Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

sich vieles angelernt haben, ohne das zu ahnden, was nicht
angelernt werden kann, getadelt; grad'zu. Dies ist eben der
Zustand, in dem sich unser Publikum mit seinen Autoren be-
findet. Bei weitem vorzuziehen einer nur in einer Zeit, und
auch da nur von den Verständnißreichen, wahr gewesenen,
jetzt zu einem Patentbeifall gewordenen, unverdauten Aner-
kennung; die eine gänzlich äußere wird; aber auch Ansehen,
Einkünfte und Orden giebt: bei uns ist alles dies im Werden
und Wachsen; ganz lebendig mit allem andern Aufstreben und
Gedeihen; in einer Art von Kriegszustand unter einander, der
dem Selbst- und Doppelgespräch des Gewissens zu vergleichen
ist; welches uns reinigt, fördert, immer beruhigen will, und
eigentlich allein nur belebt. Welchem einzelnen Menschen
wäre es wohl erlaubt, sich solche Komplimente zu schneiden,
wie es jede Nation gegen sich selbst gelassen und blind aus-
führen darf; und wovon wir unfassionirten Deutschen bis vor
einiger Zeit frei waren. Wir können ja eine ganz andere
Nation werden; wenn wir nur wahr bleiben; und das Gute
nehmen, wo es nur zu finden sein mag; andre nicht mit Na-
tionalhaß verunglimpfen, und uns nicht aus Nationalliebe
verhätschlen. --

Wir hatten noch keinen Nationalkönig, dem wir Siege
zuschoben, die seine Diener erfochten; mit dem wir galant
waren, und dann mit ihm und allen lebenden Sünden in
Reue verfielen, dessen Verschwendung wir wie uns von Gott
verliehene Gaben anstaunten, zu erhaschen suchten, und raub-
ten, wie es kam; dessen Pedanterei und Hoffährtigkeit und
Selbstverehrung uns nach langem Bürgerkrieg zu erretten

ſich vieles angelernt haben, ohne das zu ahnden, was nicht
angelernt werden kann, getadelt; grad’zu. Dies iſt eben der
Zuſtand, in dem ſich unſer Publikum mit ſeinen Autoren be-
findet. Bei weitem vorzuziehen einer nur in einer Zeit, und
auch da nur von den Verſtändnißreichen, wahr geweſenen,
jetzt zu einem Patentbeifall gewordenen, unverdauten Aner-
kennung; die eine gänzlich äußere wird; aber auch Anſehen,
Einkünfte und Orden giebt: bei uns iſt alles dies im Werden
und Wachſen; ganz lebendig mit allem andern Aufſtreben und
Gedeihen; in einer Art von Kriegszuſtand unter einander, der
dem Selbſt- und Doppelgeſpräch des Gewiſſens zu vergleichen
iſt; welches uns reinigt, fördert, immer beruhigen will, und
eigentlich allein nur belebt. Welchem einzelnen Menſchen
wäre es wohl erlaubt, ſich ſolche Komplimente zu ſchneiden,
wie es jede Nation gegen ſich ſelbſt gelaſſen und blind aus-
führen darf; und wovon wir unfaſſionirten Deutſchen bis vor
einiger Zeit frei waren. Wir können ja eine ganz andere
Nation werden; wenn wir nur wahr bleiben; und das Gute
nehmen, wo es nur zu finden ſein mag; andre nicht mit Na-
tionalhaß verunglimpfen, und uns nicht aus Nationalliebe
verhätſchlen. —

Wir hatten noch keinen Nationalkönig, dem wir Siege
zuſchoben, die ſeine Diener erfochten; mit dem wir galant
waren, und dann mit ihm und allen lebenden Sünden in
Reue verfielen, deſſen Verſchwendung wir wie uns von Gott
verliehene Gaben anſtaunten, zu erhaſchen ſuchten, und raub-
ten, wie es kam; deſſen Pedanterei und Hoffährtigkeit und
Selbſtverehrung uns nach langem Bürgerkrieg zu erretten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0082" n="74"/>
&#x017F;ich vieles angelernt haben, ohne das zu ahnden, was nicht<lb/>
angelernt werden kann, getadelt; grad&#x2019;zu. Dies i&#x017F;t eben der<lb/>
Zu&#x017F;tand, in dem &#x017F;ich un&#x017F;er Publikum mit &#x017F;einen Autoren be-<lb/>
findet. Bei weitem vorzuziehen einer nur in einer Zeit, und<lb/>
auch da nur von den Ver&#x017F;tändnißreichen, wahr gewe&#x017F;enen,<lb/>
jetzt zu einem Patentbeifall gewordenen, unverdauten Aner-<lb/>
kennung; die eine gänzlich äußere wird; aber auch An&#x017F;ehen,<lb/>
Einkünfte und Orden giebt: bei uns i&#x017F;t alles dies im Werden<lb/>
und Wach&#x017F;en; ganz lebendig mit allem andern Auf&#x017F;treben und<lb/>
Gedeihen; in einer Art von Kriegszu&#x017F;tand unter einander, der<lb/>
dem Selb&#x017F;t- und Doppelge&#x017F;präch des Gewi&#x017F;&#x017F;ens zu vergleichen<lb/>
i&#x017F;t; welches uns reinigt, fördert, immer beruhigen will, und<lb/>
eigentlich allein nur belebt. Welchem einzelnen Men&#x017F;chen<lb/>
wäre es wohl erlaubt, &#x017F;ich &#x017F;olche Komplimente zu &#x017F;chneiden,<lb/>
wie es jede Nation gegen &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t gela&#x017F;&#x017F;en und blind aus-<lb/>
führen darf; und wovon wir unfa&#x017F;&#x017F;ionirten Deut&#x017F;chen bis vor<lb/>
einiger Zeit frei waren. Wir können ja eine ganz andere<lb/>
Nation werden; wenn wir nur wahr bleiben; und das Gute<lb/>
nehmen, wo es nur zu finden &#x017F;ein mag; andre nicht mit Na-<lb/>
tionalhaß verunglimpfen, und uns nicht aus Nationalliebe<lb/>
verhät&#x017F;chlen. &#x2014;</p><lb/>
            <p>Wir hatten noch keinen Nationalkönig, dem wir Siege<lb/>
zu&#x017F;choben, die &#x017F;eine Diener erfochten; mit dem wir galant<lb/>
waren, und dann mit ihm und allen lebenden Sünden in<lb/>
Reue verfielen, de&#x017F;&#x017F;en Ver&#x017F;chwendung wir wie uns von Gott<lb/>
verliehene Gaben an&#x017F;taunten, zu erha&#x017F;chen &#x017F;uchten, und raub-<lb/>
ten, wie es kam; de&#x017F;&#x017F;en Pedanterei und Hoffährtigkeit und<lb/>
Selb&#x017F;tverehrung uns nach langem Bürgerkrieg zu erretten<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0082] ſich vieles angelernt haben, ohne das zu ahnden, was nicht angelernt werden kann, getadelt; grad’zu. Dies iſt eben der Zuſtand, in dem ſich unſer Publikum mit ſeinen Autoren be- findet. Bei weitem vorzuziehen einer nur in einer Zeit, und auch da nur von den Verſtändnißreichen, wahr geweſenen, jetzt zu einem Patentbeifall gewordenen, unverdauten Aner- kennung; die eine gänzlich äußere wird; aber auch Anſehen, Einkünfte und Orden giebt: bei uns iſt alles dies im Werden und Wachſen; ganz lebendig mit allem andern Aufſtreben und Gedeihen; in einer Art von Kriegszuſtand unter einander, der dem Selbſt- und Doppelgeſpräch des Gewiſſens zu vergleichen iſt; welches uns reinigt, fördert, immer beruhigen will, und eigentlich allein nur belebt. Welchem einzelnen Menſchen wäre es wohl erlaubt, ſich ſolche Komplimente zu ſchneiden, wie es jede Nation gegen ſich ſelbſt gelaſſen und blind aus- führen darf; und wovon wir unfaſſionirten Deutſchen bis vor einiger Zeit frei waren. Wir können ja eine ganz andere Nation werden; wenn wir nur wahr bleiben; und das Gute nehmen, wo es nur zu finden ſein mag; andre nicht mit Na- tionalhaß verunglimpfen, und uns nicht aus Nationalliebe verhätſchlen. — Wir hatten noch keinen Nationalkönig, dem wir Siege zuſchoben, die ſeine Diener erfochten; mit dem wir galant waren, und dann mit ihm und allen lebenden Sünden in Reue verfielen, deſſen Verſchwendung wir wie uns von Gott verliehene Gaben anſtaunten, zu erhaſchen ſuchten, und raub- ten, wie es kam; deſſen Pedanterei und Hoffährtigkeit und Selbſtverehrung uns nach langem Bürgerkrieg zu erretten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/82
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/82>, abgerufen am 02.05.2024.