Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 2. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Anfang der Berge genossen; welches mich sehr stärkte, wie
besonders jetzt wieder die Nachtluft. -- -- Obgleich dein Brief
lange ging, und nur aus Deutschland ist, beruhigt er mich
doch sehr, weil ich nun glaube, ihr seid vorbereitet, und wer-
det behutsam sein; und die Dinge sich immer ändern und
wenden; und besonders nicht so sind, als man zu befürchten
nöthig hat. Ich denk' in allem wie du. Und mache
meine alten Fragen an uns -- Alliirte. -- Wie freut es meine
Seele! -- doch eigentlich (du weißt es) mit Goethe'n
gleich zu denken und zu fühlen, über unsere Geschichten und
ihre Helden: nicht umsonst, denn nicht ohne Grund empfand
ich Welt und Licht, die Natur -- eigentliche Geschichte -- wie
er. Ich bin nicht vermessen; wenn ich mich auch vergleiche.
So wie ich es sage, find' ich es wahr; und dann kann ich's
auch sagen: und so sehe ich auch die Menschen an, auf die
man merkt. Ja, es geht so weit, daß, hätte man mir die
ganze Zeit das Gegentheil von Goethe berichtet, ich wäre
eben so gewiß in meiner Seele gewesen, daß er's so nimmt,
wie man es jetzt so eilig, patriotisch, kleingesehen, feig und
selbstisch tadelt. Den Egmont schreibt man nicht von unge-
fähr
, und ändert sich nachher. Wie die Andern, die nichts
geschrieben haben, in ihren oft dicken Büchern: nichts was sie
wirklich wären! die immer einem Zeitalter nach, aber nie
vor sprechen. Geschichte sieht man, konstruirt sie selbst:
die geistige Entwickelung der Völker ist ihre Geschichte: und
die bringen Sterbliche, wie Goethe, hervor, indem sie sie
sehen, verkündigen, prophezeihen, auch rückwärts, wie Frie-
drich Schlegel in der guten Zeit wußte, und sie sind es, die

Anfang der Berge genoſſen; welches mich ſehr ſtärkte, wie
beſonders jetzt wieder die Nachtluft. — — Obgleich dein Brief
lange ging, und nur aus Deutſchland iſt, beruhigt er mich
doch ſehr, weil ich nun glaube, ihr ſeid vorbereitet, und wer-
det behutſam ſein; und die Dinge ſich immer ändern und
wenden; und beſonders nicht ſo ſind, als man zu befürchten
nöthig hat. Ich denk’ in allem wie du. Und mache
meine alten Fragen an uns — Alliirte. — Wie freut es meine
Seele! — doch eigentlich (du weißt es) mit Goethe’n
gleich zu denken und zu fühlen, über unſere Geſchichten und
ihre Helden: nicht umſonſt, denn nicht ohne Grund empfand
ich Welt und Licht, die Natur — eigentliche Geſchichte — wie
er. Ich bin nicht vermeſſen; wenn ich mich auch vergleiche.
So wie ich es ſage, find’ ich es wahr; und dann kann ich’s
auch ſagen: und ſo ſehe ich auch die Menſchen an, auf die
man merkt. Ja, es geht ſo weit, daß, hätte man mir die
ganze Zeit das Gegentheil von Goethe berichtet, ich wäre
eben ſo gewiß in meiner Seele geweſen, daß er’s ſo nimmt,
wie man es jetzt ſo eilig, patriotiſch, kleingeſehen, feig und
ſelbſtiſch tadelt. Den Egmont ſchreibt man nicht von unge-
fähr
, und ändert ſich nachher. Wie die Andern, die nichts
geſchrieben haben, in ihren oft dicken Büchern: nichts was ſie
wirklich wären! die immer einem Zeitalter nach, aber nie
vor ſprechen. Geſchichte ſieht man, konſtruirt ſie ſelbſt:
die geiſtige Entwickelung der Völker iſt ihre Geſchichte: und
die bringen Sterbliche, wie Goethe, hervor, indem ſie ſie
ſehen, verkündigen, prophezeihen, auch rückwärts, wie Frie-
drich Schlegel in der guten Zeit wußte, und ſie ſind es, die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0320" n="312"/>
Anfang der Berge geno&#x017F;&#x017F;en; welches mich &#x017F;ehr &#x017F;tärkte, wie<lb/>
be&#x017F;onders jetzt wieder die Nachtluft. &#x2014; &#x2014; Obgleich dein Brief<lb/>
lange ging, und nur aus Deut&#x017F;chland i&#x017F;t, beruhigt er mich<lb/>
doch &#x017F;ehr, weil ich nun glaube, ihr &#x017F;eid vorbereitet, und wer-<lb/>
det behut&#x017F;am &#x017F;ein; und die Dinge &#x017F;ich immer ändern und<lb/>
wenden; und be&#x017F;onders nicht &#x017F;o &#x017F;ind, als man zu befürchten<lb/>
nöthig hat. <hi rendition="#g">Ich denk&#x2019; in allem wie du</hi>. Und mache<lb/>
meine alten Fragen an uns &#x2014; Alliirte. &#x2014; Wie freut es meine<lb/>
Seele! &#x2014; doch <hi rendition="#g">eigentlich</hi> (<hi rendition="#g">du</hi> weißt es) mit Goethe&#x2019;n<lb/>
gleich zu denken und zu fühlen, über un&#x017F;ere Ge&#x017F;chichten und<lb/>
ihre Helden: nicht um&#x017F;on&#x017F;t, denn nicht ohne Grund empfand<lb/>
ich Welt und Licht, die Natur &#x2014; eigentliche Ge&#x017F;chichte &#x2014; wie<lb/>
er. Ich bin nicht verme&#x017F;&#x017F;en; wenn ich mich auch vergleiche.<lb/>
So wie ich es &#x017F;age, find&#x2019; ich es wahr; und dann kann ich&#x2019;s<lb/>
auch &#x017F;agen: und &#x017F;o &#x017F;ehe ich auch die Men&#x017F;chen an, auf die<lb/>
man merkt. Ja, es geht <hi rendition="#g">&#x017F;o</hi> weit, daß, hätte man mir die<lb/>
ganze Zeit das Gegentheil von Goethe berichtet, ich wäre<lb/>
eben &#x017F;o gewiß in meiner Seele gewe&#x017F;en, daß er&#x2019;s &#x017F;o nimmt,<lb/>
wie man es jetzt &#x017F;o eilig, patrioti&#x017F;ch, kleinge&#x017F;ehen, feig und<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;ti&#x017F;ch tadelt. Den Egmont &#x017F;chreibt man nicht von <hi rendition="#g">unge-<lb/>
fähr</hi>, und ändert &#x017F;ich <hi rendition="#g">nachher</hi>. Wie die Andern, die <hi rendition="#g">nichts</hi><lb/>
ge&#x017F;chrieben haben, in ihren oft dicken Büchern: nichts was &#x017F;ie<lb/>
wirklich wären! die immer einem Zeitalter <hi rendition="#g">nach</hi>, aber nie<lb/><hi rendition="#g">vor</hi> &#x017F;prechen. Ge&#x017F;chichte <hi rendition="#g">&#x017F;ieht</hi> man, kon&#x017F;truirt &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t:<lb/>
die gei&#x017F;tige Entwickelung der Völker i&#x017F;t ihre Ge&#x017F;chichte: und<lb/>
die bringen Sterbliche, wie Goethe, he<hi rendition="#g">rvor</hi>, indem &#x017F;ie &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ehen, verkündigen, prophezeihen, auch rückwärts, wie Frie-<lb/>
drich Schlegel in der guten Zeit wußte, und &#x017F;ie &#x017F;ind es, die<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[312/0320] Anfang der Berge genoſſen; welches mich ſehr ſtärkte, wie beſonders jetzt wieder die Nachtluft. — — Obgleich dein Brief lange ging, und nur aus Deutſchland iſt, beruhigt er mich doch ſehr, weil ich nun glaube, ihr ſeid vorbereitet, und wer- det behutſam ſein; und die Dinge ſich immer ändern und wenden; und beſonders nicht ſo ſind, als man zu befürchten nöthig hat. Ich denk’ in allem wie du. Und mache meine alten Fragen an uns — Alliirte. — Wie freut es meine Seele! — doch eigentlich (du weißt es) mit Goethe’n gleich zu denken und zu fühlen, über unſere Geſchichten und ihre Helden: nicht umſonſt, denn nicht ohne Grund empfand ich Welt und Licht, die Natur — eigentliche Geſchichte — wie er. Ich bin nicht vermeſſen; wenn ich mich auch vergleiche. So wie ich es ſage, find’ ich es wahr; und dann kann ich’s auch ſagen: und ſo ſehe ich auch die Menſchen an, auf die man merkt. Ja, es geht ſo weit, daß, hätte man mir die ganze Zeit das Gegentheil von Goethe berichtet, ich wäre eben ſo gewiß in meiner Seele geweſen, daß er’s ſo nimmt, wie man es jetzt ſo eilig, patriotiſch, kleingeſehen, feig und ſelbſtiſch tadelt. Den Egmont ſchreibt man nicht von unge- fähr, und ändert ſich nachher. Wie die Andern, die nichts geſchrieben haben, in ihren oft dicken Büchern: nichts was ſie wirklich wären! die immer einem Zeitalter nach, aber nie vor ſprechen. Geſchichte ſieht man, konſtruirt ſie ſelbſt: die geiſtige Entwickelung der Völker iſt ihre Geſchichte: und die bringen Sterbliche, wie Goethe, hervor, indem ſie ſie ſehen, verkündigen, prophezeihen, auch rückwärts, wie Frie- drich Schlegel in der guten Zeit wußte, und ſie ſind es, die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel02_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel02_1834/320
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 2. Berlin, 1834, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel02_1834/320>, abgerufen am 29.04.2024.