Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

Ob die bleibenden Knorpel reproducirt wer-
den, bedarf noch einer nähern Untersuchung.

Bey den Muskeln wird ein Verlust an Sub-
stanz durch ein Zellgewebe ersetzt, das anfangs
sehr gefässreich ist, in der Folge aber zähe und
lederartig wird, und keine wahre Muskelfasern
enthält (z).

Durch Zellgewebe, das sich mit der Zeit in
eine solide Substanz verwandelt, werden auch
verlohrne Sehnenstücke ersetzt (a).

Grössere zerschnittene Arterien verschrum-
pfen an ihren Enden, und schliessen sich. Zu-
gleich aber erzeugen sich neue Arterien, welche
die Funktion der vorigen, unbrauchbar geworde-
nen übernehmen (b). Auf die nehmliche Art ge-
schieht wahrscheinlich auch die Reproduktion der
Venen (c).

Erleidet das grosse Gehirn einen Verlust an
Substanz, der jedoch gewisse Gränzen nicht über-

schrei-
(z) Murray de redintegrat. part. corp. anim. Tab. I.
Arnemann a. a. O. V. 5. S. 24. V. 9. S. 31. V. 10.
S. 35. V. 12. S. 38. V. 15. S. 43. S. 204 ff.
(a) Kleemann de redintegrat. part. C. H. Exp. 3.
Murray l. c. exp. 11. 12.
(b) Maybom bey Arnemann a. a. O. S. 207. Söm-
mering
's Gefässlehre. S. 63. §. 52.
(c) Sömmering ebendas. S. 361. §. 226.

Ob die bleibenden Knorpel reproducirt wer-
den, bedarf noch einer nähern Untersuchung.

Bey den Muskeln wird ein Verlust an Sub-
stanz durch ein Zellgewebe ersetzt, das anfangs
sehr gefäſsreich ist, in der Folge aber zähe und
lederartig wird, und keine wahre Muskelfasern
enthält (z).

Durch Zellgewebe, das sich mit der Zeit in
eine solide Substanz verwandelt, werden auch
verlohrne Sehnenstücke ersetzt (a).

Gröſsere zerschnittene Arterien verschrum-
pfen an ihren Enden, und schliessen sich. Zu-
gleich aber erzeugen sich neue Arterien, welche
die Funktion der vorigen, unbrauchbar geworde-
nen übernehmen (b). Auf die nehmliche Art ge-
schieht wahrscheinlich auch die Reproduktion der
Venen (c).

Erleidet das groſse Gehirn einen Verlust an
Substanz, der jedoch gewisse Gränzen nicht über-

schrei-
(z) Murray de redintegrat. part. corp. anim. Tab. I.
Arnemann a. a. O. V. 5. S. 24. V. 9. S. 31. V. 10.
S. 35. V. 12. S. 38. V. 15. S. 43. S. 204 ff.
(a) Kleemann de redintegrat. part. C. H. Exp. 3.
Murray l. c. exp. 11. 12.
(b) Maybom bey Arnemann a. a. O. S. 207. Söm-
mering
’s Gefäſslehre. S. 63. §. 52.
(c) Sömmering ebendas. S. 361. §. 226.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0503" n="493"/>
            <p>Ob die bleibenden Knorpel reproducirt wer-<lb/>
den, bedarf noch einer nähern Untersuchung.</p><lb/>
            <p>Bey den Muskeln wird ein Verlust an Sub-<lb/>
stanz durch ein Zellgewebe ersetzt, das anfangs<lb/>
sehr gefä&#x017F;sreich ist, in der Folge aber zähe und<lb/>
lederartig wird, und keine wahre Muskelfasern<lb/>
enthält <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#k">Murray</hi> de redintegrat. part. corp. anim. Tab. I.<lb/><hi rendition="#k">Arnemann</hi> a. a. O. V. 5. S. 24. V. 9. S. 31. V. 10.<lb/>
S. 35. V. 12. S. 38. V. 15. S. 43. S. 204 ff.</note>.</p><lb/>
            <p>Durch Zellgewebe, das sich mit der Zeit in<lb/>
eine solide Substanz verwandelt, werden auch<lb/>
verlohrne Sehnenstücke ersetzt <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#k">Kleemann</hi> de redintegrat. part. C. H. Exp. 3.<lb/><hi rendition="#k">Murray</hi> l. c. exp. 11. 12.</note>.</p><lb/>
            <p>Grö&#x017F;sere zerschnittene Arterien verschrum-<lb/>
pfen an ihren Enden, und schliessen sich. Zu-<lb/>
gleich aber erzeugen sich neue Arterien, welche<lb/>
die Funktion der vorigen, unbrauchbar geworde-<lb/>
nen übernehmen <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#k">Maybom</hi> bey <hi rendition="#k">Arnemann</hi> a. a. O. S. 207. <hi rendition="#k">Söm-<lb/>
mering</hi>&#x2019;s Gefä&#x017F;slehre. S. 63. §. 52.</note>. Auf die nehmliche Art ge-<lb/>
schieht wahrscheinlich auch die Reproduktion der<lb/>
Venen <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#k">Sömmering</hi> ebendas. S. 361. §. 226.</note>.</p><lb/>
            <p>Erleidet das gro&#x017F;se Gehirn einen Verlust an<lb/>
Substanz, der jedoch gewisse Gränzen nicht über-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">schrei-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[493/0503] Ob die bleibenden Knorpel reproducirt wer- den, bedarf noch einer nähern Untersuchung. Bey den Muskeln wird ein Verlust an Sub- stanz durch ein Zellgewebe ersetzt, das anfangs sehr gefäſsreich ist, in der Folge aber zähe und lederartig wird, und keine wahre Muskelfasern enthält (z). Durch Zellgewebe, das sich mit der Zeit in eine solide Substanz verwandelt, werden auch verlohrne Sehnenstücke ersetzt (a). Gröſsere zerschnittene Arterien verschrum- pfen an ihren Enden, und schliessen sich. Zu- gleich aber erzeugen sich neue Arterien, welche die Funktion der vorigen, unbrauchbar geworde- nen übernehmen (b). Auf die nehmliche Art ge- schieht wahrscheinlich auch die Reproduktion der Venen (c). Erleidet das groſse Gehirn einen Verlust an Substanz, der jedoch gewisse Gränzen nicht über- schrei- (z) Murray de redintegrat. part. corp. anim. Tab. I. Arnemann a. a. O. V. 5. S. 24. V. 9. S. 31. V. 10. S. 35. V. 12. S. 38. V. 15. S. 43. S. 204 ff. (a) Kleemann de redintegrat. part. C. H. Exp. 3. Murray l. c. exp. 11. 12. (b) Maybom bey Arnemann a. a. O. S. 207. Söm- mering’s Gefäſslehre. S. 63. §. 52. (c) Sömmering ebendas. S. 361. §. 226.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/503
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 493. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/503>, abgerufen am 14.06.2024.