Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

wenn ihr die Condensatorplatte gegenübersteht, als wenn letzteres nicht der Fall
ist, die Collectorplatte also als einfacher Leiter benützt wird. Die Verstärkungs-
zahl ist hiernach der Quotient der Potentialwerthe der betreffenden Metallplatte
vor und während der Gegenüberstellung einer Condensatorplatte. Die Größe der
Verstärkungszahl verschiedener Condensatoren hängt von verschiedenen Umständen
ab; sie wird geringer, wenn die Entfernung zwischen den beiden Platten vergrößert
wird, sie wird größer, wenn man den Zuleitungsdraht zur Collectorplatte erheblich
verkürzt; ebenso wirkt die Vergrößerung der Platten. Man erhält auch eine stärkere
Ladung, wenn man die Elektricität auf die Mitte der Platte leitet, als wenn der
Zuleitungsdraht an ihrem Rande befestigt wird. Ferner ist auch die isolirende
Zwischenschicht von Einfluß. Ersetzt man die Luftschicht zwischen beiden Platten
durch einen festen Isolator, so bekommt man eine stärkere Ladung der Platten,
weil sowohl die Zerstreuung durch die Luft entfällt, als auch dem Ueberschlagen
eines Funkens durch einen starren Isolator ein größerer Widerstand entgegengesetzt
wird wie durch die Luftschicht. Bei Anwendung eines starren Isolators ziehen sich
die beiden Elektricitäten von den Metallplatten auf die obersten Schichten des
Isolators und kommen dadurch einander näher.

Wendet man als Schicht zwischen den beiden Platten des Condensators
starre Isolatoren an, so äußert auch die Verschiedenheit der Substanz der letzteren
eine Einwirkung auf die Ladung des Condensators; diese Thatsache wurde zuerst
von Faraday beobachtet, und dieser nannte die Eigenschaft eines Isolators, unter
sonst gleichen Umständen in Folge seiner chemischen Zusammensetzung auf die Ladung
der Platten verändernd einzuwirken, die Dielektricität. Unter Dielektricitäts-
constante
eines Isolators versteht man die Zahl, welche angiebt, um wie viel-
mal größer die Ladung der Platten wird, wenn als Zwischenschicht an Stelle der
Luft dieser Isolator zur Anwendung kommt; hierbei ist natürlich vorausgesetzt,
daß die übrigen Umstände, welche auf die Ladung der Platten Einfluß ausüben
können, nicht geändert werden.

Boltzmann hat diese Verhältnisse eingehend untersucht und hierbei als
Dielektricitätsconstante folgende Zahlen gefunden:

für Schwefel 3·84
" Colophonium 2·55
" Paraffin 2·32
" Ebonit 3·15

Die Dielektricitätsconstante z. B. für Ebonit beträgt 3·15, heißt also, wenn
zwischen den beiden Platten des Condensators eine Ebonitscheibe an Stelle der
Luftschicht angewandt wird, so kann man die Ladung des Condensators im ersten
Falle 3·15 mal stärker erhalten als im letzten. Da Schwefel, Paraffin u. s. w.
verschieden auf die Ladung der Platten einwirken, muß offenbar in diesen Körpern
selbst ein elektrischer Vorgang stattfinden. Als Träger dieses Vorganges betrachtet
man die Moleküle des Isolators und nimmt an, daß durch die Einwirkung der
elektrischen Platten die Elektricität jedes Moleküles so vertheilt wird, daß seine
positive Elektricität sich an das Ende des Moleküles begebe, welches der negativ
elektrischen Platte zugewandt ist, und die negative Elektricität des Moleküles sich
an jenem Ende ansammle, welches der negativ elektrischen Platte am nächsten steht.
Es werden dann also alle Moleküle des Isolators ihre positiv elektrischen Enden
der negativ elektrischen Platte, ihre negativ elektrischen Enden der positiv elektrischen

wenn ihr die Condenſatorplatte gegenüberſteht, als wenn letzteres nicht der Fall
iſt, die Collectorplatte alſo als einfacher Leiter benützt wird. Die Verſtärkungs-
zahl iſt hiernach der Quotient der Potentialwerthe der betreffenden Metallplatte
vor und während der Gegenüberſtellung einer Condenſatorplatte. Die Größe der
Verſtärkungszahl verſchiedener Condenſatoren hängt von verſchiedenen Umſtänden
ab; ſie wird geringer, wenn die Entfernung zwiſchen den beiden Platten vergrößert
wird, ſie wird größer, wenn man den Zuleitungsdraht zur Collectorplatte erheblich
verkürzt; ebenſo wirkt die Vergrößerung der Platten. Man erhält auch eine ſtärkere
Ladung, wenn man die Elektricität auf die Mitte der Platte leitet, als wenn der
Zuleitungsdraht an ihrem Rande befeſtigt wird. Ferner iſt auch die iſolirende
Zwiſchenſchicht von Einfluß. Erſetzt man die Luftſchicht zwiſchen beiden Platten
durch einen feſten Iſolator, ſo bekommt man eine ſtärkere Ladung der Platten,
weil ſowohl die Zerſtreuung durch die Luft entfällt, als auch dem Ueberſchlagen
eines Funkens durch einen ſtarren Iſolator ein größerer Widerſtand entgegengeſetzt
wird wie durch die Luftſchicht. Bei Anwendung eines ſtarren Iſolators ziehen ſich
die beiden Elektricitäten von den Metallplatten auf die oberſten Schichten des
Iſolators und kommen dadurch einander näher.

Wendet man als Schicht zwiſchen den beiden Platten des Condenſators
ſtarre Iſolatoren an, ſo äußert auch die Verſchiedenheit der Subſtanz der letzteren
eine Einwirkung auf die Ladung des Condenſators; dieſe Thatſache wurde zuerſt
von Faraday beobachtet, und dieſer nannte die Eigenſchaft eines Iſolators, unter
ſonſt gleichen Umſtänden in Folge ſeiner chemiſchen Zuſammenſetzung auf die Ladung
der Platten verändernd einzuwirken, die Dielektricität. Unter Dielektricitäts-
conſtante
eines Iſolators verſteht man die Zahl, welche angiebt, um wie viel-
mal größer die Ladung der Platten wird, wenn als Zwiſchenſchicht an Stelle der
Luft dieſer Iſolator zur Anwendung kommt; hierbei iſt natürlich vorausgeſetzt,
daß die übrigen Umſtände, welche auf die Ladung der Platten Einfluß ausüben
können, nicht geändert werden.

Boltzmann hat dieſe Verhältniſſe eingehend unterſucht und hierbei als
Dielektricitätsconſtante folgende Zahlen gefunden:

für Schwefel 3·84
„ Colophonium 2·55
„ Paraffin 2·32
„ Ebonit 3·15

Die Dielektricitätsconſtante z. B. für Ebonit beträgt 3·15, heißt alſo, wenn
zwiſchen den beiden Platten des Condenſators eine Ebonitſcheibe an Stelle der
Luftſchicht angewandt wird, ſo kann man die Ladung des Condenſators im erſten
Falle 3·15 mal ſtärker erhalten als im letzten. Da Schwefel, Paraffin u. ſ. w.
verſchieden auf die Ladung der Platten einwirken, muß offenbar in dieſen Körpern
ſelbſt ein elektriſcher Vorgang ſtattfinden. Als Träger dieſes Vorganges betrachtet
man die Moleküle des Iſolators und nimmt an, daß durch die Einwirkung der
elektriſchen Platten die Elektricität jedes Moleküles ſo vertheilt wird, daß ſeine
poſitive Elektricität ſich an das Ende des Moleküles begebe, welches der negativ
elektriſchen Platte zugewandt iſt, und die negative Elektricität des Moleküles ſich
an jenem Ende anſammle, welches der negativ elektriſchen Platte am nächſten ſteht.
Es werden dann alſo alle Moleküle des Iſolators ihre poſitiv elektriſchen Enden
der negativ elektriſchen Platte, ihre negativ elektriſchen Enden der poſitiv elektriſchen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0128" n="114"/>
wenn ihr die Conden&#x017F;atorplatte gegenüber&#x017F;teht, als wenn letzteres nicht der Fall<lb/>
i&#x017F;t, die Collectorplatte al&#x017F;o als einfacher Leiter benützt wird. Die Ver&#x017F;tärkungs-<lb/>
zahl i&#x017F;t hiernach der Quotient der Potentialwerthe der betreffenden Metallplatte<lb/>
vor und während der Gegenüber&#x017F;tellung einer Conden&#x017F;atorplatte. Die Größe der<lb/>
Ver&#x017F;tärkungszahl ver&#x017F;chiedener Conden&#x017F;atoren hängt von ver&#x017F;chiedenen Um&#x017F;tänden<lb/>
ab; &#x017F;ie wird geringer, wenn die Entfernung zwi&#x017F;chen den beiden Platten vergrößert<lb/>
wird, &#x017F;ie wird größer, wenn man den Zuleitungsdraht zur Collectorplatte erheblich<lb/>
verkürzt; eben&#x017F;o wirkt die Vergrößerung der Platten. Man erhält auch eine &#x017F;tärkere<lb/>
Ladung, wenn man die Elektricität auf die Mitte der Platte leitet, als wenn der<lb/>
Zuleitungsdraht an ihrem Rande befe&#x017F;tigt wird. Ferner i&#x017F;t auch die i&#x017F;olirende<lb/>
Zwi&#x017F;chen&#x017F;chicht von Einfluß. Er&#x017F;etzt man die Luft&#x017F;chicht zwi&#x017F;chen beiden Platten<lb/>
durch einen fe&#x017F;ten I&#x017F;olator, &#x017F;o bekommt man eine &#x017F;tärkere Ladung der Platten,<lb/>
weil &#x017F;owohl die Zer&#x017F;treuung durch die Luft entfällt, als auch dem Ueber&#x017F;chlagen<lb/>
eines Funkens durch einen &#x017F;tarren I&#x017F;olator ein größerer Wider&#x017F;tand entgegenge&#x017F;etzt<lb/>
wird wie durch die Luft&#x017F;chicht. Bei Anwendung eines &#x017F;tarren I&#x017F;olators ziehen &#x017F;ich<lb/>
die beiden Elektricitäten von den Metallplatten auf die ober&#x017F;ten Schichten des<lb/>
I&#x017F;olators und kommen dadurch einander näher.</p><lb/>
              <p>Wendet man als Schicht zwi&#x017F;chen den beiden Platten des Conden&#x017F;ators<lb/>
&#x017F;tarre I&#x017F;olatoren an, &#x017F;o äußert auch die Ver&#x017F;chiedenheit der Sub&#x017F;tanz der letzteren<lb/>
eine Einwirkung auf die Ladung des Conden&#x017F;ators; die&#x017F;e That&#x017F;ache wurde zuer&#x017F;t<lb/>
von Faraday beobachtet, und die&#x017F;er nannte die Eigen&#x017F;chaft eines I&#x017F;olators, unter<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t gleichen Um&#x017F;tänden in Folge &#x017F;einer chemi&#x017F;chen Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung auf die Ladung<lb/>
der Platten verändernd einzuwirken, die <hi rendition="#g">Dielektricität</hi>. Unter <hi rendition="#g">Dielektricitäts-<lb/>
con&#x017F;tante</hi> eines I&#x017F;olators ver&#x017F;teht man die Zahl, welche angiebt, um wie viel-<lb/>
mal größer die Ladung der Platten wird, wenn als Zwi&#x017F;chen&#x017F;chicht an Stelle der<lb/>
Luft die&#x017F;er I&#x017F;olator zur Anwendung kommt; hierbei i&#x017F;t natürlich vorausge&#x017F;etzt,<lb/>
daß die übrigen Um&#x017F;tände, welche auf die Ladung der Platten Einfluß ausüben<lb/>
können, nicht geändert werden.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Boltzmann</hi> hat die&#x017F;e Verhältni&#x017F;&#x017F;e eingehend unter&#x017F;ucht und hierbei als<lb/>
Dielektricitätscon&#x017F;tante folgende Zahlen gefunden:</p><lb/>
              <list>
                <item>für Schwefel 3·84</item><lb/>
                <item>&#x201E; Colophonium 2·55</item><lb/>
                <item>&#x201E; Paraffin 2·32</item><lb/>
                <item>&#x201E; Ebonit 3·15</item>
              </list><lb/>
              <p>Die Dielektricitätscon&#x017F;tante z. B. für Ebonit beträgt 3·15, heißt al&#x017F;o, wenn<lb/>
zwi&#x017F;chen den beiden Platten des Conden&#x017F;ators eine Ebonit&#x017F;cheibe an Stelle der<lb/>
Luft&#x017F;chicht angewandt wird, &#x017F;o kann man die Ladung des Conden&#x017F;ators im er&#x017F;ten<lb/>
Falle 3·15 mal &#x017F;tärker erhalten als im letzten. Da Schwefel, Paraffin u. &#x017F;. w.<lb/>
ver&#x017F;chieden auf die Ladung der Platten einwirken, muß offenbar in die&#x017F;en Körpern<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t ein elektri&#x017F;cher Vorgang &#x017F;tattfinden. Als Träger die&#x017F;es Vorganges betrachtet<lb/>
man die Moleküle des I&#x017F;olators und nimmt an, daß durch die Einwirkung der<lb/>
elektri&#x017F;chen Platten die Elektricität jedes Moleküles &#x017F;o vertheilt wird, daß &#x017F;eine<lb/>
po&#x017F;itive Elektricität &#x017F;ich an das Ende des Moleküles begebe, welches der negativ<lb/>
elektri&#x017F;chen Platte zugewandt i&#x017F;t, und die negative Elektricität des Moleküles &#x017F;ich<lb/>
an jenem Ende an&#x017F;ammle, welches der negativ elektri&#x017F;chen Platte am näch&#x017F;ten &#x017F;teht.<lb/>
Es werden dann al&#x017F;o alle Moleküle des I&#x017F;olators ihre po&#x017F;itiv elektri&#x017F;chen Enden<lb/>
der negativ elektri&#x017F;chen Platte, ihre negativ elektri&#x017F;chen Enden der po&#x017F;itiv elektri&#x017F;chen<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[114/0128] wenn ihr die Condenſatorplatte gegenüberſteht, als wenn letzteres nicht der Fall iſt, die Collectorplatte alſo als einfacher Leiter benützt wird. Die Verſtärkungs- zahl iſt hiernach der Quotient der Potentialwerthe der betreffenden Metallplatte vor und während der Gegenüberſtellung einer Condenſatorplatte. Die Größe der Verſtärkungszahl verſchiedener Condenſatoren hängt von verſchiedenen Umſtänden ab; ſie wird geringer, wenn die Entfernung zwiſchen den beiden Platten vergrößert wird, ſie wird größer, wenn man den Zuleitungsdraht zur Collectorplatte erheblich verkürzt; ebenſo wirkt die Vergrößerung der Platten. Man erhält auch eine ſtärkere Ladung, wenn man die Elektricität auf die Mitte der Platte leitet, als wenn der Zuleitungsdraht an ihrem Rande befeſtigt wird. Ferner iſt auch die iſolirende Zwiſchenſchicht von Einfluß. Erſetzt man die Luftſchicht zwiſchen beiden Platten durch einen feſten Iſolator, ſo bekommt man eine ſtärkere Ladung der Platten, weil ſowohl die Zerſtreuung durch die Luft entfällt, als auch dem Ueberſchlagen eines Funkens durch einen ſtarren Iſolator ein größerer Widerſtand entgegengeſetzt wird wie durch die Luftſchicht. Bei Anwendung eines ſtarren Iſolators ziehen ſich die beiden Elektricitäten von den Metallplatten auf die oberſten Schichten des Iſolators und kommen dadurch einander näher. Wendet man als Schicht zwiſchen den beiden Platten des Condenſators ſtarre Iſolatoren an, ſo äußert auch die Verſchiedenheit der Subſtanz der letzteren eine Einwirkung auf die Ladung des Condenſators; dieſe Thatſache wurde zuerſt von Faraday beobachtet, und dieſer nannte die Eigenſchaft eines Iſolators, unter ſonſt gleichen Umſtänden in Folge ſeiner chemiſchen Zuſammenſetzung auf die Ladung der Platten verändernd einzuwirken, die Dielektricität. Unter Dielektricitäts- conſtante eines Iſolators verſteht man die Zahl, welche angiebt, um wie viel- mal größer die Ladung der Platten wird, wenn als Zwiſchenſchicht an Stelle der Luft dieſer Iſolator zur Anwendung kommt; hierbei iſt natürlich vorausgeſetzt, daß die übrigen Umſtände, welche auf die Ladung der Platten Einfluß ausüben können, nicht geändert werden. Boltzmann hat dieſe Verhältniſſe eingehend unterſucht und hierbei als Dielektricitätsconſtante folgende Zahlen gefunden: für Schwefel 3·84 „ Colophonium 2·55 „ Paraffin 2·32 „ Ebonit 3·15 Die Dielektricitätsconſtante z. B. für Ebonit beträgt 3·15, heißt alſo, wenn zwiſchen den beiden Platten des Condenſators eine Ebonitſcheibe an Stelle der Luftſchicht angewandt wird, ſo kann man die Ladung des Condenſators im erſten Falle 3·15 mal ſtärker erhalten als im letzten. Da Schwefel, Paraffin u. ſ. w. verſchieden auf die Ladung der Platten einwirken, muß offenbar in dieſen Körpern ſelbſt ein elektriſcher Vorgang ſtattfinden. Als Träger dieſes Vorganges betrachtet man die Moleküle des Iſolators und nimmt an, daß durch die Einwirkung der elektriſchen Platten die Elektricität jedes Moleküles ſo vertheilt wird, daß ſeine poſitive Elektricität ſich an das Ende des Moleküles begebe, welches der negativ elektriſchen Platte zugewandt iſt, und die negative Elektricität des Moleküles ſich an jenem Ende anſammle, welches der negativ elektriſchen Platte am nächſten ſteht. Es werden dann alſo alle Moleküle des Iſolators ihre poſitiv elektriſchen Enden der negativ elektriſchen Platte, ihre negativ elektriſchen Enden der poſitiv elektriſchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/128
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/128>, abgerufen am 29.04.2024.