Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

Frau und Mamsell Gevattern nicht mit der ein-
studierten Artigkeit und den französischen langui-
santen Facons charmiren konnte, die sie sich von
der Fanchon als zur Sache gehörig hatte aufheften
lassen. Sie mußte im Ernst die Krankenrolle
spielen, wobei sie in ein ziemlich unsanftes Be-
tragen fiel, ihren Mann, da er sich dem Bette
nahte, erbittert von sich stieß, indem sie ihn einen
Michel allemand nannte; sie glaubte nemlich,
daß er den Prediger hinterlistiger Weise gebeten
hätte, die Namen des Kindes deutsch auszuspre-
chen. Der letzte, welcher auch zum Kindtaufen
gebeten war, erhielt nur sehr unfreundliche Gesich-
ter und sie schwur in ihrem Herzen, bei ihm nicht
mehr zur Beichte zu gehn, auch kein Kind mehr
taufen zu lassen, es möchte auch kommen, wie es
wolle.

Bei dieser heftigen Alternation war es ein
Glück für meine Schwester, daß Suschens Hoch-
muth ihr nicht erlaubt hatte, sie selbst zu stillen,
welches ihr überhaupt beständig zu statten kam,
denn nun mochten die Leidenschaften in der Frau
Mutter abwechseln und wüthen wie sie wollten, so
bekam doch die Kleine nichts davon zu genießen,
welche mit ihrer Amme in ein Dachstübchen ver-
bannt ward, so bald die Wochenvisiten vorbei wa-

ren,

Frau und Mamſell Gevattern nicht mit der ein-
ſtudierten Artigkeit und den franzoͤſiſchen langui-
ſanten Facons charmiren konnte, die ſie ſich von
der Fanchon als zur Sache gehoͤrig hatte aufheften
laſſen. Sie mußte im Ernſt die Krankenrolle
ſpielen, wobei ſie in ein ziemlich unſanftes Be-
tragen fiel, ihren Mann, da er ſich dem Bette
nahte, erbittert von ſich ſtieß, indem ſie ihn einen
Michel allemand nannte; ſie glaubte nemlich,
daß er den Prediger hinterliſtiger Weiſe gebeten
haͤtte, die Namen des Kindes deutſch auszuſpre-
chen. Der letzte, welcher auch zum Kindtaufen
gebeten war, erhielt nur ſehr unfreundliche Geſich-
ter und ſie ſchwur in ihrem Herzen, bei ihm nicht
mehr zur Beichte zu gehn, auch kein Kind mehr
taufen zu laſſen, es moͤchte auch kommen, wie es
wolle.

Bei dieſer heftigen Alternation war es ein
Gluͤck fuͤr meine Schweſter, daß Suschens Hoch-
muth ihr nicht erlaubt hatte, ſie ſelbſt zu ſtillen,
welches ihr uͤberhaupt beſtaͤndig zu ſtatten kam,
denn nun mochten die Leidenſchaften in der Frau
Mutter abwechſeln und wuͤthen wie ſie wollten, ſo
bekam doch die Kleine nichts davon zu genießen,
welche mit ihrer Amme in ein Dachſtuͤbchen ver-
bannt ward, ſo bald die Wochenviſiten vorbei wa-

ren,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0368" n="362"/>
Frau und Mam&#x017F;ell Gevattern nicht mit der ein-<lb/>
&#x017F;tudierten Artigkeit und den franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen langui-<lb/>
&#x017F;anten Facons charmiren konnte, die &#x017F;ie &#x017F;ich von<lb/>
der Fanchon als zur Sache geho&#x0364;rig hatte aufheften<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Sie mußte im Ern&#x017F;t die Krankenrolle<lb/>
&#x017F;pielen, wobei &#x017F;ie in ein ziemlich un&#x017F;anftes Be-<lb/>
tragen fiel, ihren Mann, da er &#x017F;ich dem Bette<lb/>
nahte, erbittert von &#x017F;ich &#x017F;tieß, indem &#x017F;ie ihn einen<lb/>
Michel <hi rendition="#aq">allemand</hi> nannte; &#x017F;ie glaubte nemlich,<lb/>
daß er den Prediger hinterli&#x017F;tiger Wei&#x017F;e gebeten<lb/>
ha&#x0364;tte, die Namen des Kindes deut&#x017F;ch auszu&#x017F;pre-<lb/>
chen. Der letzte, welcher auch zum Kindtaufen<lb/>
gebeten war, erhielt nur &#x017F;ehr unfreundliche Ge&#x017F;ich-<lb/>
ter und &#x017F;ie &#x017F;chwur in ihrem Herzen, bei ihm nicht<lb/>
mehr zur Beichte zu gehn, auch kein Kind mehr<lb/>
taufen zu la&#x017F;&#x017F;en, es mo&#x0364;chte auch kommen, wie es<lb/>
wolle.</p><lb/>
        <p>Bei die&#x017F;er heftigen Alternation war es ein<lb/>
Glu&#x0364;ck fu&#x0364;r meine Schwe&#x017F;ter, daß Suschens Hoch-<lb/>
muth ihr nicht erlaubt hatte, &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t zu &#x017F;tillen,<lb/>
welches ihr u&#x0364;berhaupt be&#x017F;ta&#x0364;ndig zu &#x017F;tatten kam,<lb/>
denn nun mochten die Leiden&#x017F;chaften in der Frau<lb/>
Mutter abwech&#x017F;eln und wu&#x0364;then wie &#x017F;ie wollten, &#x017F;o<lb/>
bekam doch die Kleine nichts davon zu genießen,<lb/>
welche mit ihrer Amme in ein Dach&#x017F;tu&#x0364;bchen ver-<lb/>
bannt ward, &#x017F;o bald die Wochenvi&#x017F;iten vorbei wa-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ren,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[362/0368] Frau und Mamſell Gevattern nicht mit der ein- ſtudierten Artigkeit und den franzoͤſiſchen langui- ſanten Facons charmiren konnte, die ſie ſich von der Fanchon als zur Sache gehoͤrig hatte aufheften laſſen. Sie mußte im Ernſt die Krankenrolle ſpielen, wobei ſie in ein ziemlich unſanftes Be- tragen fiel, ihren Mann, da er ſich dem Bette nahte, erbittert von ſich ſtieß, indem ſie ihn einen Michel allemand nannte; ſie glaubte nemlich, daß er den Prediger hinterliſtiger Weiſe gebeten haͤtte, die Namen des Kindes deutſch auszuſpre- chen. Der letzte, welcher auch zum Kindtaufen gebeten war, erhielt nur ſehr unfreundliche Geſich- ter und ſie ſchwur in ihrem Herzen, bei ihm nicht mehr zur Beichte zu gehn, auch kein Kind mehr taufen zu laſſen, es moͤchte auch kommen, wie es wolle. Bei dieſer heftigen Alternation war es ein Gluͤck fuͤr meine Schweſter, daß Suschens Hoch- muth ihr nicht erlaubt hatte, ſie ſelbſt zu ſtillen, welches ihr uͤberhaupt beſtaͤndig zu ſtatten kam, denn nun mochten die Leidenſchaften in der Frau Mutter abwechſeln und wuͤthen wie ſie wollten, ſo bekam doch die Kleine nichts davon zu genießen, welche mit ihrer Amme in ein Dachſtuͤbchen ver- bannt ward, ſo bald die Wochenviſiten vorbei wa- ren,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/368
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 1. Gera, 1800, S. 362. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz01_1800/368>, abgerufen am 09.06.2024.