Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Uhland, Ludwig: Gedichte. Stuttgart u. a., 1815.

Bild:
<< vorherige Seite
Viel stolze Ritter gingen
Der Holden Dienste nach,
Heinrich von Ofterdingen,
Wolfram von Eschenbach.
Sie gingen in Stahl und Eisen,
Goldharfen in der Hand;
Die Fürstin war zu preisen,
Die solche Diener fand.
Mit Degen und mit Speere
Waren sie stets bereit,
Den Frauen gaben sie Ehre,
Und sangen widerstreit.
Sie sangen von Gottesminne,
Von kühner Helden Muth,
Von lindem Liebessinne,
Von süßer Maienbluth.
Von alter Städte Mauern
Der Wiederhall erklang,
Die Bürger und die Bauern
Erhuben frischen Sang.
Der Senne hat gesungen,
Der über den Wolken wacht,
Ein Lied ist aufgeklungen
Tief aus des Bergmanns Schacht.
Viel ſtolze Ritter gingen
Der Holden Dienſte nach,
Heinrich von Ofterdingen,
Wolfram von Eſchenbach.
Sie gingen in Stahl und Eiſen,
Goldharfen in der Hand;
Die Fürſtin war zu preiſen,
Die ſolche Diener fand.
Mit Degen und mit Speere
Waren ſie ſtets bereit,
Den Frauen gaben ſie Ehre,
Und ſangen widerſtreit.
Sie ſangen von Gottesminne,
Von kühner Helden Muth,
Von lindem Liebesſinne,
Von ſüßer Maienbluth.
Von alter Städte Mauern
Der Wiederhall erklang,
Die Bürger und die Bauern
Erhuben friſchen Sang.
Der Senne hat geſungen,
Der über den Wolken wacht,
Ein Lied iſt aufgeklungen
Tief aus des Bergmanns Schacht.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0349" n="343"/>
            <lg n="7">
              <l>Viel &#x017F;tolze Ritter gingen</l><lb/>
              <l>Der Holden Dien&#x017F;te nach,</l><lb/>
              <l>Heinrich von Ofterdingen,</l><lb/>
              <l>Wolfram von E&#x017F;chenbach.</l><lb/>
              <l>Sie gingen in Stahl und Ei&#x017F;en,</l><lb/>
              <l>Goldharfen in der Hand;</l><lb/>
              <l>Die Für&#x017F;tin war zu prei&#x017F;en,</l><lb/>
              <l>Die &#x017F;olche Diener fand.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="8">
              <l>Mit Degen und mit Speere</l><lb/>
              <l>Waren &#x017F;ie &#x017F;tets bereit,</l><lb/>
              <l>Den Frauen gaben &#x017F;ie Ehre,</l><lb/>
              <l>Und &#x017F;angen wider&#x017F;treit.</l><lb/>
              <l>Sie &#x017F;angen von Gottesminne,</l><lb/>
              <l>Von kühner Helden Muth,</l><lb/>
              <l>Von lindem Liebes&#x017F;inne,</l><lb/>
              <l>Von &#x017F;üßer Maienbluth.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="9">
              <l>Von alter Städte Mauern</l><lb/>
              <l>Der Wiederhall erklang,</l><lb/>
              <l>Die Bürger und die Bauern</l><lb/>
              <l>Erhuben fri&#x017F;chen Sang.</l><lb/>
              <l>Der Senne hat ge&#x017F;ungen,</l><lb/>
              <l>Der über den Wolken wacht,</l><lb/>
              <l>Ein Lied i&#x017F;t aufgeklungen</l><lb/>
              <l>Tief aus des Bergmanns Schacht.</l>
            </lg><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[343/0349] Viel ſtolze Ritter gingen Der Holden Dienſte nach, Heinrich von Ofterdingen, Wolfram von Eſchenbach. Sie gingen in Stahl und Eiſen, Goldharfen in der Hand; Die Fürſtin war zu preiſen, Die ſolche Diener fand. Mit Degen und mit Speere Waren ſie ſtets bereit, Den Frauen gaben ſie Ehre, Und ſangen widerſtreit. Sie ſangen von Gottesminne, Von kühner Helden Muth, Von lindem Liebesſinne, Von ſüßer Maienbluth. Von alter Städte Mauern Der Wiederhall erklang, Die Bürger und die Bauern Erhuben friſchen Sang. Der Senne hat geſungen, Der über den Wolken wacht, Ein Lied iſt aufgeklungen Tief aus des Bergmanns Schacht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/uhland_gedichte_1815
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/uhland_gedichte_1815/349
Zitationshilfe: Uhland, Ludwig: Gedichte. Stuttgart u. a., 1815, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/uhland_gedichte_1815/349>, abgerufen am 17.06.2024.