Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

dasselbe Verhalten wie die Voltasäule. Hierbei bildete jene Metallplatte, welche
mit dem positiven Pole der Voltasäule in Verbindung gestanden war, den positiven,
die mit dem negativen Pole der Voltasäule in Verbindung gestandene Platte den
negativen Pol der Secundärsäule, d. h. also in der für sich geschlossenen Secundär-
säule circulirte ein Strom, welcher dem früher durch sie gesandten Voltastrome
entgegengesetzt gerichtet war.

[Abbildung] Fig. 366.

Gaston Plante.

Obwohl Ritter die Bedeutung seiner Experimente richtig zu würdigen wußte,
stand er doch von einer weiteren Verfolgung derselben ab, da ihm hierzu die
Mittel fehlten. Grundlegend für die Constructionen der Secundär-Elemente wurden
jedoch erst die ausgedehnten und eingehenden Forschungen, welche Plante hierüber
anstellte.*)

"Wenn man das heutige Streben vieler Elektrotechniker, die in den Accumu-
latoren geleistete chemische Arbeit der Elektricität so gut als möglich industriell
zu verwerthen, in seinen mannigfachen Aeußerungen betrachtet," schreibt Kareis in

*) Recherches sur l'Electricite par G. Plante, Paris 1879.
Urbanitzky: Elektricität. 34

dasſelbe Verhalten wie die Voltaſäule. Hierbei bildete jene Metallplatte, welche
mit dem poſitiven Pole der Voltaſäule in Verbindung geſtanden war, den poſitiven,
die mit dem negativen Pole der Voltaſäule in Verbindung geſtandene Platte den
negativen Pol der Secundärſäule, d. h. alſo in der für ſich geſchloſſenen Secundär-
ſäule circulirte ein Strom, welcher dem früher durch ſie geſandten Voltaſtrome
entgegengeſetzt gerichtet war.

[Abbildung] Fig. 366.

Gaſton Planté.

Obwohl Ritter die Bedeutung ſeiner Experimente richtig zu würdigen wußte,
ſtand er doch von einer weiteren Verfolgung derſelben ab, da ihm hierzu die
Mittel fehlten. Grundlegend für die Conſtructionen der Secundär-Elemente wurden
jedoch erſt die ausgedehnten und eingehenden Forſchungen, welche Planté hierüber
anſtellte.*)

„Wenn man das heutige Streben vieler Elektrotechniker, die in den Accumu-
latoren geleiſtete chemiſche Arbeit der Elektricität ſo gut als möglich induſtriell
zu verwerthen, in ſeinen mannigfachen Aeußerungen betrachtet,“ ſchreibt Kareis in

*) Recherches sur l’Électricité par G. Planté, Paris 1879.
Urbanitzky: Elektricität. 34
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0543" n="529"/>
das&#x017F;elbe Verhalten wie die Volta&#x017F;äule. Hierbei bildete jene Metallplatte, welche<lb/>
mit dem po&#x017F;itiven Pole der Volta&#x017F;äule in Verbindung ge&#x017F;tanden war, den po&#x017F;itiven,<lb/>
die mit dem negativen Pole der Volta&#x017F;äule in Verbindung ge&#x017F;tandene Platte den<lb/>
negativen Pol der Secundär&#x017F;äule, d. h. al&#x017F;o in der für &#x017F;ich ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Secundär-<lb/>
&#x017F;äule circulirte ein Strom, welcher dem früher durch &#x017F;ie ge&#x017F;andten Volta&#x017F;trome<lb/>
entgegenge&#x017F;etzt gerichtet war.</p><lb/>
              <figure>
                <head>Fig. 366.</head><lb/>
                <p>Ga&#x017F;ton Plant<hi rendition="#aq">é</hi>.</p>
              </figure><lb/>
              <p>Obwohl Ritter die Bedeutung &#x017F;einer Experimente richtig zu würdigen wußte,<lb/>
&#x017F;tand er doch von einer weiteren Verfolgung der&#x017F;elben ab, da ihm hierzu die<lb/>
Mittel fehlten. Grundlegend für die Con&#x017F;tructionen der Secundär-Elemente wurden<lb/>
jedoch er&#x017F;t die ausgedehnten und eingehenden For&#x017F;chungen, welche <hi rendition="#g">Plant<hi rendition="#aq">é</hi></hi> hierüber<lb/>
an&#x017F;tellte.<note place="foot" n="*)"><hi rendition="#aq">Recherches sur l&#x2019;Électricité par G. Planté</hi>, Paris 1879.</note></p><lb/>
              <p>&#x201E;Wenn man das heutige Streben vieler Elektrotechniker, die in den Accumu-<lb/>
latoren gelei&#x017F;tete chemi&#x017F;che Arbeit der Elektricität &#x017F;o gut als möglich indu&#x017F;triell<lb/>
zu verwerthen, in &#x017F;einen mannigfachen Aeußerungen betrachtet,&#x201C; &#x017F;chreibt <hi rendition="#g">Kareis</hi> in<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Urbanitzky</hi>: Elektricität. 34</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[529/0543] dasſelbe Verhalten wie die Voltaſäule. Hierbei bildete jene Metallplatte, welche mit dem poſitiven Pole der Voltaſäule in Verbindung geſtanden war, den poſitiven, die mit dem negativen Pole der Voltaſäule in Verbindung geſtandene Platte den negativen Pol der Secundärſäule, d. h. alſo in der für ſich geſchloſſenen Secundär- ſäule circulirte ein Strom, welcher dem früher durch ſie geſandten Voltaſtrome entgegengeſetzt gerichtet war. [Abbildung Fig. 366. Gaſton Planté.] Obwohl Ritter die Bedeutung ſeiner Experimente richtig zu würdigen wußte, ſtand er doch von einer weiteren Verfolgung derſelben ab, da ihm hierzu die Mittel fehlten. Grundlegend für die Conſtructionen der Secundär-Elemente wurden jedoch erſt die ausgedehnten und eingehenden Forſchungen, welche Planté hierüber anſtellte. *) „Wenn man das heutige Streben vieler Elektrotechniker, die in den Accumu- latoren geleiſtete chemiſche Arbeit der Elektricität ſo gut als möglich induſtriell zu verwerthen, in ſeinen mannigfachen Aeußerungen betrachtet,“ ſchreibt Kareis in *) Recherches sur l’Électricité par G. Planté, Paris 1879. Urbanitzky: Elektricität. 34

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/543
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 529. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/543>, abgerufen am 05.05.2024.