Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.

Bild:
<< vorherige Seite

de dritte Rose/ wie die vorigen/ ohne Dornen / Jhm lang-erfreulich bkühen/ annehmliche Früchte bringen/ und eher nicht/ als nach beyderseits erlangtem geruhigem Alter/ für dem unvermeidlichen Nord-Wind der uns allen gemeinen [unleserliches Material]keit/ sich neigen.

Immittels/ was benebenst dann Jhn betrifft/ mein gleichfals viel-geneigt-geehrt-liebwerthester Herr KRAHMER/ daß auch Sein nahme hiemit wird/ auf dieses Papier Sich einzufinden/ von mir bemühet/ wolle Er nicht übel deuten; inmassen solches das Loß/ dessen ich kurtz vorher erwehnt/ gemacht/ und meinem ermessen nach/ Krahmer/ und Pfenninge Sich allzeit gantz wol zusamnen geschicket haben. Am allermeisten ist solches seinen vielfältigen Meriten/ die Er mir beständig biß anher/ in Beföderung meiner geringfügigen Correspondenz, und andern Dingen bezeigt/ und meiner daher-gefaßten gantz dienstschuldigsten Liebe zuzuschreiben. Zu geschweigen/ daß deßfals ich mit keinem bloßen Mercurialischen Geist / sondern einem Mann von mir bewusten etwas curiösern Schrodt und Korn vermeine zuthn zu haben: davon Ich jedoch nicht deutlicher schreiben mag/ theils gegen Jhm keinen etwa-besonderlichen Neid zu erwecken; theils und am allermeisten/ aldieweil weder des Herrn Pietät/ noch meine eigene Gewohn- und Freyheit des Gemüths verträgt/ auch nur dem Schein müssiger flatterey / Raum zu geben: obschon ich mit bestand der Warheit zeugen/ und der Herr/ Gewissens wegen / ohne Schamröthe gestehen könte/ daß eben so viel/ oder nicht viel mindern Theil dessen/ was in Italien die Stadt Neapolis an dem berühmtund gelehrten simpliciario, Ferrando Imperato, und die Stadt Verona, an Calceolario, und seinen Nach folgern/ gehabt/ die Löblichste Respubliqv Hamburg heutiges Tages landkündig an den Herren Langermännern/ und in geheim an Herrn Johann Krahmern besitze.

Und gleichwie bey Herrn D. Pfenningen ich bey gegenwärtiger Gelegenheit gesucht/ den billichen Verdruß/ den Er etwa bey Durchlesung dieses meines Kunst-Kammer-Discurses schöpffen möchte/ durch Zusatz einer merck würdigen Centifolien-Rose/ in etwas zu besänsttigen: also / dem Herrn gleichergestalt alle besorgliche Unlust zubenehmen/ habe vor gut befunden / Anhangß-weise mein Bedencken dabey zufügen/ so ich habe/ über die von dem Herrn vor diesen mir-übersendete Brasilianische Frucht/ Kavits genannt; vorauß/ weil der Herr mein Gefühl darüber begehret.

In Hoffnung derhalben geneigten Annehmens/ wünsche von grund des Hertzens dem Herren in seinem zunehmenden Alter/ von Gott allezeit einen beständig-freudigen Geist; und allen beyden / continairende beste Leibes-disposition, nebst allem andern/ selbst-verlangtem Wolergehen: und verharre

Meiner sonders groß-geneigt-viel-geehrt- und liebwerthen Herren.

Kiel/ den Octobr. 1674.

stets beflistenster dienst-fertiger Freund/

DBMD

de dritte Rose/ wie die vorigen/ ohne Dornen / Jhm lang-erfreulich bkühen/ annehmliche Früchte bringen/ und eher nicht/ als nach beyderseits erlangtem geruhigem Alter/ für dem unvermeidlichen Nord-Wind der uns allen gemeinen [unleserliches Material]keit/ sich neigen.

Immittels/ was benebenst dann Jhn betrifft/ mein gleichfals viel-geneigt-geehrt-liebwerthester Herr KRAHMER/ daß auch Sein nahme hiemit wird/ auf dieses Papier Sich einzufinden/ von mir bemühet/ wolle Er nicht übel deuten; inmassen solches das Loß/ dessen ich kurtz vorher erwehnt/ gemacht/ und meinem ermessen nach/ Krahmer/ und Pfenninge Sich allzeit gantz wol zusamnen geschicket haben. Am allermeisten ist solches seinen vielfältigen Meriten/ die Er mir beständig biß anher/ in Beföderung meiner geringfügigen Correspondenz, und andern Dingen bezeigt/ und meiner daher-gefaßten gantz dienstschuldigsten Liebe zuzuschreiben. Zu geschweigen/ daß deßfals ich mit keinem bloßen Mercurialischen Geist / sondern einem Mann von mir bewusten etwas curiösern Schrodt und Korn vermeine zuthn zu haben: davon Ich jedoch nicht deutlicher schreiben mag/ theils gegen Jhm keinen etwa-besonderlichen Neid zu erwecken; theils und am allermeisten/ aldieweil weder des Herrn Pietät/ noch meine eigene Gewohn- und Freyheit des Gemüths verträgt/ auch nur dem Schein müssiger flatterey / Raum zu geben: obschon ich mit bestand der Warheit zeugen/ und der Herr/ Gewissens wegen / ohne Schamröthe gestehen könte/ daß eben so viel/ oder nicht viel mindern Theil dessen/ was in Italien die Stadt Neapolis an dem berühmtund gelehrten simpliciario, Ferrando Imperato, und die Stadt Verona, an Calceolario, und seinen Nach folgern/ gehabt/ die Löblichste Respubliqv Hamburg heutiges Tages landkündig an den Herren Langermännern/ und in geheim an Herrn Johann Krahmern besitze.

Und gleichwie bey Herrn D. Pfenningen ich bey gegenwärtiger Gelegenheit gesucht/ den billichen Verdruß/ den Er etwa bey Durchlesung dieses meines Kunst-Kammer-Discurses schöpffen möchte/ durch Zusatz einer merck würdigen Centifolien-Rose/ in etwas zu besänsttigen: also / dem Herrn gleichergestalt alle besorgliche Unlust zubenehmen/ habe vor gut befunden / Anhangß-weise mein Bedencken dabey zufügen/ so ich habe/ über die von dem Herrn vor diesen mir-übersendete Brasilianische Frucht/ Kavits genannt; vorauß/ weil der Herr mein Gefühl darüber begehret.

In Hoffnung derhalben geneigten Annehmens/ wünsche von grund des Hertzens dem Herren in seinem zunehmenden Alter/ von Gott allezeit einen beständig-freudigen Geist; und allen beyden / continairende beste Leibes-disposition, nebst allem andern/ selbst-verlangtem Wolergehen: und verharre

Meiner sonders groß-geneigt-viel-geehrt- und liebwerthen Herren.

Kiel/ den Octobr. 1674.

stets beflistenster dienst-fertiger Freund/

DBMD

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0576"/>
de dritte Rose/ wie die vorigen/ ohne Dornen /       Jhm lang-erfreulich bkühen/ annehmliche Früchte bringen/ und eher nicht/ als nach       beyderseits erlangtem geruhigem Alter/ für dem unvermeidlichen Nord-Wind der uns allen       gemeinen <gap reason="illegible"/>keit/ sich neigen.</p>
        <p>Immittels/ was benebenst dann Jhn betrifft/ mein gleichfals       viel-geneigt-geehrt-liebwerthester Herr KRAHMER/ daß auch Sein nahme hiemit wird/ auf dieses       Papier Sich einzufinden/ von mir bemühet/ wolle Er nicht übel deuten; inmassen solches das       Loß/ dessen ich kurtz vorher erwehnt/ gemacht/ und meinem ermessen nach/ Krahmer/ und       Pfenninge Sich allzeit gantz wol zusamnen geschicket haben. Am allermeisten ist solches seinen       vielfältigen Meriten/ die Er mir beständig biß anher/ in Beföderung meiner geringfügigen       Correspondenz, und andern Dingen bezeigt/ und meiner daher-gefaßten gantz dienstschuldigsten       Liebe zuzuschreiben. Zu geschweigen/ daß deßfals ich mit keinem bloßen Mercurialischen Geist /       sondern einem Mann von mir bewusten etwas curiösern Schrodt und Korn vermeine zuthn zu haben:       davon Ich jedoch nicht deutlicher schreiben mag/ theils gegen Jhm keinen etwa-besonderlichen       Neid zu erwecken; theils und am allermeisten/ aldieweil weder des Herrn Pietät/ noch meine       eigene Gewohn- und Freyheit des Gemüths verträgt/ auch nur dem Schein müssiger flatterey /       Raum zu geben: obschon ich mit bestand der Warheit zeugen/ und der Herr/ Gewissens wegen /       ohne Schamröthe gestehen könte/ daß eben so viel/ oder nicht viel mindern Theil dessen/ was       in Italien die Stadt Neapolis an dem berühmtund gelehrten simpliciario, Ferrando Imperato, und       die Stadt Verona, an Calceolario, und seinen Nach folgern/ gehabt/ die Löblichste Respubliqv       Hamburg heutiges Tages landkündig an den Herren Langermännern/ und in geheim an Herrn Johann       Krahmern besitze.</p>
        <p>Und gleichwie bey Herrn D. Pfenningen ich bey gegenwärtiger Gelegenheit gesucht/ den       billichen Verdruß/ den Er etwa bey Durchlesung dieses meines Kunst-Kammer-Discurses schöpffen       möchte/ durch Zusatz einer merck würdigen Centifolien-Rose/ in etwas zu besänsttigen: also /       dem Herrn gleichergestalt alle besorgliche Unlust zubenehmen/ habe vor gut befunden /       Anhangß-weise mein Bedencken dabey zufügen/ so ich habe/ über die von dem Herrn vor diesen       mir-übersendete Brasilianische Frucht/ Kavits genannt; vorauß/ weil der Herr mein Gefühl       darüber begehret.</p>
        <p>In Hoffnung derhalben geneigten Annehmens/ wünsche von grund des Hertzens dem Herren in       seinem zunehmenden Alter/ von Gott allezeit einen beständig-freudigen Geist; und allen beyden      / continairende beste Leibes-disposition, nebst allem andern/ selbst-verlangtem Wolergehen:       und verharre</p>
        <p>Meiner sonders groß-geneigt-viel-geehrt- und liebwerthen Herren.</p>
        <p>Kiel/ den Octobr. 1674.</p>
        <p>stets beflistenster dienst-fertiger Freund/</p>
        <p>DBMD</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0576] de dritte Rose/ wie die vorigen/ ohne Dornen / Jhm lang-erfreulich bkühen/ annehmliche Früchte bringen/ und eher nicht/ als nach beyderseits erlangtem geruhigem Alter/ für dem unvermeidlichen Nord-Wind der uns allen gemeinen _ keit/ sich neigen. Immittels/ was benebenst dann Jhn betrifft/ mein gleichfals viel-geneigt-geehrt-liebwerthester Herr KRAHMER/ daß auch Sein nahme hiemit wird/ auf dieses Papier Sich einzufinden/ von mir bemühet/ wolle Er nicht übel deuten; inmassen solches das Loß/ dessen ich kurtz vorher erwehnt/ gemacht/ und meinem ermessen nach/ Krahmer/ und Pfenninge Sich allzeit gantz wol zusamnen geschicket haben. Am allermeisten ist solches seinen vielfältigen Meriten/ die Er mir beständig biß anher/ in Beföderung meiner geringfügigen Correspondenz, und andern Dingen bezeigt/ und meiner daher-gefaßten gantz dienstschuldigsten Liebe zuzuschreiben. Zu geschweigen/ daß deßfals ich mit keinem bloßen Mercurialischen Geist / sondern einem Mann von mir bewusten etwas curiösern Schrodt und Korn vermeine zuthn zu haben: davon Ich jedoch nicht deutlicher schreiben mag/ theils gegen Jhm keinen etwa-besonderlichen Neid zu erwecken; theils und am allermeisten/ aldieweil weder des Herrn Pietät/ noch meine eigene Gewohn- und Freyheit des Gemüths verträgt/ auch nur dem Schein müssiger flatterey / Raum zu geben: obschon ich mit bestand der Warheit zeugen/ und der Herr/ Gewissens wegen / ohne Schamröthe gestehen könte/ daß eben so viel/ oder nicht viel mindern Theil dessen/ was in Italien die Stadt Neapolis an dem berühmtund gelehrten simpliciario, Ferrando Imperato, und die Stadt Verona, an Calceolario, und seinen Nach folgern/ gehabt/ die Löblichste Respubliqv Hamburg heutiges Tages landkündig an den Herren Langermännern/ und in geheim an Herrn Johann Krahmern besitze. Und gleichwie bey Herrn D. Pfenningen ich bey gegenwärtiger Gelegenheit gesucht/ den billichen Verdruß/ den Er etwa bey Durchlesung dieses meines Kunst-Kammer-Discurses schöpffen möchte/ durch Zusatz einer merck würdigen Centifolien-Rose/ in etwas zu besänsttigen: also / dem Herrn gleichergestalt alle besorgliche Unlust zubenehmen/ habe vor gut befunden / Anhangß-weise mein Bedencken dabey zufügen/ so ich habe/ über die von dem Herrn vor diesen mir-übersendete Brasilianische Frucht/ Kavits genannt; vorauß/ weil der Herr mein Gefühl darüber begehret. In Hoffnung derhalben geneigten Annehmens/ wünsche von grund des Hertzens dem Herren in seinem zunehmenden Alter/ von Gott allezeit einen beständig-freudigen Geist; und allen beyden / continairende beste Leibes-disposition, nebst allem andern/ selbst-verlangtem Wolergehen: und verharre Meiner sonders groß-geneigt-viel-geehrt- und liebwerthen Herren. Kiel/ den Octobr. 1674. stets beflistenster dienst-fertiger Freund/ DBMD

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/576
Zitationshilfe: Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/576>, abgerufen am 01.05.2024.