Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Homerus: Odüssee übersezt von Johann Heinrich Voß. Hamburg, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

Odüßee.
Quält' uns der thranichte Dunst der meergemästeten Robben!
Denn wer ruhte wohl gerne bei Ungeheuern des Meeres?
Aber die Göttin ersann zu unserer Rettung ein Labsal:
Denn sie strich uns allen Ambrosia unter die Nasen, 445
Deßen lieblicher Duft des Thranes Gerüche vertilgte.
Also lauerten wir den ganzen Morgen geduldig.
Schaarweis kamen die Robben nun aus dem Waßer, und legten
Nach der Reihe sich hin am rauschenden Ufer des Meeres.
Aber am Mittag kam der göttliche Greis aus dem Waßer, 45[0]
Ging bei den feisten Robben umher, und zählte sie alle.
Also zählt er auch uns für Ungeheuer, und dachte
Gar an keinen Betrug; dann legt' er sich selber zu ihnen.
Plözlich fuhren wir auf mit Geschrei, und schlangen die Hände
Schnell um den Greis; doch dieser vergaß der betrieglichen Kunst nicht. 45[5]
Erstlich ward er ein Leu mit fürchterlichwallender Mähne,
Drauf ein Pardel, ein bläulicher Drach', und ein zürnender Eber,
Floß dann als Waßer dahin, und rauscht' als Baum in den Wolken.
Aber wir hielten ihn fest mit unerschrockener Seele.
Als nun der zaubernde Greis ermüdete sich zu verwandeln, 46[0]
Da begann er selber mich anzureden, und fragte:

Welcher unter den Göttern, Atreide, gab dir den Anschlag,
Daß du mit Hinterlist mich fliehenden fängst? Was bedarfst du?

Also sprach er; und ich antwortete wieder, und sagte:
Alter, du weißt es, (warum verstellst du dich, dieses zu fragen?) 46[5]
Daß ich so lang' auf der Insel verweil', und nirgends ein Ausweg
Aus dem Jammer sich zeigt, da das Herz den Genoßen entschwindet!
Drum verkündige mir, die Götter wißen ja alles!
Wer der Unsterblichen hält mich hier auf, und hindert die Reise?

Oduͤßee.
Quaͤlt' uns der thranichte Dunſt der meergemaͤſteten Robben!
Denn wer ruhte wohl gerne bei Ungeheuern des Meeres?
Aber die Goͤttin erſann zu unſerer Rettung ein Labſal:
Denn ſie ſtrich uns allen Ambroſia unter die Naſen, 445
Deßen lieblicher Duft des Thranes Geruͤche vertilgte.
Alſo lauerten wir den ganzen Morgen geduldig.
Schaarweis kamen die Robben nun aus dem Waßer, und legten
Nach der Reihe ſich hin am rauſchenden Ufer des Meeres.
Aber am Mittag kam der goͤttliche Greis aus dem Waßer, 45[0]
Ging bei den feiſten Robben umher, und zaͤhlte ſie alle.
Alſo zaͤhlt er auch uns fuͤr Ungeheuer, und dachte
Gar an keinen Betrug; dann legt' er ſich ſelber zu ihnen.
Ploͤzlich fuhren wir auf mit Geſchrei, und ſchlangen die Haͤnde
Schnell um den Greis; doch dieſer vergaß der betrieglichen Kunſt nicht. 45[5]
Erſtlich ward er ein Leu mit fuͤrchterlichwallender Maͤhne,
Drauf ein Pardel, ein blaͤulicher Drach', und ein zuͤrnender Eber,
Floß dann als Waßer dahin, und rauſcht' als Baum in den Wolken.
Aber wir hielten ihn feſt mit unerſchrockener Seele.
Als nun der zaubernde Greis ermuͤdete ſich zu verwandeln, 46[0]
Da begann er ſelber mich anzureden, und fragte:

Welcher unter den Goͤttern, Atreide, gab dir den Anſchlag,
Daß du mit Hinterliſt mich fliehenden faͤngſt? Was bedarfſt du?

Alſo ſprach er; und ich antwortete wieder, und ſagte:
Alter, du weißt es, (warum verſtellſt du dich, dieſes zu fragen?) 46[5]
Daß ich ſo lang' auf der Inſel verweil', und nirgends ein Ausweg
Aus dem Jammer ſich zeigt, da das Herz den Genoßen entſchwindet!
Drum verkuͤndige mir, die Goͤtter wißen ja alles!
Wer der Unſterblichen haͤlt mich hier auf, und hindert die Reiſe?

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0086" n="80"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Odu&#x0364;ßee.</hi></fw><lb/>
Qua&#x0364;lt' uns der thranichte Dun&#x017F;t der meergema&#x0364;&#x017F;teten Robben!<lb/>
Denn wer ruhte wohl gerne bei Ungeheuern des Meeres?<lb/>
Aber die Go&#x0364;ttin er&#x017F;ann zu un&#x017F;erer Rettung ein Lab&#x017F;al:<lb/>
Denn &#x017F;ie &#x017F;trich uns allen Ambro&#x017F;ia unter die Na&#x017F;en, <note place="right">445</note><lb/>
Deßen lieblicher Duft des Thranes Geru&#x0364;che vertilgte.<lb/>
Al&#x017F;o lauerten wir den ganzen Morgen geduldig.<lb/>
Schaarweis kamen die Robben nun aus dem Waßer, und legten<lb/>
Nach der Reihe &#x017F;ich hin am rau&#x017F;chenden Ufer des Meeres.<lb/>
Aber am Mittag kam der go&#x0364;ttliche Greis aus dem Waßer, <note place="right">45<supplied>0</supplied></note><lb/>
Ging bei den fei&#x017F;ten Robben umher, und za&#x0364;hlte &#x017F;ie alle.<lb/>
Al&#x017F;o za&#x0364;hlt er auch uns fu&#x0364;r Ungeheuer, und dachte<lb/>
Gar an keinen Betrug; dann legt' er &#x017F;ich &#x017F;elber zu ihnen.<lb/>
Plo&#x0364;zlich fuhren wir auf mit Ge&#x017F;chrei, und &#x017F;chlangen die Ha&#x0364;nde<lb/>
Schnell um den Greis; doch die&#x017F;er vergaß der betrieglichen Kun&#x017F;t nicht. <note place="right">45<supplied>5</supplied></note><lb/>
Er&#x017F;tlich ward er ein Leu mit fu&#x0364;rchterlichwallender Ma&#x0364;hne,<lb/>
Drauf ein Pardel, ein bla&#x0364;ulicher Drach', und ein zu&#x0364;rnender Eber,<lb/>
Floß dann als Waßer dahin, und rau&#x017F;cht' als Baum in den Wolken.<lb/>
Aber wir hielten ihn fe&#x017F;t mit uner&#x017F;chrockener Seele.<lb/>
Als nun der zaubernde Greis ermu&#x0364;dete &#x017F;ich zu verwandeln, <note place="right">46<supplied>0</supplied></note><lb/>
Da begann er &#x017F;elber mich anzureden, und fragte:</p><lb/>
        <p>Welcher unter den Go&#x0364;ttern, Atreide, gab dir den An&#x017F;chlag,<lb/>
Daß du mit Hinterli&#x017F;t mich fliehenden fa&#x0364;ng&#x017F;t? Was bedarf&#x017F;t du?</p><lb/>
        <p>Al&#x017F;o &#x017F;prach er; und ich antwortete wieder, und &#x017F;agte:<lb/>
Alter, du weißt es, (warum ver&#x017F;tell&#x017F;t du dich, die&#x017F;es zu fragen?) <note place="right">46<supplied>5</supplied></note><lb/>
Daß ich &#x017F;o lang' auf der In&#x017F;el verweil', und nirgends ein Ausweg<lb/>
Aus dem Jammer &#x017F;ich zeigt, da das Herz den Genoßen ent&#x017F;chwindet!<lb/>
Drum verku&#x0364;ndige mir, die Go&#x0364;tter wißen ja alles!<lb/>
Wer der Un&#x017F;terblichen ha&#x0364;lt mich hier auf, und hindert die Rei&#x017F;e?<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[80/0086] Oduͤßee. Quaͤlt' uns der thranichte Dunſt der meergemaͤſteten Robben! Denn wer ruhte wohl gerne bei Ungeheuern des Meeres? Aber die Goͤttin erſann zu unſerer Rettung ein Labſal: Denn ſie ſtrich uns allen Ambroſia unter die Naſen, Deßen lieblicher Duft des Thranes Geruͤche vertilgte. Alſo lauerten wir den ganzen Morgen geduldig. Schaarweis kamen die Robben nun aus dem Waßer, und legten Nach der Reihe ſich hin am rauſchenden Ufer des Meeres. Aber am Mittag kam der goͤttliche Greis aus dem Waßer, Ging bei den feiſten Robben umher, und zaͤhlte ſie alle. Alſo zaͤhlt er auch uns fuͤr Ungeheuer, und dachte Gar an keinen Betrug; dann legt' er ſich ſelber zu ihnen. Ploͤzlich fuhren wir auf mit Geſchrei, und ſchlangen die Haͤnde Schnell um den Greis; doch dieſer vergaß der betrieglichen Kunſt nicht. Erſtlich ward er ein Leu mit fuͤrchterlichwallender Maͤhne, Drauf ein Pardel, ein blaͤulicher Drach', und ein zuͤrnender Eber, Floß dann als Waßer dahin, und rauſcht' als Baum in den Wolken. Aber wir hielten ihn feſt mit unerſchrockener Seele. Als nun der zaubernde Greis ermuͤdete ſich zu verwandeln, Da begann er ſelber mich anzureden, und fragte: 445 450 455 460 Welcher unter den Goͤttern, Atreide, gab dir den Anſchlag, Daß du mit Hinterliſt mich fliehenden faͤngſt? Was bedarfſt du? Alſo ſprach er; und ich antwortete wieder, und ſagte: Alter, du weißt es, (warum verſtellſt du dich, dieſes zu fragen?) Daß ich ſo lang' auf der Inſel verweil', und nirgends ein Ausweg Aus dem Jammer ſich zeigt, da das Herz den Genoßen entſchwindet! Drum verkuͤndige mir, die Goͤtter wißen ja alles! Wer der Unſterblichen haͤlt mich hier auf, und hindert die Reiſe? 465

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/voss_oduessee_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/voss_oduessee_1781/86
Zitationshilfe: Homerus: Odüssee übersezt von Johann Heinrich Voß. Hamburg, 1781, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/voss_oduessee_1781/86>, abgerufen am 10.06.2024.