken ſo andert halbe Ellen lang ſeyn/ geh-
et es huͤbſch an/ zwo Perſonen gehen auff einem bee-
te. Seche oder acht Perſonen koͤnnen in einem tage
etzliche Scheffel eindruͤcken. Jn geringer landart
tuͤnget man zum Erbeiſen/ ſo wachſen ſie ſo wol/ als
in guten aͤckern/ wenn nicht darzu getuͤnget wird.
Wenn die geſeeten Erbeis in Acker/ bevoraus in
geringer landart ſehr gefriren/ ſo werden
ſie ſehr boͤſe vnd wachſen nicht
leichtlich lang.

Heyden
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0107" n="95"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von Haußhalten</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">&#x017F;tets in die&#x017F;e felder/ &#x017F;o Erbeis oder Wicken getragen/<lb/>
wieder Korn vber Winters ge&#x017F;eet. Man pflegt die<lb/>
Erbeis auch wol an vielen orten er&#x017F;tlich zu &#x017F;een/ vnd<lb/>
&#x017F;eichte vnter zuackern/ alßdann den Acker mit eiden<lb/>
flei&#x017F;&#x017F;ig zu egen/ vnd darnach/ wo es die notturfft er-<lb/>
fodert/ zu weltzen. Mit 3. Scheffel Erbeis oder wicken<lb/>
be&#x017F;eet man reichlichen vnd gar wol &#x017F;o viel Feides/<lb/>
da &#x017F;on&#x017F;ten 4. Scheffel Korn hin ge&#x017F;eet werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</hi> </p><lb/>
          <p> <hi rendition="#fr">Auff daß die Erbei&#x017F;en nach dem &#x017F;een nicht auß-<lb/>
lauffen/ vnd von den Tauben vnd Krahen auffge-<lb/>
fre&#x017F;&#x017F;en werden/ pflegen etliche die&#x017F;elben zuvor zu<lb/>
quelle&#x0303;/ ehe man &#x017F;ie &#x017F;eet. Man pfleget &#x017F;olche auch durch<lb/>
alte Weiber vnd Kinder in den Acker drucken zu la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ mit &#x017F;tecken &#x017F;o andert halbe Ellen lang &#x017F;eyn/ geh-<lb/>
et es hu&#x0364;b&#x017F;ch an/ zwo Per&#x017F;onen gehen auff einem bee-<lb/>
te. Seche oder acht Per&#x017F;onen ko&#x0364;nnen in einem tage<lb/>
etzliche Scheffel eindru&#x0364;cken. Jn geringer landart<lb/>
tu&#x0364;nget man zum Erbei&#x017F;en/ &#x017F;o wach&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;o wol/ als<lb/>
in guten a&#x0364;ckern/ wenn nicht darzu getu&#x0364;nget wird.<lb/><hi rendition="#c">Wenn die ge&#x017F;eeten Erbeis in Acker/ bevoraus in<lb/>
geringer landart &#x017F;ehr gefriren/ &#x017F;o werden<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ehr bo&#x0364;&#x017F;e vnd wach&#x017F;en nicht<lb/>
leichtlich lang.</hi></hi> </p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Heyden</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[95/0107] von Haußhalten ſtets in dieſe felder/ ſo Erbeis oder Wicken getragen/ wieder Korn vber Winters geſeet. Man pflegt die Erbeis auch wol an vielen orten erſtlich zu ſeen/ vnd ſeichte vnter zuackern/ alßdann den Acker mit eiden fleiſſig zu egen/ vnd darnach/ wo es die notturfft er- fodert/ zu weltzen. Mit 3. Scheffel Erbeis oder wicken beſeet man reichlichen vnd gar wol ſo viel Feides/ da ſonſten 4. Scheffel Korn hin geſeet werden muͤſſen. Auff daß die Erbeiſen nach dem ſeen nicht auß- lauffen/ vnd von den Tauben vnd Krahen auffge- freſſen werden/ pflegen etliche dieſelben zuvor zu quellẽ/ ehe man ſie ſeet. Man pfleget ſolche auch durch alte Weiber vnd Kinder in den Acker drucken zu laſ- ſen/ mit ſtecken ſo andert halbe Ellen lang ſeyn/ geh- et es huͤbſch an/ zwo Perſonen gehen auff einem bee- te. Seche oder acht Perſonen koͤnnen in einem tage etzliche Scheffel eindruͤcken. Jn geringer landart tuͤnget man zum Erbeiſen/ ſo wachſen ſie ſo wol/ als in guten aͤckern/ wenn nicht darzu getuͤnget wird. Wenn die geſeeten Erbeis in Acker/ bevoraus in geringer landart ſehr gefriren/ ſo werden ſie ſehr boͤſe vnd wachſen nicht leichtlich lang. Heyden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616/107
Zitationshilfe: Thumbshirn, Wilhelm Abraham von; Jugel, Caspar: Oeconomia. Leipzig, 1616, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thumbshirn_oeconomia_1616/107>, abgerufen am 05.05.2024.