Jede dieser Abtheilungen hat wieder mehrere Unterordnungen. Auf eine andere Art geschieht die Ernährung bey denen Thieren, die sich von Fleisch nähren; anders ist sie bey denen, die harte Crustaceen und Insekten unzermalmt ver- schlucken, und noch anders bey denen, deren Nahrung blos in thierischen Säften besteht. Eben so unterscheiden sich die pflanzenfressenden Thiere in solche, die weiche vegetabilische Theile ver- zehren; in solche, die Körner oder Insekten ver- schlucken, und in solche, die vegetabilische Flüs- sigkeiten einsaugen.
Nur wenig Thiere gehören aber einer dieser Ordnungen ausschliesslich an. Die meisten ste- hen zwischen mehrern Ordnungen in der Mitte, indem sie sich bald mehr zu dieser, bald mehr zu jener Nahrungsweise neigen. Durch die Noth gezwungen gehen sogar manche aus einer Ord- nung in die andere über. Dies ist z. B. häufig der Fall mit den Rindern und Pferden. Schon Herodot und Strabo erzählen von Asiatischen Völkern, die ihre Ochsen und Kühe mit Fischen fütterten. Eben dies geschieht noch jetzt in eini- gen Gegenden von Irland p). Im südlichen Afrika fressen die Ochsen als Gegenmittel gegen die scharfen Säfte der Salzpflanzen, wovon sie sich
dort
p)Buffon Hist. nat. Quadrup. T. 8. p. 75. der Octav- Ausg.
Jede dieser Abtheilungen hat wieder mehrere Unterordnungen. Auf eine andere Art geschieht die Ernährung bey denen Thieren, die sich von Fleisch nähren; anders ist sie bey denen, die harte Crustaceen und Insekten unzermalmt ver- schlucken, und noch anders bey denen, deren Nahrung blos in thierischen Säften besteht. Eben so unterscheiden sich die pflanzenfressenden Thiere in solche, die weiche vegetabilische Theile ver- zehren; in solche, die Körner oder Insekten ver- schlucken, und in solche, die vegetabilische Flüs- sigkeiten einsaugen.
Nur wenig Thiere gehören aber einer dieser Ordnungen ausschlieſslich an. Die meisten ste- hen zwischen mehrern Ordnungen in der Mitte, indem sie sich bald mehr zu dieser, bald mehr zu jener Nahrungsweise neigen. Durch die Noth gezwungen gehen sogar manche aus einer Ord- nung in die andere über. Dies ist z. B. häufig der Fall mit den Rindern und Pferden. Schon Herodot und Strabo erzählen von Asiatischen Völkern, die ihre Ochsen und Kühe mit Fischen fütterten. Eben dies geschieht noch jetzt in eini- gen Gegenden von Irland p). Im südlichen Afrika fressen die Ochsen als Gegenmittel gegen die scharfen Säfte der Salzpflanzen, wovon sie sich
dort
p)Buffon Hist. nat. Quadrup. T. 8. p. 75. der Octav- Ausg.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0312"n="296"/><p>Jede dieser Abtheilungen hat wieder mehrere<lb/>
Unterordnungen. Auf eine andere Art geschieht<lb/>
die Ernährung bey denen Thieren, die sich von<lb/>
Fleisch nähren; anders ist sie bey denen, die<lb/>
harte Crustaceen und Insekten unzermalmt ver-<lb/>
schlucken, und noch anders bey denen, deren<lb/>
Nahrung blos in thierischen Säften besteht. Eben<lb/>
so unterscheiden sich die pflanzenfressenden Thiere<lb/>
in solche, die weiche vegetabilische Theile ver-<lb/>
zehren; in solche, die Körner oder Insekten ver-<lb/>
schlucken, und in solche, die vegetabilische Flüs-<lb/>
sigkeiten einsaugen.</p><lb/><p>Nur wenig Thiere gehören aber einer dieser<lb/>
Ordnungen ausschlieſslich an. Die meisten ste-<lb/>
hen zwischen mehrern Ordnungen in der Mitte,<lb/>
indem sie sich bald mehr zu dieser, bald mehr<lb/>
zu jener Nahrungsweise neigen. Durch die Noth<lb/>
gezwungen gehen sogar manche aus einer Ord-<lb/>
nung in die andere über. Dies ist z. B. häufig<lb/>
der Fall mit den Rindern und Pferden. Schon<lb/><hirendition="#k">Herodot</hi> und <hirendition="#k">Strabo</hi> erzählen von Asiatischen<lb/>
Völkern, die ihre Ochsen und Kühe mit Fischen<lb/>
fütterten. Eben dies geschieht noch jetzt in eini-<lb/>
gen Gegenden von Irland <noteplace="foot"n="p)"><hirendition="#k">Buffon</hi> Hist. nat. Quadrup. T. 8. p. 75. der Octav-<lb/>
Ausg.</note>. Im südlichen Afrika<lb/>
fressen die Ochsen als Gegenmittel gegen die<lb/>
scharfen Säfte der Salzpflanzen, wovon sie sich<lb/><fwplace="bottom"type="catch">dort</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[296/0312]
Jede dieser Abtheilungen hat wieder mehrere
Unterordnungen. Auf eine andere Art geschieht
die Ernährung bey denen Thieren, die sich von
Fleisch nähren; anders ist sie bey denen, die
harte Crustaceen und Insekten unzermalmt ver-
schlucken, und noch anders bey denen, deren
Nahrung blos in thierischen Säften besteht. Eben
so unterscheiden sich die pflanzenfressenden Thiere
in solche, die weiche vegetabilische Theile ver-
zehren; in solche, die Körner oder Insekten ver-
schlucken, und in solche, die vegetabilische Flüs-
sigkeiten einsaugen.
Nur wenig Thiere gehören aber einer dieser
Ordnungen ausschlieſslich an. Die meisten ste-
hen zwischen mehrern Ordnungen in der Mitte,
indem sie sich bald mehr zu dieser, bald mehr
zu jener Nahrungsweise neigen. Durch die Noth
gezwungen gehen sogar manche aus einer Ord-
nung in die andere über. Dies ist z. B. häufig
der Fall mit den Rindern und Pferden. Schon
Herodot und Strabo erzählen von Asiatischen
Völkern, die ihre Ochsen und Kühe mit Fischen
fütterten. Eben dies geschieht noch jetzt in eini-
gen Gegenden von Irland p). Im südlichen Afrika
fressen die Ochsen als Gegenmittel gegen die
scharfen Säfte der Salzpflanzen, wovon sie sich
dort
p) Buffon Hist. nat. Quadrup. T. 8. p. 75. der Octav-
Ausg.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/312>, abgerufen am 10.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.