Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

pvi_1466.001
wird auch in ihr zur Erzählung, diese aber ist Fiction in viel engerem pvi_1466.002
Sinne, denn sie leiht der unbeseelten Natur, Pflanzen, Bergen, Gewässern, pvi_1466.003
einzelnen Organen des Körpers, vor Allem aber der Thierwelt Bewußtsein, pvi_1466.004
Vernunft, Sprache und verlegt so Handlung in ein Gebiet, wo es nach pvi_1466.005
Naturgesetzen keine gibt, freilich eine Handlung, die dem beobachteten Charakter pvi_1466.006
der Naturwesen entspricht. Producte der menschlichen Kunst treten ebenfalls pvi_1466.007
auf und werden wie beseelte Naturwesen aufgefaßt. Lehrhafte Fiction auf pvi_1466.008
Grundlage der Naturbeobachtung ist also das Wesen der Fabel, nicht blos pvi_1466.009
der Aesopischen, sondern der Fabel überhaupt. Daß auch geisterhafte Gestalten, pvi_1466.010
Riesen und Zwerge, Götter, allegorische Personen auftreten, ändert pvi_1466.011
nichts an diesem Charakter, denn sie werden in diesem Zusammenhange pvi_1466.012
ganz ähnlich wie typisch einfache Thiercharaktere verwendet; daß sich die pvi_1466.013
Fabel in Sammlungen jederzeit mit Parabeln gemischt hat, welche mit pvi_1466.014
ihr unter Einem Namen befaßt werden, kommt nur von der nahen Verwandtschaft pvi_1466.015
beider Formen und der Ungenauigkeit gewöhnlichen Sprachgebrauchs. pvi_1466.016
Die Fabel vereinigt also Wunderbarkeit und Natürlichkeit. Die pvi_1466.017
erstere Eigenschaft scheint denn eine Absichtlichkeit des Bildes, eine Aeußerlichkeit pvi_1466.018
seiner Beziehung zu seiner Jdee, einen Verlust an Einfachheit und schlichter pvi_1466.019
Angemessenheit in Vergleich mit der Parabel zu begründen. Allein umgekehrt: pvi_1466.020
der Vergleichungspunct ist durch die geläufige Einfachheit und Entschiedenheit pvi_1466.021
der Züge, die von dem Naturwesen entlehnt werden, namentlich pvi_1466.022
die schlechthin einleuchtende Analogie der allbekannten Thiercharaktere zu pvi_1466.023
menschlichen Eigenschaften, Gesinnungen, so ganz schlagend, daß er mit pvi_1466.024
voller Ungesuchtheit hervorspringt. Es ist nur ein unmerkbarer Ruck, der pvi_1466.025
das Menschenähnliche zum Scheine des wirklich Menschlichen erhebt, ein pvi_1466.026
augenblickliches scheinbares Ernstmachen aus einer Unterschiebung, die jedes pvi_1466.027
lebendigen Menschen Phantasie leicht und gern mit den Naturgebilden vornimmt, pvi_1466.028
am meisten die kindliche, und der Fabel gehört ursprünglich ein pvi_1466.029
Auditorium, das wie die Kinder gewohnt ist, Bäume, Steine, Flüsse, Tische, pvi_1466.030
Messer und Gabel, Fuchs und Wolf sprechen zu lassen. Es ist nichts zu pvi_1466.031
verwundern, es versteht sich von selbst. Die Beziehung der vertrauten und pvi_1466.032
einleuchtenden Eigenschaften der Naturwesen auf das tief verwandte Menschliche pvi_1466.033
liegt nun eben schon in diesem Rucke zum scheinbar wirklich Menschlichen; pvi_1466.034
der Dichter braucht daher die Moral gar nicht herauszustellen, sie pvi_1466.035
wird, wenn er richtig und lebendig erzählt, in der Handlung selbst von den pvi_1466.036
Acteuren ausgesprochen. Ja die Lieblichkeit und der Humor der Erzählung pvi_1466.037
gewinnt unter der Hand ein Jnteresse für sich, einen selbständigen Werth, pvi_1466.038
und die Fabel, indem sie mit dem Lehrzwecke spielt, hebt sich dadurch näher pvi_1466.039
an die selbständige Poesie. Es hängt aber die Entbehrlichkeit des Epimythions pvi_1466.040
noch anders zusammen: die Fabel stand ursprünglich nicht für sich, pvi_1466.041
sondern gehörte dem Leben an, wurde bei Anlaß einer Situation, einer

pvi_1466.001
wird auch in ihr zur Erzählung, diese aber ist Fiction in viel engerem pvi_1466.002
Sinne, denn sie leiht der unbeseelten Natur, Pflanzen, Bergen, Gewässern, pvi_1466.003
einzelnen Organen des Körpers, vor Allem aber der Thierwelt Bewußtsein, pvi_1466.004
Vernunft, Sprache und verlegt so Handlung in ein Gebiet, wo es nach pvi_1466.005
Naturgesetzen keine gibt, freilich eine Handlung, die dem beobachteten Charakter pvi_1466.006
der Naturwesen entspricht. Producte der menschlichen Kunst treten ebenfalls pvi_1466.007
auf und werden wie beseelte Naturwesen aufgefaßt. Lehrhafte Fiction auf pvi_1466.008
Grundlage der Naturbeobachtung ist also das Wesen der Fabel, nicht blos pvi_1466.009
der Aesopischen, sondern der Fabel überhaupt. Daß auch geisterhafte Gestalten, pvi_1466.010
Riesen und Zwerge, Götter, allegorische Personen auftreten, ändert pvi_1466.011
nichts an diesem Charakter, denn sie werden in diesem Zusammenhange pvi_1466.012
ganz ähnlich wie typisch einfache Thiercharaktere verwendet; daß sich die pvi_1466.013
Fabel in Sammlungen jederzeit mit Parabeln gemischt hat, welche mit pvi_1466.014
ihr unter Einem Namen befaßt werden, kommt nur von der nahen Verwandtschaft pvi_1466.015
beider Formen und der Ungenauigkeit gewöhnlichen Sprachgebrauchs. pvi_1466.016
Die Fabel vereinigt also Wunderbarkeit und Natürlichkeit. Die pvi_1466.017
erstere Eigenschaft scheint denn eine Absichtlichkeit des Bildes, eine Aeußerlichkeit pvi_1466.018
seiner Beziehung zu seiner Jdee, einen Verlust an Einfachheit und schlichter pvi_1466.019
Angemessenheit in Vergleich mit der Parabel zu begründen. Allein umgekehrt: pvi_1466.020
der Vergleichungspunct ist durch die geläufige Einfachheit und Entschiedenheit pvi_1466.021
der Züge, die von dem Naturwesen entlehnt werden, namentlich pvi_1466.022
die schlechthin einleuchtende Analogie der allbekannten Thiercharaktere zu pvi_1466.023
menschlichen Eigenschaften, Gesinnungen, so ganz schlagend, daß er mit pvi_1466.024
voller Ungesuchtheit hervorspringt. Es ist nur ein unmerkbarer Ruck, der pvi_1466.025
das Menschenähnliche zum Scheine des wirklich Menschlichen erhebt, ein pvi_1466.026
augenblickliches scheinbares Ernstmachen aus einer Unterschiebung, die jedes pvi_1466.027
lebendigen Menschen Phantasie leicht und gern mit den Naturgebilden vornimmt, pvi_1466.028
am meisten die kindliche, und der Fabel gehört ursprünglich ein pvi_1466.029
Auditorium, das wie die Kinder gewohnt ist, Bäume, Steine, Flüsse, Tische, pvi_1466.030
Messer und Gabel, Fuchs und Wolf sprechen zu lassen. Es ist nichts zu pvi_1466.031
verwundern, es versteht sich von selbst. Die Beziehung der vertrauten und pvi_1466.032
einleuchtenden Eigenschaften der Naturwesen auf das tief verwandte Menschliche pvi_1466.033
liegt nun eben schon in diesem Rucke zum scheinbar wirklich Menschlichen; pvi_1466.034
der Dichter braucht daher die Moral gar nicht herauszustellen, sie pvi_1466.035
wird, wenn er richtig und lebendig erzählt, in der Handlung selbst von den pvi_1466.036
Acteuren ausgesprochen. Ja die Lieblichkeit und der Humor der Erzählung pvi_1466.037
gewinnt unter der Hand ein Jnteresse für sich, einen selbständigen Werth, pvi_1466.038
und die Fabel, indem sie mit dem Lehrzwecke spielt, hebt sich dadurch näher pvi_1466.039
an die selbständige Poesie. Es hängt aber die Entbehrlichkeit des Epimythions pvi_1466.040
noch anders zusammen: die Fabel stand ursprünglich nicht für sich, pvi_1466.041
sondern gehörte dem Leben an, wurde bei Anlaß einer Situation, einer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0328" n="1466"/><lb n="pvi_1466.001"/>
wird auch in ihr zur Erzählung, diese aber ist Fiction in viel engerem <lb n="pvi_1466.002"/>
Sinne, denn sie leiht der unbeseelten Natur, Pflanzen, Bergen, Gewässern, <lb n="pvi_1466.003"/>
einzelnen Organen des Körpers, vor Allem aber der Thierwelt Bewußtsein, <lb n="pvi_1466.004"/>
Vernunft, Sprache und verlegt so Handlung in ein Gebiet, wo es nach <lb n="pvi_1466.005"/>
Naturgesetzen keine gibt, freilich eine Handlung, die dem beobachteten Charakter <lb n="pvi_1466.006"/>
der Naturwesen entspricht. Producte der menschlichen Kunst treten ebenfalls <lb n="pvi_1466.007"/>
auf und werden wie beseelte Naturwesen aufgefaßt. Lehrhafte Fiction auf <lb n="pvi_1466.008"/>
Grundlage der Naturbeobachtung ist also das Wesen der Fabel, nicht blos <lb n="pvi_1466.009"/>
der Aesopischen, sondern der Fabel überhaupt. Daß auch geisterhafte Gestalten, <lb n="pvi_1466.010"/>
Riesen und Zwerge, Götter, allegorische Personen auftreten, ändert <lb n="pvi_1466.011"/>
nichts an diesem Charakter, denn sie werden in diesem Zusammenhange <lb n="pvi_1466.012"/>
ganz ähnlich wie typisch einfache Thiercharaktere verwendet; daß sich die <lb n="pvi_1466.013"/>
Fabel in Sammlungen jederzeit mit Parabeln gemischt hat, welche mit <lb n="pvi_1466.014"/>
ihr unter Einem Namen befaßt werden, kommt nur von der nahen Verwandtschaft <lb n="pvi_1466.015"/>
beider Formen und der Ungenauigkeit gewöhnlichen Sprachgebrauchs. <lb n="pvi_1466.016"/>
Die Fabel vereinigt also Wunderbarkeit und Natürlichkeit. Die <lb n="pvi_1466.017"/>
erstere Eigenschaft scheint denn eine Absichtlichkeit des Bildes, eine Aeußerlichkeit <lb n="pvi_1466.018"/>
seiner Beziehung zu seiner Jdee, einen Verlust an Einfachheit und schlichter <lb n="pvi_1466.019"/>
Angemessenheit in Vergleich mit der Parabel zu begründen. Allein umgekehrt: <lb n="pvi_1466.020"/>
der Vergleichungspunct ist durch die geläufige Einfachheit und Entschiedenheit <lb n="pvi_1466.021"/>
der Züge, die von dem Naturwesen entlehnt werden, namentlich <lb n="pvi_1466.022"/>
die schlechthin einleuchtende Analogie der allbekannten Thiercharaktere zu <lb n="pvi_1466.023"/>
menschlichen Eigenschaften, Gesinnungen, so ganz schlagend, daß er mit <lb n="pvi_1466.024"/>
voller Ungesuchtheit hervorspringt. Es ist nur ein unmerkbarer Ruck, der <lb n="pvi_1466.025"/>
das Menschenähnliche zum Scheine des wirklich Menschlichen erhebt, ein <lb n="pvi_1466.026"/>
augenblickliches scheinbares Ernstmachen aus einer Unterschiebung, die jedes <lb n="pvi_1466.027"/>
lebendigen Menschen Phantasie leicht und gern mit den Naturgebilden vornimmt, <lb n="pvi_1466.028"/>
am meisten die kindliche, und der Fabel gehört ursprünglich ein <lb n="pvi_1466.029"/>
Auditorium, das wie die Kinder gewohnt ist, Bäume, Steine, Flüsse, Tische, <lb n="pvi_1466.030"/>
Messer und Gabel, Fuchs und Wolf sprechen zu lassen. Es ist nichts zu <lb n="pvi_1466.031"/>
verwundern, es versteht sich von selbst. Die Beziehung der vertrauten und <lb n="pvi_1466.032"/>
einleuchtenden Eigenschaften der Naturwesen auf das tief verwandte Menschliche <lb n="pvi_1466.033"/>
liegt nun eben schon in diesem Rucke zum scheinbar wirklich Menschlichen; <lb n="pvi_1466.034"/>
der Dichter braucht daher die Moral gar nicht herauszustellen, sie <lb n="pvi_1466.035"/>
wird, wenn er richtig und lebendig erzählt, in der Handlung selbst von den <lb n="pvi_1466.036"/>
Acteuren ausgesprochen. Ja die Lieblichkeit und der Humor der Erzählung <lb n="pvi_1466.037"/>
gewinnt unter der Hand ein Jnteresse für sich, einen selbständigen Werth, <lb n="pvi_1466.038"/>
und die Fabel, indem sie mit dem Lehrzwecke spielt, hebt sich dadurch näher <lb n="pvi_1466.039"/>
an die selbständige Poesie. Es hängt aber die Entbehrlichkeit des Epimythions <lb n="pvi_1466.040"/>
noch anders zusammen: die Fabel stand ursprünglich nicht für sich, <lb n="pvi_1466.041"/>
sondern gehörte dem Leben an, wurde bei Anlaß einer Situation, einer
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1466/0328] pvi_1466.001 wird auch in ihr zur Erzählung, diese aber ist Fiction in viel engerem pvi_1466.002 Sinne, denn sie leiht der unbeseelten Natur, Pflanzen, Bergen, Gewässern, pvi_1466.003 einzelnen Organen des Körpers, vor Allem aber der Thierwelt Bewußtsein, pvi_1466.004 Vernunft, Sprache und verlegt so Handlung in ein Gebiet, wo es nach pvi_1466.005 Naturgesetzen keine gibt, freilich eine Handlung, die dem beobachteten Charakter pvi_1466.006 der Naturwesen entspricht. Producte der menschlichen Kunst treten ebenfalls pvi_1466.007 auf und werden wie beseelte Naturwesen aufgefaßt. Lehrhafte Fiction auf pvi_1466.008 Grundlage der Naturbeobachtung ist also das Wesen der Fabel, nicht blos pvi_1466.009 der Aesopischen, sondern der Fabel überhaupt. Daß auch geisterhafte Gestalten, pvi_1466.010 Riesen und Zwerge, Götter, allegorische Personen auftreten, ändert pvi_1466.011 nichts an diesem Charakter, denn sie werden in diesem Zusammenhange pvi_1466.012 ganz ähnlich wie typisch einfache Thiercharaktere verwendet; daß sich die pvi_1466.013 Fabel in Sammlungen jederzeit mit Parabeln gemischt hat, welche mit pvi_1466.014 ihr unter Einem Namen befaßt werden, kommt nur von der nahen Verwandtschaft pvi_1466.015 beider Formen und der Ungenauigkeit gewöhnlichen Sprachgebrauchs. pvi_1466.016 Die Fabel vereinigt also Wunderbarkeit und Natürlichkeit. Die pvi_1466.017 erstere Eigenschaft scheint denn eine Absichtlichkeit des Bildes, eine Aeußerlichkeit pvi_1466.018 seiner Beziehung zu seiner Jdee, einen Verlust an Einfachheit und schlichter pvi_1466.019 Angemessenheit in Vergleich mit der Parabel zu begründen. Allein umgekehrt: pvi_1466.020 der Vergleichungspunct ist durch die geläufige Einfachheit und Entschiedenheit pvi_1466.021 der Züge, die von dem Naturwesen entlehnt werden, namentlich pvi_1466.022 die schlechthin einleuchtende Analogie der allbekannten Thiercharaktere zu pvi_1466.023 menschlichen Eigenschaften, Gesinnungen, so ganz schlagend, daß er mit pvi_1466.024 voller Ungesuchtheit hervorspringt. Es ist nur ein unmerkbarer Ruck, der pvi_1466.025 das Menschenähnliche zum Scheine des wirklich Menschlichen erhebt, ein pvi_1466.026 augenblickliches scheinbares Ernstmachen aus einer Unterschiebung, die jedes pvi_1466.027 lebendigen Menschen Phantasie leicht und gern mit den Naturgebilden vornimmt, pvi_1466.028 am meisten die kindliche, und der Fabel gehört ursprünglich ein pvi_1466.029 Auditorium, das wie die Kinder gewohnt ist, Bäume, Steine, Flüsse, Tische, pvi_1466.030 Messer und Gabel, Fuchs und Wolf sprechen zu lassen. Es ist nichts zu pvi_1466.031 verwundern, es versteht sich von selbst. Die Beziehung der vertrauten und pvi_1466.032 einleuchtenden Eigenschaften der Naturwesen auf das tief verwandte Menschliche pvi_1466.033 liegt nun eben schon in diesem Rucke zum scheinbar wirklich Menschlichen; pvi_1466.034 der Dichter braucht daher die Moral gar nicht herauszustellen, sie pvi_1466.035 wird, wenn er richtig und lebendig erzählt, in der Handlung selbst von den pvi_1466.036 Acteuren ausgesprochen. Ja die Lieblichkeit und der Humor der Erzählung pvi_1466.037 gewinnt unter der Hand ein Jnteresse für sich, einen selbständigen Werth, pvi_1466.038 und die Fabel, indem sie mit dem Lehrzwecke spielt, hebt sich dadurch näher pvi_1466.039 an die selbständige Poesie. Es hängt aber die Entbehrlichkeit des Epimythions pvi_1466.040 noch anders zusammen: die Fabel stand ursprünglich nicht für sich, pvi_1466.041 sondern gehörte dem Leben an, wurde bei Anlaß einer Situation, einer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/328
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor: Aesthetik oder Wissenschaft des Schönen zum Gebrauche für Vorlesungen. Dritter Teil. Zweiter Abschnitt. Die Künste. Fünftes Heft: Die Dichtung (Schluss des ganzen Werkes). Stuttgart, 1857, S. 1466. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_poetik_1857/328>, abgerufen am 27.04.2024.