Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

bild, die lähmende Wirkung meiner Versäumniß hielt ich mir
gleich in den ersten Tagen derselben vor den Augen. Ich bin
eine Frau ohne Kinder; die nicht mahlt, nicht singt, nicht
stickt, nichts verfertigt: und alle meine Stunden werden mir
geraubt -- mit Gewalt -- gestohlen, zerrissen, entwandt, ver-
stümmelt, verdorben. Dies ist ganz mein Fehler; ich ver-
hehle es mir nicht, und keinem. Aber dieser Fehler ist so
gründlich, so aus meinen besten Kräften, und Säften, und
aus meinen schlechtesten gewurzelt, daß ich nichts dran ändern
kann; nur daran rütteln, und schütteln; und alles noch mehr
verderben kann. Der Tagesanfang ist Krankheit: die sich je-
desmal nach dem Schlaf äußert. Mehr, als oft, müssen die
Morgenstunden erst, den Schlaf liefern; und, dann ihn ver-
dauen, so zu sagen. Ist das geschehen; ist bei Jung und Alt
schon Ausruhestunde. Kinder, Große, Nichten, Neffen, Herren,
Damen, Rechnungen, Briefe, Bitten, Billets, Einladungen --
sich widersprechende -- Wirthschaft; alles tobt und wogt --
wulgt, sagt das Volk hier ausdrucksvoll -- unter einander,
und macht mich krank für den folgenden Tag! -- Dies
wäre etwas für Frau von Wißmann!!!! -- deren Sinn und
Gemüth bildet eine andere! eine entgegengesetzte Ordnung
um sich her! Die Erzählung davon muß ihr schon hassens-
werth, und verwirrend sein; denk' ich mir. -- Jeder will nur
einen kleinen Moment, eine Viertelstunde, einen Abend: und
ich?! enkouragire Alle dazu. Wie, und wieso: das einmal in
einer lustigen Viertelstunde mündlich. Liebe Ver-
nunft! was habe ich gemacht! Sie werden in mein so geschil-
dertes Hauswesen nicht eintreten wollen! aber Sie haben es

bild, die lähmende Wirkung meiner Verſäumniß hielt ich mir
gleich in den erſten Tagen derſelben vor den Augen. Ich bin
eine Frau ohne Kinder; die nicht mahlt, nicht ſingt, nicht
ſtickt, nichts verfertigt: und alle meine Stunden werden mir
geraubt — mit Gewalt — geſtohlen, zerriſſen, entwandt, ver-
ſtümmelt, verdorben. Dies iſt ganz mein Fehler; ich ver-
hehle es mir nicht, und keinem. Aber dieſer Fehler iſt ſo
gründlich, ſo aus meinen beſten Kräften, und Säften, und
aus meinen ſchlechteſten gewurzelt, daß ich nichts dran ändern
kann; nur daran rütteln, und ſchütteln; und alles noch mehr
verderben kann. Der Tagesanfang iſt Krankheit: die ſich je-
desmal nach dem Schlaf äußert. Mehr, als oft, müſſen die
Morgenſtunden erſt, den Schlaf liefern; und, dann ihn ver-
dauen, ſo zu ſagen. Iſt das geſchehen; iſt bei Jung und Alt
ſchon Ausruheſtunde. Kinder, Große, Nichten, Neffen, Herren,
Damen, Rechnungen, Briefe, Bitten, Billets, Einladungen —
ſich widerſprechende — Wirthſchaft; alles tobt und wogt —
wulgt, ſagt das Volk hier ausdrucksvoll — unter einander,
und macht mich krank für den folgenden Tag! — Dies
wäre etwas für Frau von Wißmann!!!! — deren Sinn und
Gemüth bildet eine andere! eine entgegengeſetzte Ordnung
um ſich her! Die Erzählung davon muß ihr ſchon haſſens-
werth, und verwirrend ſein; denk’ ich mir. — Jeder will nur
einen kleinen Moment, eine Viertelſtunde, einen Abend: und
ich?! enkouragire Alle dazu. Wie, und wieſo: das einmal in
einer luſtigen Viertelſtunde mündlich. Liebe Ver-
nunft! was habe ich gemacht! Sie werden in mein ſo geſchil-
dertes Hausweſen nicht eintreten wollen! aber Sie haben es

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0334" n="326"/>
bild, <hi rendition="#g">die</hi> lähmende Wirkung meiner Ver&#x017F;äumniß hielt ich mir<lb/>
gleich in den er&#x017F;ten Tagen der&#x017F;elben vor den Augen. Ich <hi rendition="#g">bin</hi><lb/>
eine Frau ohne Kinder; die nicht mahlt, nicht &#x017F;ingt, nicht<lb/>
&#x017F;tickt, nichts verfertigt: und alle meine Stunden werden mir<lb/>
geraubt &#x2014; mit Gewalt &#x2014; ge&#x017F;tohlen, zerri&#x017F;&#x017F;en, entwandt, ver-<lb/>
&#x017F;tümmelt, verdorben. Dies i&#x017F;t <hi rendition="#g">ganz mein Fehler</hi>; ich ver-<lb/>
hehle es mir nicht, und keinem. Aber die&#x017F;er Fehler i&#x017F;t &#x017F;o<lb/>
gründlich, &#x017F;o aus meinen be&#x017F;ten Kräften, und Säften, und<lb/>
aus meinen &#x017F;chlechte&#x017F;ten gewurzelt, daß ich nichts dran ändern<lb/>
kann; nur daran rütteln, und &#x017F;chütteln; und alles noch mehr<lb/>
verderben kann. Der Tagesanfang i&#x017F;t Krankheit: die &#x017F;ich je-<lb/>
desmal nach dem Schlaf äußert. Mehr, als oft, mü&#x017F;&#x017F;en die<lb/>
Morgen&#x017F;tunden er&#x017F;t, den Schlaf liefern; und, dann ihn ver-<lb/>
dauen, &#x017F;o zu &#x017F;agen. I&#x017F;t das ge&#x017F;chehen; i&#x017F;t bei Jung und Alt<lb/>
&#x017F;chon Ausruhe&#x017F;tunde. Kinder, Große, Nichten, Neffen, Herren,<lb/>
Damen, Rechnungen, Briefe, Bitten, Billets, Einladungen &#x2014;<lb/>
&#x017F;ich wider&#x017F;prechende &#x2014; Wirth&#x017F;chaft; alles tobt und wogt &#x2014;<lb/>
wulgt, &#x017F;agt das Volk hier ausdrucksvoll &#x2014; unter einander,<lb/>
und macht mich krank für den <hi rendition="#g">folgenden</hi> Tag! &#x2014; Dies<lb/>
wäre etwas für Frau von Wißmann!!!! &#x2014; deren Sinn und<lb/>
Gemüth bildet eine <hi rendition="#g">andere</hi>! eine entgegenge&#x017F;etzte Ordnung<lb/>
um &#x017F;ich her! Die <hi rendition="#g">Erzählung</hi> davon muß ihr &#x017F;chon ha&#x017F;&#x017F;ens-<lb/>
werth, und verwirrend &#x017F;ein; denk&#x2019; ich mir. &#x2014; Jeder will nur<lb/>
einen kleinen Moment, eine Viertel&#x017F;tunde, <hi rendition="#g">einen</hi> Abend: und<lb/>
ich?! enkouragire Alle dazu. Wie, und wie&#x017F;o: das einmal in<lb/>
einer <hi rendition="#g">lu&#x017F;tigen Viertel&#x017F;tunde mündlich</hi>. Liebe Ver-<lb/>
nunft! was habe ich gemacht! Sie werden in mein &#x017F;o ge&#x017F;chil-<lb/>
dertes Hauswe&#x017F;en nicht eintreten wollen! aber Sie haben es<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[326/0334] bild, die lähmende Wirkung meiner Verſäumniß hielt ich mir gleich in den erſten Tagen derſelben vor den Augen. Ich bin eine Frau ohne Kinder; die nicht mahlt, nicht ſingt, nicht ſtickt, nichts verfertigt: und alle meine Stunden werden mir geraubt — mit Gewalt — geſtohlen, zerriſſen, entwandt, ver- ſtümmelt, verdorben. Dies iſt ganz mein Fehler; ich ver- hehle es mir nicht, und keinem. Aber dieſer Fehler iſt ſo gründlich, ſo aus meinen beſten Kräften, und Säften, und aus meinen ſchlechteſten gewurzelt, daß ich nichts dran ändern kann; nur daran rütteln, und ſchütteln; und alles noch mehr verderben kann. Der Tagesanfang iſt Krankheit: die ſich je- desmal nach dem Schlaf äußert. Mehr, als oft, müſſen die Morgenſtunden erſt, den Schlaf liefern; und, dann ihn ver- dauen, ſo zu ſagen. Iſt das geſchehen; iſt bei Jung und Alt ſchon Ausruheſtunde. Kinder, Große, Nichten, Neffen, Herren, Damen, Rechnungen, Briefe, Bitten, Billets, Einladungen — ſich widerſprechende — Wirthſchaft; alles tobt und wogt — wulgt, ſagt das Volk hier ausdrucksvoll — unter einander, und macht mich krank für den folgenden Tag! — Dies wäre etwas für Frau von Wißmann!!!! — deren Sinn und Gemüth bildet eine andere! eine entgegengeſetzte Ordnung um ſich her! Die Erzählung davon muß ihr ſchon haſſens- werth, und verwirrend ſein; denk’ ich mir. — Jeder will nur einen kleinen Moment, eine Viertelſtunde, einen Abend: und ich?! enkouragire Alle dazu. Wie, und wieſo: das einmal in einer luſtigen Viertelſtunde mündlich. Liebe Ver- nunft! was habe ich gemacht! Sie werden in mein ſo geſchil- dertes Hausweſen nicht eintreten wollen! aber Sie haben es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/334
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 326. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/334>, abgerufen am 30.04.2024.