Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Nachlese botanischer Nachrichten.
nicht nur auf der großen Sandebene am Cap, sondern
auch in verschiednen andern Gegenden des Landes. Man
gebraucht ihn gegen die Hektik, entweder in Wasser oder
in irgend einer Suppe gekocht.

Bey Muysenburg stehen viele Wachsbäume oder
Gagel, sowohl von der eichenblätterichten als von der
herzblätterichten Gattung (Myrica quercifolia und cordi-
folia
). Die Beeren dieses Strauchs sind ganz rund,
weich und von der Größe einer Erbse. Ihre Farbe ist
an sich selbst völlig schwarz, sie sind aber mit einem hell-
grauen oder weißlichen Mehl überzogen. Man sammelt
sie, wenn sie reif sind, im März, kocht sie in Wasser,
bis dieser weißliche Staub ganz geschmolzen ist und wie
Fett oben auf dem Wasser schwimmt. Dies Fettartige
schäumt man hernach ab, und läßt es abkühlen und hart
werden, da es denn mit Wachs sehr viel Aehnlichkeit,
und eine ins Graue fallende grünliche oder vielmehr eine
aschgraue Farbe bekommt. Die Bauern machen, wenn
sie eine ziemliche Menge davon haben, Lichte davon; die
Hottentotten aber essen es wie Käse.

Der gemeine Lorbeerbaum (Laurus nobilis) bildet
an verschiednen Orten so dichte Hecken, daß man kaum
hindurchsehen kann. Er beugt sich auch bey dem stärk-
sten Winde, ohne zu brechen.

Wer in der Kräuterkunde ein wenig bewandert ist,
weiß, wie man dadurch, daß gewisse Blumen sich öff-
nen oder verschließen, oft wie vermittelst einer Uhr mit
Gewißheit die Tagesstunden nicht nur, sondern sogar
bevorstehenden Regen oder trocknes Wetter bestimmen
kann. Gewächse mit solchen Blumen sind auf den Cap-
schen Bergen nicht selten. Die wellenförmige Moräe
(Moraea undulata) giebt deutlich zu erkennen, was die
Uhr sey; denn sie öffnet sich niemahls eher als um neun

Nachleſe botaniſcher Nachrichten.
nicht nur auf der großen Sandebene am Cap, ſondern
auch in verſchiednen andern Gegenden des Landes. Man
gebraucht ihn gegen die Hektik, entweder in Waſſer oder
in irgend einer Suppe gekocht.

Bey Muyſenburg ſtehen viele Wachsbaͤume oder
Gagel, ſowohl von der eichenblaͤtterichten als von der
herzblaͤtterichten Gattung (Myrica quercifolia und cordi-
folia
). Die Beeren dieſes Strauchs ſind ganz rund,
weich und von der Groͤße einer Erbſe. Ihre Farbe iſt
an ſich ſelbſt voͤllig ſchwarz, ſie ſind aber mit einem hell-
grauen oder weißlichen Mehl uͤberzogen. Man ſammelt
ſie, wenn ſie reif ſind, im Maͤrz, kocht ſie in Waſſer,
bis dieſer weißliche Staub ganz geſchmolzen iſt und wie
Fett oben auf dem Waſſer ſchwimmt. Dies Fettartige
ſchaͤumt man hernach ab, und laͤßt es abkuͤhlen und hart
werden, da es denn mit Wachs ſehr viel Aehnlichkeit,
und eine ins Graue fallende gruͤnliche oder vielmehr eine
aſchgraue Farbe bekommt. Die Bauern machen, wenn
ſie eine ziemliche Menge davon haben, Lichte davon; die
Hottentotten aber eſſen es wie Kaͤſe.

Der gemeine Lorbeerbaum (Laurus nobilis) bildet
an verſchiednen Orten ſo dichte Hecken, daß man kaum
hindurchſehen kann. Er beugt ſich auch bey dem ſtaͤrk-
ſten Winde, ohne zu brechen.

Wer in der Kraͤuterkunde ein wenig bewandert iſt,
weiß, wie man dadurch, daß gewiſſe Blumen ſich oͤff-
nen oder verſchließen, oft wie vermittelſt einer Uhr mit
Gewißheit die Tagesſtunden nicht nur, ſondern ſogar
bevorſtehenden Regen oder trocknes Wetter beſtimmen
kann. Gewaͤchſe mit ſolchen Blumen ſind auf den Cap-
ſchen Bergen nicht ſelten. Die wellenfoͤrmige Moraͤe
(Moraea undulata) giebt deutlich zu erkennen, was die
Uhr ſey; denn ſie oͤffnet ſich niemahls eher als um neun

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0281" n="253"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Nachle&#x017F;e botani&#x017F;cher Nachrichten.</hi></fw><lb/>
nicht nur auf der großen Sandebene am <placeName>Cap</placeName>, &#x017F;ondern<lb/>
auch in ver&#x017F;chiednen andern Gegenden des Landes. Man<lb/>
gebraucht ihn gegen die Hektik, entweder in Wa&#x017F;&#x017F;er oder<lb/>
in irgend einer Suppe gekocht.</p><lb/>
          <p>Bey <placeName>Muy&#x017F;enburg</placeName> &#x017F;tehen viele Wachsba&#x0364;ume oder<lb/>
Gagel, &#x017F;owohl von der eichenbla&#x0364;tterichten als von der<lb/>
herzbla&#x0364;tterichten Gattung (<hi rendition="#aq">Myrica quercifolia</hi> und <hi rendition="#aq">cordi-<lb/>
folia</hi>). Die Beeren die&#x017F;es Strauchs &#x017F;ind ganz rund,<lb/>
weich und von der Gro&#x0364;ße einer Erb&#x017F;e. Ihre Farbe i&#x017F;t<lb/>
an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t vo&#x0364;llig &#x017F;chwarz, &#x017F;ie &#x017F;ind aber mit einem hell-<lb/>
grauen oder weißlichen Mehl u&#x0364;berzogen. Man &#x017F;ammelt<lb/>
&#x017F;ie, wenn &#x017F;ie reif &#x017F;ind, im Ma&#x0364;rz, kocht &#x017F;ie in Wa&#x017F;&#x017F;er,<lb/>
bis die&#x017F;er weißliche Staub ganz ge&#x017F;chmolzen i&#x017F;t und wie<lb/>
Fett oben auf dem Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chwimmt. Dies Fettartige<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;umt man hernach ab, und la&#x0364;ßt es abku&#x0364;hlen und hart<lb/>
werden, da es denn mit Wachs &#x017F;ehr viel Aehnlichkeit,<lb/>
und eine ins Graue fallende gru&#x0364;nliche oder vielmehr eine<lb/>
a&#x017F;chgraue Farbe bekommt. Die Bauern machen, wenn<lb/>
&#x017F;ie eine ziemliche Menge davon haben, Lichte davon; die<lb/>
Hottentotten aber e&#x017F;&#x017F;en es wie Ka&#x0364;&#x017F;e.</p><lb/>
          <p>Der gemeine Lorbeerbaum (<hi rendition="#aq">Laurus nobilis</hi>) bildet<lb/>
an ver&#x017F;chiednen Orten &#x017F;o dichte Hecken, daß man kaum<lb/>
hindurch&#x017F;ehen kann. Er beugt &#x017F;ich auch bey dem &#x017F;ta&#x0364;rk-<lb/>
&#x017F;ten Winde, ohne zu brechen.</p><lb/>
          <p>Wer in der Kra&#x0364;uterkunde ein wenig bewandert i&#x017F;t,<lb/>
weiß, wie man dadurch, daß gewi&#x017F;&#x017F;e Blumen &#x017F;ich o&#x0364;ff-<lb/>
nen oder ver&#x017F;chließen, oft wie vermittel&#x017F;t einer Uhr mit<lb/>
Gewißheit die Tages&#x017F;tunden nicht nur, &#x017F;ondern &#x017F;ogar<lb/>
bevor&#x017F;tehenden Regen oder trocknes Wetter be&#x017F;timmen<lb/>
kann. Gewa&#x0364;ch&#x017F;e mit &#x017F;olchen Blumen &#x017F;ind auf den Cap-<lb/>
&#x017F;chen Bergen nicht &#x017F;elten. Die wellenfo&#x0364;rmige Mora&#x0364;e<lb/>
(<hi rendition="#aq">Moraea undulata</hi>) giebt deutlich zu erkennen, was die<lb/>
Uhr &#x017F;ey; denn &#x017F;ie o&#x0364;ffnet &#x017F;ich niemahls eher als um neun<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[253/0281] Nachleſe botaniſcher Nachrichten. nicht nur auf der großen Sandebene am Cap, ſondern auch in verſchiednen andern Gegenden des Landes. Man gebraucht ihn gegen die Hektik, entweder in Waſſer oder in irgend einer Suppe gekocht. Bey Muyſenburg ſtehen viele Wachsbaͤume oder Gagel, ſowohl von der eichenblaͤtterichten als von der herzblaͤtterichten Gattung (Myrica quercifolia und cordi- folia). Die Beeren dieſes Strauchs ſind ganz rund, weich und von der Groͤße einer Erbſe. Ihre Farbe iſt an ſich ſelbſt voͤllig ſchwarz, ſie ſind aber mit einem hell- grauen oder weißlichen Mehl uͤberzogen. Man ſammelt ſie, wenn ſie reif ſind, im Maͤrz, kocht ſie in Waſſer, bis dieſer weißliche Staub ganz geſchmolzen iſt und wie Fett oben auf dem Waſſer ſchwimmt. Dies Fettartige ſchaͤumt man hernach ab, und laͤßt es abkuͤhlen und hart werden, da es denn mit Wachs ſehr viel Aehnlichkeit, und eine ins Graue fallende gruͤnliche oder vielmehr eine aſchgraue Farbe bekommt. Die Bauern machen, wenn ſie eine ziemliche Menge davon haben, Lichte davon; die Hottentotten aber eſſen es wie Kaͤſe. Der gemeine Lorbeerbaum (Laurus nobilis) bildet an verſchiednen Orten ſo dichte Hecken, daß man kaum hindurchſehen kann. Er beugt ſich auch bey dem ſtaͤrk- ſten Winde, ohne zu brechen. Wer in der Kraͤuterkunde ein wenig bewandert iſt, weiß, wie man dadurch, daß gewiſſe Blumen ſich oͤff- nen oder verſchließen, oft wie vermittelſt einer Uhr mit Gewißheit die Tagesſtunden nicht nur, ſondern ſogar bevorſtehenden Regen oder trocknes Wetter beſtimmen kann. Gewaͤchſe mit ſolchen Blumen ſind auf den Cap- ſchen Bergen nicht ſelten. Die wellenfoͤrmige Moraͤe (Moraea undulata) giebt deutlich zu erkennen, was die Uhr ſey; denn ſie oͤffnet ſich niemahls eher als um neun

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/281
Zitationshilfe: Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 1. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1792, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen01_1792/281>, abgerufen am 19.05.2024.