Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

Lübeck.
platzes mit dem Gedeihen des Hinterlandes zusammenhing. Der schein-
bar so glänzende Zustand des Hamburger Handels beruhte keineswegs
auf gesunden wirthschaftlichen Verhältnissen. Im transatlantischen Handel
stand die Elbestadt unverhältnißmäßig hinter Bremen zurück. Noch im
Jahre 1840 gingen nach den Vereinigten Staaten nur 38 Schiffe aus
Hamburg ab, darunter 22 nordamerikanische und 11 hamburgische, wäh-
rend ihrer 70 einliefen. Ungleich stärker war der Verkehr mit Frankreich,
aber auch dorthin die Ausfuhr mäßig, bedeutend nur die Einfuhr, zumal
der Bordeauxweine, die erst seit der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts
durch die Hamburger Kaufleute in Deutschland bekannt geworden waren
und allmählich den spanischen wie den Rhein-Wein aus unserem Norden
fast verdrängt hatten. Aber der weitaus größte Theil der Hamburgischen
Einfuhr kam aus England. Von da liefen im Jahre 1840: 1610 Schiffe
in Hamburg ein, worunter 826 englische, 151 hamburgische. Nach Eng-
land gingen nur 1190 Schiffe -- eine bedenklich niedrige Ziffer, da min-
destens neun Zehntel der deutschen Ausfuhr nach Großbritannien den
Weg über Hamburg und Altona nahmen. Der in Süddeutschland übliche
Vorwurf, die Hanseaten seien nur englische Agenten, war Hamburg gegen-
über damals nicht ganz unbegründet. Mancher Hamburger Kaufherr hatte
es kein Hehl, daß er das Erstarken des deutschen Gewerbfleißes nicht
wünsche, weil er die gewohnte englische Einfuhr zu verlieren fürchte. Erst
die Zukunft sollte zeigen, wie kurzsichtig solche Berechnungen waren. Erst
durch die Segnungen des Zollvereins, durch die wachsende Ausfuhr deut-
scher Industriewaaren ist Hamburg in den Stand gesetzt worden, seinen
transatlantischen Verkehr zu erweitern.

Neben den beiden glücklichen Schwesterstädten erschien das ehrwürdige
Lübeck starr und todt. Von ihrer Bevölkerung hatte die Königin der
Ostsee wohl zwei Drittel, von ihrem Handel an fünf Sechstel verloren.
Die Thurmpaare des Domes und der Marienkirche ragten noch weithin
sichtbar über die wagrische Bucht, aber die alten Landmarken wurden nicht
mehr wie sonst von siegreich heimkehrenden Orlogsflotten jubelnd begrüßt.
Die Nationen des Nordens, welche Lübeck einst mit seinen Waffen und
seinem Capitale beherrschte, waren längst mündig und seine baltische See
seit dem Aufblühen des oceanischen Handels längst ein bescheidenes Binnen-
meer geworden. Die hundert Städte des deutschen Reichs, die einst an
der Trave ihren Oberhof gehabt, hatten in ihrem Rechtsleben neue Bahnen
eingeschlagen. Auch hier wurde die aristokratische alte Verfassung von
1669 wieder eingeführt, und auch hier versuchte der Rath vergeblich die
Bürgerschaft zu einigen bescheidenen Reformen zu bewegen. Lübeck be-
saß an dem Syndicus K. Georg Curtius und dem Senator Hach treff-
liche Staatsmänner, denen der Wahlspruch der Väter "holt Mate, kant
wol halten" unvergessen blieb. Doch obwohl ein Grundstock des althan-
sischen Wohlstandes sich immer noch erhielt, das Hospital zum Heiligen

Lübeck.
platzes mit dem Gedeihen des Hinterlandes zuſammenhing. Der ſchein-
bar ſo glänzende Zuſtand des Hamburger Handels beruhte keineswegs
auf geſunden wirthſchaftlichen Verhältniſſen. Im transatlantiſchen Handel
ſtand die Elbeſtadt unverhältnißmäßig hinter Bremen zurück. Noch im
Jahre 1840 gingen nach den Vereinigten Staaten nur 38 Schiffe aus
Hamburg ab, darunter 22 nordamerikaniſche und 11 hamburgiſche, wäh-
rend ihrer 70 einliefen. Ungleich ſtärker war der Verkehr mit Frankreich,
aber auch dorthin die Ausfuhr mäßig, bedeutend nur die Einfuhr, zumal
der Bordeauxweine, die erſt ſeit der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts
durch die Hamburger Kaufleute in Deutſchland bekannt geworden waren
und allmählich den ſpaniſchen wie den Rhein-Wein aus unſerem Norden
faſt verdrängt hatten. Aber der weitaus größte Theil der Hamburgiſchen
Einfuhr kam aus England. Von da liefen im Jahre 1840: 1610 Schiffe
in Hamburg ein, worunter 826 engliſche, 151 hamburgiſche. Nach Eng-
land gingen nur 1190 Schiffe — eine bedenklich niedrige Ziffer, da min-
deſtens neun Zehntel der deutſchen Ausfuhr nach Großbritannien den
Weg über Hamburg und Altona nahmen. Der in Süddeutſchland übliche
Vorwurf, die Hanſeaten ſeien nur engliſche Agenten, war Hamburg gegen-
über damals nicht ganz unbegründet. Mancher Hamburger Kaufherr hatte
es kein Hehl, daß er das Erſtarken des deutſchen Gewerbfleißes nicht
wünſche, weil er die gewohnte engliſche Einfuhr zu verlieren fürchte. Erſt
die Zukunft ſollte zeigen, wie kurzſichtig ſolche Berechnungen waren. Erſt
durch die Segnungen des Zollvereins, durch die wachſende Ausfuhr deut-
ſcher Induſtriewaaren iſt Hamburg in den Stand geſetzt worden, ſeinen
transatlantiſchen Verkehr zu erweitern.

Neben den beiden glücklichen Schweſterſtädten erſchien das ehrwürdige
Lübeck ſtarr und todt. Von ihrer Bevölkerung hatte die Königin der
Oſtſee wohl zwei Drittel, von ihrem Handel an fünf Sechſtel verloren.
Die Thurmpaare des Domes und der Marienkirche ragten noch weithin
ſichtbar über die wagriſche Bucht, aber die alten Landmarken wurden nicht
mehr wie ſonſt von ſiegreich heimkehrenden Orlogsflotten jubelnd begrüßt.
Die Nationen des Nordens, welche Lübeck einſt mit ſeinen Waffen und
ſeinem Capitale beherrſchte, waren längſt mündig und ſeine baltiſche See
ſeit dem Aufblühen des oceaniſchen Handels längſt ein beſcheidenes Binnen-
meer geworden. Die hundert Städte des deutſchen Reichs, die einſt an
der Trave ihren Oberhof gehabt, hatten in ihrem Rechtsleben neue Bahnen
eingeſchlagen. Auch hier wurde die ariſtokratiſche alte Verfaſſung von
1669 wieder eingeführt, und auch hier verſuchte der Rath vergeblich die
Bürgerſchaft zu einigen beſcheidenen Reformen zu bewegen. Lübeck be-
ſaß an dem Syndicus K. Georg Curtius und dem Senator Hach treff-
liche Staatsmänner, denen der Wahlſpruch der Väter „holt Mate, kant
wol halten“ unvergeſſen blieb. Doch obwohl ein Grundſtock des althan-
ſiſchen Wohlſtandes ſich immer noch erhielt, das Hospital zum Heiligen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0601" n="585"/><fw place="top" type="header">Lübeck.</fw><lb/>
platzes mit dem Gedeihen des Hinterlandes zu&#x017F;ammenhing. Der &#x017F;chein-<lb/>
bar &#x017F;o glänzende Zu&#x017F;tand des Hamburger Handels beruhte keineswegs<lb/>
auf ge&#x017F;unden wirth&#x017F;chaftlichen Verhältni&#x017F;&#x017F;en. Im transatlanti&#x017F;chen Handel<lb/>
&#x017F;tand die Elbe&#x017F;tadt unverhältnißmäßig hinter Bremen zurück. Noch im<lb/>
Jahre 1840 gingen nach den Vereinigten Staaten nur 38 Schiffe aus<lb/>
Hamburg ab, darunter 22 nordamerikani&#x017F;che und 11 hamburgi&#x017F;che, wäh-<lb/>
rend ihrer 70 einliefen. Ungleich &#x017F;tärker war der Verkehr mit Frankreich,<lb/>
aber auch dorthin die Ausfuhr mäßig, bedeutend nur die Einfuhr, zumal<lb/>
der Bordeauxweine, die er&#x017F;t &#x017F;eit der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts<lb/>
durch die Hamburger Kaufleute in Deut&#x017F;chland bekannt geworden waren<lb/>
und allmählich den &#x017F;pani&#x017F;chen wie den Rhein-Wein aus un&#x017F;erem Norden<lb/>
fa&#x017F;t verdrängt hatten. Aber der weitaus größte Theil der Hamburgi&#x017F;chen<lb/>
Einfuhr kam aus England. Von da liefen im Jahre 1840: 1610 Schiffe<lb/>
in Hamburg ein, worunter 826 engli&#x017F;che, 151 hamburgi&#x017F;che. Nach Eng-<lb/>
land gingen nur 1190 Schiffe &#x2014; eine bedenklich niedrige Ziffer, da min-<lb/>
de&#x017F;tens neun Zehntel der deut&#x017F;chen Ausfuhr nach Großbritannien den<lb/>
Weg über Hamburg und Altona nahmen. Der in Süddeut&#x017F;chland übliche<lb/>
Vorwurf, die Han&#x017F;eaten &#x017F;eien nur engli&#x017F;che Agenten, war Hamburg gegen-<lb/>
über damals nicht ganz unbegründet. Mancher Hamburger Kaufherr hatte<lb/>
es kein Hehl, daß er das Er&#x017F;tarken des deut&#x017F;chen Gewerbfleißes nicht<lb/>
wün&#x017F;che, weil er die gewohnte engli&#x017F;che Einfuhr zu verlieren fürchte. Er&#x017F;t<lb/>
die Zukunft &#x017F;ollte zeigen, wie kurz&#x017F;ichtig &#x017F;olche Berechnungen waren. Er&#x017F;t<lb/>
durch die Segnungen des Zollvereins, durch die wach&#x017F;ende Ausfuhr deut-<lb/>
&#x017F;cher Indu&#x017F;triewaaren i&#x017F;t Hamburg in den Stand ge&#x017F;etzt worden, &#x017F;einen<lb/>
transatlanti&#x017F;chen Verkehr zu erweitern.</p><lb/>
          <p>Neben den beiden glücklichen Schwe&#x017F;ter&#x017F;tädten er&#x017F;chien das ehrwürdige<lb/>
Lübeck &#x017F;tarr und todt. Von ihrer Bevölkerung hatte die Königin der<lb/>
O&#x017F;t&#x017F;ee wohl zwei Drittel, von ihrem Handel an fünf Sech&#x017F;tel verloren.<lb/>
Die Thurmpaare des Domes und der Marienkirche ragten noch weithin<lb/>
&#x017F;ichtbar über die wagri&#x017F;che Bucht, aber die alten Landmarken wurden nicht<lb/>
mehr wie &#x017F;on&#x017F;t von &#x017F;iegreich heimkehrenden Orlogsflotten jubelnd begrüßt.<lb/>
Die Nationen des Nordens, welche Lübeck ein&#x017F;t mit &#x017F;einen Waffen und<lb/>
&#x017F;einem Capitale beherr&#x017F;chte, waren läng&#x017F;t mündig und &#x017F;eine balti&#x017F;che See<lb/>
&#x017F;eit dem Aufblühen des oceani&#x017F;chen Handels läng&#x017F;t ein be&#x017F;cheidenes Binnen-<lb/>
meer geworden. Die hundert Städte des deut&#x017F;chen Reichs, die ein&#x017F;t an<lb/>
der Trave ihren Oberhof gehabt, hatten in ihrem Rechtsleben neue Bahnen<lb/>
einge&#x017F;chlagen. Auch hier wurde die ari&#x017F;tokrati&#x017F;che alte Verfa&#x017F;&#x017F;ung von<lb/>
1669 wieder eingeführt, und auch hier ver&#x017F;uchte der Rath vergeblich die<lb/>
Bürger&#x017F;chaft zu einigen be&#x017F;cheidenen Reformen zu bewegen. Lübeck be-<lb/>
&#x017F;aß an dem Syndicus K. Georg Curtius und dem Senator Hach treff-<lb/>
liche Staatsmänner, denen der Wahl&#x017F;pruch der Väter &#x201E;holt Mate, kant<lb/>
wol halten&#x201C; unverge&#x017F;&#x017F;en blieb. Doch obwohl ein Grund&#x017F;tock des althan-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;chen Wohl&#x017F;tandes &#x017F;ich immer noch erhielt, das Hospital zum Heiligen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[585/0601] Lübeck. platzes mit dem Gedeihen des Hinterlandes zuſammenhing. Der ſchein- bar ſo glänzende Zuſtand des Hamburger Handels beruhte keineswegs auf geſunden wirthſchaftlichen Verhältniſſen. Im transatlantiſchen Handel ſtand die Elbeſtadt unverhältnißmäßig hinter Bremen zurück. Noch im Jahre 1840 gingen nach den Vereinigten Staaten nur 38 Schiffe aus Hamburg ab, darunter 22 nordamerikaniſche und 11 hamburgiſche, wäh- rend ihrer 70 einliefen. Ungleich ſtärker war der Verkehr mit Frankreich, aber auch dorthin die Ausfuhr mäßig, bedeutend nur die Einfuhr, zumal der Bordeauxweine, die erſt ſeit der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts durch die Hamburger Kaufleute in Deutſchland bekannt geworden waren und allmählich den ſpaniſchen wie den Rhein-Wein aus unſerem Norden faſt verdrängt hatten. Aber der weitaus größte Theil der Hamburgiſchen Einfuhr kam aus England. Von da liefen im Jahre 1840: 1610 Schiffe in Hamburg ein, worunter 826 engliſche, 151 hamburgiſche. Nach Eng- land gingen nur 1190 Schiffe — eine bedenklich niedrige Ziffer, da min- deſtens neun Zehntel der deutſchen Ausfuhr nach Großbritannien den Weg über Hamburg und Altona nahmen. Der in Süddeutſchland übliche Vorwurf, die Hanſeaten ſeien nur engliſche Agenten, war Hamburg gegen- über damals nicht ganz unbegründet. Mancher Hamburger Kaufherr hatte es kein Hehl, daß er das Erſtarken des deutſchen Gewerbfleißes nicht wünſche, weil er die gewohnte engliſche Einfuhr zu verlieren fürchte. Erſt die Zukunft ſollte zeigen, wie kurzſichtig ſolche Berechnungen waren. Erſt durch die Segnungen des Zollvereins, durch die wachſende Ausfuhr deut- ſcher Induſtriewaaren iſt Hamburg in den Stand geſetzt worden, ſeinen transatlantiſchen Verkehr zu erweitern. Neben den beiden glücklichen Schweſterſtädten erſchien das ehrwürdige Lübeck ſtarr und todt. Von ihrer Bevölkerung hatte die Königin der Oſtſee wohl zwei Drittel, von ihrem Handel an fünf Sechſtel verloren. Die Thurmpaare des Domes und der Marienkirche ragten noch weithin ſichtbar über die wagriſche Bucht, aber die alten Landmarken wurden nicht mehr wie ſonſt von ſiegreich heimkehrenden Orlogsflotten jubelnd begrüßt. Die Nationen des Nordens, welche Lübeck einſt mit ſeinen Waffen und ſeinem Capitale beherrſchte, waren längſt mündig und ſeine baltiſche See ſeit dem Aufblühen des oceaniſchen Handels längſt ein beſcheidenes Binnen- meer geworden. Die hundert Städte des deutſchen Reichs, die einſt an der Trave ihren Oberhof gehabt, hatten in ihrem Rechtsleben neue Bahnen eingeſchlagen. Auch hier wurde die ariſtokratiſche alte Verfaſſung von 1669 wieder eingeführt, und auch hier verſuchte der Rath vergeblich die Bürgerſchaft zu einigen beſcheidenen Reformen zu bewegen. Lübeck be- ſaß an dem Syndicus K. Georg Curtius und dem Senator Hach treff- liche Staatsmänner, denen der Wahlſpruch der Väter „holt Mate, kant wol halten“ unvergeſſen blieb. Doch obwohl ein Grundſtock des althan- ſiſchen Wohlſtandes ſich immer noch erhielt, das Hospital zum Heiligen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/601
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885, S. 585. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/601>, abgerufen am 14.05.2024.