Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Robert, Waldmüller [d. i. Charles Edouard Duboc]: Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 10. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 203–295. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

nachsinnend, der eben dem heutigen Tage zieme. Ein altes Buch, das in der Tischschieblade des Thurmstübchens lag und Choräle aus früheren Jahrhunderten enthielt, setzte ihn durch die reiche Auswahl in Verlegenheit. Die wenigsten waren ihm heute fröhlich und festlich genug. "Verzage nicht, du Häuflein klein", wurde ohne weiteres verworfen, so gern er's auch als den Schlachtgesang Gustav Adolph's an andern Tagen vom Thurm geblasen hatte. "Ach Gott, vom Himmel sieh darein!" paßte ihm heute eben so wenig; die Tage, wo er den alten Choral aus eigner bedrängter Brust anstimmte, waren hoffentlich für alle Zeit vorüber. Lange verweilte er bei Paul Gerhardts

"Auf, auf, mein Herz, mit Freuden, Nimm wahr, was heut geschicht! Wie kommt nach großen Leiden Nun ein so großes Licht!"

Aber der Nachsatz:

"Mein Heiland ward gelegt Da, wo man uns hinträgt"

wollte ihm nicht gefallen. Er hatte es nie früher bemerkt, wie viel Grabgedanken die meisten Kirchenlieder enthalten. Endlich meinte er das rechte gefunden zu haben. Rist's altes Kraftlied: "Q fröhliche Stunden, o herrliche Zeit!" war ganz seiner Stimmung gemäß. Er nahm die Klarinette zur Hand und wollte eben ansetzen, als ihm die zweite Zeile: "Nun hat überwunden

nachsinnend, der eben dem heutigen Tage zieme. Ein altes Buch, das in der Tischschieblade des Thurmstübchens lag und Choräle aus früheren Jahrhunderten enthielt, setzte ihn durch die reiche Auswahl in Verlegenheit. Die wenigsten waren ihm heute fröhlich und festlich genug. „Verzage nicht, du Häuflein klein“, wurde ohne weiteres verworfen, so gern er's auch als den Schlachtgesang Gustav Adolph's an andern Tagen vom Thurm geblasen hatte. „Ach Gott, vom Himmel sieh darein!“ paßte ihm heute eben so wenig; die Tage, wo er den alten Choral aus eigner bedrängter Brust anstimmte, waren hoffentlich für alle Zeit vorüber. Lange verweilte er bei Paul Gerhardts

„Auf, auf, mein Herz, mit Freuden, Nimm wahr, was heut geschicht! Wie kommt nach großen Leiden Nun ein so großes Licht!“

Aber der Nachsatz:

„Mein Heiland ward gelegt Da, wo man uns hinträgt“

wollte ihm nicht gefallen. Er hatte es nie früher bemerkt, wie viel Grabgedanken die meisten Kirchenlieder enthalten. Endlich meinte er das rechte gefunden zu haben. Rist's altes Kraftlied: „Q fröhliche Stunden, o herrliche Zeit!“ war ganz seiner Stimmung gemäß. Er nahm die Klarinette zur Hand und wollte eben ansetzen, als ihm die zweite Zeile: „Nun hat überwunden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="6">
        <p><pb facs="#f0069"/>
nachsinnend, der      eben dem heutigen Tage zieme. Ein altes Buch, das in der Tischschieblade des Thurmstübchens lag      und Choräle aus früheren Jahrhunderten enthielt, setzte ihn durch die reiche Auswahl in      Verlegenheit. Die wenigsten waren ihm heute fröhlich und festlich genug. &#x201E;Verzage nicht, du      Häuflein klein&#x201C;, wurde ohne weiteres verworfen, so gern er's auch als den Schlachtgesang Gustav      Adolph's an andern Tagen vom Thurm geblasen hatte. &#x201E;Ach Gott, vom Himmel sieh darein!&#x201C; paßte      ihm heute eben so wenig; die Tage, wo er den alten Choral aus eigner bedrängter Brust      anstimmte, waren hoffentlich für alle Zeit vorüber. Lange verweilte er bei Paul Gerhardts</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>&#x201E;Auf, auf, mein Herz, mit Freuden,</l>
          <l>Nimm wahr, was heut geschicht!</l>
          <l>Wie kommt nach großen Leiden</l>
          <l>Nun ein so großes Licht!&#x201C;</l>
        </lg>
        <p>Aber der Nachsatz:</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>&#x201E;Mein Heiland ward gelegt</l>
          <l>Da, wo man uns hinträgt&#x201C;</l>
        </lg>
        <p>wollte ihm nicht gefallen. Er hatte es nie früher bemerkt, wie viel Grabgedanken die meisten      Kirchenlieder enthalten. Endlich meinte er das rechte gefunden zu haben. Rist's altes      Kraftlied: &#x201E;Q fröhliche Stunden, o herrliche Zeit!&#x201C; war ganz seiner Stimmung gemäß. Er nahm die      Klarinette zur Hand und wollte eben ansetzen, als ihm die zweite Zeile: &#x201E;Nun hat überwunden<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0069] nachsinnend, der eben dem heutigen Tage zieme. Ein altes Buch, das in der Tischschieblade des Thurmstübchens lag und Choräle aus früheren Jahrhunderten enthielt, setzte ihn durch die reiche Auswahl in Verlegenheit. Die wenigsten waren ihm heute fröhlich und festlich genug. „Verzage nicht, du Häuflein klein“, wurde ohne weiteres verworfen, so gern er's auch als den Schlachtgesang Gustav Adolph's an andern Tagen vom Thurm geblasen hatte. „Ach Gott, vom Himmel sieh darein!“ paßte ihm heute eben so wenig; die Tage, wo er den alten Choral aus eigner bedrängter Brust anstimmte, waren hoffentlich für alle Zeit vorüber. Lange verweilte er bei Paul Gerhardts „Auf, auf, mein Herz, mit Freuden, Nimm wahr, was heut geschicht! Wie kommt nach großen Leiden Nun ein so großes Licht!“ Aber der Nachsatz: „Mein Heiland ward gelegt Da, wo man uns hinträgt“ wollte ihm nicht gefallen. Er hatte es nie früher bemerkt, wie viel Grabgedanken die meisten Kirchenlieder enthalten. Endlich meinte er das rechte gefunden zu haben. Rist's altes Kraftlied: „Q fröhliche Stunden, o herrliche Zeit!“ war ganz seiner Stimmung gemäß. Er nahm die Klarinette zur Hand und wollte eben ansetzen, als ihm die zweite Zeile: „Nun hat überwunden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T12:58:19Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T12:58:19Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/waldmueller_allein_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/waldmueller_allein_1910/69
Zitationshilfe: Robert, Waldmüller [d. i. Charles Edouard Duboc]: Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 10. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 203–295. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/waldmueller_allein_1910/69>, abgerufen am 26.04.2024.