Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

III. 6. Preußische Zustände nach Hardenberg's Tod.
kirche hingegen, die alle Gegensätze des deutschen Protestantismus in sich
umschloß, konnte auf die Dauer ohne ein selbständiges Organ ihres Ge-
sammtwillens nicht bestehen. Ihr Schicksal lag indeß noch immer in der
Hand des Königs und seines Cultusministers, und je schärfer die kirch-
lichen Parteien auf einander stießen, um so unerträglicher ward diese bureau-
kratische Ordnung. --

Etwas friedlicher, dem äußeren Anschein nach, gestaltete sich in diesen
Jahren die Lage der katholischen Kirche, zumal seit Graf Ferdinand August
v. Spiegel (1825) den wiederhergestellten erzbischöflichen Stuhl in Köln
bestiegen hatte, ein Prälat aus der aristokratischen alten Schule, der in-
mitten der Wirren des napoleonischen Zeitalters immer mit jeder Re-
gierung gut ausgekommen war. Als Domherr hatte er vor Jahren in
Münster für die Unabhängigkeit seines Hochstifts gegen die preußischen
Eroberer gestritten, aber sogleich nach der Einverleibung seinen Frieden
mit Preußen geschlossen, um sich bald nachher ebenso gewandt unter das
Scepter Napoleon's zu schmiegen, aus dessen Händen er sogar die bischöf-
liche Würde entgegennahm. Im Jahre 1813 gewann sein Name unter
den Patrioten einen bösen Klang, weil er in einem überschwänglichen
Hirtenbriefe seine Gläubigen aufforderte, Gott zu danken für die ge-
wonnene Schlacht von Dresden und also zu bekunden "die willkommensten
Triebe, welche jeder Unterthan des großen Kaisers im Innersten seines
Herzens empfindet." Alle diese Wandlungen wurden ihm vergeben, als
er sich zur Zeit des Wiener Congresses abermals, und jetzt für immer,
an Preußen anschloß. Selbst Stein, der die Verirrungen der napoleoni-
schen Tage so schwer vergaß, widmete ihm aufrichtige Freundschaft, weil
der weltkundige Prälat die neue Ordnung der Dinge ohne jeden Hinter-
gedanken anerkannte und bald zu der Einsicht kam, nur Preußen könne
"das allem Wissenschaftlichen und Geistlichen abholde Franzosenthum" vom
Rheine hinwegfegen. Ein gelehrter Theolog, vielseitig gebildet, in seiner
Haltung vornehm und gemessen, kannte Spiegel auch den Staatsdienst
aus eigener Erfahrung, da er einst unter Fürstenberg's sorgsamem Regi-
mente in der Verwaltung des Münsterlandes thätig gewesen war. Ob-
wohl er die nationalkirchlichen Gedanken Wessenberg's, denen er früher
angehangen, bald als unausführbar fallen ließ, so hielt er doch die Grund-
anschauungen des alten Episcopalsystems fest: er wollte mächtige, hochan-
gesehene Landesbischöfe, die in treuem Einvernehmen mit der Krone jedem
willkürlichen Uebergriffe der römischen Curie entgegentreten, aber auch der
weltlichen Gewalt nicht gestatten sollten, die Kirche lediglich als Staats-
anstalt zu behandeln, und empfand es in seinem bischöflichen Selbstge-
fühle sehr schmerzlich, daß die preußischen Prälaten auf den Provinzial-
landtagen gar nicht, im Staatsrathe nur durch ihn selber vertreten waren.
In seinem Palaste bei St. Gereon richtete er sich einen stattlichen geist-
lichen Hofhalt ein mit einer reichen Bibliothek und wohlversorgtem Keller;

III. 6. Preußiſche Zuſtände nach Hardenberg’s Tod.
kirche hingegen, die alle Gegenſätze des deutſchen Proteſtantismus in ſich
umſchloß, konnte auf die Dauer ohne ein ſelbſtändiges Organ ihres Ge-
ſammtwillens nicht beſtehen. Ihr Schickſal lag indeß noch immer in der
Hand des Königs und ſeines Cultusminiſters, und je ſchärfer die kirch-
lichen Parteien auf einander ſtießen, um ſo unerträglicher ward dieſe bureau-
kratiſche Ordnung. —

Etwas friedlicher, dem äußeren Anſchein nach, geſtaltete ſich in dieſen
Jahren die Lage der katholiſchen Kirche, zumal ſeit Graf Ferdinand Auguſt
v. Spiegel (1825) den wiederhergeſtellten erzbiſchöflichen Stuhl in Köln
beſtiegen hatte, ein Prälat aus der ariſtokratiſchen alten Schule, der in-
mitten der Wirren des napoleoniſchen Zeitalters immer mit jeder Re-
gierung gut ausgekommen war. Als Domherr hatte er vor Jahren in
Münſter für die Unabhängigkeit ſeines Hochſtifts gegen die preußiſchen
Eroberer geſtritten, aber ſogleich nach der Einverleibung ſeinen Frieden
mit Preußen geſchloſſen, um ſich bald nachher ebenſo gewandt unter das
Scepter Napoleon’s zu ſchmiegen, aus deſſen Händen er ſogar die biſchöf-
liche Würde entgegennahm. Im Jahre 1813 gewann ſein Name unter
den Patrioten einen böſen Klang, weil er in einem überſchwänglichen
Hirtenbriefe ſeine Gläubigen aufforderte, Gott zu danken für die ge-
wonnene Schlacht von Dresden und alſo zu bekunden „die willkommenſten
Triebe, welche jeder Unterthan des großen Kaiſers im Innerſten ſeines
Herzens empfindet.“ Alle dieſe Wandlungen wurden ihm vergeben, als
er ſich zur Zeit des Wiener Congreſſes abermals, und jetzt für immer,
an Preußen anſchloß. Selbſt Stein, der die Verirrungen der napoleoni-
ſchen Tage ſo ſchwer vergaß, widmete ihm aufrichtige Freundſchaft, weil
der weltkundige Prälat die neue Ordnung der Dinge ohne jeden Hinter-
gedanken anerkannte und bald zu der Einſicht kam, nur Preußen könne
„das allem Wiſſenſchaftlichen und Geiſtlichen abholde Franzoſenthum“ vom
Rheine hinwegfegen. Ein gelehrter Theolog, vielſeitig gebildet, in ſeiner
Haltung vornehm und gemeſſen, kannte Spiegel auch den Staatsdienſt
aus eigener Erfahrung, da er einſt unter Fürſtenberg’s ſorgſamem Regi-
mente in der Verwaltung des Münſterlandes thätig geweſen war. Ob-
wohl er die nationalkirchlichen Gedanken Weſſenberg’s, denen er früher
angehangen, bald als unausführbar fallen ließ, ſo hielt er doch die Grund-
anſchauungen des alten Epiſcopalſyſtems feſt: er wollte mächtige, hochan-
geſehene Landesbiſchöfe, die in treuem Einvernehmen mit der Krone jedem
willkürlichen Uebergriffe der römiſchen Curie entgegentreten, aber auch der
weltlichen Gewalt nicht geſtatten ſollten, die Kirche lediglich als Staats-
anſtalt zu behandeln, und empfand es in ſeinem biſchöflichen Selbſtge-
fühle ſehr ſchmerzlich, daß die preußiſchen Prälaten auf den Provinzial-
landtagen gar nicht, im Staatsrathe nur durch ihn ſelber vertreten waren.
In ſeinem Palaſte bei St. Gereon richtete er ſich einen ſtattlichen geiſt-
lichen Hofhalt ein mit einer reichen Bibliothek und wohlverſorgtem Keller;

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0422" n="406"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi> 6. Preußi&#x017F;che Zu&#x017F;tände nach Hardenberg&#x2019;s Tod.</fw><lb/>
kirche hingegen, die alle Gegen&#x017F;ätze des deut&#x017F;chen Prote&#x017F;tantismus in &#x017F;ich<lb/>
um&#x017F;chloß, konnte auf die Dauer ohne ein &#x017F;elb&#x017F;tändiges Organ ihres Ge-<lb/>
&#x017F;ammtwillens nicht be&#x017F;tehen. Ihr Schick&#x017F;al lag indeß noch immer in der<lb/>
Hand des Königs und &#x017F;eines Cultusmini&#x017F;ters, und je &#x017F;chärfer die kirch-<lb/>
lichen Parteien auf einander &#x017F;tießen, um &#x017F;o unerträglicher ward die&#x017F;e bureau-<lb/>
krati&#x017F;che Ordnung. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Etwas friedlicher, dem äußeren An&#x017F;chein nach, ge&#x017F;taltete &#x017F;ich in die&#x017F;en<lb/>
Jahren die Lage der katholi&#x017F;chen Kirche, zumal &#x017F;eit Graf Ferdinand Augu&#x017F;t<lb/>
v. Spiegel (1825) den wiederherge&#x017F;tellten erzbi&#x017F;chöflichen Stuhl in Köln<lb/>
be&#x017F;tiegen hatte, ein Prälat aus der ari&#x017F;tokrati&#x017F;chen alten Schule, der in-<lb/>
mitten der Wirren des napoleoni&#x017F;chen Zeitalters immer mit jeder Re-<lb/>
gierung gut ausgekommen war. Als Domherr hatte er vor Jahren in<lb/>
Mün&#x017F;ter für die Unabhängigkeit &#x017F;eines Hoch&#x017F;tifts gegen die preußi&#x017F;chen<lb/>
Eroberer ge&#x017F;tritten, aber &#x017F;ogleich nach der Einverleibung &#x017F;einen Frieden<lb/>
mit Preußen ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, um &#x017F;ich bald nachher eben&#x017F;o gewandt unter das<lb/>
Scepter Napoleon&#x2019;s zu &#x017F;chmiegen, aus de&#x017F;&#x017F;en Händen er &#x017F;ogar die bi&#x017F;chöf-<lb/>
liche Würde entgegennahm. Im Jahre 1813 gewann &#x017F;ein Name unter<lb/>
den Patrioten einen bö&#x017F;en Klang, weil er in einem über&#x017F;chwänglichen<lb/>
Hirtenbriefe &#x017F;eine Gläubigen aufforderte, Gott zu danken für die ge-<lb/>
wonnene Schlacht von Dresden und al&#x017F;o zu bekunden &#x201E;die willkommen&#x017F;ten<lb/>
Triebe, welche jeder Unterthan des großen Kai&#x017F;ers im Inner&#x017F;ten &#x017F;eines<lb/>
Herzens empfindet.&#x201C; Alle die&#x017F;e Wandlungen wurden ihm vergeben, als<lb/>
er &#x017F;ich zur Zeit des Wiener Congre&#x017F;&#x017F;es abermals, und jetzt für immer,<lb/>
an Preußen an&#x017F;chloß. Selb&#x017F;t Stein, der die Verirrungen der napoleoni-<lb/>
&#x017F;chen Tage &#x017F;o &#x017F;chwer vergaß, widmete ihm aufrichtige Freund&#x017F;chaft, weil<lb/>
der weltkundige Prälat die neue Ordnung der Dinge ohne jeden Hinter-<lb/>
gedanken anerkannte und bald zu der Ein&#x017F;icht kam, nur Preußen könne<lb/>
&#x201E;das allem Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen und Gei&#x017F;tlichen abholde Franzo&#x017F;enthum&#x201C; vom<lb/>
Rheine hinwegfegen. Ein gelehrter Theolog, viel&#x017F;eitig gebildet, in &#x017F;einer<lb/>
Haltung vornehm und geme&#x017F;&#x017F;en, kannte Spiegel auch den Staatsdien&#x017F;t<lb/>
aus eigener Erfahrung, da er ein&#x017F;t unter Für&#x017F;tenberg&#x2019;s &#x017F;org&#x017F;amem Regi-<lb/>
mente in der Verwaltung des Mün&#x017F;terlandes thätig gewe&#x017F;en war. Ob-<lb/>
wohl er die nationalkirchlichen Gedanken We&#x017F;&#x017F;enberg&#x2019;s, denen er früher<lb/>
angehangen, bald als unausführbar fallen ließ, &#x017F;o hielt er doch die Grund-<lb/>
an&#x017F;chauungen des alten Epi&#x017F;copal&#x017F;y&#x017F;tems fe&#x017F;t: er wollte mächtige, hochan-<lb/>
ge&#x017F;ehene Landesbi&#x017F;chöfe, die in treuem Einvernehmen mit der Krone jedem<lb/>
willkürlichen Uebergriffe der römi&#x017F;chen Curie entgegentreten, aber auch der<lb/>
weltlichen Gewalt nicht ge&#x017F;tatten &#x017F;ollten, die Kirche lediglich als Staats-<lb/>
an&#x017F;talt zu behandeln, und empfand es in &#x017F;einem bi&#x017F;chöflichen Selb&#x017F;tge-<lb/>
fühle &#x017F;ehr &#x017F;chmerzlich, daß die preußi&#x017F;chen Prälaten auf den Provinzial-<lb/>
landtagen gar nicht, im Staatsrathe nur durch ihn &#x017F;elber vertreten waren.<lb/>
In &#x017F;einem Pala&#x017F;te bei St. Gereon richtete er &#x017F;ich einen &#x017F;tattlichen gei&#x017F;t-<lb/>
lichen Hofhalt ein mit einer reichen Bibliothek und wohlver&#x017F;orgtem Keller;<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[406/0422] III. 6. Preußiſche Zuſtände nach Hardenberg’s Tod. kirche hingegen, die alle Gegenſätze des deutſchen Proteſtantismus in ſich umſchloß, konnte auf die Dauer ohne ein ſelbſtändiges Organ ihres Ge- ſammtwillens nicht beſtehen. Ihr Schickſal lag indeß noch immer in der Hand des Königs und ſeines Cultusminiſters, und je ſchärfer die kirch- lichen Parteien auf einander ſtießen, um ſo unerträglicher ward dieſe bureau- kratiſche Ordnung. — Etwas friedlicher, dem äußeren Anſchein nach, geſtaltete ſich in dieſen Jahren die Lage der katholiſchen Kirche, zumal ſeit Graf Ferdinand Auguſt v. Spiegel (1825) den wiederhergeſtellten erzbiſchöflichen Stuhl in Köln beſtiegen hatte, ein Prälat aus der ariſtokratiſchen alten Schule, der in- mitten der Wirren des napoleoniſchen Zeitalters immer mit jeder Re- gierung gut ausgekommen war. Als Domherr hatte er vor Jahren in Münſter für die Unabhängigkeit ſeines Hochſtifts gegen die preußiſchen Eroberer geſtritten, aber ſogleich nach der Einverleibung ſeinen Frieden mit Preußen geſchloſſen, um ſich bald nachher ebenſo gewandt unter das Scepter Napoleon’s zu ſchmiegen, aus deſſen Händen er ſogar die biſchöf- liche Würde entgegennahm. Im Jahre 1813 gewann ſein Name unter den Patrioten einen böſen Klang, weil er in einem überſchwänglichen Hirtenbriefe ſeine Gläubigen aufforderte, Gott zu danken für die ge- wonnene Schlacht von Dresden und alſo zu bekunden „die willkommenſten Triebe, welche jeder Unterthan des großen Kaiſers im Innerſten ſeines Herzens empfindet.“ Alle dieſe Wandlungen wurden ihm vergeben, als er ſich zur Zeit des Wiener Congreſſes abermals, und jetzt für immer, an Preußen anſchloß. Selbſt Stein, der die Verirrungen der napoleoni- ſchen Tage ſo ſchwer vergaß, widmete ihm aufrichtige Freundſchaft, weil der weltkundige Prälat die neue Ordnung der Dinge ohne jeden Hinter- gedanken anerkannte und bald zu der Einſicht kam, nur Preußen könne „das allem Wiſſenſchaftlichen und Geiſtlichen abholde Franzoſenthum“ vom Rheine hinwegfegen. Ein gelehrter Theolog, vielſeitig gebildet, in ſeiner Haltung vornehm und gemeſſen, kannte Spiegel auch den Staatsdienſt aus eigener Erfahrung, da er einſt unter Fürſtenberg’s ſorgſamem Regi- mente in der Verwaltung des Münſterlandes thätig geweſen war. Ob- wohl er die nationalkirchlichen Gedanken Weſſenberg’s, denen er früher angehangen, bald als unausführbar fallen ließ, ſo hielt er doch die Grund- anſchauungen des alten Epiſcopalſyſtems feſt: er wollte mächtige, hochan- geſehene Landesbiſchöfe, die in treuem Einvernehmen mit der Krone jedem willkürlichen Uebergriffe der römiſchen Curie entgegentreten, aber auch der weltlichen Gewalt nicht geſtatten ſollten, die Kirche lediglich als Staats- anſtalt zu behandeln, und empfand es in ſeinem biſchöflichen Selbſtge- fühle ſehr ſchmerzlich, daß die preußiſchen Prälaten auf den Provinzial- landtagen gar nicht, im Staatsrathe nur durch ihn ſelber vertreten waren. In ſeinem Palaſte bei St. Gereon richtete er ſich einen ſtattlichen geiſt- lichen Hofhalt ein mit einer reichen Bibliothek und wohlverſorgtem Keller;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/422
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885, S. 406. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/422>, abgerufen am 24.05.2024.