Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

A. v. Humboldt in Berlin.
Potsdam, von tausenden ehrfürchtiger Zuschauer bewundert, in goldenem
Aarhelm und schimmernder Rüstung Carroussel ritten um ihrer Schwester
Charlotte, der weißen Rose, ritterlich zu huldigen, zog schon der Sturm-
vogel der Revolution, die Stumme von Portici über die Theater Europas
und verkündete das Nahen eines demokratischen Zeitalters, das mit seinen
Volksfesten und politischen Kämpfen den Glanz der Höfe ganz verdun-
keln sollte.

Doch solche Tage, da der Hof aus seinem Stillleben heraustrat, er-
schienen nur selten. Auch anderer Stätten großstädtischer Geselligkeit be-
saß Berlin nur wenige. Fast allein in den reichen Häusern Mendelssohn
und Meyerbeer, in den bescheidenen Salons Stägemann's und seiner lie-
benswürdigen Damen oder in der Gesetzlosen Gesellschaft, wo Schleier-
macher und der biderbe Zwingherr Buttmann um die Wette die Funken
ihres Witzes sprühen ließen, fanden geistreiche Menschen verschiedener Ge-
sinnung noch einen neutralen Boden für ungezwungenen Verkehr. Sonst
bestanden überall nur geschlossene kleine Parteien und Kränzchen; selbst
der schöngeistige Kreis der Rahel Varnhagen trug schon die Färbung einer
literarisch-politischen Parteigesinnung. In den langen Jahrhunderten deut-
scher Ohnmacht war aus dem alten Germanentrotz ein kleinlicher, neidischer
Sondergeist aufgewuchert und den Deutschen zur anderen Natur geworden;
er trieb die Studenten in die Hahnenkämpfe ihres Verbindungslebens, er
verdarb die städtische Geselligkeit durch ein unleidliches Cliquenwesen, und
auch Deutschlands größte Stadt war ihm noch nicht entwachsen. Gelehrte
und Schauspieler, Schriftsteller und Künstler saßen in ihren Fractionen und
Schulen eng zusammen, anmaßend, unduldsam gegen den Nichtgenossen,
grenzenlos ungerecht gegen den Feind. In dieser zerklüfteten und zerrissenen
Welt war weder das urbane Wohlwollen der großstädtischen Gesellschaft
Italiens zu finden, noch jener durchgebildete Nationalstolz der Franzosen,
der jedes große Talent als ein Stück vaterländischen Ruhmes hoch hält.
Vor Fremden prahlten die Berliner gern mit dem geistigen Glanze ihrer
Stadt; daheim bestrebte sich Jeder, schon damit man ihn nicht selber für
einen Dummkopf hielte, alles Hervorragende herabzusetzen, Alles ruppig
zu machen, wie Rahel sich auf gut berlinisch ausdrückte. Darum blieb auch
die Kluft zwischen Gebildeten und Ungebildeten unnatürlich weit. Der
ehrsame Bürger, der Abends unter den Zelten seine Weiße trank, wußte
gar nichts von den Größen der Akademie und der Universität; war doch
die herrschende Philosophenschule geflissentlich bemüht, durch eine unver-
ständliche Kunstsprache ihre Weisheit allen Unzünftigen zu verschließen. --

Da kehrte im Jahre 1827 Alexander Humboldt nach Berlin zurück,
um fortan nach dem Wunsche des Königs in freier Muße am heimischen
Hofe zu leben. Es war ein Wendepunkt in der Geschichte unserer Bildung.
Denn heilsamer konnte Niemand auf das zerfahrene deutsche Leben ein-
wirken als dieser universale Geist, der für Jeden eine höfische Schmeichelei

A. v. Humboldt in Berlin.
Potsdam, von tauſenden ehrfürchtiger Zuſchauer bewundert, in goldenem
Aarhelm und ſchimmernder Rüſtung Carrouſſel ritten um ihrer Schweſter
Charlotte, der weißen Roſe, ritterlich zu huldigen, zog ſchon der Sturm-
vogel der Revolution, die Stumme von Portici über die Theater Europas
und verkündete das Nahen eines demokratiſchen Zeitalters, das mit ſeinen
Volksfeſten und politiſchen Kämpfen den Glanz der Höfe ganz verdun-
keln ſollte.

Doch ſolche Tage, da der Hof aus ſeinem Stillleben heraustrat, er-
ſchienen nur ſelten. Auch anderer Stätten großſtädtiſcher Geſelligkeit be-
ſaß Berlin nur wenige. Faſt allein in den reichen Häuſern Mendelsſohn
und Meyerbeer, in den beſcheidenen Salons Stägemann’s und ſeiner lie-
benswürdigen Damen oder in der Geſetzloſen Geſellſchaft, wo Schleier-
macher und der biderbe Zwingherr Buttmann um die Wette die Funken
ihres Witzes ſprühen ließen, fanden geiſtreiche Menſchen verſchiedener Ge-
ſinnung noch einen neutralen Boden für ungezwungenen Verkehr. Sonſt
beſtanden überall nur geſchloſſene kleine Parteien und Kränzchen; ſelbſt
der ſchöngeiſtige Kreis der Rahel Varnhagen trug ſchon die Färbung einer
literariſch-politiſchen Parteigeſinnung. In den langen Jahrhunderten deut-
ſcher Ohnmacht war aus dem alten Germanentrotz ein kleinlicher, neidiſcher
Sondergeiſt aufgewuchert und den Deutſchen zur anderen Natur geworden;
er trieb die Studenten in die Hahnenkämpfe ihres Verbindungslebens, er
verdarb die ſtädtiſche Geſelligkeit durch ein unleidliches Cliquenweſen, und
auch Deutſchlands größte Stadt war ihm noch nicht entwachſen. Gelehrte
und Schauſpieler, Schriftſteller und Künſtler ſaßen in ihren Fractionen und
Schulen eng zuſammen, anmaßend, unduldſam gegen den Nichtgenoſſen,
grenzenlos ungerecht gegen den Feind. In dieſer zerklüfteten und zerriſſenen
Welt war weder das urbane Wohlwollen der großſtädtiſchen Geſellſchaft
Italiens zu finden, noch jener durchgebildete Nationalſtolz der Franzoſen,
der jedes große Talent als ein Stück vaterländiſchen Ruhmes hoch hält.
Vor Fremden prahlten die Berliner gern mit dem geiſtigen Glanze ihrer
Stadt; daheim beſtrebte ſich Jeder, ſchon damit man ihn nicht ſelber für
einen Dummkopf hielte, alles Hervorragende herabzuſetzen, Alles ruppig
zu machen, wie Rahel ſich auf gut berliniſch ausdrückte. Darum blieb auch
die Kluft zwiſchen Gebildeten und Ungebildeten unnatürlich weit. Der
ehrſame Bürger, der Abends unter den Zelten ſeine Weiße trank, wußte
gar nichts von den Größen der Akademie und der Univerſität; war doch
die herrſchende Philoſophenſchule gefliſſentlich bemüht, durch eine unver-
ſtändliche Kunſtſprache ihre Weisheit allen Unzünftigen zu verſchließen. —

Da kehrte im Jahre 1827 Alexander Humboldt nach Berlin zurück,
um fortan nach dem Wunſche des Königs in freier Muße am heimiſchen
Hofe zu leben. Es war ein Wendepunkt in der Geſchichte unſerer Bildung.
Denn heilſamer konnte Niemand auf das zerfahrene deutſche Leben ein-
wirken als dieſer univerſale Geiſt, der für Jeden eine höfiſche Schmeichelei

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0447" n="431"/><fw place="top" type="header">A. v. Humboldt in Berlin.</fw><lb/>
Potsdam, von tau&#x017F;enden ehrfürchtiger Zu&#x017F;chauer bewundert, in goldenem<lb/>
Aarhelm und &#x017F;chimmernder Rü&#x017F;tung Carrou&#x017F;&#x017F;el ritten um ihrer Schwe&#x017F;ter<lb/>
Charlotte, der weißen Ro&#x017F;e, ritterlich zu huldigen, zog &#x017F;chon der Sturm-<lb/>
vogel der Revolution, die Stumme von Portici über die Theater Europas<lb/>
und verkündete das Nahen eines demokrati&#x017F;chen Zeitalters, das mit &#x017F;einen<lb/>
Volksfe&#x017F;ten und politi&#x017F;chen Kämpfen den Glanz der Höfe ganz verdun-<lb/>
keln &#x017F;ollte.</p><lb/>
          <p>Doch &#x017F;olche Tage, da der Hof aus &#x017F;einem Stillleben heraustrat, er-<lb/>
&#x017F;chienen nur &#x017F;elten. Auch anderer Stätten groß&#x017F;tädti&#x017F;cher Ge&#x017F;elligkeit be-<lb/>
&#x017F;aß Berlin nur wenige. Fa&#x017F;t allein in den reichen Häu&#x017F;ern Mendels&#x017F;ohn<lb/>
und Meyerbeer, in den be&#x017F;cheidenen Salons Stägemann&#x2019;s und &#x017F;einer lie-<lb/>
benswürdigen Damen oder in der Ge&#x017F;etzlo&#x017F;en Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, wo Schleier-<lb/>
macher und der biderbe Zwingherr Buttmann um die Wette die Funken<lb/>
ihres Witzes &#x017F;prühen ließen, fanden gei&#x017F;treiche Men&#x017F;chen ver&#x017F;chiedener Ge-<lb/>
&#x017F;innung noch einen neutralen Boden für ungezwungenen Verkehr. Son&#x017F;t<lb/>
be&#x017F;tanden überall nur ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene kleine Parteien und Kränzchen; &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
der &#x017F;chöngei&#x017F;tige Kreis der Rahel Varnhagen trug &#x017F;chon die Färbung einer<lb/>
literari&#x017F;ch-politi&#x017F;chen Parteige&#x017F;innung. In den langen Jahrhunderten deut-<lb/>
&#x017F;cher Ohnmacht war aus dem alten Germanentrotz ein kleinlicher, neidi&#x017F;cher<lb/>
Sondergei&#x017F;t aufgewuchert und den Deut&#x017F;chen zur anderen Natur geworden;<lb/>
er trieb die Studenten in die Hahnenkämpfe ihres Verbindungslebens, er<lb/>
verdarb die &#x017F;tädti&#x017F;che Ge&#x017F;elligkeit durch ein unleidliches Cliquenwe&#x017F;en, und<lb/>
auch Deut&#x017F;chlands größte Stadt war ihm noch nicht entwach&#x017F;en. Gelehrte<lb/>
und Schau&#x017F;pieler, Schrift&#x017F;teller und Kün&#x017F;tler &#x017F;aßen in ihren Fractionen und<lb/>
Schulen eng zu&#x017F;ammen, anmaßend, unduld&#x017F;am gegen den Nichtgeno&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
grenzenlos ungerecht gegen den Feind. In die&#x017F;er zerklüfteten und zerri&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
Welt war weder das urbane Wohlwollen der groß&#x017F;tädti&#x017F;chen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft<lb/>
Italiens zu finden, noch jener durchgebildete National&#x017F;tolz der Franzo&#x017F;en,<lb/>
der jedes große Talent als ein Stück vaterländi&#x017F;chen Ruhmes hoch hält.<lb/>
Vor Fremden prahlten die Berliner gern mit dem gei&#x017F;tigen Glanze ihrer<lb/>
Stadt; daheim be&#x017F;trebte &#x017F;ich Jeder, &#x017F;chon damit man ihn nicht &#x017F;elber für<lb/>
einen Dummkopf hielte, alles Hervorragende herabzu&#x017F;etzen, Alles ruppig<lb/>
zu machen, wie Rahel &#x017F;ich auf gut berlini&#x017F;ch ausdrückte. Darum blieb auch<lb/>
die Kluft zwi&#x017F;chen Gebildeten und Ungebildeten unnatürlich weit. Der<lb/>
ehr&#x017F;ame Bürger, der Abends unter den Zelten &#x017F;eine Weiße trank, wußte<lb/>
gar nichts von den Größen der Akademie und der Univer&#x017F;ität; war doch<lb/>
die herr&#x017F;chende Philo&#x017F;ophen&#x017F;chule gefli&#x017F;&#x017F;entlich bemüht, durch eine unver-<lb/>
&#x017F;tändliche Kun&#x017F;t&#x017F;prache ihre Weisheit allen Unzünftigen zu ver&#x017F;chließen. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Da kehrte im Jahre 1827 Alexander Humboldt nach Berlin zurück,<lb/>
um fortan nach dem Wun&#x017F;che des Königs in freier Muße am heimi&#x017F;chen<lb/>
Hofe zu leben. Es war ein Wendepunkt in der Ge&#x017F;chichte un&#x017F;erer Bildung.<lb/>
Denn heil&#x017F;amer konnte Niemand auf das zerfahrene deut&#x017F;che Leben ein-<lb/>
wirken als die&#x017F;er univer&#x017F;ale Gei&#x017F;t, der für Jeden eine höfi&#x017F;che Schmeichelei<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[431/0447] A. v. Humboldt in Berlin. Potsdam, von tauſenden ehrfürchtiger Zuſchauer bewundert, in goldenem Aarhelm und ſchimmernder Rüſtung Carrouſſel ritten um ihrer Schweſter Charlotte, der weißen Roſe, ritterlich zu huldigen, zog ſchon der Sturm- vogel der Revolution, die Stumme von Portici über die Theater Europas und verkündete das Nahen eines demokratiſchen Zeitalters, das mit ſeinen Volksfeſten und politiſchen Kämpfen den Glanz der Höfe ganz verdun- keln ſollte. Doch ſolche Tage, da der Hof aus ſeinem Stillleben heraustrat, er- ſchienen nur ſelten. Auch anderer Stätten großſtädtiſcher Geſelligkeit be- ſaß Berlin nur wenige. Faſt allein in den reichen Häuſern Mendelsſohn und Meyerbeer, in den beſcheidenen Salons Stägemann’s und ſeiner lie- benswürdigen Damen oder in der Geſetzloſen Geſellſchaft, wo Schleier- macher und der biderbe Zwingherr Buttmann um die Wette die Funken ihres Witzes ſprühen ließen, fanden geiſtreiche Menſchen verſchiedener Ge- ſinnung noch einen neutralen Boden für ungezwungenen Verkehr. Sonſt beſtanden überall nur geſchloſſene kleine Parteien und Kränzchen; ſelbſt der ſchöngeiſtige Kreis der Rahel Varnhagen trug ſchon die Färbung einer literariſch-politiſchen Parteigeſinnung. In den langen Jahrhunderten deut- ſcher Ohnmacht war aus dem alten Germanentrotz ein kleinlicher, neidiſcher Sondergeiſt aufgewuchert und den Deutſchen zur anderen Natur geworden; er trieb die Studenten in die Hahnenkämpfe ihres Verbindungslebens, er verdarb die ſtädtiſche Geſelligkeit durch ein unleidliches Cliquenweſen, und auch Deutſchlands größte Stadt war ihm noch nicht entwachſen. Gelehrte und Schauſpieler, Schriftſteller und Künſtler ſaßen in ihren Fractionen und Schulen eng zuſammen, anmaßend, unduldſam gegen den Nichtgenoſſen, grenzenlos ungerecht gegen den Feind. In dieſer zerklüfteten und zerriſſenen Welt war weder das urbane Wohlwollen der großſtädtiſchen Geſellſchaft Italiens zu finden, noch jener durchgebildete Nationalſtolz der Franzoſen, der jedes große Talent als ein Stück vaterländiſchen Ruhmes hoch hält. Vor Fremden prahlten die Berliner gern mit dem geiſtigen Glanze ihrer Stadt; daheim beſtrebte ſich Jeder, ſchon damit man ihn nicht ſelber für einen Dummkopf hielte, alles Hervorragende herabzuſetzen, Alles ruppig zu machen, wie Rahel ſich auf gut berliniſch ausdrückte. Darum blieb auch die Kluft zwiſchen Gebildeten und Ungebildeten unnatürlich weit. Der ehrſame Bürger, der Abends unter den Zelten ſeine Weiße trank, wußte gar nichts von den Größen der Akademie und der Univerſität; war doch die herrſchende Philoſophenſchule gefliſſentlich bemüht, durch eine unver- ſtändliche Kunſtſprache ihre Weisheit allen Unzünftigen zu verſchließen. — Da kehrte im Jahre 1827 Alexander Humboldt nach Berlin zurück, um fortan nach dem Wunſche des Königs in freier Muße am heimiſchen Hofe zu leben. Es war ein Wendepunkt in der Geſchichte unſerer Bildung. Denn heilſamer konnte Niemand auf das zerfahrene deutſche Leben ein- wirken als dieſer univerſale Geiſt, der für Jeden eine höfiſche Schmeichelei

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/447
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885, S. 431. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/447>, abgerufen am 24.05.2024.