Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1459.001
ist ein Schelten und Schimpfen auf das griechische Leben, wie es geworden, pvi_1459.002
der Grundzug der Aristophanischen Komödie, so beginnt J. P. Fr. pvi_1459.003
Richter mit Ergießung Swift'scher Galle. Dieß Aussprechen der Bitterkeit pvi_1459.004
ist eigentlich positive, directe Satyre, allein bei ruhigerem, objectivem pvi_1459.005
Ueberblick und reicher Begabung entwickelt sich von solchem Ausgangspunct pvi_1459.006
eine andere Form des Verhaltens. Die Jdee, der Maaßstab der Dinge, pvi_1459.007
wie sie sein sollen, wird nicht mehr ausdrücklich fixirt und für sich hingestellt, pvi_1459.008
sondern als eine verhüllte Macht, als verschwiegen wirkende Folie pvi_1459.009
den Dingen untergeschoben; nun wird nicht mehr direct gesagt: so sollte pvi_1459.010
die Welt sein und so ist sie doch nicht, sondern die geschilderten Gegenstände pvi_1459.011
selbst müssen dieß durch ihre Widersprüche, ihre Mißgestalt bekennen. Hier pvi_1459.012
verändert sich denn Grundstimmung und Verfahren. Jene ist nicht mehr pvi_1459.013
die ausschließlich bittere, denn dem Unterschieben liegt ein Gefühl der pvi_1459.014
Wahrheit zu Grunde, daß doch wirklich die Macht der Jdee selbst in der pvi_1459.015
argen Welt nicht zu Grunde gehen kann; wie tief der Zorn und Aerger pvi_1459.016
sein mag, er wendet sich doch unwillkürlich zum freieren, unbefangeneren pvi_1459.017
Lachen; er ist geneigt, das Böse für Thorheit zu nehmen, wie die ächte Komik; pvi_1459.018
das Verfahren, die Darstellung wird anmuthig, leicht, spielend, liebenswürdig, pvi_1459.019
nachläßig, geht in das objective Verfahren über, gibt ein Weltbild, pvi_1459.020
und dieß wirkt wieder zurück auf die Stimmung, denn der Dichter muß Liebe pvi_1459.021
für seine Narren gewinnen, wenn er in längerer Beschäftigung, wie sie pvi_1459.022
ein ausführlicheres Gemälde, z. B. die bestimmte Form des Romans mit pvi_1459.023
sich bringt, mit ihnen umgeht. Nur darf man immer nicht ohne Weiteres pvi_1459.024
von Harmlosigkeit reden, denn mag auch das ganze Bild mit Liebe gepflegt pvi_1459.025
sein, die Bitterkeit und das Schelten bricht doch im Einzelnen herb pvi_1459.026
genug durch. Die Satyren des Horaz gehören der sogenannten lachenden pvi_1459.027
Form an, aber von durchgehender freier Komik ist doch auch hier nicht die pvi_1459.028
Rede. Ein Hauptmerkmal des Unterschieds von der freien Komik ist pvi_1459.029
nun immer die Neigung zum Uebertreiben, zur Caricatur. Der Prozeß, pvi_1459.030
welcher dem Wirklichen die Jdee als Folie unterlegt, hat im rein Komischen pvi_1459.031
nicht ebenso nothwendig diese Wirkung, weil es nicht von derselben bewußten pvi_1459.032
Schärfe der Entgegensetzung ausgeht. Auch die lachende Satyre faßt pvi_1459.033
die Wirklichkeit hart und gewaltsam mit dem Maaßstabe der Jdee an und pvi_1459.034
zwingt sie, ihre Verkehrtheit durch Ueberladung des Häßlichen zu bekennen; pvi_1459.035
auch die Sittengemälde eines Horaz sind Caricaturen. Wie die Malerei pvi_1459.036
(vergl. §. 742, 2.) steigert nun auch die Poesie diese Form bis zum phantastisch pvi_1459.037
Ungeheuren. Die wild gährende Phantasie eines Rabelais und Fischart pvi_1459.038
gibt eine Anschauung davon. Aristophanes ist trotz seinem phantastischen pvi_1459.039
Bilden nicht ebenso frazzenhaft, ordnet seine grottesken Schöpfungen zu pvi_1459.040
gerechten Kunstwerken und erhebt sich daher von der Grundlage der satyrischen pvi_1459.041
Caricatur unzweifelhafter zur reinen Komik. Ein anderer Zug der

pvi_1459.001
ist ein Schelten und Schimpfen auf das griechische Leben, wie es geworden, pvi_1459.002
der Grundzug der Aristophanischen Komödie, so beginnt J. P. Fr. pvi_1459.003
Richter mit Ergießung Swift'scher Galle. Dieß Aussprechen der Bitterkeit pvi_1459.004
ist eigentlich positive, directe Satyre, allein bei ruhigerem, objectivem pvi_1459.005
Ueberblick und reicher Begabung entwickelt sich von solchem Ausgangspunct pvi_1459.006
eine andere Form des Verhaltens. Die Jdee, der Maaßstab der Dinge, pvi_1459.007
wie sie sein sollen, wird nicht mehr ausdrücklich fixirt und für sich hingestellt, pvi_1459.008
sondern als eine verhüllte Macht, als verschwiegen wirkende Folie pvi_1459.009
den Dingen untergeschoben; nun wird nicht mehr direct gesagt: so sollte pvi_1459.010
die Welt sein und so ist sie doch nicht, sondern die geschilderten Gegenstände pvi_1459.011
selbst müssen dieß durch ihre Widersprüche, ihre Mißgestalt bekennen. Hier pvi_1459.012
verändert sich denn Grundstimmung und Verfahren. Jene ist nicht mehr pvi_1459.013
die ausschließlich bittere, denn dem Unterschieben liegt ein Gefühl der pvi_1459.014
Wahrheit zu Grunde, daß doch wirklich die Macht der Jdee selbst in der pvi_1459.015
argen Welt nicht zu Grunde gehen kann; wie tief der Zorn und Aerger pvi_1459.016
sein mag, er wendet sich doch unwillkürlich zum freieren, unbefangeneren pvi_1459.017
Lachen; er ist geneigt, das Böse für Thorheit zu nehmen, wie die ächte Komik; pvi_1459.018
das Verfahren, die Darstellung wird anmuthig, leicht, spielend, liebenswürdig, pvi_1459.019
nachläßig, geht in das objective Verfahren über, gibt ein Weltbild, pvi_1459.020
und dieß wirkt wieder zurück auf die Stimmung, denn der Dichter muß Liebe pvi_1459.021
für seine Narren gewinnen, wenn er in längerer Beschäftigung, wie sie pvi_1459.022
ein ausführlicheres Gemälde, z. B. die bestimmte Form des Romans mit pvi_1459.023
sich bringt, mit ihnen umgeht. Nur darf man immer nicht ohne Weiteres pvi_1459.024
von Harmlosigkeit reden, denn mag auch das ganze Bild mit Liebe gepflegt pvi_1459.025
sein, die Bitterkeit und das Schelten bricht doch im Einzelnen herb pvi_1459.026
genug durch. Die Satyren des Horaz gehören der sogenannten lachenden pvi_1459.027
Form an, aber von durchgehender freier Komik ist doch auch hier nicht die pvi_1459.028
Rede. Ein Hauptmerkmal des Unterschieds von der freien Komik ist pvi_1459.029
nun immer die Neigung zum Uebertreiben, zur Caricatur. Der Prozeß, pvi_1459.030
welcher dem Wirklichen die Jdee als Folie unterlegt, hat im rein Komischen pvi_1459.031
nicht ebenso nothwendig diese Wirkung, weil es nicht von derselben bewußten pvi_1459.032
Schärfe der Entgegensetzung ausgeht. Auch die lachende Satyre faßt pvi_1459.033
die Wirklichkeit hart und gewaltsam mit dem Maaßstabe der Jdee an und pvi_1459.034
zwingt sie, ihre Verkehrtheit durch Ueberladung des Häßlichen zu bekennen; pvi_1459.035
auch die Sittengemälde eines Horaz sind Caricaturen. Wie die Malerei pvi_1459.036
(vergl. §. 742, 2.) steigert nun auch die Poesie diese Form bis zum phantastisch pvi_1459.037
Ungeheuren. Die wild gährende Phantasie eines Rabelais und Fischart pvi_1459.038
gibt eine Anschauung davon. Aristophanes ist trotz seinem phantastischen pvi_1459.039
Bilden nicht ebenso frazzenhaft, ordnet seine grottesken Schöpfungen zu pvi_1459.040
gerechten Kunstwerken und erhebt sich daher von der Grundlage der satyrischen pvi_1459.041
Caricatur unzweifelhafter zur reinen Komik. Ein anderer Zug der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0321" n="1459"/><lb n="pvi_1459.001"/>
ist ein Schelten und Schimpfen auf das griechische Leben, wie es geworden, <lb n="pvi_1459.002"/>
der Grundzug der Aristophanischen Komödie, so beginnt J. P. Fr. <lb n="pvi_1459.003"/>
Richter mit Ergießung Swift'scher Galle. Dieß Aussprechen der Bitterkeit <lb n="pvi_1459.004"/>
ist eigentlich positive, directe Satyre, allein bei ruhigerem, objectivem <lb n="pvi_1459.005"/>
Ueberblick und reicher Begabung entwickelt sich von solchem Ausgangspunct <lb n="pvi_1459.006"/>
eine andere Form des Verhaltens. Die Jdee, der Maaßstab der Dinge, <lb n="pvi_1459.007"/>
wie sie sein sollen, wird nicht mehr ausdrücklich fixirt und für sich hingestellt, <lb n="pvi_1459.008"/>
sondern als eine verhüllte Macht, als verschwiegen wirkende Folie <lb n="pvi_1459.009"/>
den Dingen untergeschoben; nun wird nicht mehr direct gesagt: so sollte <lb n="pvi_1459.010"/>
die Welt sein und so ist sie doch nicht, sondern die geschilderten Gegenstände <lb n="pvi_1459.011"/>
selbst müssen dieß durch ihre Widersprüche, ihre Mißgestalt bekennen. Hier <lb n="pvi_1459.012"/>
verändert sich denn Grundstimmung und Verfahren. Jene ist nicht mehr <lb n="pvi_1459.013"/>
die ausschließlich bittere, denn dem Unterschieben liegt ein Gefühl der <lb n="pvi_1459.014"/>
Wahrheit zu Grunde, daß doch wirklich die Macht der Jdee selbst in der <lb n="pvi_1459.015"/>
argen Welt nicht zu Grunde gehen kann; wie tief der Zorn und Aerger <lb n="pvi_1459.016"/>
sein mag, er wendet sich doch unwillkürlich zum freieren, unbefangeneren <lb n="pvi_1459.017"/>
Lachen; er ist geneigt, das Böse für Thorheit zu nehmen, wie die ächte Komik; <lb n="pvi_1459.018"/>
das Verfahren, die Darstellung wird anmuthig, leicht, spielend, liebenswürdig, <lb n="pvi_1459.019"/>
nachläßig, geht in das objective Verfahren über, gibt ein Weltbild, <lb n="pvi_1459.020"/>
und dieß wirkt wieder zurück auf die Stimmung, denn der Dichter muß Liebe <lb n="pvi_1459.021"/>
für seine Narren gewinnen, wenn er in längerer Beschäftigung, wie sie <lb n="pvi_1459.022"/>
ein ausführlicheres Gemälde, z. B. die bestimmte Form des Romans mit <lb n="pvi_1459.023"/>
sich bringt, mit ihnen umgeht. Nur darf man immer nicht ohne Weiteres <lb n="pvi_1459.024"/>
von Harmlosigkeit reden, denn mag auch das ganze Bild mit Liebe gepflegt <lb n="pvi_1459.025"/>
sein, die Bitterkeit und das Schelten bricht doch im Einzelnen herb <lb n="pvi_1459.026"/>
genug durch. Die Satyren des Horaz gehören der sogenannten lachenden <lb n="pvi_1459.027"/>
Form an, aber von durchgehender freier Komik ist doch auch hier nicht die <lb n="pvi_1459.028"/>
Rede. Ein Hauptmerkmal des Unterschieds von der freien Komik ist <lb n="pvi_1459.029"/>
nun immer die Neigung zum Uebertreiben, zur Caricatur. Der Prozeß, <lb n="pvi_1459.030"/>
welcher dem Wirklichen die Jdee als Folie unterlegt, hat im rein Komischen <lb n="pvi_1459.031"/>
nicht ebenso nothwendig diese Wirkung, weil es nicht von derselben bewußten <lb n="pvi_1459.032"/>
Schärfe der Entgegensetzung ausgeht. Auch die lachende Satyre faßt <lb n="pvi_1459.033"/>
die Wirklichkeit hart und gewaltsam mit dem Maaßstabe der Jdee an und <lb n="pvi_1459.034"/>
zwingt sie, ihre Verkehrtheit durch Ueberladung des Häßlichen zu bekennen; <lb n="pvi_1459.035"/>
auch die Sittengemälde eines Horaz sind Caricaturen. Wie die Malerei <lb n="pvi_1459.036"/>
(vergl. §. 742, 2.) steigert nun auch die Poesie diese Form bis zum phantastisch <lb n="pvi_1459.037"/>
Ungeheuren. Die wild gährende Phantasie eines Rabelais und Fischart <lb n="pvi_1459.038"/>
gibt eine Anschauung davon. Aristophanes ist trotz seinem phantastischen <lb n="pvi_1459.039"/>
Bilden nicht ebenso frazzenhaft, ordnet seine grottesken Schöpfungen zu <lb n="pvi_1459.040"/>
gerechten Kunstwerken und erhebt sich daher von der Grundlage der satyrischen <lb n="pvi_1459.041"/>
Caricatur unzweifelhafter zur reinen Komik. Ein anderer Zug der
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1459/0321] pvi_1459.001 ist ein Schelten und Schimpfen auf das griechische Leben, wie es geworden, pvi_1459.002 der Grundzug der Aristophanischen Komödie, so beginnt J. P. Fr. pvi_1459.003 Richter mit Ergießung Swift'scher Galle. Dieß Aussprechen der Bitterkeit pvi_1459.004 ist eigentlich positive, directe Satyre, allein bei ruhigerem, objectivem pvi_1459.005 Ueberblick und reicher Begabung entwickelt sich von solchem Ausgangspunct pvi_1459.006 eine andere Form des Verhaltens. Die Jdee, der Maaßstab der Dinge, pvi_1459.007 wie sie sein sollen, wird nicht mehr ausdrücklich fixirt und für sich hingestellt, pvi_1459.008 sondern als eine verhüllte Macht, als verschwiegen wirkende Folie pvi_1459.009 den Dingen untergeschoben; nun wird nicht mehr direct gesagt: so sollte pvi_1459.010 die Welt sein und so ist sie doch nicht, sondern die geschilderten Gegenstände pvi_1459.011 selbst müssen dieß durch ihre Widersprüche, ihre Mißgestalt bekennen. Hier pvi_1459.012 verändert sich denn Grundstimmung und Verfahren. Jene ist nicht mehr pvi_1459.013 die ausschließlich bittere, denn dem Unterschieben liegt ein Gefühl der pvi_1459.014 Wahrheit zu Grunde, daß doch wirklich die Macht der Jdee selbst in der pvi_1459.015 argen Welt nicht zu Grunde gehen kann; wie tief der Zorn und Aerger pvi_1459.016 sein mag, er wendet sich doch unwillkürlich zum freieren, unbefangeneren pvi_1459.017 Lachen; er ist geneigt, das Böse für Thorheit zu nehmen, wie die ächte Komik; pvi_1459.018 das Verfahren, die Darstellung wird anmuthig, leicht, spielend, liebenswürdig, pvi_1459.019 nachläßig, geht in das objective Verfahren über, gibt ein Weltbild, pvi_1459.020 und dieß wirkt wieder zurück auf die Stimmung, denn der Dichter muß Liebe pvi_1459.021 für seine Narren gewinnen, wenn er in längerer Beschäftigung, wie sie pvi_1459.022 ein ausführlicheres Gemälde, z. B. die bestimmte Form des Romans mit pvi_1459.023 sich bringt, mit ihnen umgeht. Nur darf man immer nicht ohne Weiteres pvi_1459.024 von Harmlosigkeit reden, denn mag auch das ganze Bild mit Liebe gepflegt pvi_1459.025 sein, die Bitterkeit und das Schelten bricht doch im Einzelnen herb pvi_1459.026 genug durch. Die Satyren des Horaz gehören der sogenannten lachenden pvi_1459.027 Form an, aber von durchgehender freier Komik ist doch auch hier nicht die pvi_1459.028 Rede. Ein Hauptmerkmal des Unterschieds von der freien Komik ist pvi_1459.029 nun immer die Neigung zum Uebertreiben, zur Caricatur. Der Prozeß, pvi_1459.030 welcher dem Wirklichen die Jdee als Folie unterlegt, hat im rein Komischen pvi_1459.031 nicht ebenso nothwendig diese Wirkung, weil es nicht von derselben bewußten pvi_1459.032 Schärfe der Entgegensetzung ausgeht. Auch die lachende Satyre faßt pvi_1459.033 die Wirklichkeit hart und gewaltsam mit dem Maaßstabe der Jdee an und pvi_1459.034 zwingt sie, ihre Verkehrtheit durch Ueberladung des Häßlichen zu bekennen; pvi_1459.035 auch die Sittengemälde eines Horaz sind Caricaturen. Wie die Malerei pvi_1459.036 (vergl. §. 742, 2.) steigert nun auch die Poesie diese Form bis zum phantastisch pvi_1459.037 Ungeheuren. Die wild gährende Phantasie eines Rabelais und Fischart pvi_1459.038 gibt eine Anschauung davon. Aristophanes ist trotz seinem phantastischen pvi_1459.039 Bilden nicht ebenso frazzenhaft, ordnet seine grottesken Schöpfungen zu pvi_1459.040 gerechten Kunstwerken und erhebt sich daher von der Grundlage der satyrischen pvi_1459.041 Caricatur unzweifelhafter zur reinen Komik. Ein anderer Zug der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/321
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1459. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/321>, abgerufen am 28.04.2024.