Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite
doch gern erzählen wollte, vorgieng, noch nicht
niederkommt; aber nun nähert diese große Bege-
benheit immer mehr.


Achter Abschnitt.
Jn welchem Madam Schnitzer erklärt, daß sie
guter Hofnung ist.


Man behauptet, daß die Weiber, wenn sie die
Früchte der Liebe unter dem Herzen tragen, nicht
nur besondere Gelüste, Speise und Trank betref-
fend, hätten, sondern daß auch andre Leidenschaf-
ten, die ihnen anwandelten, viel stärker wären,
als sonst, und daß sich deren ganz ungewöhnliche
einfänden, auch hienge von ihrer Befriedigung
das Gedeihn der Frucht ab, da hingegen zu fürch-
ten stünde, daß entweder ein Abortus erfolgte,
oder das Kind mit einem Merkmahl auf die
Welt käm, wenn die Mutter ihren Willen nicht
haben könnte.

Wofern sich das so verhält, so wunderts mich,
daß nicht mehr Kinder mit Muttermählern nicht

nur
doch gern erzaͤhlen wollte, vorgieng, noch nicht
niederkommt; aber nun naͤhert dieſe große Bege-
benheit immer mehr.


Achter Abſchnitt.
Jn welchem Madam Schnitzer erklaͤrt, daß ſie
guter Hofnung iſt.


Man behauptet, daß die Weiber, wenn ſie die
Fruͤchte der Liebe unter dem Herzen tragen, nicht
nur beſondere Geluͤſte, Speiſe und Trank betref-
fend, haͤtten, ſondern daß auch andre Leidenſchaf-
ten, die ihnen anwandelten, viel ſtaͤrker waͤren,
als ſonſt, und daß ſich deren ganz ungewoͤhnliche
einfaͤnden, auch hienge von ihrer Befriedigung
das Gedeihn der Frucht ab, da hingegen zu fuͤrch-
ten ſtuͤnde, daß entweder ein Abortus erfolgte,
oder das Kind mit einem Merkmahl auf die
Welt kaͤm, wenn die Mutter ihren Willen nicht
haben koͤnnte.

Wofern ſich das ſo verhaͤlt, ſo wunderts mich,
daß nicht mehr Kinder mit Muttermaͤhlern nicht

nur
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <sp who="#SUS">
          <p><pb facs="#f0274" n="268"/>
doch gern erza&#x0364;hlen wollte, vorgieng, noch nicht<lb/>
niederkommt; aber nun na&#x0364;hert die&#x017F;e große Bege-<lb/>
benheit immer mehr.</p>
        </sp>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Achter Ab&#x017F;chnitt.</hi></hi><lb/>
Jn welchem Madam Schnitzer erkla&#x0364;rt, daß &#x017F;ie<lb/>
guter Hofnung i&#x017F;t.</head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#in">M</hi>an behauptet, daß die Weiber, wenn &#x017F;ie die<lb/>
Fru&#x0364;chte der Liebe unter dem Herzen tragen, nicht<lb/>
nur be&#x017F;ondere Gelu&#x0364;&#x017F;te, Spei&#x017F;e und Trank betref-<lb/>
fend, ha&#x0364;tten, &#x017F;ondern daß auch andre Leiden&#x017F;chaf-<lb/>
ten, die ihnen anwandelten, viel &#x017F;ta&#x0364;rker wa&#x0364;ren,<lb/>
als &#x017F;on&#x017F;t, und daß &#x017F;ich deren ganz ungewo&#x0364;hnliche<lb/>
einfa&#x0364;nden, auch hienge von ihrer Befriedigung<lb/>
das Gedeihn der Frucht ab, da hingegen zu fu&#x0364;rch-<lb/>
ten &#x017F;tu&#x0364;nde, daß entweder ein Abortus erfolgte,<lb/>
oder das Kind mit einem Merkmahl auf die<lb/>
Welt ka&#x0364;m, wenn die Mutter ihren Willen nicht<lb/>
haben ko&#x0364;nnte.</p><lb/>
        <p>Wofern &#x017F;ich das &#x017F;o verha&#x0364;lt, &#x017F;o wunderts mich,<lb/>
daß nicht mehr Kinder mit Mutterma&#x0364;hlern nicht<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nur</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[268/0274] doch gern erzaͤhlen wollte, vorgieng, noch nicht niederkommt; aber nun naͤhert dieſe große Bege- benheit immer mehr. Achter Abſchnitt. Jn welchem Madam Schnitzer erklaͤrt, daß ſie guter Hofnung iſt. Man behauptet, daß die Weiber, wenn ſie die Fruͤchte der Liebe unter dem Herzen tragen, nicht nur beſondere Geluͤſte, Speiſe und Trank betref- fend, haͤtten, ſondern daß auch andre Leidenſchaf- ten, die ihnen anwandelten, viel ſtaͤrker waͤren, als ſonſt, und daß ſich deren ganz ungewoͤhnliche einfaͤnden, auch hienge von ihrer Befriedigung das Gedeihn der Frucht ab, da hingegen zu fuͤrch- ten ſtuͤnde, daß entweder ein Abortus erfolgte, oder das Kind mit einem Merkmahl auf die Welt kaͤm, wenn die Mutter ihren Willen nicht haben koͤnnte. Wofern ſich das ſo verhaͤlt, ſo wunderts mich, daß nicht mehr Kinder mit Muttermaͤhlern nicht nur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/274
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/274>, abgerufen am 30.05.2024.