Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite
stück hinkamen, daß Baron Treff eben zu Felßen
gegangen sei, um ihn auszuprügeln. Die Fanchon
kam und erfuhr das nehmliche, sie und alle sagten
viel witziges über diesen Spaß und wollten sich todt
lachen, indem sie im Geist sahen, was der Philosoph
für Sprünge machen würde.

Einer von den Domesiiquen hatte es Schni-
tzern, welcher halb und halb Lust hatte, Felßen
den Vormittag einen Besuch zu geben, erzählt;
er erschrak, daß ihm alle Glieder zitterten und
ließ seine Frau bitten zu ihm zu kommen. Sie
ließ nicht auf sich warten, weil ihr einfiel, daß
sie was großes versehn hätte, indem sie ihrem
Mann noch nicht mit der Prügelgeschichte erbauet
hatte.

Suschen, sagte dieser, ists wahr, daß der
Baron zu Felßen gegangen ist?
Suschen. Ja, wohl!
Schnitzer. Und was will er bei ihm?
Suschen. Ja was will er? Da hat er ge-
stern in der Comödie erfahren, daß Felß ausge-
sprengt hätte, er sei ein falscher Spieler, nun
will er ihm dafür etliche Prügel zuzählen, weil's
doch kein Cavalier ist, mit dem er sich schlagen
kann.

Schni-
R 2
ſtuͤck hinkamen, daß Baron Treff eben zu Felßen
gegangen ſei, um ihn auszupruͤgeln. Die Fanchon
kam und erfuhr das nehmliche, ſie und alle ſagten
viel witziges uͤber dieſen Spaß und wollten ſich todt
lachen, indem ſie im Geiſt ſahen, was der Philoſoph
fuͤr Spruͤnge machen wuͤrde.

Einer von den Domeſiiquen hatte es Schni-
tzern, welcher halb und halb Luſt hatte, Felßen
den Vormittag einen Beſuch zu geben, erzaͤhlt;
er erſchrak, daß ihm alle Glieder zitterten und
ließ ſeine Frau bitten zu ihm zu kommen. Sie
ließ nicht auf ſich warten, weil ihr einfiel, daß
ſie was großes verſehn haͤtte, indem ſie ihrem
Mann noch nicht mit der Pruͤgelgeſchichte erbauet
hatte.

Suschen, ſagte dieſer, iſts wahr, daß der
Baron zu Felßen gegangen iſt?
Suschen. Ja, wohl!
Schnitzer. Und was will er bei ihm?
Suschen. Ja was will er? Da hat er ge-
ſtern in der Comoͤdie erfahren, daß Felß ausge-
ſprengt haͤtte, er ſei ein falſcher Spieler, nun
will er ihm dafuͤr etliche Pruͤgel zuzaͤhlen, weil’s
doch kein Cavalier iſt, mit dem er ſich ſchlagen
kann.

Schni-
R 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <sp who="#SUS">
          <p><pb facs="#f0265" n="25[259]"/>
&#x017F;tu&#x0364;ck hinkamen, daß Baron Treff eben zu Felßen<lb/>
gegangen &#x017F;ei, um ihn auszupru&#x0364;geln. Die Fanchon<lb/>
kam und erfuhr das nehmliche, &#x017F;ie und alle &#x017F;agten<lb/>
viel witziges u&#x0364;ber die&#x017F;en Spaß und wollten &#x017F;ich todt<lb/>
lachen, indem &#x017F;ie im Gei&#x017F;t &#x017F;ahen, was der Philo&#x017F;oph<lb/>
fu&#x0364;r Spru&#x0364;nge machen wu&#x0364;rde.</p><lb/>
          <p>Einer von den Dome&#x017F;iiquen hatte es Schni-<lb/>
tzern, welcher halb und halb Lu&#x017F;t hatte, Felßen<lb/>
den Vormittag einen Be&#x017F;uch zu geben, erza&#x0364;hlt;<lb/>
er er&#x017F;chrak, daß ihm alle Glieder zitterten und<lb/>
ließ &#x017F;eine Frau bitten zu ihm zu kommen. Sie<lb/>
ließ nicht auf &#x017F;ich warten, weil ihr einfiel, daß<lb/>
&#x017F;ie was großes ver&#x017F;ehn ha&#x0364;tte, indem &#x017F;ie ihrem<lb/>
Mann noch nicht mit der Pru&#x0364;gelge&#x017F;chichte erbauet<lb/>
hatte.</p><lb/>
          <p>Suschen, &#x017F;agte die&#x017F;er, i&#x017F;ts wahr, daß der<lb/>
Baron zu Felßen gegangen i&#x017F;t?</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#SUS">
          <speaker> <hi rendition="#g">Suschen.</hi> </speaker>
          <p>Ja, wohl!</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#SCHNITZ">
          <speaker> <hi rendition="#g">Schnitzer.</hi> </speaker>
          <p>Und was will er bei ihm?</p>
        </sp><lb/>
        <sp who="#SUS">
          <speaker> <hi rendition="#g">Suschen.</hi> </speaker>
          <p>Ja was will er? Da hat er ge-<lb/>
&#x017F;tern in der Como&#x0364;die erfahren, daß Felß ausge-<lb/>
&#x017F;prengt ha&#x0364;tte, er &#x017F;ei ein fal&#x017F;cher Spieler, nun<lb/>
will er ihm dafu&#x0364;r etliche Pru&#x0364;gel zuza&#x0364;hlen, weil&#x2019;s<lb/>
doch kein Cavalier i&#x017F;t, mit dem er &#x017F;ich &#x017F;chlagen<lb/>
kann.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">R 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#g">Schni-</hi> </fw>
        </sp><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[25[259]/0265] ſtuͤck hinkamen, daß Baron Treff eben zu Felßen gegangen ſei, um ihn auszupruͤgeln. Die Fanchon kam und erfuhr das nehmliche, ſie und alle ſagten viel witziges uͤber dieſen Spaß und wollten ſich todt lachen, indem ſie im Geiſt ſahen, was der Philoſoph fuͤr Spruͤnge machen wuͤrde. Einer von den Domeſiiquen hatte es Schni- tzern, welcher halb und halb Luſt hatte, Felßen den Vormittag einen Beſuch zu geben, erzaͤhlt; er erſchrak, daß ihm alle Glieder zitterten und ließ ſeine Frau bitten zu ihm zu kommen. Sie ließ nicht auf ſich warten, weil ihr einfiel, daß ſie was großes verſehn haͤtte, indem ſie ihrem Mann noch nicht mit der Pruͤgelgeſchichte erbauet hatte. Suschen, ſagte dieſer, iſts wahr, daß der Baron zu Felßen gegangen iſt? Suschen. Ja, wohl! Schnitzer. Und was will er bei ihm? Suschen. Ja was will er? Da hat er ge- ſtern in der Comoͤdie erfahren, daß Felß ausge- ſprengt haͤtte, er ſei ein falſcher Spieler, nun will er ihm dafuͤr etliche Pruͤgel zuzaͤhlen, weil’s doch kein Cavalier iſt, mit dem er ſich ſchlagen kann. Schni- R 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/265
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800, S. 25[259]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/265>, abgerufen am 31.05.2024.