Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

geschlossene, aus ihm (in der Regel) frei herausschwingende Luftsäule in
Bewegung, und sie haben daher wie jenes den runden, vollen, hellen,
weichern Ton, wie er sowohl der Construction des Instruments als der
Natur des Elements (der Luftsäule) entspricht; sie schallen und hallen einer-
seits nicht dermaaßen frei wie Schlag- und Reißinstrumente, sie "tönen"
andrerseits nicht so gebunden und gedämpft wie die Streichorgane, sondern
sie "klingen" geschlossen und hell zugleich. Dieß Alles jedoch wiederum mit
mannigfaltigsten Unterschieden, indem namentlich die Rohrblasorgane von
den Blechinstrumenten sich sehr wesentlich unterscheiden. Haucht die Menschen-
stimme in der Regel einfach ihre Töne aus, so thun am ähnlichsten Dasselbe
die Pfeife und die Flöte. Ein Luftstrom wird in den geradlinig geformten,
fest mit Holz oder Metall umschlossenen, meist runden, weitern oder engern,
aber nie so sehr, daß ein eigentlich acuter Ton entstände, schmalen Raum
einfach hineingehaucht und strömt aus ihm frei wieder aus; so entsteht ein
immer geschlossener und gerundeter, in der Tiefe allerdings dumpferer, in
der Höhe allerdings schärferer, aber wesentlich doch einfach heller, mühelos
weicher, spannungsfreier, milder Ton, nicht eben sehr scharf, intensiv,
charakter- und bedeutungsvoll, sondern im Verhältniß zu andern weniger
besagend (daher das Cherubini zugeschriebene Wort, daß etwas noch ennuyiren-
der sei als Eine Flöte, nämlich zwei), aber lieblich, zart, rührend, elegisch,
ideal durch ihre gleichsam unkörperliche Weichheit; "unser Geist", läßt der
Dichter sie sagen, "ist himmelblau, führt Dich in die blaue Ferne, zarte
Klänge locken Dich im Gemisch von andern Tönen, lieblich sprechen wir
hinein, wenn die andern munter singen, deuten blaue Berge, Wolken,
lieben Himmel sanft Dir an, wie der letzte leise Grund hinter grünen
frischen Bäumen"; weniger direct gilt dieß Alles von der unfeinern Pfeife,
von dem lustig schrillenden Piccolo, aber es findet auch auf sie seine An-
wendung, auch sie haben das Helle und auch das Weiche der ungehemmt
singenden Menschenstimme. -- Die Einseitigkeit der Flöte, die an's Charak-
terlose streifende Rundung und Weichheit, verlangt einen Gegensatz; neben
dem Idealen und einfach Gefälligen muß auch das Subjective, das Charak-
teristische, Ausdrucksreiche, Scharfe, Naturalistische vertreten sein; dieß bietet
sich dar in der Oboe. In ihr ist die Erzeugung und Qualität des Tones
eine ganz andere; der Luftstrom muß durch ein zusammengepreßt vibriren-
des Mundstück hindurch; damit wird ihm das Runde, Flüssige, Ruhige des
Flötenklanges genommen, er wird gepreßt und zitternd und erhält zugleich
den Charakter eines theils materiell getrübtern, theils dünnern und spitzern
Tones, vergleichbar einem durch die einander genäherten Lippen mehr her-
vorgeblasenen, herausgedrückten als frei herausgehauchten und durch diese
Beengung des Luftstromes der idealen Klanghelligkeit schon ziemlich beraubten,
näselnd gewordenen Tones. Die Oboe "klingt" auch noch, aber nicht mehr

geſchloſſene, aus ihm (in der Regel) frei herausſchwingende Luftſäule in
Bewegung, und ſie haben daher wie jenes den runden, vollen, hellen,
weichern Ton, wie er ſowohl der Conſtruction des Inſtruments als der
Natur des Elements (der Luftſäule) entſpricht; ſie ſchallen und hallen einer-
ſeits nicht dermaaßen frei wie Schlag- und Reißinſtrumente, ſie „tönen“
andrerſeits nicht ſo gebunden und gedämpft wie die Streichorgane, ſondern
ſie „klingen“ geſchloſſen und hell zugleich. Dieß Alles jedoch wiederum mit
mannigfaltigſten Unterſchieden, indem namentlich die Rohrblasorgane von
den Blechinſtrumenten ſich ſehr weſentlich unterſcheiden. Haucht die Menſchen-
ſtimme in der Regel einfach ihre Töne aus, ſo thun am ähnlichſten Daſſelbe
die Pfeife und die Flöte. Ein Luftſtrom wird in den geradlinig geformten,
feſt mit Holz oder Metall umſchloſſenen, meiſt runden, weitern oder engern,
aber nie ſo ſehr, daß ein eigentlich acuter Ton entſtände, ſchmalen Raum
einfach hineingehaucht und ſtrömt aus ihm frei wieder aus; ſo entſteht ein
immer geſchloſſener und gerundeter, in der Tiefe allerdings dumpferer, in
der Höhe allerdings ſchärferer, aber weſentlich doch einfach heller, mühelos
weicher, ſpannungsfreier, milder Ton, nicht eben ſehr ſcharf, intenſiv,
charakter- und bedeutungsvoll, ſondern im Verhältniß zu andern weniger
beſagend (daher das Cherubini zugeſchriebene Wort, daß etwas noch ennuyiren-
der ſei als Eine Flöte, nämlich zwei), aber lieblich, zart, rührend, elegiſch,
ideal durch ihre gleichſam unkörperliche Weichheit; „unſer Geiſt“, läßt der
Dichter ſie ſagen, „iſt himmelblau, führt Dich in die blaue Ferne, zarte
Klänge locken Dich im Gemiſch von andern Tönen, lieblich ſprechen wir
hinein, wenn die andern munter ſingen, deuten blaue Berge, Wolken,
lieben Himmel ſanft Dir an, wie der letzte leiſe Grund hinter grünen
friſchen Bäumen“; weniger direct gilt dieß Alles von der unfeinern Pfeife,
von dem luſtig ſchrillenden Piccolo, aber es findet auch auf ſie ſeine An-
wendung, auch ſie haben das Helle und auch das Weiche der ungehemmt
ſingenden Menſchenſtimme. — Die Einſeitigkeit der Flöte, die an’s Charak-
terloſe ſtreifende Rundung und Weichheit, verlangt einen Gegenſatz; neben
dem Idealen und einfach Gefälligen muß auch das Subjective, das Charak-
teriſtiſche, Ausdrucksreiche, Scharfe, Naturaliſtiſche vertreten ſein; dieß bietet
ſich dar in der Oboe. In ihr iſt die Erzeugung und Qualität des Tones
eine ganz andere; der Luftſtrom muß durch ein zuſammengepreßt vibriren-
des Mundſtück hindurch; damit wird ihm das Runde, Flüſſige, Ruhige des
Flötenklanges genommen, er wird gepreßt und zitternd und erhält zugleich
den Charakter eines theils materiell getrübtern, theils dünnern und ſpitzern
Tones, vergleichbar einem durch die einander genäherten Lippen mehr her-
vorgeblaſenen, herausgedrückten als frei herausgehauchten und durch dieſe
Beengung des Luftſtromes der idealen Klanghelligkeit ſchon ziemlich beraubten,
näſelnd gewordenen Tones. Die Oboe „klingt“ auch noch, aber nicht mehr

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0263" n="1025"/>
ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene, aus ihm (in der Regel) frei heraus&#x017F;chwingende Luft&#x017F;äule in<lb/>
Bewegung, und &#x017F;ie haben daher wie jenes den runden, vollen, hellen,<lb/>
weichern Ton, wie er &#x017F;owohl der Con&#x017F;truction des In&#x017F;truments als der<lb/>
Natur des Elements (der Luft&#x017F;äule) ent&#x017F;pricht; &#x017F;ie &#x017F;challen und hallen einer-<lb/>
&#x017F;eits nicht dermaaßen frei wie Schlag- und Reißin&#x017F;trumente, &#x017F;ie &#x201E;tönen&#x201C;<lb/>
andrer&#x017F;eits nicht &#x017F;o gebunden und gedämpft wie die Streichorgane, &#x017F;ondern<lb/>
&#x017F;ie &#x201E;klingen&#x201C; ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en und hell zugleich. Dieß Alles jedoch wiederum mit<lb/>
mannigfaltig&#x017F;ten Unter&#x017F;chieden, indem namentlich die Rohrblasorgane von<lb/>
den Blechin&#x017F;trumenten &#x017F;ich &#x017F;ehr we&#x017F;entlich unter&#x017F;cheiden. Haucht die Men&#x017F;chen-<lb/>
&#x017F;timme in der Regel einfach ihre Töne aus, &#x017F;o thun am ähnlich&#x017F;ten Da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
die <hi rendition="#g">Pfeife</hi> und die <hi rendition="#g">Flöte</hi>. Ein Luft&#x017F;trom wird in den geradlinig geformten,<lb/>
fe&#x017F;t mit Holz oder Metall um&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen, mei&#x017F;t runden, weitern oder engern,<lb/>
aber nie &#x017F;o &#x017F;ehr, daß ein eigentlich acuter Ton ent&#x017F;tände, &#x017F;chmalen Raum<lb/>
einfach hineingehaucht und &#x017F;trömt aus ihm frei wieder aus; &#x017F;o ent&#x017F;teht ein<lb/>
immer ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ener und gerundeter, in der Tiefe allerdings dumpferer, in<lb/>
der Höhe allerdings &#x017F;chärferer, aber we&#x017F;entlich doch einfach heller, mühelos<lb/>
weicher, &#x017F;pannungsfreier, milder Ton, nicht eben &#x017F;ehr &#x017F;charf, inten&#x017F;iv,<lb/>
charakter- und bedeutungsvoll, &#x017F;ondern im Verhältniß zu andern weniger<lb/>
be&#x017F;agend (daher das Cherubini zuge&#x017F;chriebene Wort, daß etwas noch ennuyiren-<lb/>
der &#x017F;ei als Eine Flöte, nämlich zwei), aber lieblich, zart, rührend, elegi&#x017F;ch,<lb/>
ideal durch ihre gleich&#x017F;am unkörperliche Weichheit; &#x201E;un&#x017F;er Gei&#x017F;t&#x201C;, läßt der<lb/>
Dichter &#x017F;ie &#x017F;agen, &#x201E;i&#x017F;t himmelblau, führt Dich in die blaue Ferne, zarte<lb/>
Klänge locken Dich im Gemi&#x017F;ch von andern Tönen, lieblich &#x017F;prechen wir<lb/>
hinein, wenn die andern munter &#x017F;ingen, deuten blaue Berge, Wolken,<lb/>
lieben Himmel &#x017F;anft Dir an, wie der letzte lei&#x017F;e Grund hinter grünen<lb/>
fri&#x017F;chen Bäumen&#x201C;; weniger direct gilt dieß Alles von der unfeinern Pfeife,<lb/>
von dem lu&#x017F;tig &#x017F;chrillenden Piccolo, aber es findet auch auf &#x017F;ie &#x017F;eine An-<lb/>
wendung, auch &#x017F;ie haben das Helle und auch das Weiche der ungehemmt<lb/>
&#x017F;ingenden Men&#x017F;chen&#x017F;timme. &#x2014; Die Ein&#x017F;eitigkeit der Flöte, die an&#x2019;s Charak-<lb/>
terlo&#x017F;e &#x017F;treifende Rundung und Weichheit, verlangt einen Gegen&#x017F;atz; neben<lb/>
dem Idealen und einfach Gefälligen muß auch das Subjective, das Charak-<lb/>
teri&#x017F;ti&#x017F;che, Ausdrucksreiche, Scharfe, Naturali&#x017F;ti&#x017F;che vertreten &#x017F;ein; dieß bietet<lb/>
&#x017F;ich dar in der <hi rendition="#g">Oboe</hi>. In ihr i&#x017F;t die Erzeugung und Qualität des Tones<lb/>
eine ganz andere; der Luft&#x017F;trom muß durch ein zu&#x017F;ammengepreßt vibriren-<lb/>
des Mund&#x017F;tück hindurch; damit wird ihm das Runde, Flü&#x017F;&#x017F;ige, Ruhige des<lb/>
Flötenklanges genommen, er wird gepreßt und zitternd und erhält zugleich<lb/>
den Charakter eines theils materiell getrübtern, theils dünnern und &#x017F;pitzern<lb/>
Tones, vergleichbar einem durch die einander genäherten Lippen mehr her-<lb/>
vorgebla&#x017F;enen, herausgedrückten als frei herausgehauchten und durch die&#x017F;e<lb/>
Beengung des Luft&#x017F;tromes der idealen Klanghelligkeit &#x017F;chon ziemlich beraubten,<lb/>&#x017F;elnd gewordenen Tones. Die Oboe &#x201E;klingt&#x201C; auch noch, aber nicht mehr<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1025/0263] geſchloſſene, aus ihm (in der Regel) frei herausſchwingende Luftſäule in Bewegung, und ſie haben daher wie jenes den runden, vollen, hellen, weichern Ton, wie er ſowohl der Conſtruction des Inſtruments als der Natur des Elements (der Luftſäule) entſpricht; ſie ſchallen und hallen einer- ſeits nicht dermaaßen frei wie Schlag- und Reißinſtrumente, ſie „tönen“ andrerſeits nicht ſo gebunden und gedämpft wie die Streichorgane, ſondern ſie „klingen“ geſchloſſen und hell zugleich. Dieß Alles jedoch wiederum mit mannigfaltigſten Unterſchieden, indem namentlich die Rohrblasorgane von den Blechinſtrumenten ſich ſehr weſentlich unterſcheiden. Haucht die Menſchen- ſtimme in der Regel einfach ihre Töne aus, ſo thun am ähnlichſten Daſſelbe die Pfeife und die Flöte. Ein Luftſtrom wird in den geradlinig geformten, feſt mit Holz oder Metall umſchloſſenen, meiſt runden, weitern oder engern, aber nie ſo ſehr, daß ein eigentlich acuter Ton entſtände, ſchmalen Raum einfach hineingehaucht und ſtrömt aus ihm frei wieder aus; ſo entſteht ein immer geſchloſſener und gerundeter, in der Tiefe allerdings dumpferer, in der Höhe allerdings ſchärferer, aber weſentlich doch einfach heller, mühelos weicher, ſpannungsfreier, milder Ton, nicht eben ſehr ſcharf, intenſiv, charakter- und bedeutungsvoll, ſondern im Verhältniß zu andern weniger beſagend (daher das Cherubini zugeſchriebene Wort, daß etwas noch ennuyiren- der ſei als Eine Flöte, nämlich zwei), aber lieblich, zart, rührend, elegiſch, ideal durch ihre gleichſam unkörperliche Weichheit; „unſer Geiſt“, läßt der Dichter ſie ſagen, „iſt himmelblau, führt Dich in die blaue Ferne, zarte Klänge locken Dich im Gemiſch von andern Tönen, lieblich ſprechen wir hinein, wenn die andern munter ſingen, deuten blaue Berge, Wolken, lieben Himmel ſanft Dir an, wie der letzte leiſe Grund hinter grünen friſchen Bäumen“; weniger direct gilt dieß Alles von der unfeinern Pfeife, von dem luſtig ſchrillenden Piccolo, aber es findet auch auf ſie ſeine An- wendung, auch ſie haben das Helle und auch das Weiche der ungehemmt ſingenden Menſchenſtimme. — Die Einſeitigkeit der Flöte, die an’s Charak- terloſe ſtreifende Rundung und Weichheit, verlangt einen Gegenſatz; neben dem Idealen und einfach Gefälligen muß auch das Subjective, das Charak- teriſtiſche, Ausdrucksreiche, Scharfe, Naturaliſtiſche vertreten ſein; dieß bietet ſich dar in der Oboe. In ihr iſt die Erzeugung und Qualität des Tones eine ganz andere; der Luftſtrom muß durch ein zuſammengepreßt vibriren- des Mundſtück hindurch; damit wird ihm das Runde, Flüſſige, Ruhige des Flötenklanges genommen, er wird gepreßt und zitternd und erhält zugleich den Charakter eines theils materiell getrübtern, theils dünnern und ſpitzern Tones, vergleichbar einem durch die einander genäherten Lippen mehr her- vorgeblaſenen, herausgedrückten als frei herausgehauchten und durch dieſe Beengung des Luftſtromes der idealen Klanghelligkeit ſchon ziemlich beraubten, näſelnd gewordenen Tones. Die Oboe „klingt“ auch noch, aber nicht mehr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/263
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 1025. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/263>, abgerufen am 29.04.2024.