Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

befriedigende Hypothesen hinauskommen, was bei dem Umstande, daß uns das
Wesen der Elektricität selbst unbekannt ist, nicht wundern darf. Grotthuß erklärte
die Elektrolyse (1805) in nachstehender Weise: Die Bestandtheile der Elektrolyten
sind entgegengesetzt elektrisch, also ist z. B. beim Wasser der Sauerstoff negativ,
der Wasserstoff positiv elektrisch. Im natürlichen Zustande nehmen die Wasser-
moleküle alle möglichen Lagen ein. Nun werden in dasselbe die beiden Elektroden
eingesenkt und der Strom durchgesandt. Sobald die Elektricitäten an den Elektroden
hinlängliche Dichtigkeit erreicht haben, machen sich ihre Anziehungs-, beziehungsweise
Abstoßungskräfte in der Weise geltend, daß sie alle Wassermoleküle mit dem
positiven Wasserstoff gegen die negative Elektrode, mit dem negativen Sauerstoff
gegen die positive Elektrode richten. Die positive Elektrode übt also auf alle
(negativ elektrischen) Sauerstofftheilchen eine anziehende, auf alle (positiv elektrischen)
Wasserstofftheilchen eine abstoßende Wirkung aus. Umgekehrt verhält sich die
Wirkung der negativen Elektrode. Beide Elektroden wirken aber dahin, die Sauer-
stofftheilchen von den Wasserstofftheilchen zu trennen. Es wird dies zunächst an
den Elektroden selbst gelingen, da hier die Kräfte am stärksten wirken. Der Sauer-
stoff der der positiven Elektrode zunächst liegenden Moleküle wird also von der
Anode angezogen und festgehalten, der Wasserstoff aber gegen die negative Elektrode
hin abgestoßen. Er verbindet sich mit dem Sauerstoffe der zunächst gelegenen Wasser-
moleküle, aus welchen dann der früher darin gewesene Wasserstoff verdrängt wird;
der in der zweiten Molekülreihe verdrängte Wasserstoff gelangt dann zur dritten
Molekülreihe und verbindet sich in dieser mit dem Sauerstoff abermals zu Wasser.
Dieser Proceß setzt sich durch sämmtliche zwischen beiden Elektroden befindlichen
Wassermoleküle fort, bis endlich an der der Kathode zunächst liegenden Schichte
der Wasserstoff keinen Sauerstoff mehr findet, mit dem er sich zu Wasser verbinden
könnte. Das Ergebniß des ganzen Processes ist daher, daß Sauerstoff an der
positiven und Wasserstoff an der negativen Elektrode ausgeschieden wird, während
zwischen beiden Elektroden das Wasser unzersetzt bleibt.

Nach Beendigung dieses Processes sind die Wassermoleküle mit ihren Wasser-
stofftheilchen gegen die positive und mit ihren Sauerstofftheilchen gegen die negative
Elektrode gerichtet, nehmen also eine Lage an, welche der den Anziehungs- und
Abstoßungskräften beider Elektroden entsprechenden entgegengesetzt ist. Diese Kräfte
werden daher eine abermalige Drehung der Wassermoleküle bewirken und nun spielt
sich der vorhin geschilderte Vorgang neuerdings ab. Nachstehende schematische Dar-
stellung, in welcher O Sauerstoff und H2 Wasserstoff bedeutet, zeigt die aufeinander-
folgenden Vorgänge übersichtlich.

[Tabelle]

befriedigende Hypotheſen hinauskommen, was bei dem Umſtande, daß uns das
Weſen der Elektricität ſelbſt unbekannt iſt, nicht wundern darf. Grotthuß erklärte
die Elektrolyſe (1805) in nachſtehender Weiſe: Die Beſtandtheile der Elektrolyten
ſind entgegengeſetzt elektriſch, alſo iſt z. B. beim Waſſer der Sauerſtoff negativ,
der Waſſerſtoff poſitiv elektriſch. Im natürlichen Zuſtande nehmen die Waſſer-
moleküle alle möglichen Lagen ein. Nun werden in dasſelbe die beiden Elektroden
eingeſenkt und der Strom durchgeſandt. Sobald die Elektricitäten an den Elektroden
hinlängliche Dichtigkeit erreicht haben, machen ſich ihre Anziehungs-, beziehungsweiſe
Abſtoßungskräfte in der Weiſe geltend, daß ſie alle Waſſermoleküle mit dem
poſitiven Waſſerſtoff gegen die negative Elektrode, mit dem negativen Sauerſtoff
gegen die poſitive Elektrode richten. Die poſitive Elektrode übt alſo auf alle
(negativ elektriſchen) Sauerſtofftheilchen eine anziehende, auf alle (poſitiv elektriſchen)
Waſſerſtofftheilchen eine abſtoßende Wirkung aus. Umgekehrt verhält ſich die
Wirkung der negativen Elektrode. Beide Elektroden wirken aber dahin, die Sauer-
ſtofftheilchen von den Waſſerſtofftheilchen zu trennen. Es wird dies zunächſt an
den Elektroden ſelbſt gelingen, da hier die Kräfte am ſtärkſten wirken. Der Sauer-
ſtoff der der poſitiven Elektrode zunächſt liegenden Moleküle wird alſo von der
Anode angezogen und feſtgehalten, der Waſſerſtoff aber gegen die negative Elektrode
hin abgeſtoßen. Er verbindet ſich mit dem Sauerſtoffe der zunächſt gelegenen Waſſer-
moleküle, aus welchen dann der früher darin geweſene Waſſerſtoff verdrängt wird;
der in der zweiten Molekülreihe verdrängte Waſſerſtoff gelangt dann zur dritten
Molekülreihe und verbindet ſich in dieſer mit dem Sauerſtoff abermals zu Waſſer.
Dieſer Proceß ſetzt ſich durch ſämmtliche zwiſchen beiden Elektroden befindlichen
Waſſermoleküle fort, bis endlich an der der Kathode zunächſt liegenden Schichte
der Waſſerſtoff keinen Sauerſtoff mehr findet, mit dem er ſich zu Waſſer verbinden
könnte. Das Ergebniß des ganzen Proceſſes iſt daher, daß Sauerſtoff an der
poſitiven und Waſſerſtoff an der negativen Elektrode ausgeſchieden wird, während
zwiſchen beiden Elektroden das Waſſer unzerſetzt bleibt.

Nach Beendigung dieſes Proceſſes ſind die Waſſermoleküle mit ihren Waſſer-
ſtofftheilchen gegen die poſitive und mit ihren Sauerſtofftheilchen gegen die negative
Elektrode gerichtet, nehmen alſo eine Lage an, welche der den Anziehungs- und
Abſtoßungskräften beider Elektroden entſprechenden entgegengeſetzt iſt. Dieſe Kräfte
werden daher eine abermalige Drehung der Waſſermoleküle bewirken und nun ſpielt
ſich der vorhin geſchilderte Vorgang neuerdings ab. Nachſtehende ſchematiſche Dar-
ſtellung, in welcher O Sauerſtoff und H2 Waſſerſtoff bedeutet, zeigt die aufeinander-
folgenden Vorgänge überſichtlich.

[Tabelle]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0266" n="252"/>
befriedigende Hypothe&#x017F;en hinauskommen, was bei dem Um&#x017F;tande, daß uns das<lb/>
We&#x017F;en der Elektricität &#x017F;elb&#x017F;t unbekannt i&#x017F;t, nicht wundern darf. <hi rendition="#g">Grotthuß</hi> erklärte<lb/>
die Elektroly&#x017F;e (1805) in nach&#x017F;tehender Wei&#x017F;e: Die Be&#x017F;tandtheile der Elektrolyten<lb/>
&#x017F;ind entgegenge&#x017F;etzt elektri&#x017F;ch, al&#x017F;o i&#x017F;t z. B. beim Wa&#x017F;&#x017F;er der Sauer&#x017F;toff negativ,<lb/>
der Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff po&#x017F;itiv elektri&#x017F;ch. Im natürlichen Zu&#x017F;tande nehmen die Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
moleküle alle möglichen Lagen ein. Nun werden in das&#x017F;elbe die beiden Elektroden<lb/>
einge&#x017F;enkt und der Strom durchge&#x017F;andt. Sobald die Elektricitäten an den Elektroden<lb/>
hinlängliche Dichtigkeit erreicht haben, machen &#x017F;ich ihre Anziehungs-, beziehungswei&#x017F;e<lb/>
Ab&#x017F;toßungskräfte in der Wei&#x017F;e geltend, daß &#x017F;ie alle Wa&#x017F;&#x017F;ermoleküle mit dem<lb/>
po&#x017F;itiven Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff gegen die negative Elektrode, mit dem negativen Sauer&#x017F;toff<lb/>
gegen die po&#x017F;itive Elektrode richten. Die po&#x017F;itive Elektrode übt al&#x017F;o auf alle<lb/>
(negativ elektri&#x017F;chen) Sauer&#x017F;tofftheilchen eine anziehende, auf alle (po&#x017F;itiv elektri&#x017F;chen)<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;tofftheilchen eine ab&#x017F;toßende Wirkung aus. Umgekehrt verhält &#x017F;ich die<lb/>
Wirkung der negativen Elektrode. Beide Elektroden wirken aber dahin, die Sauer-<lb/>
&#x017F;tofftheilchen von den Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;tofftheilchen zu trennen. Es wird dies zunäch&#x017F;t an<lb/>
den Elektroden &#x017F;elb&#x017F;t gelingen, da hier die Kräfte am &#x017F;tärk&#x017F;ten wirken. Der Sauer-<lb/>
&#x017F;toff der der po&#x017F;itiven Elektrode zunäch&#x017F;t liegenden Moleküle wird al&#x017F;o von der<lb/>
Anode angezogen und fe&#x017F;tgehalten, der Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff aber gegen die negative Elektrode<lb/>
hin abge&#x017F;toßen. Er verbindet &#x017F;ich mit dem Sauer&#x017F;toffe der zunäch&#x017F;t gelegenen Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
moleküle, aus welchen dann der früher darin gewe&#x017F;ene Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff verdrängt wird;<lb/>
der in der zweiten Molekülreihe verdrängte Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff gelangt dann zur dritten<lb/>
Molekülreihe und verbindet &#x017F;ich in die&#x017F;er mit dem Sauer&#x017F;toff abermals zu Wa&#x017F;&#x017F;er.<lb/>
Die&#x017F;er Proceß &#x017F;etzt &#x017F;ich durch &#x017F;ämmtliche zwi&#x017F;chen beiden Elektroden befindlichen<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;ermoleküle fort, bis endlich an der der Kathode zunäch&#x017F;t liegenden Schichte<lb/>
der Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff keinen Sauer&#x017F;toff mehr findet, mit dem er &#x017F;ich zu Wa&#x017F;&#x017F;er verbinden<lb/>
könnte. Das Ergebniß des ganzen Proce&#x017F;&#x017F;es i&#x017F;t daher, daß Sauer&#x017F;toff an der<lb/>
po&#x017F;itiven und Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff an der negativen Elektrode ausge&#x017F;chieden wird, während<lb/>
zwi&#x017F;chen beiden Elektroden das Wa&#x017F;&#x017F;er unzer&#x017F;etzt bleibt.</p><lb/>
              <p>Nach Beendigung die&#x017F;es Proce&#x017F;&#x017F;es &#x017F;ind die Wa&#x017F;&#x017F;ermoleküle mit ihren Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
&#x017F;tofftheilchen gegen die po&#x017F;itive und mit ihren Sauer&#x017F;tofftheilchen gegen die negative<lb/>
Elektrode gerichtet, nehmen al&#x017F;o eine Lage an, welche der den Anziehungs- und<lb/>
Ab&#x017F;toßungskräften beider Elektroden ent&#x017F;prechenden entgegenge&#x017F;etzt i&#x017F;t. Die&#x017F;e Kräfte<lb/>
werden daher eine abermalige Drehung der Wa&#x017F;&#x017F;ermoleküle bewirken und nun &#x017F;pielt<lb/>
&#x017F;ich der vorhin ge&#x017F;childerte Vorgang neuerdings ab. Nach&#x017F;tehende &#x017F;chemati&#x017F;che Dar-<lb/>
&#x017F;tellung, in welcher <hi rendition="#aq">O</hi> Sauer&#x017F;toff und <hi rendition="#aq">H</hi><hi rendition="#sub">2</hi> Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff bedeutet, zeigt die aufeinander-<lb/>
folgenden Vorgänge über&#x017F;ichtlich.</p><lb/>
              <table>
                <row>
                  <cell/>
                </row>
              </table>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[252/0266] befriedigende Hypotheſen hinauskommen, was bei dem Umſtande, daß uns das Weſen der Elektricität ſelbſt unbekannt iſt, nicht wundern darf. Grotthuß erklärte die Elektrolyſe (1805) in nachſtehender Weiſe: Die Beſtandtheile der Elektrolyten ſind entgegengeſetzt elektriſch, alſo iſt z. B. beim Waſſer der Sauerſtoff negativ, der Waſſerſtoff poſitiv elektriſch. Im natürlichen Zuſtande nehmen die Waſſer- moleküle alle möglichen Lagen ein. Nun werden in dasſelbe die beiden Elektroden eingeſenkt und der Strom durchgeſandt. Sobald die Elektricitäten an den Elektroden hinlängliche Dichtigkeit erreicht haben, machen ſich ihre Anziehungs-, beziehungsweiſe Abſtoßungskräfte in der Weiſe geltend, daß ſie alle Waſſermoleküle mit dem poſitiven Waſſerſtoff gegen die negative Elektrode, mit dem negativen Sauerſtoff gegen die poſitive Elektrode richten. Die poſitive Elektrode übt alſo auf alle (negativ elektriſchen) Sauerſtofftheilchen eine anziehende, auf alle (poſitiv elektriſchen) Waſſerſtofftheilchen eine abſtoßende Wirkung aus. Umgekehrt verhält ſich die Wirkung der negativen Elektrode. Beide Elektroden wirken aber dahin, die Sauer- ſtofftheilchen von den Waſſerſtofftheilchen zu trennen. Es wird dies zunächſt an den Elektroden ſelbſt gelingen, da hier die Kräfte am ſtärkſten wirken. Der Sauer- ſtoff der der poſitiven Elektrode zunächſt liegenden Moleküle wird alſo von der Anode angezogen und feſtgehalten, der Waſſerſtoff aber gegen die negative Elektrode hin abgeſtoßen. Er verbindet ſich mit dem Sauerſtoffe der zunächſt gelegenen Waſſer- moleküle, aus welchen dann der früher darin geweſene Waſſerſtoff verdrängt wird; der in der zweiten Molekülreihe verdrängte Waſſerſtoff gelangt dann zur dritten Molekülreihe und verbindet ſich in dieſer mit dem Sauerſtoff abermals zu Waſſer. Dieſer Proceß ſetzt ſich durch ſämmtliche zwiſchen beiden Elektroden befindlichen Waſſermoleküle fort, bis endlich an der der Kathode zunächſt liegenden Schichte der Waſſerſtoff keinen Sauerſtoff mehr findet, mit dem er ſich zu Waſſer verbinden könnte. Das Ergebniß des ganzen Proceſſes iſt daher, daß Sauerſtoff an der poſitiven und Waſſerſtoff an der negativen Elektrode ausgeſchieden wird, während zwiſchen beiden Elektroden das Waſſer unzerſetzt bleibt. Nach Beendigung dieſes Proceſſes ſind die Waſſermoleküle mit ihren Waſſer- ſtofftheilchen gegen die poſitive und mit ihren Sauerſtofftheilchen gegen die negative Elektrode gerichtet, nehmen alſo eine Lage an, welche der den Anziehungs- und Abſtoßungskräften beider Elektroden entſprechenden entgegengeſetzt iſt. Dieſe Kräfte werden daher eine abermalige Drehung der Waſſermoleküle bewirken und nun ſpielt ſich der vorhin geſchilderte Vorgang neuerdings ab. Nachſtehende ſchematiſche Dar- ſtellung, in welcher O Sauerſtoff und H2 Waſſerſtoff bedeutet, zeigt die aufeinander- folgenden Vorgänge überſichtlich.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/266
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/266>, abgerufen am 06.05.2024.