Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

den sein, und das ist ein Glück, welches uns kein
Zufall raubt! --

Hier rief Celestin aus: welcher unvergleich-
liche Mann mußte dieser Felß nicht sein! Jch kann
kaum erwarten, bis ich in der Folge ihrer Erzäh-
lungen erfahre, wer dieser geheimnißvolle Mensch
war; wie schade, daß Sie nicht als ein Kind in
seine Hände kamen, er hätte Sie gewiß ent-
thiert! --

Jch konnte unter einer Viertelstunde vor La-
chen nicht weiter sprechen, -- welcher Gedanke!
mir zu wünschen, daß Felß mich entthiert haben
möchte, da ich mich in diesem Zustande so wohl be-
fand, und von keiner Bedenklichkeit wußte, die
ich mir bei dem oder jenem Genuß, bei Errei-
chung meiner Wünsche und Absichten trübsinni-
ger Weise gemacht hätte, wenn ich Felßens Lehr-
ling ward und mich nach seiner Art bildete! Was
hätte ich nun jetzt in den Abendstunden dem Schul-
meister zu erzählen, (ich nehme an, daß ich, wie
ich auch handeln möchte, bestimmt gewesen wäre,
mein Leben auf dem Gütchen des Onkels zu be-
schließen) wenn ich ihm nicht meine witzigen und
listigen Streiche, meine Wendungen, Unterneh-
mungen etc. mittheilen könnte, wobei ich mich alle-
mal aufs neue ergötze und den Schulmeister aus-

lache,

den ſein, und das iſt ein Gluͤck, welches uns kein
Zufall raubt! —

Hier rief Celeſtin aus: welcher unvergleich-
liche Mann mußte dieſer Felß nicht ſein! Jch kann
kaum erwarten, bis ich in der Folge ihrer Erzaͤh-
lungen erfahre, wer dieſer geheimnißvolle Menſch
war; wie ſchade, daß Sie nicht als ein Kind in
ſeine Haͤnde kamen, er haͤtte Sie gewiß ent-
thiert! —

Jch konnte unter einer Viertelſtunde vor La-
chen nicht weiter ſprechen, — welcher Gedanke!
mir zu wuͤnſchen, daß Felß mich entthiert haben
moͤchte, da ich mich in dieſem Zuſtande ſo wohl be-
fand, und von keiner Bedenklichkeit wußte, die
ich mir bei dem oder jenem Genuß, bei Errei-
chung meiner Wuͤnſche und Abſichten truͤbſinni-
ger Weiſe gemacht haͤtte, wenn ich Felßens Lehr-
ling ward und mich nach ſeiner Art bildete! Was
haͤtte ich nun jetzt in den Abendſtunden dem Schul-
meiſter zu erzaͤhlen, (ich nehme an, daß ich, wie
ich auch handeln moͤchte, beſtimmt geweſen waͤre,
mein Leben auf dem Guͤtchen des Onkels zu be-
ſchließen) wenn ich ihm nicht meine witzigen und
liſtigen Streiche, meine Wendungen, Unterneh-
mungen ꝛc. mittheilen koͤnnte, wobei ich mich alle-
mal aufs neue ergoͤtze und den Schulmeiſter aus-

lache,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0286" n="280"/>
den &#x017F;ein, und das i&#x017F;t ein Glu&#x0364;ck, welches uns kein<lb/>
Zufall raubt! &#x2014;</p><lb/>
        <p>Hier rief Cele&#x017F;tin aus: welcher unvergleich-<lb/>
liche Mann mußte die&#x017F;er Felß nicht &#x017F;ein! Jch kann<lb/>
kaum erwarten, bis ich in der Folge ihrer Erza&#x0364;h-<lb/>
lungen erfahre, wer die&#x017F;er geheimnißvolle Men&#x017F;ch<lb/>
war; wie &#x017F;chade, daß Sie nicht als ein Kind in<lb/>
&#x017F;eine Ha&#x0364;nde kamen, er ha&#x0364;tte Sie gewiß ent-<lb/>
thiert! &#x2014;</p><lb/>
        <p>Jch konnte unter einer Viertel&#x017F;tunde vor La-<lb/>
chen nicht weiter &#x017F;prechen, &#x2014; welcher Gedanke!<lb/>
mir zu wu&#x0364;n&#x017F;chen, daß Felß mich entthiert haben<lb/>
mo&#x0364;chte, da ich mich in die&#x017F;em Zu&#x017F;tande &#x017F;o wohl be-<lb/>
fand, und von keiner Bedenklichkeit wußte, die<lb/>
ich mir bei dem oder jenem Genuß, bei Errei-<lb/>
chung meiner Wu&#x0364;n&#x017F;che und Ab&#x017F;ichten tru&#x0364;b&#x017F;inni-<lb/>
ger Wei&#x017F;e gemacht ha&#x0364;tte, wenn ich Felßens Lehr-<lb/>
ling ward und mich nach &#x017F;einer Art bildete! Was<lb/>
ha&#x0364;tte ich nun jetzt in den Abend&#x017F;tunden dem Schul-<lb/>
mei&#x017F;ter zu erza&#x0364;hlen, (ich nehme an, daß ich, wie<lb/>
ich auch handeln mo&#x0364;chte, be&#x017F;timmt gewe&#x017F;en wa&#x0364;re,<lb/>
mein Leben auf dem Gu&#x0364;tchen des Onkels zu be-<lb/>
&#x017F;chließen) wenn ich ihm nicht meine witzigen und<lb/>
li&#x017F;tigen Streiche, meine Wendungen, Unterneh-<lb/>
mungen &#xA75B;c. mittheilen ko&#x0364;nnte, wobei ich mich alle-<lb/>
mal aufs neue ergo&#x0364;tze und den Schulmei&#x017F;ter aus-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lache,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[280/0286] den ſein, und das iſt ein Gluͤck, welches uns kein Zufall raubt! — Hier rief Celeſtin aus: welcher unvergleich- liche Mann mußte dieſer Felß nicht ſein! Jch kann kaum erwarten, bis ich in der Folge ihrer Erzaͤh- lungen erfahre, wer dieſer geheimnißvolle Menſch war; wie ſchade, daß Sie nicht als ein Kind in ſeine Haͤnde kamen, er haͤtte Sie gewiß ent- thiert! — Jch konnte unter einer Viertelſtunde vor La- chen nicht weiter ſprechen, — welcher Gedanke! mir zu wuͤnſchen, daß Felß mich entthiert haben moͤchte, da ich mich in dieſem Zuſtande ſo wohl be- fand, und von keiner Bedenklichkeit wußte, die ich mir bei dem oder jenem Genuß, bei Errei- chung meiner Wuͤnſche und Abſichten truͤbſinni- ger Weiſe gemacht haͤtte, wenn ich Felßens Lehr- ling ward und mich nach ſeiner Art bildete! Was haͤtte ich nun jetzt in den Abendſtunden dem Schul- meiſter zu erzaͤhlen, (ich nehme an, daß ich, wie ich auch handeln moͤchte, beſtimmt geweſen waͤre, mein Leben auf dem Guͤtchen des Onkels zu be- ſchließen) wenn ich ihm nicht meine witzigen und liſtigen Streiche, meine Wendungen, Unterneh- mungen ꝛc. mittheilen koͤnnte, wobei ich mich alle- mal aufs neue ergoͤtze und den Schulmeiſter aus- lache,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/286
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800, S. 280. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/286>, abgerufen am 31.05.2024.