Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1409.001
Jnteresse ausgebildet, zu zeigen und zu sehen, wie eine bestimmte Erschütterung pvi_1409.002
des Lebens sich in einer Gruppe einzelner Situationen und Handlungen, in pvi_1409.003
welche die Haupthandlung sich verästet, vielseitig reflectirt, mannigfaltig pvi_1409.004
färbt, in einem Reichthum von Folgen modificirt. Ebensowenig ist ein pvi_1409.005
Jnteresse da, die Handlung auf einem längeren Wege des Wachsens und pvi_1409.006
Anschwellens im Zusammenwirken mehrerer und aufeinanderfolgender Motive pvi_1409.007
werden zu lassen. Der objective Mensch zaudert im Conflict nicht lange, pvi_1409.008
allgemeine Lebensmächte streiten sich um sein Jnneres, er entscheidet im pvi_1409.009
Namen der Einen siegreichen rasch wie mit Nothwendigkeit, das Gewicht pvi_1409.010
der Behandlung kann noch nicht auf die Seelengeschichte, den psychologischen pvi_1409.011
Prozeß fallen. Dieser Prozeß bedingt mehrere kritische Momente, die pvi_1409.012
selbst schon relative Katastrophen sind; so enthält Shakespeare's Makbeth pvi_1409.013
eine Reihe von Krisen, Stadien mit entscheidenden Wendungen des Bewußtseins pvi_1409.014
und Thaten; die alte Tragödie hatte nur Eine Krise: rasche That pvi_1409.015
und Katastrophe war ihr Loosungswort, ja sie liebte eine Form, worin pvi_1409.016
eigentlich Alles nur Katastrophe ist; es ist dieß jener Gang der Composition, pvi_1409.017
den wir mit Jmmermann (Ueber d. rasenden Ajax des Sophokles pvi_1409.018
S. 65) analytisch nennen können, indem das entscheidende Einzelne, die pvi_1409.019
That, woraus die Katastrophe fließt, mit dem Anfang des Drama schon pvi_1409.020
geschehen ist (Ajax und Oedipus), und in den Folgen, die sich nun entwickeln, pvi_1409.021
durch Jnduction zugleich den Weg, wie die That entstand, und pvi_1409.022
die Wolke des Schicksals erkannt wird, welche von Anfang an über dem pvi_1409.023
Helden hing. Der uncolorirte Charakter dieser Tragödie zeigt sich nun pvi_1409.024
vor Allem in den Charakteren. Wenn man eine Antigone, einen Oedipus pvi_1409.025
aufmerksam liest, so fühlt man einen schwachen Ansatz zu bestimmterer pvi_1409.026
Färbung, etwas von individueller Complexion, Temperament, spezielleren pvi_1409.027
Zügen; es ist höchst interessant, sich vorzustellen, was Shakespeare aus pvi_1409.028
solchen Keimen gemacht, wie er sie zum Bilde reicher, mit vielen Saiten pvi_1409.029
besetzter, vieltöniger und eigenartiger Charaktere entwickelt hätte; bei den pvi_1409.030
Alten bleibt es ein Anflug, ein Farbenton, den die objective Bestimmtheit pvi_1409.031
der plastischen Umrisse und das Monumentale der nur von den allgemeinen pvi_1409.032
Mächten durchzogenen Seele nicht zur Entwicklung kommen läßt. Nennt pvi_1409.033
man sie mehr Typen, als Jndividuen, so ist dieß näher dahin zu bestimmen, pvi_1409.034
daß im classischen Style des modernen Drama das, was wir pvi_1409.035
Typen nennen können, die Charaktere, die mehr das Allgemeine eines Temperaments, pvi_1409.036
eines Standes, einer sittlichen Angewöhnung vertreten, als das pvi_1409.037
unendlich Eigene von Jndividuen darstellen, doch subjectiv ausgearbeiteter, pvi_1409.038
naturalistischer gehalten ist, als jene einfach großen Naturen. Und doch sind pvi_1409.039
jene nicht leblos, ja weit lebendiger, als die schematischen Charaktere des pvi_1409.040
verwandten Styls der neueren Poesie, denn sie sind Anschauungen einer pvi_1409.041
Zeit, eines Volkes, wo diese objective Einfachheit eine Wahrheit und das

pvi_1409.001
Jnteresse ausgebildet, zu zeigen und zu sehen, wie eine bestimmte Erschütterung pvi_1409.002
des Lebens sich in einer Gruppe einzelner Situationen und Handlungen, in pvi_1409.003
welche die Haupthandlung sich verästet, vielseitig reflectirt, mannigfaltig pvi_1409.004
färbt, in einem Reichthum von Folgen modificirt. Ebensowenig ist ein pvi_1409.005
Jnteresse da, die Handlung auf einem längeren Wege des Wachsens und pvi_1409.006
Anschwellens im Zusammenwirken mehrerer und aufeinanderfolgender Motive pvi_1409.007
werden zu lassen. Der objective Mensch zaudert im Conflict nicht lange, pvi_1409.008
allgemeine Lebensmächte streiten sich um sein Jnneres, er entscheidet im pvi_1409.009
Namen der Einen siegreichen rasch wie mit Nothwendigkeit, das Gewicht pvi_1409.010
der Behandlung kann noch nicht auf die Seelengeschichte, den psychologischen pvi_1409.011
Prozeß fallen. Dieser Prozeß bedingt mehrere kritische Momente, die pvi_1409.012
selbst schon relative Katastrophen sind; so enthält Shakespeare's Makbeth pvi_1409.013
eine Reihe von Krisen, Stadien mit entscheidenden Wendungen des Bewußtseins pvi_1409.014
und Thaten; die alte Tragödie hatte nur Eine Krise: rasche That pvi_1409.015
und Katastrophe war ihr Loosungswort, ja sie liebte eine Form, worin pvi_1409.016
eigentlich Alles nur Katastrophe ist; es ist dieß jener Gang der Composition, pvi_1409.017
den wir mit Jmmermann (Ueber d. rasenden Ajax des Sophokles pvi_1409.018
S. 65) analytisch nennen können, indem das entscheidende Einzelne, die pvi_1409.019
That, woraus die Katastrophe fließt, mit dem Anfang des Drama schon pvi_1409.020
geschehen ist (Ajax und Oedipus), und in den Folgen, die sich nun entwickeln, pvi_1409.021
durch Jnduction zugleich den Weg, wie die That entstand, und pvi_1409.022
die Wolke des Schicksals erkannt wird, welche von Anfang an über dem pvi_1409.023
Helden hing. Der uncolorirte Charakter dieser Tragödie zeigt sich nun pvi_1409.024
vor Allem in den Charakteren. Wenn man eine Antigone, einen Oedipus pvi_1409.025
aufmerksam liest, so fühlt man einen schwachen Ansatz zu bestimmterer pvi_1409.026
Färbung, etwas von individueller Complexion, Temperament, spezielleren pvi_1409.027
Zügen; es ist höchst interessant, sich vorzustellen, was Shakespeare aus pvi_1409.028
solchen Keimen gemacht, wie er sie zum Bilde reicher, mit vielen Saiten pvi_1409.029
besetzter, vieltöniger und eigenartiger Charaktere entwickelt hätte; bei den pvi_1409.030
Alten bleibt es ein Anflug, ein Farbenton, den die objective Bestimmtheit pvi_1409.031
der plastischen Umrisse und das Monumentale der nur von den allgemeinen pvi_1409.032
Mächten durchzogenen Seele nicht zur Entwicklung kommen läßt. Nennt pvi_1409.033
man sie mehr Typen, als Jndividuen, so ist dieß näher dahin zu bestimmen, pvi_1409.034
daß im classischen Style des modernen Drama das, was wir pvi_1409.035
Typen nennen können, die Charaktere, die mehr das Allgemeine eines Temperaments, pvi_1409.036
eines Standes, einer sittlichen Angewöhnung vertreten, als das pvi_1409.037
unendlich Eigene von Jndividuen darstellen, doch subjectiv ausgearbeiteter, pvi_1409.038
naturalistischer gehalten ist, als jene einfach großen Naturen. Und doch sind pvi_1409.039
jene nicht leblos, ja weit lebendiger, als die schematischen Charaktere des pvi_1409.040
verwandten Styls der neueren Poesie, denn sie sind Anschauungen einer pvi_1409.041
Zeit, eines Volkes, wo diese objective Einfachheit eine Wahrheit und das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0271" n="1409"/><lb n="pvi_1409.001"/>
Jnteresse ausgebildet, zu zeigen und zu sehen, wie eine bestimmte Erschütterung <lb n="pvi_1409.002"/>
des Lebens sich in einer Gruppe einzelner Situationen und Handlungen, in <lb n="pvi_1409.003"/>
welche die Haupthandlung sich verästet, vielseitig reflectirt, mannigfaltig <lb n="pvi_1409.004"/>
färbt, in einem Reichthum von Folgen modificirt. Ebensowenig ist ein <lb n="pvi_1409.005"/>
Jnteresse da, die Handlung auf einem längeren Wege des Wachsens und <lb n="pvi_1409.006"/>
Anschwellens im Zusammenwirken mehrerer und aufeinanderfolgender Motive <lb n="pvi_1409.007"/>
werden zu lassen. Der objective Mensch zaudert im Conflict nicht lange, <lb n="pvi_1409.008"/>
allgemeine Lebensmächte streiten sich um sein Jnneres, er entscheidet im <lb n="pvi_1409.009"/>
Namen der Einen siegreichen rasch wie mit Nothwendigkeit, das Gewicht <lb n="pvi_1409.010"/>
der Behandlung kann noch nicht auf die Seelengeschichte, den psychologischen <lb n="pvi_1409.011"/>
Prozeß fallen. Dieser Prozeß bedingt mehrere kritische Momente, die <lb n="pvi_1409.012"/>
selbst schon relative Katastrophen sind; so enthält Shakespeare's Makbeth <lb n="pvi_1409.013"/>
eine Reihe von Krisen, Stadien mit entscheidenden Wendungen des Bewußtseins <lb n="pvi_1409.014"/>
und Thaten; die alte Tragödie hatte nur Eine Krise: rasche That <lb n="pvi_1409.015"/>
und Katastrophe war ihr Loosungswort, ja sie liebte eine Form, worin <lb n="pvi_1409.016"/>
eigentlich Alles nur Katastrophe ist; es ist dieß jener Gang der Composition, <lb n="pvi_1409.017"/>
den wir mit Jmmermann (Ueber d. rasenden Ajax des Sophokles <lb n="pvi_1409.018"/>
S. 65) analytisch nennen können, indem das entscheidende Einzelne, die <lb n="pvi_1409.019"/>
That, woraus die Katastrophe fließt, mit dem Anfang des Drama schon <lb n="pvi_1409.020"/>
geschehen ist (Ajax und Oedipus), und in den Folgen, die sich nun entwickeln, <lb n="pvi_1409.021"/>
durch Jnduction zugleich den Weg, wie die That entstand, und <lb n="pvi_1409.022"/>
die Wolke des Schicksals erkannt wird, welche von Anfang an über dem <lb n="pvi_1409.023"/>
Helden hing. Der uncolorirte Charakter dieser Tragödie zeigt sich nun <lb n="pvi_1409.024"/>
vor Allem in den Charakteren. Wenn man eine Antigone, einen Oedipus <lb n="pvi_1409.025"/>
aufmerksam liest, so fühlt man einen schwachen Ansatz zu bestimmterer <lb n="pvi_1409.026"/>
Färbung, etwas von individueller Complexion, Temperament, spezielleren <lb n="pvi_1409.027"/>
Zügen; es ist höchst interessant, sich vorzustellen, was Shakespeare aus <lb n="pvi_1409.028"/>
solchen Keimen gemacht, wie er sie zum Bilde reicher, mit vielen Saiten <lb n="pvi_1409.029"/>
besetzter, vieltöniger und eigenartiger Charaktere entwickelt hätte; bei den <lb n="pvi_1409.030"/>
Alten bleibt es ein Anflug, ein Farbenton, den die objective Bestimmtheit <lb n="pvi_1409.031"/>
der plastischen Umrisse und das Monumentale der nur von den allgemeinen <lb n="pvi_1409.032"/>
Mächten durchzogenen Seele nicht zur Entwicklung kommen läßt. Nennt <lb n="pvi_1409.033"/>
man sie mehr Typen, als Jndividuen, so ist dieß näher dahin zu bestimmen, <lb n="pvi_1409.034"/>
daß im classischen Style des <hi rendition="#g">modernen</hi> Drama das, was wir <lb n="pvi_1409.035"/>
Typen nennen können, die Charaktere, die mehr das Allgemeine eines Temperaments, <lb n="pvi_1409.036"/>
eines Standes, einer sittlichen Angewöhnung vertreten, als das <lb n="pvi_1409.037"/>
unendlich Eigene von Jndividuen darstellen, doch subjectiv ausgearbeiteter, <lb n="pvi_1409.038"/>
naturalistischer gehalten ist, als jene einfach großen Naturen. Und doch sind <lb n="pvi_1409.039"/>
jene nicht leblos, ja weit lebendiger, als die schematischen Charaktere des <lb n="pvi_1409.040"/>
verwandten Styls der neueren Poesie, denn sie sind Anschauungen einer <lb n="pvi_1409.041"/>
Zeit, eines Volkes, wo diese objective Einfachheit eine Wahrheit und das
</hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1409/0271] pvi_1409.001 Jnteresse ausgebildet, zu zeigen und zu sehen, wie eine bestimmte Erschütterung pvi_1409.002 des Lebens sich in einer Gruppe einzelner Situationen und Handlungen, in pvi_1409.003 welche die Haupthandlung sich verästet, vielseitig reflectirt, mannigfaltig pvi_1409.004 färbt, in einem Reichthum von Folgen modificirt. Ebensowenig ist ein pvi_1409.005 Jnteresse da, die Handlung auf einem längeren Wege des Wachsens und pvi_1409.006 Anschwellens im Zusammenwirken mehrerer und aufeinanderfolgender Motive pvi_1409.007 werden zu lassen. Der objective Mensch zaudert im Conflict nicht lange, pvi_1409.008 allgemeine Lebensmächte streiten sich um sein Jnneres, er entscheidet im pvi_1409.009 Namen der Einen siegreichen rasch wie mit Nothwendigkeit, das Gewicht pvi_1409.010 der Behandlung kann noch nicht auf die Seelengeschichte, den psychologischen pvi_1409.011 Prozeß fallen. Dieser Prozeß bedingt mehrere kritische Momente, die pvi_1409.012 selbst schon relative Katastrophen sind; so enthält Shakespeare's Makbeth pvi_1409.013 eine Reihe von Krisen, Stadien mit entscheidenden Wendungen des Bewußtseins pvi_1409.014 und Thaten; die alte Tragödie hatte nur Eine Krise: rasche That pvi_1409.015 und Katastrophe war ihr Loosungswort, ja sie liebte eine Form, worin pvi_1409.016 eigentlich Alles nur Katastrophe ist; es ist dieß jener Gang der Composition, pvi_1409.017 den wir mit Jmmermann (Ueber d. rasenden Ajax des Sophokles pvi_1409.018 S. 65) analytisch nennen können, indem das entscheidende Einzelne, die pvi_1409.019 That, woraus die Katastrophe fließt, mit dem Anfang des Drama schon pvi_1409.020 geschehen ist (Ajax und Oedipus), und in den Folgen, die sich nun entwickeln, pvi_1409.021 durch Jnduction zugleich den Weg, wie die That entstand, und pvi_1409.022 die Wolke des Schicksals erkannt wird, welche von Anfang an über dem pvi_1409.023 Helden hing. Der uncolorirte Charakter dieser Tragödie zeigt sich nun pvi_1409.024 vor Allem in den Charakteren. Wenn man eine Antigone, einen Oedipus pvi_1409.025 aufmerksam liest, so fühlt man einen schwachen Ansatz zu bestimmterer pvi_1409.026 Färbung, etwas von individueller Complexion, Temperament, spezielleren pvi_1409.027 Zügen; es ist höchst interessant, sich vorzustellen, was Shakespeare aus pvi_1409.028 solchen Keimen gemacht, wie er sie zum Bilde reicher, mit vielen Saiten pvi_1409.029 besetzter, vieltöniger und eigenartiger Charaktere entwickelt hätte; bei den pvi_1409.030 Alten bleibt es ein Anflug, ein Farbenton, den die objective Bestimmtheit pvi_1409.031 der plastischen Umrisse und das Monumentale der nur von den allgemeinen pvi_1409.032 Mächten durchzogenen Seele nicht zur Entwicklung kommen läßt. Nennt pvi_1409.033 man sie mehr Typen, als Jndividuen, so ist dieß näher dahin zu bestimmen, pvi_1409.034 daß im classischen Style des modernen Drama das, was wir pvi_1409.035 Typen nennen können, die Charaktere, die mehr das Allgemeine eines Temperaments, pvi_1409.036 eines Standes, einer sittlichen Angewöhnung vertreten, als das pvi_1409.037 unendlich Eigene von Jndividuen darstellen, doch subjectiv ausgearbeiteter, pvi_1409.038 naturalistischer gehalten ist, als jene einfach großen Naturen. Und doch sind pvi_1409.039 jene nicht leblos, ja weit lebendiger, als die schematischen Charaktere des pvi_1409.040 verwandten Styls der neueren Poesie, denn sie sind Anschauungen einer pvi_1409.041 Zeit, eines Volkes, wo diese objective Einfachheit eine Wahrheit und das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/271
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1409. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/271>, abgerufen am 09.05.2024.