Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

Stärke und der Zeitdauer des Tons erscheinen bei organischer Entwicklung
diese Unterschiede zugleich als ein bestimmter Wechsel von Kürzen und Längen.
Dieses System ist ein reines, selbständiges Kunst-Erzeugniß, das sich über die
Sprache als ihr Material überbreitet.

Wir versuchen, zuerst das Wesentliche der poetischen Rhythmik allgemein
aufzustellen, wiewohl diese Abstraction schwer und die Hinweisung auf den
durchgreifenden Unterschied der concreten Style schon hier nicht zu vermeiden
ist. Die rhythmische Form ist in ihrem ursprünglichen Wesen ein reines
Taktleben: es folgen sich in geordneter Wiederkehr bestimmte Abschnitte, die
sich in Zeit-Einheiten, Momente, Moren von bestimmter Anzahl theilen
und von einem unter ihnen, der die stärkere Intention, den Ictus, die Arsis
(was in der Musik Thesis heißt), den Accent hat, beherrscht, getragen werden.
Mit innerer Nothwendigkeit fällt dieser stärkere Druck auf die erste der von
ihm beherrschten Moren, denn ein Fortgang in der Zeit, der sich in
Momente theilt, gleicht immer einer Bewegung und diese bedarf eines
Ansatzes, Abstoßes, von welchem folgende Bewegungen abhängen und welcher
regelmäßig wieder eintritt. Dieses System erweitert sich zur rhythmischen
Reihe, indem der einzelne Taktabschnitt im Größern sich so wiederholt, daß
ein verstärkter Accent, wie vorher der einfache Einen Abschnitt, so drei
Abschnitte beherrscht. Diese Reihen sind nicht mit dem Verse zu verwechseln;
der Vers kann aus mehreren Reihen bestehen, oder (durch den Reim) Eine
Reihe zerschneiden. -- Der Zeit nach sind die Momente des Takt-Abschnittes
ursprünglich gleich; der Unterschied der Länge und Kürze ist nicht, wie so
häufig geschieht, mit dem des Accents zu verwechseln. Es steht, wie sich
zeigen wird, dem Style, der diese beiden Kräfte in Verbindung setzt, ein
anderer gegenüber, der in seiner ursprünglichen, rein nationalen, selbständigen
Ausbildung nur Takt-Verhältnisse, keine Längen und Kürzen kennt und erst
später auch diese Seite in gewissem Sinne sich aneignet. Dazu wird der-
selbe allerdings durch die innere Natur der Sache selbst getrieben, denn
zwischen Accent und Länge besteht eine innere Wahlverwandtschaft und der
Styl, welcher ursprünglich das im engeren Sinn Rhythmische mit dem
Zeitbegriff in Verbindung setzt, ist der organischere, normalere. Intention
und Zeitaufwand ziehen nämlich einander darum mit Nothwendigkeit an,
weil naturgemäß auf dem stärkeren Theil auch länger verweilt wird. Die
Intention, die zugleich Länge ist, wird nun aber zwei der vorher gleichen
Momente umfassen und so tritt eine Länge an die Stelle von zwei Kürzen.
Nur ist dieß kein völliges Zusammenfallen und es darf nicht schlechthin als
eine Unregelmäßigkeit, sondern nur als ein seltener Rückgang auf die noch
nicht vollzogene Verbindung von Accent und Länge angesehen werden, wenn
im Verse sich eine Länge mit Arsis in zwei Kürzen, deren erste die Arsis

Vischer's Aesthetik. 4. Band. 80

Stärke und der Zeitdauer des Tons erſcheinen bei organiſcher Entwicklung
dieſe Unterſchiede zugleich als ein beſtimmter Wechſel von Kürzen und Längen.
Dieſes Syſtem iſt ein reines, ſelbſtändiges Kunſt-Erzeugniß, das ſich über die
Sprache als ihr Material überbreitet.

Wir verſuchen, zuerſt das Weſentliche der poetiſchen Rhythmik allgemein
aufzuſtellen, wiewohl dieſe Abſtraction ſchwer und die Hinweiſung auf den
durchgreifenden Unterſchied der concreten Style ſchon hier nicht zu vermeiden
iſt. Die rhythmiſche Form iſt in ihrem urſprünglichen Weſen ein reines
Taktleben: es folgen ſich in geordneter Wiederkehr beſtimmte Abſchnitte, die
ſich in Zeit-Einheiten, Momente, Moren von beſtimmter Anzahl theilen
und von einem unter ihnen, der die ſtärkere Intention, den Ictus, die Arſis
(was in der Muſik Theſis heißt), den Accent hat, beherrſcht, getragen werden.
Mit innerer Nothwendigkeit fällt dieſer ſtärkere Druck auf die erſte der von
ihm beherrſchten Moren, denn ein Fortgang in der Zeit, der ſich in
Momente theilt, gleicht immer einer Bewegung und dieſe bedarf eines
Anſatzes, Abſtoßes, von welchem folgende Bewegungen abhängen und welcher
regelmäßig wieder eintritt. Dieſes Syſtem erweitert ſich zur rhythmiſchen
Reihe, indem der einzelne Taktabſchnitt im Größern ſich ſo wiederholt, daß
ein verſtärkter Accent, wie vorher der einfache Einen Abſchnitt, ſo drei
Abſchnitte beherrſcht. Dieſe Reihen ſind nicht mit dem Verſe zu verwechſeln;
der Vers kann aus mehreren Reihen beſtehen, oder (durch den Reim) Eine
Reihe zerſchneiden. — Der Zeit nach ſind die Momente des Takt-Abſchnittes
urſprünglich gleich; der Unterſchied der Länge und Kürze iſt nicht, wie ſo
häufig geſchieht, mit dem des Accents zu verwechſeln. Es ſteht, wie ſich
zeigen wird, dem Style, der dieſe beiden Kräfte in Verbindung ſetzt, ein
anderer gegenüber, der in ſeiner urſprünglichen, rein nationalen, ſelbſtändigen
Ausbildung nur Takt-Verhältniſſe, keine Längen und Kürzen kennt und erſt
ſpäter auch dieſe Seite in gewiſſem Sinne ſich aneignet. Dazu wird der-
ſelbe allerdings durch die innere Natur der Sache ſelbſt getrieben, denn
zwiſchen Accent und Länge beſteht eine innere Wahlverwandtſchaft und der
Styl, welcher urſprünglich das im engeren Sinn Rhythmiſche mit dem
Zeitbegriff in Verbindung ſetzt, iſt der organiſchere, normalere. Intention
und Zeitaufwand ziehen nämlich einander darum mit Nothwendigkeit an,
weil naturgemäß auf dem ſtärkeren Theil auch länger verweilt wird. Die
Intention, die zugleich Länge iſt, wird nun aber zwei der vorher gleichen
Momente umfaſſen und ſo tritt eine Länge an die Stelle von zwei Kürzen.
Nur iſt dieß kein völliges Zuſammenfallen und es darf nicht ſchlechthin als
eine Unregelmäßigkeit, ſondern nur als ein ſeltener Rückgang auf die noch
nicht vollzogene Verbindung von Accent und Länge angeſehen werden, wenn
im Verſe ſich eine Länge mit Arſis in zwei Kürzen, deren erſte die Arſis

Viſcher’s Aeſthetik. 4. Band. 80
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#fr"><pb facs="#f0103" n="1239"/>
Stärke und der Zeitdauer des Tons er&#x017F;cheinen bei organi&#x017F;cher Entwicklung<lb/>
die&#x017F;e Unter&#x017F;chiede zugleich als ein be&#x017F;timmter Wech&#x017F;el von Kürzen und Längen.<lb/>
Die&#x017F;es Sy&#x017F;tem i&#x017F;t ein reines, &#x017F;elb&#x017F;tändiges Kun&#x017F;t-Erzeugniß, das &#x017F;ich über die<lb/>
Sprache als ihr Material überbreitet.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">Wir ver&#x017F;uchen, zuer&#x017F;t das We&#x017F;entliche der poeti&#x017F;chen Rhythmik allgemein<lb/>
aufzu&#x017F;tellen, wiewohl die&#x017F;e Ab&#x017F;traction &#x017F;chwer und die Hinwei&#x017F;ung auf den<lb/>
durchgreifenden Unter&#x017F;chied der concreten Style &#x017F;chon hier nicht zu vermeiden<lb/>
i&#x017F;t. Die rhythmi&#x017F;che Form i&#x017F;t in ihrem ur&#x017F;prünglichen We&#x017F;en ein reines<lb/>
Taktleben: es folgen &#x017F;ich in geordneter Wiederkehr be&#x017F;timmte Ab&#x017F;chnitte, die<lb/>
&#x017F;ich in Zeit-Einheiten, Momente, Moren von be&#x017F;timmter Anzahl theilen<lb/>
und von einem unter ihnen, der die &#x017F;tärkere Intention, den Ictus, die Ar&#x017F;is<lb/>
(was in der Mu&#x017F;ik The&#x017F;is heißt), den Accent hat, beherr&#x017F;cht, getragen werden.<lb/>
Mit innerer Nothwendigkeit fällt die&#x017F;er &#x017F;tärkere Druck auf die er&#x017F;te der von<lb/>
ihm beherr&#x017F;chten Moren, denn ein Fortgang in der Zeit, der &#x017F;ich in<lb/>
Momente theilt, gleicht immer einer Bewegung und die&#x017F;e bedarf eines<lb/>
An&#x017F;atzes, Ab&#x017F;toßes, von welchem folgende Bewegungen abhängen und welcher<lb/>
regelmäßig wieder eintritt. Die&#x017F;es Sy&#x017F;tem erweitert &#x017F;ich zur rhythmi&#x017F;chen<lb/>
Reihe, indem der einzelne Taktab&#x017F;chnitt im Größern &#x017F;ich &#x017F;o wiederholt, daß<lb/>
ein ver&#x017F;tärkter Accent, wie vorher der einfache Einen Ab&#x017F;chnitt, &#x017F;o drei<lb/>
Ab&#x017F;chnitte beherr&#x017F;cht. Die&#x017F;e Reihen &#x017F;ind nicht mit dem Ver&#x017F;e zu verwech&#x017F;eln;<lb/>
der Vers kann aus mehreren Reihen be&#x017F;tehen, oder (durch den Reim) Eine<lb/>
Reihe zer&#x017F;chneiden. &#x2014; Der <hi rendition="#g">Zeit</hi> nach &#x017F;ind die Momente des Takt-Ab&#x017F;chnittes<lb/>
ur&#x017F;prünglich gleich; der Unter&#x017F;chied der Länge und Kürze i&#x017F;t nicht, wie &#x017F;o<lb/>
häufig ge&#x017F;chieht, mit dem des Accents zu verwech&#x017F;eln. Es &#x017F;teht, wie &#x017F;ich<lb/>
zeigen wird, dem Style, der die&#x017F;e beiden Kräfte in Verbindung &#x017F;etzt, ein<lb/>
anderer gegenüber, der in &#x017F;einer ur&#x017F;prünglichen, rein nationalen, &#x017F;elb&#x017F;tändigen<lb/>
Ausbildung nur Takt-Verhältni&#x017F;&#x017F;e, keine Längen und Kürzen kennt und er&#x017F;t<lb/>
&#x017F;päter auch die&#x017F;e Seite in gewi&#x017F;&#x017F;em Sinne &#x017F;ich aneignet. Dazu wird der-<lb/>
&#x017F;elbe allerdings durch die innere Natur der Sache &#x017F;elb&#x017F;t getrieben, denn<lb/>
zwi&#x017F;chen Accent und Länge be&#x017F;teht eine innere Wahlverwandt&#x017F;chaft und der<lb/>
Styl, welcher ur&#x017F;prünglich das im engeren Sinn Rhythmi&#x017F;che mit dem<lb/>
Zeitbegriff in Verbindung &#x017F;etzt, i&#x017F;t der organi&#x017F;chere, normalere. Intention<lb/>
und Zeitaufwand ziehen nämlich einander darum mit Nothwendigkeit an,<lb/>
weil naturgemäß auf dem &#x017F;tärkeren Theil auch länger verweilt wird. Die<lb/>
Intention, die zugleich Länge i&#x017F;t, wird nun aber zwei der vorher gleichen<lb/>
Momente umfa&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;o tritt eine Länge an die Stelle von zwei Kürzen.<lb/>
Nur i&#x017F;t dieß kein völliges Zu&#x017F;ammenfallen und es darf nicht &#x017F;chlechthin als<lb/>
eine Unregelmäßigkeit, &#x017F;ondern nur als ein &#x017F;eltener Rückgang auf die noch<lb/>
nicht vollzogene Verbindung von Accent und Länge ange&#x017F;ehen werden, wenn<lb/>
im Ver&#x017F;e &#x017F;ich eine Länge mit Ar&#x017F;is in zwei Kürzen, deren er&#x017F;te die Ar&#x017F;is</hi><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Vi&#x017F;cher&#x2019;s</hi> Ae&#x017F;thetik. 4. Band. 80</fw><lb/>
              </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1239/0103] Stärke und der Zeitdauer des Tons erſcheinen bei organiſcher Entwicklung dieſe Unterſchiede zugleich als ein beſtimmter Wechſel von Kürzen und Längen. Dieſes Syſtem iſt ein reines, ſelbſtändiges Kunſt-Erzeugniß, das ſich über die Sprache als ihr Material überbreitet. Wir verſuchen, zuerſt das Weſentliche der poetiſchen Rhythmik allgemein aufzuſtellen, wiewohl dieſe Abſtraction ſchwer und die Hinweiſung auf den durchgreifenden Unterſchied der concreten Style ſchon hier nicht zu vermeiden iſt. Die rhythmiſche Form iſt in ihrem urſprünglichen Weſen ein reines Taktleben: es folgen ſich in geordneter Wiederkehr beſtimmte Abſchnitte, die ſich in Zeit-Einheiten, Momente, Moren von beſtimmter Anzahl theilen und von einem unter ihnen, der die ſtärkere Intention, den Ictus, die Arſis (was in der Muſik Theſis heißt), den Accent hat, beherrſcht, getragen werden. Mit innerer Nothwendigkeit fällt dieſer ſtärkere Druck auf die erſte der von ihm beherrſchten Moren, denn ein Fortgang in der Zeit, der ſich in Momente theilt, gleicht immer einer Bewegung und dieſe bedarf eines Anſatzes, Abſtoßes, von welchem folgende Bewegungen abhängen und welcher regelmäßig wieder eintritt. Dieſes Syſtem erweitert ſich zur rhythmiſchen Reihe, indem der einzelne Taktabſchnitt im Größern ſich ſo wiederholt, daß ein verſtärkter Accent, wie vorher der einfache Einen Abſchnitt, ſo drei Abſchnitte beherrſcht. Dieſe Reihen ſind nicht mit dem Verſe zu verwechſeln; der Vers kann aus mehreren Reihen beſtehen, oder (durch den Reim) Eine Reihe zerſchneiden. — Der Zeit nach ſind die Momente des Takt-Abſchnittes urſprünglich gleich; der Unterſchied der Länge und Kürze iſt nicht, wie ſo häufig geſchieht, mit dem des Accents zu verwechſeln. Es ſteht, wie ſich zeigen wird, dem Style, der dieſe beiden Kräfte in Verbindung ſetzt, ein anderer gegenüber, der in ſeiner urſprünglichen, rein nationalen, ſelbſtändigen Ausbildung nur Takt-Verhältniſſe, keine Längen und Kürzen kennt und erſt ſpäter auch dieſe Seite in gewiſſem Sinne ſich aneignet. Dazu wird der- ſelbe allerdings durch die innere Natur der Sache ſelbſt getrieben, denn zwiſchen Accent und Länge beſteht eine innere Wahlverwandtſchaft und der Styl, welcher urſprünglich das im engeren Sinn Rhythmiſche mit dem Zeitbegriff in Verbindung ſetzt, iſt der organiſchere, normalere. Intention und Zeitaufwand ziehen nämlich einander darum mit Nothwendigkeit an, weil naturgemäß auf dem ſtärkeren Theil auch länger verweilt wird. Die Intention, die zugleich Länge iſt, wird nun aber zwei der vorher gleichen Momente umfaſſen und ſo tritt eine Länge an die Stelle von zwei Kürzen. Nur iſt dieß kein völliges Zuſammenfallen und es darf nicht ſchlechthin als eine Unregelmäßigkeit, ſondern nur als ein ſeltener Rückgang auf die noch nicht vollzogene Verbindung von Accent und Länge angeſehen werden, wenn im Verſe ſich eine Länge mit Arſis in zwei Kürzen, deren erſte die Arſis Viſcher’s Aeſthetik. 4. Band. 80

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/103
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857, S. 1239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/103>, abgerufen am 28.04.2024.