Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800.

Bild:
<< vorherige Seite

Rücksicht lebte, so war ich schwach und kränklich.
Dieser Zustand, welcher sich während ich im Arrest
war, verschlimmerte und noch nicht gehoben ist, be-
nahm mir den Muth, wieder in die Welt hinein
zu jubeln, ich brauchte und wünschte Ruhe.

Der Minister wollte mich noch einmal spre-
chen, und hatte mich zu sich bestellt. Jch erzählte
ihm bey dieser zweiten Unterredung die Begeben-
heiten meiner Mutter, von da an, wo er keine
Nachrichten weiter von uns erhalten hatte, und
dann aufrichtig genug die Meinigen. Er schwieg
zu den Gemählden, die ich ihm aufstellte, nur ein
mißbilligendes Kopfschütteln oder ein Seufzer ließ
mich mit unter seine Bemerkungen darüber muth-
maßen. Noch einmal wiederholte er seine Ver-
mahnungen, gab mir manchen guten Rath und
äußerte, da er einige Kenntnisse bei mir fand, den
Wunsch, daß ich nach wiedererlangter Gesundheit
darauf denken möchte, irgend nützlich zu werden,
in welchem Fall ich mich auch bei ihm melden
könnte. Zuletzt reichte er mir eine gefüllte Bör-
se, um meine Rückreise mit einiger Bequemlich-
keit machen zu können, und nun hielt ich ihn
erst mit Ueberzeugung für einen braven Mann,
da ich vorher nicht ungeneigt wär zu glauben, er
sei ein Zauberer, welcher in seine Blicke und
Worte eine geheime Kraft zu legen wisse, wodurch
man sich hinreißen ließ, ihn hochzuachten, ihm recht
zu geben und bis zur wirklichen Rührung des
Herzens gefesselt würde, ohne durch Untersuchung
seines Systems wirklich überzeugt zu sein.

Als er mich entlassen hatte, suchte ich mein
Verlangen nach seiner Geschichte zu befriedigen,
denn noch hatte ich nicht erfahren können, wie
sich der Graf Pardenhein zu Herrn Felß und dieser
wieder zu dem Grasen Pardenhein umgeformt hatte.
Ein Secretair, den er bei sich hatte, that mir
den Gefallen, mir, so viel es die Zeit verstattete,
davon mitzutheilen, ich aber muß diesen Bericht

aus
H h 4

Ruͤckſicht lebte, ſo war ich ſchwach und kraͤnklich.
Dieſer Zuſtand, welcher ſich waͤhrend ich im Arreſt
war, verſchlimmerte und noch nicht gehoben iſt, be-
nahm mir den Muth, wieder in die Welt hinein
zu jubeln, ich brauchte und wuͤnſchte Ruhe.

Der Miniſter wollte mich noch einmal ſpre-
chen, und hatte mich zu ſich beſtellt. Jch erzaͤhlte
ihm bey dieſer zweiten Unterredung die Begeben-
heiten meiner Mutter, von da an, wo er keine
Nachrichten weiter von uns erhalten hatte, und
dann aufrichtig genug die Meinigen. Er ſchwieg
zu den Gemaͤhlden, die ich ihm aufſtellte, nur ein
mißbilligendes Kopfſchuͤtteln oder ein Seufzer ließ
mich mit unter ſeine Bemerkungen daruͤber muth-
maßen. Noch einmal wiederholte er ſeine Ver-
mahnungen, gab mir manchen guten Rath und
aͤußerte, da er einige Kenntniſſe bei mir fand, den
Wunſch, daß ich nach wiedererlangter Geſundheit
darauf denken moͤchte, irgend nuͤtzlich zu werden,
in welchem Fall ich mich auch bei ihm melden
koͤnnte. Zuletzt reichte er mir eine gefuͤllte Boͤr-
ſe, um meine Ruͤckreiſe mit einiger Bequemlich-
keit machen zu koͤnnen, und nun hielt ich ihn
erſt mit Ueberzeugung fuͤr einen braven Mann,
da ich vorher nicht ungeneigt waͤr zu glauben, er
ſei ein Zauberer, welcher in ſeine Blicke und
Worte eine geheime Kraft zu legen wiſſe, wodurch
man ſich hinreißen ließ, ihn hochzuachten, ihm recht
zu geben und bis zur wirklichen Ruͤhrung des
Herzens gefeſſelt wuͤrde, ohne durch Unterſuchung
ſeines Syſtems wirklich uͤberzeugt zu ſein.

Als er mich entlaſſen hatte, ſuchte ich mein
Verlangen nach ſeiner Geſchichte zu befriedigen,
denn noch hatte ich nicht erfahren koͤnnen, wie
ſich der Graf Pardenhein zu Herrn Felß und dieſer
wieder zu dem Graſen Pardenhein umgeformt hatte.
Ein Secretair, den er bei ſich hatte, that mir
den Gefallen, mir, ſo viel es die Zeit verſtattete,
davon mitzutheilen, ich aber muß dieſen Bericht

aus
H h 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0491" n="487"/>
Ru&#x0364;ck&#x017F;icht lebte, &#x017F;o war ich &#x017F;chwach und kra&#x0364;nklich.<lb/>
Die&#x017F;er Zu&#x017F;tand, welcher &#x017F;ich wa&#x0364;hrend ich im Arre&#x017F;t<lb/>
war, ver&#x017F;chlimmerte und noch nicht gehoben i&#x017F;t, be-<lb/>
nahm mir den Muth, wieder in die Welt hinein<lb/>
zu jubeln, ich brauchte und wu&#x0364;n&#x017F;chte Ruhe.</p><lb/>
        <p>Der Mini&#x017F;ter wollte mich noch einmal &#x017F;pre-<lb/>
chen, und hatte mich zu &#x017F;ich be&#x017F;tellt. Jch erza&#x0364;hlte<lb/>
ihm bey die&#x017F;er zweiten Unterredung die Begeben-<lb/>
heiten meiner Mutter, von da an, wo er keine<lb/>
Nachrichten weiter von uns erhalten hatte, und<lb/>
dann aufrichtig genug die Meinigen. Er &#x017F;chwieg<lb/>
zu den Gema&#x0364;hlden, die ich ihm auf&#x017F;tellte, nur ein<lb/>
mißbilligendes Kopf&#x017F;chu&#x0364;tteln oder ein Seufzer ließ<lb/>
mich mit unter &#x017F;eine Bemerkungen daru&#x0364;ber muth-<lb/>
maßen. Noch einmal wiederholte er &#x017F;eine Ver-<lb/>
mahnungen, gab mir manchen guten Rath und<lb/>
a&#x0364;ußerte, da er einige Kenntni&#x017F;&#x017F;e bei mir fand, den<lb/>
Wun&#x017F;ch, daß ich nach wiedererlangter Ge&#x017F;undheit<lb/>
darauf denken mo&#x0364;chte, irgend nu&#x0364;tzlich zu werden,<lb/>
in welchem Fall ich mich auch bei ihm melden<lb/>
ko&#x0364;nnte. Zuletzt reichte er mir eine gefu&#x0364;llte Bo&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;e, um meine Ru&#x0364;ckrei&#x017F;e mit einiger Bequemlich-<lb/>
keit machen zu ko&#x0364;nnen, und nun hielt ich ihn<lb/>
er&#x017F;t mit Ueberzeugung fu&#x0364;r einen braven Mann,<lb/>
da ich vorher nicht ungeneigt wa&#x0364;r zu glauben, er<lb/>
&#x017F;ei ein Zauberer, welcher in &#x017F;eine Blicke und<lb/>
Worte eine geheime Kraft zu legen wi&#x017F;&#x017F;e, wodurch<lb/>
man &#x017F;ich hinreißen ließ, ihn hochzuachten, ihm recht<lb/>
zu geben und bis zur wirklichen Ru&#x0364;hrung des<lb/>
Herzens gefe&#x017F;&#x017F;elt wu&#x0364;rde, ohne durch Unter&#x017F;uchung<lb/>
&#x017F;eines Sy&#x017F;tems wirklich u&#x0364;berzeugt zu &#x017F;ein.</p><lb/>
        <p>Als er mich entla&#x017F;&#x017F;en hatte, &#x017F;uchte ich mein<lb/>
Verlangen nach &#x017F;einer Ge&#x017F;chichte zu befriedigen,<lb/>
denn noch hatte ich nicht erfahren ko&#x0364;nnen, wie<lb/>
&#x017F;ich der Graf Pardenhein zu Herrn Felß und die&#x017F;er<lb/>
wieder zu dem Gra&#x017F;en Pardenhein umgeformt hatte.<lb/>
Ein Secretair, den er bei &#x017F;ich hatte, that mir<lb/>
den Gefallen, mir, &#x017F;o viel es die Zeit ver&#x017F;tattete,<lb/>
davon mitzutheilen, ich aber muß die&#x017F;en Bericht<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h 4</fw><fw place="bottom" type="catch">aus</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[487/0491] Ruͤckſicht lebte, ſo war ich ſchwach und kraͤnklich. Dieſer Zuſtand, welcher ſich waͤhrend ich im Arreſt war, verſchlimmerte und noch nicht gehoben iſt, be- nahm mir den Muth, wieder in die Welt hinein zu jubeln, ich brauchte und wuͤnſchte Ruhe. Der Miniſter wollte mich noch einmal ſpre- chen, und hatte mich zu ſich beſtellt. Jch erzaͤhlte ihm bey dieſer zweiten Unterredung die Begeben- heiten meiner Mutter, von da an, wo er keine Nachrichten weiter von uns erhalten hatte, und dann aufrichtig genug die Meinigen. Er ſchwieg zu den Gemaͤhlden, die ich ihm aufſtellte, nur ein mißbilligendes Kopfſchuͤtteln oder ein Seufzer ließ mich mit unter ſeine Bemerkungen daruͤber muth- maßen. Noch einmal wiederholte er ſeine Ver- mahnungen, gab mir manchen guten Rath und aͤußerte, da er einige Kenntniſſe bei mir fand, den Wunſch, daß ich nach wiedererlangter Geſundheit darauf denken moͤchte, irgend nuͤtzlich zu werden, in welchem Fall ich mich auch bei ihm melden koͤnnte. Zuletzt reichte er mir eine gefuͤllte Boͤr- ſe, um meine Ruͤckreiſe mit einiger Bequemlich- keit machen zu koͤnnen, und nun hielt ich ihn erſt mit Ueberzeugung fuͤr einen braven Mann, da ich vorher nicht ungeneigt waͤr zu glauben, er ſei ein Zauberer, welcher in ſeine Blicke und Worte eine geheime Kraft zu legen wiſſe, wodurch man ſich hinreißen ließ, ihn hochzuachten, ihm recht zu geben und bis zur wirklichen Ruͤhrung des Herzens gefeſſelt wuͤrde, ohne durch Unterſuchung ſeines Syſtems wirklich uͤberzeugt zu ſein. Als er mich entlaſſen hatte, ſuchte ich mein Verlangen nach ſeiner Geſchichte zu befriedigen, denn noch hatte ich nicht erfahren koͤnnen, wie ſich der Graf Pardenhein zu Herrn Felß und dieſer wieder zu dem Graſen Pardenhein umgeformt hatte. Ein Secretair, den er bei ſich hatte, that mir den Gefallen, mir, ſo viel es die Zeit verſtattete, davon mitzutheilen, ich aber muß dieſen Bericht aus H h 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/491
Zitationshilfe: Wallenrodt, Johanna Isabella Eleonore von: Fritz, der Mann wie er nicht seyn sollte oder die Folgen einer übeln Erziehung. Bd. 2. Gera, 1800, S. 487. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wallenrodt_fritz02_1800/491>, abgerufen am 17.06.2024.