Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1362.001
Tanzlied, das ursprünglich die bestimmte rhythmische Form von drei verschlungenen pvi_1362.002
Strophen mit Refrain hatte, allein wie es in England stehend pvi_1362.003
wurde als Name für das epische Lied, wie es dort und in Schottland sich pvi_1362.004
ausbildete, so verband sich damit der Sinn eines bestimmten Charakters der pvi_1362.005
Behandlung, in dem wir ein reines Bild jener zweiten Stylrichtung haben, pvi_1362.006
und die rhythmische Form bewegte sich frei in heimischen Maaßen. Es ist pvi_1362.007
die nordische Stimmung mit ihrem bewegteren, ahnungsvolleren, mehr pvi_1362.008
andeutenden, als zeichnenden Ton, ihrem stoßweisen, Mittelglieder überspringenden pvi_1362.009
Gange, es ist, was Göthe die mysteriöse Behandlung nennt, pvi_1362.010
welche der Ballade zukomme. Der Name Romanze hat sich in Spanien pvi_1362.011
für das epische Lied festgesetzt und das äußere, rhythmische Merkmal ist der pvi_1362.012
Trochäus, gewöhnlich in Tetrametern, welche fortlaufend assoniren. Es ist pvi_1362.013
aber nur natürlich, daß wir mit dem Namen auch den Begriff einer bestimmten pvi_1362.014
Behandlung verbinden und zwar derjenigen, wie sie dem romanischen pvi_1362.015
Völkergeist entspricht und eben in den spanischen Romanzen vorzüglich pvi_1362.016
sich zeigt: nämlich jener helleren, durchsichtigeren, ruhigeren, mehr episch pvi_1362.017
entwickelnden, mehr plastischen. Besteht nun dieser Gegensatz zunächst als pvi_1362.018
ein nationaler, so hindert nichts, denselben, wie er innerhalb der Literatur pvi_1362.019
einer Nation, namentlich der deutschen, jederzeit wieder auftreten und pvi_1362.020
bestehen wird, mit jenen Namen zu bezeichnen, nur geschehe es mit pvi_1362.021
dem Vorbehalte, daß man damit nicht ängstlich ausmessen und abstract pvi_1362.022
Alles eintheilen will; sonst thäte man besser, mit W. Wackernagel, der pvi_1362.023
(Schweiz. Archiv f. histor. Wiss. B. 2, S. 250) die Unterscheidung rein pvi_1362.024
auf das Metrische zu beschränken. Der Ballade kommt vermöge des oben pvi_1362.025
bezeichneten Charakters ihrer Bewegungsweise genauer das Merkmal des pvi_1362.026
dramatischen Ganges zu und dieß widerspricht keineswegs dem rein Lyrischen, pvi_1362.027
Beschleierten, Beflorten ihres Tons, das sich wie Moll zu dem Dur der pvi_1362.028
Romanze verhält. Das Drama beschleunigt, wie wir sehen werden, seinen pvi_1362.029
Gang, wirft die Hemmungen rascher nieder, als das Epos, motivirt tiefer pvi_1362.030
aus dem Jnnern, weniger umständlich und nur bedingt aus dem Aeußern; pvi_1362.031
dieß thut es, weil es die Welt als eine von innen heraus bestimmte darstellt; pvi_1362.032
die lyrische Poesie aber ist, wie sie nach der einen Seite vom Epos pvi_1362.033
herkommt, nach der andern eben hierin der Durchgang, aus dem das pvi_1362.034
Drama hervorgeht; hier wird die Welt in's Jnnere gezogen, zur Bewegung pvi_1362.035
von innen heraus bearbeitet, zubereitet, durch Lichter aus dem Jnnern beleuchtet. pvi_1362.036
Wirft sich nun das Lyrische episch auf Erzählungsstoff, so wird pvi_1362.037
es also gerade je intensiver lyrisch, desto mehr diesen Stoff in einer Weise pvi_1362.038
innerlich durchwärmen, daß seine wallende Bewegung auf die Nähe des pvi_1362.039
Dramatischen hinweist. Es ist keineswegs ein blos äußerlicher Zug, daß pvi_1362.040
dieser Styl ungleich mehr, als der Romanzenstyl, die dialogische Form liebt. pvi_1362.041
Hier werden die Sprechenden nicht weiter genannt, der Dichter hat sich, wie

pvi_1362.001
Tanzlied, das ursprünglich die bestimmte rhythmische Form von drei verschlungenen pvi_1362.002
Strophen mit Refrain hatte, allein wie es in England stehend pvi_1362.003
wurde als Name für das epische Lied, wie es dort und in Schottland sich pvi_1362.004
ausbildete, so verband sich damit der Sinn eines bestimmten Charakters der pvi_1362.005
Behandlung, in dem wir ein reines Bild jener zweiten Stylrichtung haben, pvi_1362.006
und die rhythmische Form bewegte sich frei in heimischen Maaßen. Es ist pvi_1362.007
die nordische Stimmung mit ihrem bewegteren, ahnungsvolleren, mehr pvi_1362.008
andeutenden, als zeichnenden Ton, ihrem stoßweisen, Mittelglieder überspringenden pvi_1362.009
Gange, es ist, was Göthe die mysteriöse Behandlung nennt, pvi_1362.010
welche der Ballade zukomme. Der Name Romanze hat sich in Spanien pvi_1362.011
für das epische Lied festgesetzt und das äußere, rhythmische Merkmal ist der pvi_1362.012
Trochäus, gewöhnlich in Tetrametern, welche fortlaufend assoniren. Es ist pvi_1362.013
aber nur natürlich, daß wir mit dem Namen auch den Begriff einer bestimmten pvi_1362.014
Behandlung verbinden und zwar derjenigen, wie sie dem romanischen pvi_1362.015
Völkergeist entspricht und eben in den spanischen Romanzen vorzüglich pvi_1362.016
sich zeigt: nämlich jener helleren, durchsichtigeren, ruhigeren, mehr episch pvi_1362.017
entwickelnden, mehr plastischen. Besteht nun dieser Gegensatz zunächst als pvi_1362.018
ein nationaler, so hindert nichts, denselben, wie er innerhalb der Literatur pvi_1362.019
einer Nation, namentlich der deutschen, jederzeit wieder auftreten und pvi_1362.020
bestehen wird, mit jenen Namen zu bezeichnen, nur geschehe es mit pvi_1362.021
dem Vorbehalte, daß man damit nicht ängstlich ausmessen und abstract pvi_1362.022
Alles eintheilen will; sonst thäte man besser, mit W. Wackernagel, der pvi_1362.023
(Schweiz. Archiv f. histor. Wiss. B. 2, S. 250) die Unterscheidung rein pvi_1362.024
auf das Metrische zu beschränken. Der Ballade kommt vermöge des oben pvi_1362.025
bezeichneten Charakters ihrer Bewegungsweise genauer das Merkmal des pvi_1362.026
dramatischen Ganges zu und dieß widerspricht keineswegs dem rein Lyrischen, pvi_1362.027
Beschleierten, Beflorten ihres Tons, das sich wie Moll zu dem Dur der pvi_1362.028
Romanze verhält. Das Drama beschleunigt, wie wir sehen werden, seinen pvi_1362.029
Gang, wirft die Hemmungen rascher nieder, als das Epos, motivirt tiefer pvi_1362.030
aus dem Jnnern, weniger umständlich und nur bedingt aus dem Aeußern; pvi_1362.031
dieß thut es, weil es die Welt als eine von innen heraus bestimmte darstellt; pvi_1362.032
die lyrische Poesie aber ist, wie sie nach der einen Seite vom Epos pvi_1362.033
herkommt, nach der andern eben hierin der Durchgang, aus dem das pvi_1362.034
Drama hervorgeht; hier wird die Welt in's Jnnere gezogen, zur Bewegung pvi_1362.035
von innen heraus bearbeitet, zubereitet, durch Lichter aus dem Jnnern beleuchtet. pvi_1362.036
Wirft sich nun das Lyrische episch auf Erzählungsstoff, so wird pvi_1362.037
es also gerade je intensiver lyrisch, desto mehr diesen Stoff in einer Weise pvi_1362.038
innerlich durchwärmen, daß seine wallende Bewegung auf die Nähe des pvi_1362.039
Dramatischen hinweist. Es ist keineswegs ein blos äußerlicher Zug, daß pvi_1362.040
dieser Styl ungleich mehr, als der Romanzenstyl, die dialogische Form liebt. pvi_1362.041
Hier werden die Sprechenden nicht weiter genannt, der Dichter hat sich, wie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0224" n="1362"/><lb n="pvi_1362.001"/>
Tanzlied, das ursprünglich die bestimmte rhythmische Form von drei verschlungenen <lb n="pvi_1362.002"/>
Strophen mit Refrain hatte, allein wie es in England stehend <lb n="pvi_1362.003"/>
wurde als Name für das epische Lied, wie es dort und in Schottland sich <lb n="pvi_1362.004"/>
ausbildete, so verband sich damit der Sinn eines bestimmten Charakters der <lb n="pvi_1362.005"/>
Behandlung, in dem wir ein reines Bild jener zweiten Stylrichtung haben, <lb n="pvi_1362.006"/>
und die rhythmische Form bewegte sich frei in heimischen Maaßen. Es ist <lb n="pvi_1362.007"/>
die nordische Stimmung mit ihrem bewegteren, ahnungsvolleren, mehr <lb n="pvi_1362.008"/>
andeutenden, als zeichnenden Ton, ihrem stoßweisen, Mittelglieder überspringenden <lb n="pvi_1362.009"/>
Gange, es ist, was Göthe die mysteriöse Behandlung nennt, <lb n="pvi_1362.010"/>
welche der Ballade zukomme. Der Name Romanze hat sich in Spanien <lb n="pvi_1362.011"/>
für das epische Lied festgesetzt und das äußere, rhythmische Merkmal ist der <lb n="pvi_1362.012"/>
Trochäus, gewöhnlich in Tetrametern, welche fortlaufend assoniren. Es ist <lb n="pvi_1362.013"/>
aber nur natürlich, daß wir mit dem Namen auch den Begriff einer bestimmten <lb n="pvi_1362.014"/>
Behandlung verbinden und zwar derjenigen, wie sie dem romanischen <lb n="pvi_1362.015"/>
Völkergeist entspricht und eben in den spanischen Romanzen vorzüglich <lb n="pvi_1362.016"/>
sich zeigt: nämlich jener helleren, durchsichtigeren, ruhigeren, mehr episch <lb n="pvi_1362.017"/>
entwickelnden, mehr plastischen. Besteht nun dieser Gegensatz zunächst als <lb n="pvi_1362.018"/>
ein nationaler, so hindert nichts, denselben, wie er innerhalb der Literatur <lb n="pvi_1362.019"/>
einer Nation, namentlich der deutschen, jederzeit wieder auftreten und <lb n="pvi_1362.020"/>
bestehen wird, mit jenen Namen zu bezeichnen, nur geschehe es mit <lb n="pvi_1362.021"/>
dem Vorbehalte, daß man damit nicht ängstlich ausmessen und abstract <lb n="pvi_1362.022"/>
Alles eintheilen will; sonst thäte man besser, mit W. Wackernagel, der <lb n="pvi_1362.023"/>
(Schweiz. Archiv f. histor. Wiss. B. 2, S. 250) die Unterscheidung rein <lb n="pvi_1362.024"/>
auf das Metrische zu beschränken. Der Ballade kommt vermöge des oben <lb n="pvi_1362.025"/>
bezeichneten Charakters ihrer Bewegungsweise genauer das Merkmal des <lb n="pvi_1362.026"/>
dramatischen Ganges zu und dieß widerspricht keineswegs dem rein Lyrischen, <lb n="pvi_1362.027"/>
Beschleierten, Beflorten ihres Tons, das sich wie Moll zu dem Dur der <lb n="pvi_1362.028"/>
Romanze verhält. Das Drama beschleunigt, wie wir sehen werden, seinen <lb n="pvi_1362.029"/>
Gang, wirft die Hemmungen rascher nieder, als das Epos, motivirt tiefer <lb n="pvi_1362.030"/>
aus dem Jnnern, weniger umständlich und nur bedingt aus dem Aeußern; <lb n="pvi_1362.031"/>
dieß thut es, weil es die Welt als eine von innen heraus bestimmte darstellt; <lb n="pvi_1362.032"/>
die lyrische Poesie aber ist, wie sie nach der einen Seite vom Epos <lb n="pvi_1362.033"/>
herkommt, nach der andern eben hierin der Durchgang, aus dem das <lb n="pvi_1362.034"/>
Drama hervorgeht; hier wird die Welt in's Jnnere gezogen, zur Bewegung <lb n="pvi_1362.035"/>
von innen heraus bearbeitet, zubereitet, durch Lichter aus dem Jnnern beleuchtet. <lb n="pvi_1362.036"/>
Wirft sich nun das Lyrische episch auf Erzählungsstoff, so wird <lb n="pvi_1362.037"/>
es also gerade je intensiver lyrisch, desto mehr diesen Stoff in einer Weise <lb n="pvi_1362.038"/>
innerlich durchwärmen, daß seine wallende Bewegung auf die Nähe des <lb n="pvi_1362.039"/>
Dramatischen hinweist. Es ist keineswegs ein blos äußerlicher Zug, daß <lb n="pvi_1362.040"/>
dieser Styl ungleich mehr, als der Romanzenstyl, die dialogische Form liebt. <lb n="pvi_1362.041"/>
Hier werden die Sprechenden nicht weiter genannt, der Dichter hat sich, wie
</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1362/0224] pvi_1362.001 Tanzlied, das ursprünglich die bestimmte rhythmische Form von drei verschlungenen pvi_1362.002 Strophen mit Refrain hatte, allein wie es in England stehend pvi_1362.003 wurde als Name für das epische Lied, wie es dort und in Schottland sich pvi_1362.004 ausbildete, so verband sich damit der Sinn eines bestimmten Charakters der pvi_1362.005 Behandlung, in dem wir ein reines Bild jener zweiten Stylrichtung haben, pvi_1362.006 und die rhythmische Form bewegte sich frei in heimischen Maaßen. Es ist pvi_1362.007 die nordische Stimmung mit ihrem bewegteren, ahnungsvolleren, mehr pvi_1362.008 andeutenden, als zeichnenden Ton, ihrem stoßweisen, Mittelglieder überspringenden pvi_1362.009 Gange, es ist, was Göthe die mysteriöse Behandlung nennt, pvi_1362.010 welche der Ballade zukomme. Der Name Romanze hat sich in Spanien pvi_1362.011 für das epische Lied festgesetzt und das äußere, rhythmische Merkmal ist der pvi_1362.012 Trochäus, gewöhnlich in Tetrametern, welche fortlaufend assoniren. Es ist pvi_1362.013 aber nur natürlich, daß wir mit dem Namen auch den Begriff einer bestimmten pvi_1362.014 Behandlung verbinden und zwar derjenigen, wie sie dem romanischen pvi_1362.015 Völkergeist entspricht und eben in den spanischen Romanzen vorzüglich pvi_1362.016 sich zeigt: nämlich jener helleren, durchsichtigeren, ruhigeren, mehr episch pvi_1362.017 entwickelnden, mehr plastischen. Besteht nun dieser Gegensatz zunächst als pvi_1362.018 ein nationaler, so hindert nichts, denselben, wie er innerhalb der Literatur pvi_1362.019 einer Nation, namentlich der deutschen, jederzeit wieder auftreten und pvi_1362.020 bestehen wird, mit jenen Namen zu bezeichnen, nur geschehe es mit pvi_1362.021 dem Vorbehalte, daß man damit nicht ängstlich ausmessen und abstract pvi_1362.022 Alles eintheilen will; sonst thäte man besser, mit W. Wackernagel, der pvi_1362.023 (Schweiz. Archiv f. histor. Wiss. B. 2, S. 250) die Unterscheidung rein pvi_1362.024 auf das Metrische zu beschränken. Der Ballade kommt vermöge des oben pvi_1362.025 bezeichneten Charakters ihrer Bewegungsweise genauer das Merkmal des pvi_1362.026 dramatischen Ganges zu und dieß widerspricht keineswegs dem rein Lyrischen, pvi_1362.027 Beschleierten, Beflorten ihres Tons, das sich wie Moll zu dem Dur der pvi_1362.028 Romanze verhält. Das Drama beschleunigt, wie wir sehen werden, seinen pvi_1362.029 Gang, wirft die Hemmungen rascher nieder, als das Epos, motivirt tiefer pvi_1362.030 aus dem Jnnern, weniger umständlich und nur bedingt aus dem Aeußern; pvi_1362.031 dieß thut es, weil es die Welt als eine von innen heraus bestimmte darstellt; pvi_1362.032 die lyrische Poesie aber ist, wie sie nach der einen Seite vom Epos pvi_1362.033 herkommt, nach der andern eben hierin der Durchgang, aus dem das pvi_1362.034 Drama hervorgeht; hier wird die Welt in's Jnnere gezogen, zur Bewegung pvi_1362.035 von innen heraus bearbeitet, zubereitet, durch Lichter aus dem Jnnern beleuchtet. pvi_1362.036 Wirft sich nun das Lyrische episch auf Erzählungsstoff, so wird pvi_1362.037 es also gerade je intensiver lyrisch, desto mehr diesen Stoff in einer Weise pvi_1362.038 innerlich durchwärmen, daß seine wallende Bewegung auf die Nähe des pvi_1362.039 Dramatischen hinweist. Es ist keineswegs ein blos äußerlicher Zug, daß pvi_1362.040 dieser Styl ungleich mehr, als der Romanzenstyl, die dialogische Form liebt. pvi_1362.041 Hier werden die Sprechenden nicht weiter genannt, der Dichter hat sich, wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/224
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1362. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/224>, abgerufen am 03.05.2024.