Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

theilhaftig geworden sind des h. Geistes, und geschmecket haben das gütige Wort Gottes, wo sie abfallen, solten wieder erneuert werden zur Busse. Hebr. 6, 6. Der H. hat so ernstlich als deutlig denen, die ihn vor den Menschen verleugnen, gedreuet, das er sie auch verleugnen wolle. Math. 10. 23. Wer die geringste in Gottes Worte, gegründete Warheit oder Geboth für einiges irdisches angibt, der verleugnet den Herrn des das Wort ist, Math. 5, 19. Tit. 1, 16. wie geringe dem von Natur pharisäischgesinten Menschen das Verleugnete scheinen und dünken mag. Ja wen jemand zu der wahren Religion sich wendet, aber aus keiner andern Bewegung und Uhrsache, als daß er damit sein weltlich und leibliches Glück mache, so ist auch diese sogenante Bekehrung verdamlig; denn was nicht aus dem Glauben gehet, das ist Sünde. Rom. 14, 23. Wie viel schwerer ist Gottes Gericht, wenn man um des irdischen Willen die Warheit verlässet, und den Lügen glaubet. 2 Thess. 2, 9-12. Warlich! unser warhaftiges Glük komt nicht aus der verfluchten Erde oder aus dem Irdischen; Christus wil auch solche Nachfolger nicht, die zurück sehen, auf die Welt; er wil daß wir an Loths Weib gedenken sollen und saget: wer seine Hand an den Pflug leget und siehet zurük, der ist nicht geschikt zum Reiche Gottes. Math. 8, 21. Luc. 17, 32. 33. Luc. 9, 62. O, wie viel hat Gott der Herr Ew. Durchl., an Geist- und Leiblichem,

theilhaftig geworden sind des h. Geistes, und geschmecket haben das gütige Wort Gottes, wo sie abfallen, solten wieder erneuert werden zur Busse. Hebr. 6, 6. Der H. hat so ernstlich als deutlig denen, die ihn vor den Menschen verleugnen, gedreuet, das er sie auch verleugnen wolle. Math. 10. 23. Wer die geringste in Gottes Worte, gegründete Warheit oder Geboth für einiges irdisches angibt, der verleugnet den Herrn des das Wort ist, Math. 5, 19. Tit. 1, 16. wie geringe dem von Natur pharisäischgesinten Menschen das Verleugnete scheinen und dünken mag. Ja wen jemand zu der wahren Religion sich wendet, aber aus keiner andern Bewegung und Uhrsache, als daß er damit sein weltlich und leibliches Glück mache, so ist auch diese sogenante Bekehrung verdamlig; denn was nicht aus dem Glauben gehet, das ist Sünde. Rom. 14, 23. Wie viel schwerer ist Gottes Gericht, wenn man um des irdischen Willen die Warheit verlässet, und den Lügen glaubet. 2 Thess. 2, 9-12. Warlich! unser warhaftiges Glük komt nicht aus der verfluchten Erde oder aus dem Irdischen; Christus wil auch solche Nachfolger nicht, die zurück sehen, auf die Welt; er wil daß wir an Loths Weib gedenken sollen und saget: wer seine Hand an den Pflug leget und siehet zurük, der ist nicht geschikt zum Reiche Gottes. Math. 8, 21. Luc. 17, 32. 33. Luc. 9, 62. O, wie viel hat Gott der Herr Ew. Durchl., an Geist- und Leiblichem,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f1004" n="48"/>
theilhaftig geworden sind des h. Geistes, und                      geschmecket haben das gütige Wort Gottes, wo sie abfallen, solten wieder                      erneuert werden zur Busse. <note place="left">Hebr. 6, 6.</note> Der H.                      hat so ernstlich als deutlig denen, die ihn vor den Menschen verleugnen,                      gedreuet, das er sie auch verleugnen wolle. <note place="left">Math. 10.                          23.</note> Wer die geringste in Gottes Worte, gegründete Warheit oder Geboth                      für einiges irdisches angibt, der verleugnet den Herrn des das Wort ist, <note place="left">Math. 5, 19. Tit. 1, 16.</note> wie geringe dem von                      Natur pharisäischgesinten Menschen das Verleugnete scheinen und dünken mag. Ja                      wen jemand zu der wahren Religion sich wendet, aber aus keiner andern Bewegung                      und Uhrsache, als daß er damit sein weltlich und leibliches Glück mache, so ist                      auch diese sogenante Bekehrung verdamlig; denn was nicht aus dem Glauben gehet,                      das ist Sünde. <note place="left">Rom. 14, 23.</note> Wie viel schwerer                      ist Gottes Gericht, wenn man um des irdischen Willen die Warheit verlässet, und                      den Lügen glaubet. <note place="left">2 Thess. 2, 9-12.</note> Warlich!                      unser warhaftiges Glük komt nicht aus der verfluchten Erde oder aus dem                      Irdischen; Christus wil auch solche Nachfolger nicht, die zurück sehen, auf die                      Welt; er wil daß wir an Loths Weib gedenken sollen und saget: wer seine Hand an                      den Pflug leget und siehet zurük, der ist nicht geschikt zum Reiche Gottes.                          <note place="left">Math. 8, 21. Luc. 17, 32. 33. Luc. 9, 62.</note>                      O, wie viel hat Gott der Herr Ew. Durchl., an Geist- und Leiblichem,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[48/1004] theilhaftig geworden sind des h. Geistes, und geschmecket haben das gütige Wort Gottes, wo sie abfallen, solten wieder erneuert werden zur Busse. Der H. hat so ernstlich als deutlig denen, die ihn vor den Menschen verleugnen, gedreuet, das er sie auch verleugnen wolle. Wer die geringste in Gottes Worte, gegründete Warheit oder Geboth für einiges irdisches angibt, der verleugnet den Herrn des das Wort ist, wie geringe dem von Natur pharisäischgesinten Menschen das Verleugnete scheinen und dünken mag. Ja wen jemand zu der wahren Religion sich wendet, aber aus keiner andern Bewegung und Uhrsache, als daß er damit sein weltlich und leibliches Glück mache, so ist auch diese sogenante Bekehrung verdamlig; denn was nicht aus dem Glauben gehet, das ist Sünde. Wie viel schwerer ist Gottes Gericht, wenn man um des irdischen Willen die Warheit verlässet, und den Lügen glaubet. Warlich! unser warhaftiges Glük komt nicht aus der verfluchten Erde oder aus dem Irdischen; Christus wil auch solche Nachfolger nicht, die zurück sehen, auf die Welt; er wil daß wir an Loths Weib gedenken sollen und saget: wer seine Hand an den Pflug leget und siehet zurük, der ist nicht geschikt zum Reiche Gottes. O, wie viel hat Gott der Herr Ew. Durchl., an Geist- und Leiblichem, Hebr. 6, 6. Math. 10. 23. Math. 5, 19. Tit. 1, 16. Rom. 14, 23. 2 Thess. 2, 9-12. Math. 8, 21. Luc. 17, 32. 33. Luc. 9, 62.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/1004
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/1004>, abgerufen am 03.05.2024.