Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.

Bild:
<< vorherige Seite

Hyacinthen aestimiret: kombt auß Zeilon/ ist sonsten/ wann er groß/ auch an hohem Werth/ und kenne ich eine gewisse hohe Stands-Person / welche einen frey, gefasten Rubin/ etwa eines Weiß-Pfennigs groß/ auff der Stirn trägt/ auff welchen eine andere hohe Person 50000. Rthlr. bieten lassen: wird in gifftigen Fiebern/ vor ein Hertz-Stärckung gehalten/ und kommet mit unter das Elect. de Gemmis, welches in dergleichen Kranckheiten dienlich ist.

§. 7.

Der Granat-Stein oder

GRANATUS

ist gleichfals ein durchsichtig- und wie der Granat-Apffel-Safft röhtlichter Stein/ darvon die grössere auß Orient und der Mohren-Land/ die kleinere/ doch härtere und schönere/ auß Böhmen kommen. Sie gehören unter die fünff medicinalische Edelgesteine/ und werden vor ein Hertz-stärckendes und Melancholey-vertreibendes Mittel gehalten. Einige machen auch eine Tinctur davon/ welche gegen die rothe Ruhr gerühmet wird. Das Magisterium ist ein nichtswürdiger Kalck.

§. 8.

Eine erwas hellere Röthe hat der Hyacinth oder

HYACINTHUS,

welches ein durch sichtig- und an der Farb Goldgelb-röthlicher Stein ist/ so gleichsam wie eine Feuer-Flamme scheinet; wiewohlen etliche wie Scharlach auß sehen/ welche die Frantzosen Hyacinthe la Belle nennen/ und vor den besten halten: wird in Indien und Mohren-Land gefunden / wiewohlen auch in Böhmen einige derselben wachsen/ welche an der Farb dem Vitro [unleserliches Material] nicht ungleich sind. Sie werden in- und äusserlich gegen die Pest und andere ansteckende Seuche gelobet/ dahero auch eine Hertz-stärckende Lattwerg/ welche Confectio de Hyacintho genennet wird/ darauß mit andern kostbahren simplicien verfertiget wird/ welche gelb-röthlicht und frisch seyn/ auch ihre rechte Consistentz haben muß/ wann sie anderst vor gut passiren soll; und weil ein grosser Betrug damit vorgehet/ soll man sie von auffrichtigen Materialisten und Apotheckern/ und nicht von den Land-Streichern kauffen/ welche solche mit Honig/ Bolus und Metall nachmachen/ wie Pomet in seiner Hist. des Drogues Part. 3. l. 4. pag. 99. entdecket. Man hat sie complet, mit Bissem und Amber/ und incomplet, ohne diese/ weilen das Frauenzimmer die erste nicht immer vertragen kan.

§. 9.

Ferner gehöret auch der Amethist oder

AMETHYSTUS

zu den röthlichten Steinen/ welcher durchsichtig und wie Pfirsching-Blüt anzusehen ist / kommet auch auß Indien und Arabien/ welchem der Böhmische bey weitem nicht gleich ist. Dieser dienet ausser denen Aberglauben gegen die Trunckenheit und böse Gedancken/ hat aber sonsten keinen Gebrauch in der Medicin.

§. 10.

Nach den röthlichten Edelgesteinen folget der blaulichte/ nemlich/ der Sapphir oder

SAPPHIRUS,

welches ein durchsichtiger/ blauer und dem Gesicht annehmlicher Stein ist/ von einer grossen und dem Demant nahe kommender Härte/ dahero auch die weißlichte Sapphiren vor Diamanten passiren und verkauffet werden. Die besten kommen auß Orient/ die geringere auß Böhmen und Schlesien: werden auch gegen die Pestilentz-Blattern gebraucht/ und welche darmit ein Circul gezogen wird; wie sie dann auff gleiche Weiß in Entzündung der Augen/ und diese vor den Blattern und Masern zu defendiren gebrauchet werden/ worvon Ettmüllerus in Comm. Schroed. pag. 789. zu sehen ist.

§. 11.

Der Schmaragd oder

SMARAGDUS

hergegen ist ein durchsichtig und grüner Stein/ mit blitzenden Glantz-Strahlungen/ wird bey seiner stets-währender Kält im Mund/ wie auch seiner Schwerigkeit und Härte erkandt/ und ist der Scytische immer vor den besten gehalten worden/ welcher doch allda nicht so groß als in Böhmen zu finden ist: wird sonsten sehr nach gekünstelt. Dieser soll die Augen stärcken/ wie alle grüne Sachen/ und wird gegen die Gichter und schwere Noht gerühmet/ weßwegen auch die Schrecksteine der kleinen Kinder davon gemacht werden. Andere rühmen ihn auch gegen die rothe Ruhr und andere Kranckheiten/ worvon Boetius l. c.

§. 12.

Alle der vorigen Farben finden sich in dem Opal oder

OPALO,

welcher/ gleich einem Rubin/ subtile und feurige Flammen strahlet und darbey mit einer reinen Purpur- und Meer-grünen Farb/ gleich einem Amethyst und Smaragd/ durchzogen ist / weßwegen er auch nicht/ wie andern/ nachgemachet werden kan/ und wird von einigen vor den schönsten Edelgestein unter allen gehalten. Er findet sich in Indien/ wie auch in Ungarn/ und wird auch gegen Ohnmachten und Melancholie gerühmet/ aber langsam gebrauchet.

§. 13.

Ingleichen hat der Topas/ Lateinisch

TOPASIUS

Genandt/ unterschiedlich-vermischte Farben /

Hyacinthen aestimiret: kombt auß Zeilon/ ist sonsten/ wann er groß/ auch an hohem Werth/ und kenne ich eine gewisse hohe Stands-Person / welche einen frey, gefasten Rubin/ etwa eines Weiß-Pfennigs groß/ auff der Stirn trägt/ auff welchen eine andere hohe Person 50000. Rthlr. bieten lassen: wird in gifftigen Fiebern/ vor ein Hertz-Stärckung gehalten/ und kommet mit unter das Elect. de Gemmis, welches in dergleichen Kranckheiten dienlich ist.

§. 7.

Der Granat-Stein oder

GRANATUS

ist gleichfals ein durchsichtig- und wie der Granat-Apffel-Safft röhtlichter Stein/ darvon die grössere auß Orient und der Mohren-Land/ die kleinere/ doch härtere und schönere/ auß Böhmen kommen. Sie gehören unter die fünff medicinalische Edelgesteine/ und werden vor ein Hertz-stärckendes und Melancholey-vertreibendes Mittel gehalten. Einige machen auch eine Tinctur davon/ welche gegen die rothe Ruhr gerühmet wird. Das Magisterium ist ein nichtswürdiger Kalck.

§. 8.

Eine erwas hellere Röthe hat der Hyacinth oder

HYACINTHUS,

welches ein durch sichtig- und an der Farb Goldgelb-röthlicher Stein ist/ so gleichsam wie eine Feuer-Flamme scheinet; wiewohlen etliche wie Scharlach auß sehen/ welche die Frantzosen Hyacinthe la Belle nennen/ und vor den besten halten: wird in Indien und Mohren-Land gefunden / wiewohlen auch in Böhmen einige derselben wachsen/ welche an der Farb dem Vitro [unleserliches Material] nicht ungleich sind. Sie werden in- und äusserlich gegen die Pest und andere ansteckende Seuche gelobet/ dahero auch eine Hertz-stärckende Lattwerg/ welche Confectio de Hyacintho genennet wird/ darauß mit andern kostbahren simplicien verfertiget wird/ welche gelb-röthlicht und frisch seyn/ auch ihre rechte Consistentz haben muß/ wann sie anderst vor gut passiren soll; und weil ein grosser Betrug damit vorgehet/ soll man sie von auffrichtigen Materialisten und Apotheckern/ und nicht von den Land-Streichern kauffen/ welche solche mit Honig/ Bolus und Metall nachmachen/ wie Pomet in seiner Hist. des Drogues Part. 3. l. 4. pag. 99. entdecket. Man hat sie complet, mit Bissem und Amber/ und incomplet, ohne diese/ weilen das Frauenzimmer die erste nicht immer vertragen kan.

§. 9.

Ferner gehöret auch der Amethist oder

AMETHYSTUS

zu den röthlichten Steinen/ welcher durchsichtig und wie Pfirsching-Blüt anzusehen ist / kommet auch auß Indien und Arabien/ welchem der Böhmische bey weitem nicht gleich ist. Dieser dienet ausser denen Aberglauben gegen die Trunckenheit und böse Gedancken/ hat aber sonsten keinen Gebrauch in der Medicin.

§. 10.

Nach den röthlichten Edelgesteinen folget der blaulichte/ nemlich/ der Sapphir oder

SAPPHIRUS,

welches ein durchsichtiger/ blauer und dem Gesicht annehmlicher Stein ist/ von einer grossen und dem Demant nahe kommender Härte/ dahero auch die weißlichte Sapphiren vor Diamanten passiren und verkauffet werden. Die besten kommen auß Orient/ die geringere auß Böhmen und Schlesien: werden auch gegen die Pestilentz-Blattern gebraucht/ und welche darmit ein Circul gezogen wird; wie sie dann auff gleiche Weiß in Entzündung der Augen/ und diese vor den Blattern und Masern zu defendiren gebrauchet werden/ worvon Ettmüllerus in Comm. Schroed. pag. 789. zu sehen ist.

§. 11.

Der Schmaragd oder

SMARAGDUS

hergegen ist ein durchsichtig und grüner Stein/ mit blitzenden Glantz-Strahlungen/ wird bey seiner stets-währender Kält im Mund/ wie auch seiner Schwerigkeit und Härte erkandt/ und ist der Scytische immer vor den besten gehalten worden/ welcher doch allda nicht so groß als in Böhmen zu finden ist: wird sonsten sehr nach gekünstelt. Dieser soll die Augen stärcken/ wie alle grüne Sachen/ und wird gegen die Gichter und schwere Noht gerühmet/ weßwegen auch die Schrecksteine der kleinen Kinder davon gemacht werden. Andere rühmen ihn auch gegen die rothe Ruhr und andere Kranckheiten/ worvon Boëtius l. c.

§. 12.

Alle der vorigen Farben finden sich in dem Opal oder

OPALO,

welcher/ gleich einem Rubin/ subtile und feurige Flammen strahlet und darbey mit einer reinen Purpur- und Meer-grünen Farb/ gleich einem Amethyst und Smaragd/ durchzogen ist / weßwegen er auch nicht/ wie andern/ nachgemachet werden kan/ und wird von einigen vor den schönsten Edelgestein unter allen gehalten. Er findet sich in Indien/ wie auch in Ungarn/ und wird auch gegen Ohnmachten und Melancholie gerühmet/ aber langsam gebrauchet.

§. 13.

Ingleichen hat der Topas/ Lateinisch

TOPASIUS

Genandt/ unterschiedlich-vermischte Farben /

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0087" n="43"/>
Hyacinthen aestimiret: kombt auß Zeilon/ ist       sonsten/ wann er groß/ auch an hohem Werth/ und kenne ich eine gewisse hohe Stands-Person /       welche einen frey, gefasten Rubin/ etwa eines Weiß-Pfennigs groß/ auff der Stirn trägt/ auff       welchen eine andere hohe Person 50000. Rthlr. bieten lassen: wird in gifftigen Fiebern/ vor       ein Hertz-Stärckung gehalten/ und kommet mit unter das Elect. de Gemmis, welches in       dergleichen Kranckheiten dienlich ist.</p>
      </div>
      <div>
        <head>§. 7.</head>
        <p>Der Granat-Stein oder</p>
        <p> <hi rendition="#k">GRANATUS</hi> </p>
        <p>ist gleichfals ein durchsichtig- und wie der Granat-Apffel-Safft röhtlichter Stein/ darvon       die grössere auß Orient und der Mohren-Land/ die kleinere/ doch härtere und schönere/ auß       Böhmen kommen. Sie gehören unter die fünff medicinalische Edelgesteine/ und werden vor ein       Hertz-stärckendes und Melancholey-vertreibendes Mittel gehalten. Einige machen auch eine       Tinctur davon/ welche gegen die rothe Ruhr gerühmet wird. Das Magisterium ist ein       nichtswürdiger Kalck.</p>
      </div>
      <div>
        <head>§. 8.</head>
        <p>Eine erwas hellere Röthe hat der Hyacinth oder</p>
        <p> <hi rendition="#k">HYACINTHUS,</hi> </p>
        <p>welches ein durch sichtig- und an der Farb Goldgelb-röthlicher Stein ist/ so gleichsam wie       eine Feuer-Flamme scheinet; wiewohlen etliche wie Scharlach auß sehen/ welche die Frantzosen       Hyacinthe la Belle nennen/ und vor den besten halten: wird in Indien und Mohren-Land gefunden      / wiewohlen auch in Böhmen einige derselben wachsen/ welche an der Farb dem Vitro <gap reason="illegible"/> nicht       ungleich sind. Sie werden in- und äusserlich gegen die Pest und andere ansteckende Seuche       gelobet/ dahero auch eine Hertz-stärckende Lattwerg/ welche Confectio de Hyacintho genennet       wird/ darauß mit andern kostbahren simplicien verfertiget wird/ welche gelb-röthlicht und       frisch seyn/ auch ihre rechte Consistentz haben muß/ wann sie anderst vor gut passiren soll;       und weil ein grosser Betrug damit vorgehet/ soll man sie von auffrichtigen Materialisten und       Apotheckern/ und nicht von den Land-Streichern kauffen/ welche solche mit Honig/ Bolus und       Metall nachmachen/ wie Pomet in seiner Hist. des Drogues Part. 3. l. 4. pag. 99. entdecket.       Man hat sie complet, mit Bissem und Amber/ und incomplet, ohne diese/ weilen das Frauenzimmer       die erste nicht immer vertragen kan.</p>
      </div>
      <div>
        <head>§. 9.</head>
        <p>Ferner gehöret auch der Amethist oder</p>
        <p> <hi rendition="#k">AMETHYSTUS</hi> </p>
        <p>zu den röthlichten Steinen/ welcher durchsichtig und wie Pfirsching-Blüt anzusehen ist /       kommet auch auß Indien und Arabien/ welchem der Böhmische bey weitem nicht gleich ist. Dieser       dienet ausser denen Aberglauben gegen die Trunckenheit und böse Gedancken/ hat aber sonsten       keinen Gebrauch in der Medicin.</p>
      </div>
      <div>
        <head>§. 10.</head>
        <p>Nach den röthlichten Edelgesteinen folget der blaulichte/ nemlich/ der Sapphir oder</p>
        <p> <hi rendition="#k">SAPPHIRUS,</hi> </p>
        <p>welches ein durchsichtiger/ blauer und dem Gesicht annehmlicher Stein ist/ von einer       grossen und dem Demant nahe kommender Härte/ dahero auch die weißlichte Sapphiren vor       Diamanten passiren und verkauffet werden. Die besten kommen auß Orient/ die geringere auß       Böhmen und Schlesien: werden auch gegen die Pestilentz-Blattern gebraucht/ und welche darmit       ein Circul gezogen wird; wie sie dann auff gleiche Weiß in Entzündung der Augen/ und diese vor       den Blattern und Masern zu defendiren gebrauchet werden/ worvon Ettmüllerus in Comm. Schroed.       pag. 789. zu sehen ist.</p>
      </div>
      <div>
        <head>§. 11.</head>
        <p>Der Schmaragd oder</p>
        <p> <hi rendition="#k">SMARAGDUS</hi> </p>
        <p>hergegen ist ein durchsichtig und grüner Stein/ mit blitzenden Glantz-Strahlungen/ wird bey       seiner stets-währender Kält im Mund/ wie auch seiner Schwerigkeit und Härte erkandt/ und ist       der Scytische immer vor den besten gehalten worden/ welcher doch allda nicht so groß als in       Böhmen zu finden ist: wird sonsten sehr nach gekünstelt. Dieser soll die Augen stärcken/ wie       alle grüne Sachen/ und wird gegen die Gichter und schwere Noht gerühmet/ weßwegen auch die       Schrecksteine der kleinen Kinder davon gemacht werden. Andere rühmen ihn auch gegen die rothe       Ruhr und andere Kranckheiten/ worvon Boëtius l. c.</p>
      </div>
      <div>
        <head>§. 12.</head>
        <p>Alle der vorigen Farben finden sich in dem Opal oder</p>
        <p> <hi rendition="#k">OPALO,</hi> </p>
        <p>welcher/ gleich einem Rubin/ subtile und feurige Flammen strahlet und darbey mit einer       reinen Purpur- und Meer-grünen Farb/ gleich einem Amethyst und Smaragd/ durchzogen ist /       weßwegen er auch nicht/ wie andern/ nachgemachet werden kan/ und wird von einigen vor den       schönsten Edelgestein unter allen gehalten. Er findet sich in Indien/ wie auch in Ungarn/ und       wird auch gegen Ohnmachten und Melancholie gerühmet/ aber langsam gebrauchet.</p>
      </div>
      <div>
        <head>§. 13.</head>
        <p>Ingleichen hat der Topas/ Lateinisch</p>
        <p> <hi rendition="#k">TOPASIUS</hi> </p>
        <p>Genandt/ unterschiedlich-vermischte Farben /
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0087] Hyacinthen aestimiret: kombt auß Zeilon/ ist sonsten/ wann er groß/ auch an hohem Werth/ und kenne ich eine gewisse hohe Stands-Person / welche einen frey, gefasten Rubin/ etwa eines Weiß-Pfennigs groß/ auff der Stirn trägt/ auff welchen eine andere hohe Person 50000. Rthlr. bieten lassen: wird in gifftigen Fiebern/ vor ein Hertz-Stärckung gehalten/ und kommet mit unter das Elect. de Gemmis, welches in dergleichen Kranckheiten dienlich ist. §. 7. Der Granat-Stein oder GRANATUS ist gleichfals ein durchsichtig- und wie der Granat-Apffel-Safft röhtlichter Stein/ darvon die grössere auß Orient und der Mohren-Land/ die kleinere/ doch härtere und schönere/ auß Böhmen kommen. Sie gehören unter die fünff medicinalische Edelgesteine/ und werden vor ein Hertz-stärckendes und Melancholey-vertreibendes Mittel gehalten. Einige machen auch eine Tinctur davon/ welche gegen die rothe Ruhr gerühmet wird. Das Magisterium ist ein nichtswürdiger Kalck. §. 8. Eine erwas hellere Röthe hat der Hyacinth oder HYACINTHUS, welches ein durch sichtig- und an der Farb Goldgelb-röthlicher Stein ist/ so gleichsam wie eine Feuer-Flamme scheinet; wiewohlen etliche wie Scharlach auß sehen/ welche die Frantzosen Hyacinthe la Belle nennen/ und vor den besten halten: wird in Indien und Mohren-Land gefunden / wiewohlen auch in Böhmen einige derselben wachsen/ welche an der Farb dem Vitro _ nicht ungleich sind. Sie werden in- und äusserlich gegen die Pest und andere ansteckende Seuche gelobet/ dahero auch eine Hertz-stärckende Lattwerg/ welche Confectio de Hyacintho genennet wird/ darauß mit andern kostbahren simplicien verfertiget wird/ welche gelb-röthlicht und frisch seyn/ auch ihre rechte Consistentz haben muß/ wann sie anderst vor gut passiren soll; und weil ein grosser Betrug damit vorgehet/ soll man sie von auffrichtigen Materialisten und Apotheckern/ und nicht von den Land-Streichern kauffen/ welche solche mit Honig/ Bolus und Metall nachmachen/ wie Pomet in seiner Hist. des Drogues Part. 3. l. 4. pag. 99. entdecket. Man hat sie complet, mit Bissem und Amber/ und incomplet, ohne diese/ weilen das Frauenzimmer die erste nicht immer vertragen kan. §. 9. Ferner gehöret auch der Amethist oder AMETHYSTUS zu den röthlichten Steinen/ welcher durchsichtig und wie Pfirsching-Blüt anzusehen ist / kommet auch auß Indien und Arabien/ welchem der Böhmische bey weitem nicht gleich ist. Dieser dienet ausser denen Aberglauben gegen die Trunckenheit und böse Gedancken/ hat aber sonsten keinen Gebrauch in der Medicin. §. 10. Nach den röthlichten Edelgesteinen folget der blaulichte/ nemlich/ der Sapphir oder SAPPHIRUS, welches ein durchsichtiger/ blauer und dem Gesicht annehmlicher Stein ist/ von einer grossen und dem Demant nahe kommender Härte/ dahero auch die weißlichte Sapphiren vor Diamanten passiren und verkauffet werden. Die besten kommen auß Orient/ die geringere auß Böhmen und Schlesien: werden auch gegen die Pestilentz-Blattern gebraucht/ und welche darmit ein Circul gezogen wird; wie sie dann auff gleiche Weiß in Entzündung der Augen/ und diese vor den Blattern und Masern zu defendiren gebrauchet werden/ worvon Ettmüllerus in Comm. Schroed. pag. 789. zu sehen ist. §. 11. Der Schmaragd oder SMARAGDUS hergegen ist ein durchsichtig und grüner Stein/ mit blitzenden Glantz-Strahlungen/ wird bey seiner stets-währender Kält im Mund/ wie auch seiner Schwerigkeit und Härte erkandt/ und ist der Scytische immer vor den besten gehalten worden/ welcher doch allda nicht so groß als in Böhmen zu finden ist: wird sonsten sehr nach gekünstelt. Dieser soll die Augen stärcken/ wie alle grüne Sachen/ und wird gegen die Gichter und schwere Noht gerühmet/ weßwegen auch die Schrecksteine der kleinen Kinder davon gemacht werden. Andere rühmen ihn auch gegen die rothe Ruhr und andere Kranckheiten/ worvon Boëtius l. c. §. 12. Alle der vorigen Farben finden sich in dem Opal oder OPALO, welcher/ gleich einem Rubin/ subtile und feurige Flammen strahlet und darbey mit einer reinen Purpur- und Meer-grünen Farb/ gleich einem Amethyst und Smaragd/ durchzogen ist / weßwegen er auch nicht/ wie andern/ nachgemachet werden kan/ und wird von einigen vor den schönsten Edelgestein unter allen gehalten. Er findet sich in Indien/ wie auch in Ungarn/ und wird auch gegen Ohnmachten und Melancholie gerühmet/ aber langsam gebrauchet. §. 13. Ingleichen hat der Topas/ Lateinisch TOPASIUS Genandt/ unterschiedlich-vermischte Farben /

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/87
Zitationshilfe: Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/87>, abgerufen am 29.04.2024.