Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

so hätte sie charakteristisch, individualisirend werden müssen, die Poesie da-
gegen entfaltete ihre sämmtlichen Mittel und konnte doch plastisch schön
bleiben, so daß ein Thersites einsam im Saale der Homerischen Statuen
wandelt. Es scheint auffallend, daß eine Kunst, in welcher das Salz
der Negativität im Verhältnisse zwischen Ausdruck und Form noch um
so viel stärker ist, als in der Malerei, daß die Poesie doch in den
Grenzen einer prinzipiellen Auffassung, welcher diese Negativität fremd ist,
auf dem Boden einer einfach ruhigen Harmonie zwischen Ausdruck und
Form eine so viel unzweifelhaftere, den spezifischen Bedingungen des bestimm-
ten Kunstgebiets entsprechende ebenbürtige Welt der Schönheit schaffen kann.
Es erklärt sich aber diese Erscheinung einmal daraus, daß in der Poesie
die Farbe kein so wesentliches Moment ist, wie in der Malerei, daß jene
vielmehr leichter, als diese, dem Formgefühle wieder ein gewisses Ueberge-
wicht über das Farbgefühl geben kann. Die Farbe in ihrer Ausbildung
zu einer gesättigten Welt unendlicher Uebergänge, Durchkreuzungen von
Licht und Dunkel ist es vorzüglich, was den Accent auf eine Art des Aus-
drucks wirft, die einen gewissen Bruch zwischen dem Innern und Aeußern
voraussetzt, was die Kräfte, Eigenschaften, Beziehungen jedes Wesens zur
Außenwelt so reich spezialisirt, daß die einfachere Grundlinie der Schönheit,
welche auf naturvolle Harmonie des Gemüthslebens weist, in dieser Kunst
zu matt, zu uninteressant erscheint. Die Gebilde, welche die Dichtung vor
unsere Phantasie führt, haben nun allerdings auch Farbe, über Homer's
Welt wölbt sich der tiefblaue Himmel des Südens und glänzt alles Leben
im glühenden Sonnenlichte. Allein wenn alle Züge der Erscheinung, wie
sie nur der innerlichen Sinnlichkeit vorschwebt, unbestimmter werden, so gilt
dieß doch mehr von der Farbe, als vom Umriß; dieser zeichnet sich deutlicher
und schärfer vor das Auge der Einbildungskraft, weil er Linie ist. Es
ist doch ungleich mehr Umriß- als Farben-Freude, was wir bei Homer's
Gebilden als Objecten des inneren Sehens genießen. Die Poesie bleibt
daher weniger, als die Malerei, hinter den Bedingungen ihrer spezifischen
Kunstform zurück, wenn sie die Zeichnung über die Farbe herrschen läßt;
die Zeichnung führt aber als das plastische Element mehr dem Prinzip der
directen Idealisirung zu. Dieß ist aber noch nicht die ganze Begründung;
zunächst ist das Element Bewegung noch in Betracht zu ziehen. Dieselbe
geht in der Dichtkunst, wiewohl nur innerlich geschaut, doch wirklich vor
sich, wie in keiner bildenden Kunst. Sie hat ihr eigenes Reich der Schön-
heit in der Welle der Anmuth; ihm steht eine andere Welt von Bewegungen
gegenüber, welche wir gebrochene nennen können und welche auf ein inneres
Leben hinweisen, das aus der Einfalt ursprünglicher Harmonie des Seelen-
lebens herausgetreten ist. Der Dichter, der sich des Vortheils erfreut, daß
ihm wirklich bewegte Gestalten zu Gebote stehen, wird nun mit demselben

ſo hätte ſie charakteriſtiſch, individualiſirend werden müſſen, die Poeſie da-
gegen entfaltete ihre ſämmtlichen Mittel und konnte doch plaſtiſch ſchön
bleiben, ſo daß ein Therſites einſam im Saale der Homeriſchen Statuen
wandelt. Es ſcheint auffallend, daß eine Kunſt, in welcher das Salz
der Negativität im Verhältniſſe zwiſchen Ausdruck und Form noch um
ſo viel ſtärker iſt, als in der Malerei, daß die Poeſie doch in den
Grenzen einer prinzipiellen Auffaſſung, welcher dieſe Negativität fremd iſt,
auf dem Boden einer einfach ruhigen Harmonie zwiſchen Ausdruck und
Form eine ſo viel unzweifelhaftere, den ſpezifiſchen Bedingungen des beſtimm-
ten Kunſtgebiets entſprechende ebenbürtige Welt der Schönheit ſchaffen kann.
Es erklärt ſich aber dieſe Erſcheinung einmal daraus, daß in der Poeſie
die Farbe kein ſo weſentliches Moment iſt, wie in der Malerei, daß jene
vielmehr leichter, als dieſe, dem Formgefühle wieder ein gewiſſes Ueberge-
wicht über das Farbgefühl geben kann. Die Farbe in ihrer Ausbildung
zu einer geſättigten Welt unendlicher Uebergänge, Durchkreuzungen von
Licht und Dunkel iſt es vorzüglich, was den Accent auf eine Art des Aus-
drucks wirft, die einen gewiſſen Bruch zwiſchen dem Innern und Aeußern
vorausſetzt, was die Kräfte, Eigenſchaften, Beziehungen jedes Weſens zur
Außenwelt ſo reich ſpezialiſirt, daß die einfachere Grundlinie der Schönheit,
welche auf naturvolle Harmonie des Gemüthslebens weist, in dieſer Kunſt
zu matt, zu unintereſſant erſcheint. Die Gebilde, welche die Dichtung vor
unſere Phantaſie führt, haben nun allerdings auch Farbe, über Homer’s
Welt wölbt ſich der tiefblaue Himmel des Südens und glänzt alles Leben
im glühenden Sonnenlichte. Allein wenn alle Züge der Erſcheinung, wie
ſie nur der innerlichen Sinnlichkeit vorſchwebt, unbeſtimmter werden, ſo gilt
dieß doch mehr von der Farbe, als vom Umriß; dieſer zeichnet ſich deutlicher
und ſchärfer vor das Auge der Einbildungskraft, weil er Linie iſt. Es
iſt doch ungleich mehr Umriß- als Farben-Freude, was wir bei Homer’s
Gebilden als Objecten des inneren Sehens genießen. Die Poeſie bleibt
daher weniger, als die Malerei, hinter den Bedingungen ihrer ſpezifiſchen
Kunſtform zurück, wenn ſie die Zeichnung über die Farbe herrſchen läßt;
die Zeichnung führt aber als das plaſtiſche Element mehr dem Prinzip der
directen Idealiſirung zu. Dieß iſt aber noch nicht die ganze Begründung;
zunächſt iſt das Element Bewegung noch in Betracht zu ziehen. Dieſelbe
geht in der Dichtkunſt, wiewohl nur innerlich geſchaut, doch wirklich vor
ſich, wie in keiner bildenden Kunſt. Sie hat ihr eigenes Reich der Schön-
heit in der Welle der Anmuth; ihm ſteht eine andere Welt von Bewegungen
gegenüber, welche wir gebrochene nennen können und welche auf ein inneres
Leben hinweiſen, das aus der Einfalt urſprünglicher Harmonie des Seelen-
lebens herausgetreten iſt. Der Dichter, der ſich des Vortheils erfreut, daß
ihm wirklich bewegte Geſtalten zu Gebote ſtehen, wird nun mit demſelben

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p>
                <pb facs="#f0056" n="1192"/> <hi rendition="#et">&#x017F;o hätte &#x017F;ie charakteri&#x017F;ti&#x017F;ch, individuali&#x017F;irend werden mü&#x017F;&#x017F;en, die Poe&#x017F;ie da-<lb/>
gegen entfaltete ihre &#x017F;ämmtlichen Mittel und konnte doch pla&#x017F;ti&#x017F;ch &#x017F;chön<lb/>
bleiben, &#x017F;o daß ein Ther&#x017F;ites ein&#x017F;am im Saale der Homeri&#x017F;chen Statuen<lb/>
wandelt. Es &#x017F;cheint auffallend, daß eine Kun&#x017F;t, in welcher das Salz<lb/>
der Negativität im Verhältni&#x017F;&#x017F;e zwi&#x017F;chen Ausdruck und Form noch um<lb/>
&#x017F;o viel &#x017F;tärker i&#x017F;t, als in der Malerei, daß die Poe&#x017F;ie doch in den<lb/>
Grenzen einer prinzipiellen Auffa&#x017F;&#x017F;ung, welcher die&#x017F;e Negativität fremd i&#x017F;t,<lb/>
auf dem Boden einer einfach ruhigen Harmonie zwi&#x017F;chen Ausdruck und<lb/>
Form eine &#x017F;o viel unzweifelhaftere, den &#x017F;pezifi&#x017F;chen Bedingungen des be&#x017F;timm-<lb/>
ten Kun&#x017F;tgebiets ent&#x017F;prechende ebenbürtige Welt der Schönheit &#x017F;chaffen kann.<lb/>
Es erklärt &#x017F;ich aber die&#x017F;e Er&#x017F;cheinung einmal daraus, daß in der Poe&#x017F;ie<lb/>
die Farbe kein &#x017F;o we&#x017F;entliches Moment i&#x017F;t, wie in der Malerei, daß jene<lb/>
vielmehr leichter, als die&#x017F;e, dem Formgefühle wieder ein gewi&#x017F;&#x017F;es Ueberge-<lb/>
wicht über das Farbgefühl geben kann. Die Farbe in ihrer Ausbildung<lb/>
zu einer ge&#x017F;ättigten Welt unendlicher Uebergänge, Durchkreuzungen von<lb/>
Licht und Dunkel i&#x017F;t es vorzüglich, was den Accent auf eine Art des Aus-<lb/>
drucks wirft, die einen gewi&#x017F;&#x017F;en Bruch zwi&#x017F;chen dem Innern und Aeußern<lb/>
voraus&#x017F;etzt, was die Kräfte, Eigen&#x017F;chaften, Beziehungen jedes We&#x017F;ens zur<lb/>
Außenwelt &#x017F;o reich &#x017F;peziali&#x017F;irt, daß die einfachere Grundlinie der Schönheit,<lb/>
welche auf naturvolle Harmonie des Gemüthslebens weist, in die&#x017F;er Kun&#x017F;t<lb/>
zu matt, zu unintere&#x017F;&#x017F;ant er&#x017F;cheint. Die Gebilde, welche die Dichtung vor<lb/>
un&#x017F;ere Phanta&#x017F;ie führt, haben nun allerdings auch Farbe, über Homer&#x2019;s<lb/>
Welt wölbt &#x017F;ich der tiefblaue Himmel des Südens und glänzt alles Leben<lb/>
im glühenden Sonnenlichte. Allein wenn alle Züge der Er&#x017F;cheinung, wie<lb/>
&#x017F;ie nur der innerlichen Sinnlichkeit vor&#x017F;chwebt, unbe&#x017F;timmter werden, &#x017F;o gilt<lb/>
dieß doch mehr von der Farbe, als vom Umriß; die&#x017F;er zeichnet &#x017F;ich deutlicher<lb/>
und &#x017F;chärfer vor das Auge der Einbildungskraft, weil er <hi rendition="#g">Linie</hi> i&#x017F;t. Es<lb/>
i&#x017F;t doch ungleich mehr Umriß- als Farben-Freude, was wir bei Homer&#x2019;s<lb/>
Gebilden als Objecten des inneren Sehens genießen. Die Poe&#x017F;ie bleibt<lb/>
daher weniger, als die Malerei, hinter den Bedingungen ihrer &#x017F;pezifi&#x017F;chen<lb/>
Kun&#x017F;tform zurück, wenn &#x017F;ie die Zeichnung über die Farbe herr&#x017F;chen läßt;<lb/>
die Zeichnung führt aber als das pla&#x017F;ti&#x017F;che Element mehr dem Prinzip der<lb/>
directen Ideali&#x017F;irung zu. Dieß i&#x017F;t aber noch nicht die ganze Begründung;<lb/>
zunäch&#x017F;t i&#x017F;t das Element Bewegung noch in Betracht zu ziehen. Die&#x017F;elbe<lb/>
geht in der Dichtkun&#x017F;t, wiewohl nur innerlich ge&#x017F;chaut, doch wirklich vor<lb/>
&#x017F;ich, wie in keiner bildenden Kun&#x017F;t. Sie hat ihr eigenes Reich der Schön-<lb/>
heit in der Welle der Anmuth; ihm &#x017F;teht eine andere Welt von Bewegungen<lb/>
gegenüber, welche wir gebrochene nennen können und welche auf ein inneres<lb/>
Leben hinwei&#x017F;en, das aus der Einfalt ur&#x017F;prünglicher Harmonie des Seelen-<lb/>
lebens herausgetreten i&#x017F;t. Der Dichter, der &#x017F;ich des Vortheils erfreut, daß<lb/>
ihm wirklich bewegte Ge&#x017F;talten zu Gebote &#x017F;tehen, wird nun mit dem&#x017F;elben<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1192/0056] ſo hätte ſie charakteriſtiſch, individualiſirend werden müſſen, die Poeſie da- gegen entfaltete ihre ſämmtlichen Mittel und konnte doch plaſtiſch ſchön bleiben, ſo daß ein Therſites einſam im Saale der Homeriſchen Statuen wandelt. Es ſcheint auffallend, daß eine Kunſt, in welcher das Salz der Negativität im Verhältniſſe zwiſchen Ausdruck und Form noch um ſo viel ſtärker iſt, als in der Malerei, daß die Poeſie doch in den Grenzen einer prinzipiellen Auffaſſung, welcher dieſe Negativität fremd iſt, auf dem Boden einer einfach ruhigen Harmonie zwiſchen Ausdruck und Form eine ſo viel unzweifelhaftere, den ſpezifiſchen Bedingungen des beſtimm- ten Kunſtgebiets entſprechende ebenbürtige Welt der Schönheit ſchaffen kann. Es erklärt ſich aber dieſe Erſcheinung einmal daraus, daß in der Poeſie die Farbe kein ſo weſentliches Moment iſt, wie in der Malerei, daß jene vielmehr leichter, als dieſe, dem Formgefühle wieder ein gewiſſes Ueberge- wicht über das Farbgefühl geben kann. Die Farbe in ihrer Ausbildung zu einer geſättigten Welt unendlicher Uebergänge, Durchkreuzungen von Licht und Dunkel iſt es vorzüglich, was den Accent auf eine Art des Aus- drucks wirft, die einen gewiſſen Bruch zwiſchen dem Innern und Aeußern vorausſetzt, was die Kräfte, Eigenſchaften, Beziehungen jedes Weſens zur Außenwelt ſo reich ſpezialiſirt, daß die einfachere Grundlinie der Schönheit, welche auf naturvolle Harmonie des Gemüthslebens weist, in dieſer Kunſt zu matt, zu unintereſſant erſcheint. Die Gebilde, welche die Dichtung vor unſere Phantaſie führt, haben nun allerdings auch Farbe, über Homer’s Welt wölbt ſich der tiefblaue Himmel des Südens und glänzt alles Leben im glühenden Sonnenlichte. Allein wenn alle Züge der Erſcheinung, wie ſie nur der innerlichen Sinnlichkeit vorſchwebt, unbeſtimmter werden, ſo gilt dieß doch mehr von der Farbe, als vom Umriß; dieſer zeichnet ſich deutlicher und ſchärfer vor das Auge der Einbildungskraft, weil er Linie iſt. Es iſt doch ungleich mehr Umriß- als Farben-Freude, was wir bei Homer’s Gebilden als Objecten des inneren Sehens genießen. Die Poeſie bleibt daher weniger, als die Malerei, hinter den Bedingungen ihrer ſpezifiſchen Kunſtform zurück, wenn ſie die Zeichnung über die Farbe herrſchen läßt; die Zeichnung führt aber als das plaſtiſche Element mehr dem Prinzip der directen Idealiſirung zu. Dieß iſt aber noch nicht die ganze Begründung; zunächſt iſt das Element Bewegung noch in Betracht zu ziehen. Dieſelbe geht in der Dichtkunſt, wiewohl nur innerlich geſchaut, doch wirklich vor ſich, wie in keiner bildenden Kunſt. Sie hat ihr eigenes Reich der Schön- heit in der Welle der Anmuth; ihm ſteht eine andere Welt von Bewegungen gegenüber, welche wir gebrochene nennen können und welche auf ein inneres Leben hinweiſen, das aus der Einfalt urſprünglicher Harmonie des Seelen- lebens herausgetreten iſt. Der Dichter, der ſich des Vortheils erfreut, daß ihm wirklich bewegte Geſtalten zu Gebote ſtehen, wird nun mit demſelben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/56
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857, S. 1192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/56>, abgerufen am 04.05.2024.