Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

Schleiermacher's Glaubenslehre.
Religion die Einsamkeit hasse. Jetzt war längst erfüllt, was damals
Arnim unter dem Eindruck der Reden über die Religion gesungen hatte:

Doch wo Viele sind beisammen,
Zeigen sich der Andacht Flammen.
Wie der Blitz wo Wolk' an Wolke
Zündet Andacht sich im Volke.

In ungewohnter Kraft regte sich wieder das kirchliche Leben, und mit ihm
eine Fülle des Hasses. Die unversöhnlichen Gegensätze, welche Deutsch-
land barg, traten häßlich zu Tage, als Voß starb (1826) und über dem
Grabe des alten Kämpfers die Parteien ihre Schwerter kreuzten. Pau-
lus, Tiedemann, Schlosser verherrlichten den streitbaren Rationalisten, als
ob ihm ein Platz dicht neben Luther und Lessing gebührte. Görres aber
machte sich den Hochmuth der Rationalisten zu nutze und schilderte in
einer gewandten Streitschrift den Verstorbenen als den geistigen König
von Niederdeutschland: in ihm, wie einst in der Reformation, hätte sich
der hausbackene Bauernverstand der sassischen Niederungen verkörpert.
Dieser nordischen Welt des platten Verstandes stehe aber ein anderes,
schöneres Deutschland gegenüber: der reiche Süden mit seiner Phantasie,
seiner Kunst, seiner katholischen Kirche! -- Wo war die Brücke, welche
über diese ungeheuere Kluft hinüberführte?


Unterdessen begannen die radicalen Ideen, welche seit den Revolu-
tionen Südeuropas den Welttheil wieder erfüllten, auch in die deutsche
Literatur einzudringen. Die prahlerische Selbstgefälligkeit des Teutonen-
thums konnte nach so vielen getäuschten Hoffnungen nicht mehr dauern,
ein Umschwung war nothwendig, und in der Geschichte unseres schwer
lebenden Volkes pflegen solche Rückschläge meist heftig, gewaltsam, mit
elementarischer Macht einzutreten. Immer blieb es ein Zeichen politischer
Unreife und verschrobener Zustände, daß die Umstimmung diesmal so
ganz unvermittelt erfolgte. Der neue Radicalismus, der jetzt, ohne die
Spitzen unserer Bildung zu berühren, in der Jugend und den Mittel-
klassen überhandnahm, war undeutsch vom Wirbel bis zur Sohle; er ver-
höhnte schlechthin Alles was den Helden von Leipzig und Belle-Alliance
heilig gewesen, unsere Dichtung und Wissenschaft, unseren christlichen
Glauben, selbst die Thaten des Befreiungskrieges, und suchte seine Ideale
in demselben Lande, das jene Aelteren mit glühendem Hasse verfolgt
hatten. Es war ein Unheil für die beiden Nachbarvölker, und leider eine
nothwendige Folge der vielen zwischen ihnen noch schwebenden ungelösten
Machtfragen, daß sie niemals in ein ruhiges Verhältniß gegenseitiger
Achtung gelangten; das Urtheil der Deutschen über die Franzosen schwankte
unsicher zwischen Haß und Ueberschätzung. In Frankreich wuchs ein junges
Geschlecht heran, die blutigen Gräuel der Revolution waren vergessen, alle

Schleiermacher’s Glaubenslehre.
Religion die Einſamkeit haſſe. Jetzt war längſt erfüllt, was damals
Arnim unter dem Eindruck der Reden über die Religion geſungen hatte:

Doch wo Viele ſind beiſammen,
Zeigen ſich der Andacht Flammen.
Wie der Blitz wo Wolk’ an Wolke
Zündet Andacht ſich im Volke.

In ungewohnter Kraft regte ſich wieder das kirchliche Leben, und mit ihm
eine Fülle des Haſſes. Die unverſöhnlichen Gegenſätze, welche Deutſch-
land barg, traten häßlich zu Tage, als Voß ſtarb (1826) und über dem
Grabe des alten Kämpfers die Parteien ihre Schwerter kreuzten. Pau-
lus, Tiedemann, Schloſſer verherrlichten den ſtreitbaren Rationaliſten, als
ob ihm ein Platz dicht neben Luther und Leſſing gebührte. Görres aber
machte ſich den Hochmuth der Rationaliſten zu nutze und ſchilderte in
einer gewandten Streitſchrift den Verſtorbenen als den geiſtigen König
von Niederdeutſchland: in ihm, wie einſt in der Reformation, hätte ſich
der hausbackene Bauernverſtand der ſaſſiſchen Niederungen verkörpert.
Dieſer nordiſchen Welt des platten Verſtandes ſtehe aber ein anderes,
ſchöneres Deutſchland gegenüber: der reiche Süden mit ſeiner Phantaſie,
ſeiner Kunſt, ſeiner katholiſchen Kirche! — Wo war die Brücke, welche
über dieſe ungeheuere Kluft hinüberführte?


Unterdeſſen begannen die radicalen Ideen, welche ſeit den Revolu-
tionen Südeuropas den Welttheil wieder erfüllten, auch in die deutſche
Literatur einzudringen. Die prahleriſche Selbſtgefälligkeit des Teutonen-
thums konnte nach ſo vielen getäuſchten Hoffnungen nicht mehr dauern,
ein Umſchwung war nothwendig, und in der Geſchichte unſeres ſchwer
lebenden Volkes pflegen ſolche Rückſchläge meiſt heftig, gewaltſam, mit
elementariſcher Macht einzutreten. Immer blieb es ein Zeichen politiſcher
Unreife und verſchrobener Zuſtände, daß die Umſtimmung diesmal ſo
ganz unvermittelt erfolgte. Der neue Radicalismus, der jetzt, ohne die
Spitzen unſerer Bildung zu berühren, in der Jugend und den Mittel-
klaſſen überhandnahm, war undeutſch vom Wirbel bis zur Sohle; er ver-
höhnte ſchlechthin Alles was den Helden von Leipzig und Belle-Alliance
heilig geweſen, unſere Dichtung und Wiſſenſchaft, unſeren chriſtlichen
Glauben, ſelbſt die Thaten des Befreiungskrieges, und ſuchte ſeine Ideale
in demſelben Lande, das jene Aelteren mit glühendem Haſſe verfolgt
hatten. Es war ein Unheil für die beiden Nachbarvölker, und leider eine
nothwendige Folge der vielen zwiſchen ihnen noch ſchwebenden ungelöſten
Machtfragen, daß ſie niemals in ein ruhiges Verhältniß gegenſeitiger
Achtung gelangten; das Urtheil der Deutſchen über die Franzoſen ſchwankte
unſicher zwiſchen Haß und Ueberſchätzung. In Frankreich wuchs ein junges
Geſchlecht heran, die blutigen Gräuel der Revolution waren vergeſſen, alle

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0717" n="701"/><fw place="top" type="header">Schleiermacher&#x2019;s Glaubenslehre.</fw><lb/>
Religion die Ein&#x017F;amkeit ha&#x017F;&#x017F;e. Jetzt war läng&#x017F;t erfüllt, was damals<lb/>
Arnim unter dem Eindruck der Reden über die Religion ge&#x017F;ungen hatte:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Doch wo Viele &#x017F;ind bei&#x017F;ammen,</l><lb/>
            <l>Zeigen &#x017F;ich der Andacht Flammen.</l><lb/>
            <l>Wie der Blitz wo Wolk&#x2019; an Wolke</l><lb/>
            <l>Zündet Andacht &#x017F;ich im Volke.</l>
          </lg><lb/>
          <p>In ungewohnter Kraft regte &#x017F;ich wieder das kirchliche Leben, und mit ihm<lb/>
eine Fülle des Ha&#x017F;&#x017F;es. Die unver&#x017F;öhnlichen Gegen&#x017F;ätze, welche Deut&#x017F;ch-<lb/>
land barg, traten häßlich zu Tage, als Voß &#x017F;tarb (1826) und über dem<lb/>
Grabe des alten Kämpfers die Parteien ihre Schwerter kreuzten. Pau-<lb/>
lus, Tiedemann, Schlo&#x017F;&#x017F;er verherrlichten den &#x017F;treitbaren Rationali&#x017F;ten, als<lb/>
ob ihm ein Platz dicht neben Luther und Le&#x017F;&#x017F;ing gebührte. Görres aber<lb/>
machte &#x017F;ich den Hochmuth der Rationali&#x017F;ten zu nutze und &#x017F;childerte in<lb/>
einer gewandten Streit&#x017F;chrift den Ver&#x017F;torbenen als den gei&#x017F;tigen König<lb/>
von Niederdeut&#x017F;chland: in ihm, wie ein&#x017F;t in der Reformation, hätte &#x017F;ich<lb/>
der hausbackene Bauernver&#x017F;tand der &#x017F;a&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Niederungen verkörpert.<lb/>
Die&#x017F;er nordi&#x017F;chen Welt des platten Ver&#x017F;tandes &#x017F;tehe aber ein anderes,<lb/>
&#x017F;chöneres Deut&#x017F;chland gegenüber: der reiche Süden mit &#x017F;einer Phanta&#x017F;ie,<lb/>
&#x017F;einer Kun&#x017F;t, &#x017F;einer katholi&#x017F;chen Kirche! &#x2014; Wo war die Brücke, welche<lb/>
über die&#x017F;e ungeheuere Kluft hinüberführte?</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Unterde&#x017F;&#x017F;en begannen die radicalen Ideen, welche &#x017F;eit den Revolu-<lb/>
tionen Südeuropas den Welttheil wieder erfüllten, auch in die deut&#x017F;che<lb/>
Literatur einzudringen. Die prahleri&#x017F;che Selb&#x017F;tgefälligkeit des Teutonen-<lb/>
thums konnte nach &#x017F;o vielen getäu&#x017F;chten Hoffnungen nicht mehr dauern,<lb/>
ein Um&#x017F;chwung war nothwendig, und in der Ge&#x017F;chichte un&#x017F;eres &#x017F;chwer<lb/>
lebenden Volkes pflegen &#x017F;olche Rück&#x017F;chläge mei&#x017F;t heftig, gewalt&#x017F;am, mit<lb/>
elementari&#x017F;cher Macht einzutreten. Immer blieb es ein Zeichen politi&#x017F;cher<lb/>
Unreife und ver&#x017F;chrobener Zu&#x017F;tände, daß die Um&#x017F;timmung diesmal &#x017F;o<lb/>
ganz unvermittelt erfolgte. Der neue Radicalismus, der jetzt, ohne die<lb/>
Spitzen un&#x017F;erer Bildung zu berühren, in der Jugend und den Mittel-<lb/>
kla&#x017F;&#x017F;en überhandnahm, war undeut&#x017F;ch vom Wirbel bis zur Sohle; er ver-<lb/>
höhnte &#x017F;chlechthin Alles was den Helden von Leipzig und Belle-Alliance<lb/>
heilig gewe&#x017F;en, un&#x017F;ere Dichtung und Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, un&#x017F;eren chri&#x017F;tlichen<lb/>
Glauben, &#x017F;elb&#x017F;t die Thaten des Befreiungskrieges, und &#x017F;uchte &#x017F;eine Ideale<lb/>
in dem&#x017F;elben Lande, das jene Aelteren mit glühendem Ha&#x017F;&#x017F;e verfolgt<lb/>
hatten. Es war ein Unheil für die beiden Nachbarvölker, und leider eine<lb/>
nothwendige Folge der vielen zwi&#x017F;chen ihnen noch &#x017F;chwebenden ungelö&#x017F;ten<lb/>
Machtfragen, daß &#x017F;ie niemals in ein ruhiges Verhältniß gegen&#x017F;eitiger<lb/>
Achtung gelangten; das Urtheil der Deut&#x017F;chen über die Franzo&#x017F;en &#x017F;chwankte<lb/>
un&#x017F;icher zwi&#x017F;chen Haß und Ueber&#x017F;chätzung. In Frankreich wuchs ein junges<lb/>
Ge&#x017F;chlecht heran, die blutigen Gräuel der Revolution waren verge&#x017F;&#x017F;en, alle<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[701/0717] Schleiermacher’s Glaubenslehre. Religion die Einſamkeit haſſe. Jetzt war längſt erfüllt, was damals Arnim unter dem Eindruck der Reden über die Religion geſungen hatte: Doch wo Viele ſind beiſammen, Zeigen ſich der Andacht Flammen. Wie der Blitz wo Wolk’ an Wolke Zündet Andacht ſich im Volke. In ungewohnter Kraft regte ſich wieder das kirchliche Leben, und mit ihm eine Fülle des Haſſes. Die unverſöhnlichen Gegenſätze, welche Deutſch- land barg, traten häßlich zu Tage, als Voß ſtarb (1826) und über dem Grabe des alten Kämpfers die Parteien ihre Schwerter kreuzten. Pau- lus, Tiedemann, Schloſſer verherrlichten den ſtreitbaren Rationaliſten, als ob ihm ein Platz dicht neben Luther und Leſſing gebührte. Görres aber machte ſich den Hochmuth der Rationaliſten zu nutze und ſchilderte in einer gewandten Streitſchrift den Verſtorbenen als den geiſtigen König von Niederdeutſchland: in ihm, wie einſt in der Reformation, hätte ſich der hausbackene Bauernverſtand der ſaſſiſchen Niederungen verkörpert. Dieſer nordiſchen Welt des platten Verſtandes ſtehe aber ein anderes, ſchöneres Deutſchland gegenüber: der reiche Süden mit ſeiner Phantaſie, ſeiner Kunſt, ſeiner katholiſchen Kirche! — Wo war die Brücke, welche über dieſe ungeheuere Kluft hinüberführte? Unterdeſſen begannen die radicalen Ideen, welche ſeit den Revolu- tionen Südeuropas den Welttheil wieder erfüllten, auch in die deutſche Literatur einzudringen. Die prahleriſche Selbſtgefälligkeit des Teutonen- thums konnte nach ſo vielen getäuſchten Hoffnungen nicht mehr dauern, ein Umſchwung war nothwendig, und in der Geſchichte unſeres ſchwer lebenden Volkes pflegen ſolche Rückſchläge meiſt heftig, gewaltſam, mit elementariſcher Macht einzutreten. Immer blieb es ein Zeichen politiſcher Unreife und verſchrobener Zuſtände, daß die Umſtimmung diesmal ſo ganz unvermittelt erfolgte. Der neue Radicalismus, der jetzt, ohne die Spitzen unſerer Bildung zu berühren, in der Jugend und den Mittel- klaſſen überhandnahm, war undeutſch vom Wirbel bis zur Sohle; er ver- höhnte ſchlechthin Alles was den Helden von Leipzig und Belle-Alliance heilig geweſen, unſere Dichtung und Wiſſenſchaft, unſeren chriſtlichen Glauben, ſelbſt die Thaten des Befreiungskrieges, und ſuchte ſeine Ideale in demſelben Lande, das jene Aelteren mit glühendem Haſſe verfolgt hatten. Es war ein Unheil für die beiden Nachbarvölker, und leider eine nothwendige Folge der vielen zwiſchen ihnen noch ſchwebenden ungelöſten Machtfragen, daß ſie niemals in ein ruhiges Verhältniß gegenſeitiger Achtung gelangten; das Urtheil der Deutſchen über die Franzoſen ſchwankte unſicher zwiſchen Haß und Ueberſchätzung. In Frankreich wuchs ein junges Geſchlecht heran, die blutigen Gräuel der Revolution waren vergeſſen, alle

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/717
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885, S. 701. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/717>, abgerufen am 16.05.2024.