Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

"solchen Gewächsen nicht die hinlängliche Nah-
"rung verschaffen, da alle übrige Pflanzen sonst
"auch damit erhalten werden müssten." Dieser
Schluss aber ist, wie schon von Humboldt (z)
bemerkt hat, unrichtig. Nur so viel lässt sich
aus den angeführten Erfahrungen folgern, entwe-
der dass die erstern Gewächse weniger Feuchtig-
keit als die letztern bedürfen, oder dass jene
mehr Organe haben, um das nöthige Wasser aus
der Athmosphäre schöpfen zu können. "Um aber
"gewiss zu seyn," fährt Ingenhouss fort, "dass
"diese Gewächse nicht vom Thau genähret werden,
"dürfen wir nur bedenken, dass einige Pflanzen
"dieser Gattung in Gewächshäusern entweder in
"Töpfen leben, oder so, dass man sie am obern
"Theile aufhängt." Aber auch dieser Grund ist
nicht haltbar. Die wässrige Ausdünstung der um-
herstehenden Pflanzen und die dampfende Garten-
erde ersetzen in Treibhäusern das mangelnde Ver-
kehr mit der Wolkenregion, wie auch schon von
Humboldt
erinnert hat.

Entscheidende Beweise für die Nothwendig-
keit des Wassers, als materieller Bedingung des
vegetabilischen Lebens, sind folgende:

1) Mauerpfeffer (Sedum acre) und Hauslauch
(Sempervivum tectorum), zwey Pflanzenarten,

die
(z) In seinen Zusätzen zu der angeführten Schrift von
Inoenhouss. S. 17 ff.

„solchen Gewächsen nicht die hinlängliche Nah-
„rung verschaffen, da alle übrige Pflanzen sonst
„auch damit erhalten werden müſsten.” Dieser
Schluſs aber ist, wie schon von Humboldt (z)
bemerkt hat, unrichtig. Nur so viel läſst sich
aus den angeführten Erfahrungen folgern, entwe-
der daſs die erstern Gewächse weniger Feuchtig-
keit als die letztern bedürfen, oder daſs jene
mehr Organe haben, um das nöthige Wasser aus
der Athmosphäre schöpfen zu können. “Um aber
„gewiſs zu seyn,” fährt Ingenhouss fort, “daſs
„diese Gewächse nicht vom Thau genähret werden,
„dürfen wir nur bedenken, daſs einige Pflanzen
„dieser Gattung in Gewächshäusern entweder in
„Töpfen leben, oder so, daſs man sie am obern
„Theile aufhängt.” Aber auch dieser Grund ist
nicht haltbar. Die wäſsrige Ausdünstung der um-
herstehenden Pflanzen und die dampfende Garten-
erde ersetzen in Treibhäusern das mangelnde Ver-
kehr mit der Wolkenregion, wie auch schon von
Humboldt
erinnert hat.

Entscheidende Beweise für die Nothwendig-
keit des Wassers, als materieller Bedingung des
vegetabilischen Lebens, sind folgende:

1) Mauerpfeffer (Sedum acre) und Hauslauch
(Sempervivum tectorum), zwey Pflanzenarten,

die
(z) In seinen Zusätzen zu der angeführten Schrift von
Inoenhouss. S. 17 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0471" n="461"/>
&#x201E;solchen Gewächsen nicht die hinlängliche Nah-<lb/>
&#x201E;rung verschaffen, da alle übrige Pflanzen sonst<lb/>
&#x201E;auch damit erhalten werden mü&#x017F;sten.&#x201D; Dieser<lb/>
Schlu&#x017F;s aber ist, wie schon <hi rendition="#k">von Humboldt</hi> <note place="foot" n="(z)">In seinen Zusätzen zu der angeführten Schrift von<lb/><hi rendition="#k">Inoenhouss</hi>. S. 17 ff.</note><lb/>
bemerkt hat, unrichtig. Nur so viel lä&#x017F;st sich<lb/>
aus den angeführten Erfahrungen folgern, entwe-<lb/>
der da&#x017F;s die erstern Gewächse weniger Feuchtig-<lb/>
keit als die letztern bedürfen, oder da&#x017F;s jene<lb/>
mehr Organe haben, um das nöthige Wasser aus<lb/>
der Athmosphäre schöpfen zu können. &#x201C;Um aber<lb/>
&#x201E;gewi&#x017F;s zu seyn,&#x201D; fährt <hi rendition="#k">Ingenhouss</hi> fort, &#x201C;da&#x017F;s<lb/>
&#x201E;diese Gewächse nicht vom Thau genähret werden,<lb/>
&#x201E;dürfen wir nur bedenken, da&#x017F;s einige Pflanzen<lb/>
&#x201E;dieser Gattung in Gewächshäusern entweder in<lb/>
&#x201E;Töpfen leben, oder so, da&#x017F;s man sie am obern<lb/>
&#x201E;Theile aufhängt.&#x201D; Aber auch dieser Grund ist<lb/>
nicht haltbar. Die wä&#x017F;srige Ausdünstung der um-<lb/>
herstehenden Pflanzen und die dampfende Garten-<lb/>
erde ersetzen in Treibhäusern das mangelnde Ver-<lb/>
kehr mit der Wolkenregion, wie auch schon <hi rendition="#k">von<lb/>
Humboldt</hi> erinnert hat.</p><lb/>
                <p>Entscheidende Beweise für die Nothwendig-<lb/>
keit des Wassers, als materieller Bedingung des<lb/>
vegetabilischen Lebens, sind folgende:</p><lb/>
                <p>1) Mauerpfeffer (Sedum acre) und Hauslauch<lb/>
(Sempervivum tectorum), zwey Pflanzenarten,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[461/0471] „solchen Gewächsen nicht die hinlängliche Nah- „rung verschaffen, da alle übrige Pflanzen sonst „auch damit erhalten werden müſsten.” Dieser Schluſs aber ist, wie schon von Humboldt (z) bemerkt hat, unrichtig. Nur so viel läſst sich aus den angeführten Erfahrungen folgern, entwe- der daſs die erstern Gewächse weniger Feuchtig- keit als die letztern bedürfen, oder daſs jene mehr Organe haben, um das nöthige Wasser aus der Athmosphäre schöpfen zu können. “Um aber „gewiſs zu seyn,” fährt Ingenhouss fort, “daſs „diese Gewächse nicht vom Thau genähret werden, „dürfen wir nur bedenken, daſs einige Pflanzen „dieser Gattung in Gewächshäusern entweder in „Töpfen leben, oder so, daſs man sie am obern „Theile aufhängt.” Aber auch dieser Grund ist nicht haltbar. Die wäſsrige Ausdünstung der um- herstehenden Pflanzen und die dampfende Garten- erde ersetzen in Treibhäusern das mangelnde Ver- kehr mit der Wolkenregion, wie auch schon von Humboldt erinnert hat. Entscheidende Beweise für die Nothwendig- keit des Wassers, als materieller Bedingung des vegetabilischen Lebens, sind folgende: 1) Mauerpfeffer (Sedum acre) und Hauslauch (Sempervivum tectorum), zwey Pflanzenarten, die (z) In seinen Zusätzen zu der angeführten Schrift von Inoenhouss. S. 17 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/471
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803, S. 461. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/471>, abgerufen am 30.04.2024.