Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669.

Bild:
<< vorherige Seite

halten/ daß das Pabstumb sich zum Untergang neigen würde/ und ist auch dazumahl unter andern diese Prophecey öffentlich angeschlagen worden / regnum illud desolabitur: Diß Reich wird zerstöret werden. Vnd das ist das Jahr in welchem Lutherus wieder daß Pabstumb und Tetzels Ablaß zu schreiben angefangen.

1. Sind ziembliche Anzeigungen wieder das Pabstumb. Aber wer achtet es?

2. Ich halte dafür/ wenn gleich GOTT selbsten durch eine vernehmliche Stimme von Himmel redete und sagte: Des Pabstes Lehr ist unrecht/ man würde doch solchen Worten an Päbstischer Seiten eben so wol nicht glauben geben/ und die antichristische Greuel abschaffen.

269.

Die Nacht ist zur Vbung der Gottseligkeit sehr gut.

ERasmus gedenckt in seinen Apophtheg. eines/ so Scopelianus geheissen/ welcher / weil er des Nachts nicht schlaffen können/ dieselbig zu studieren und meditiren am bequembsten gehalten/ und deßwegen zu sagen pflegen: O nox beata! nam tu sane maxima ex parte consors es sapientiae Deorum! O du selige Nacht! du bist fürwar mehrentheils der Götter Weißheit

halten/ daß das Pabstumb sich zum Untergang neigen würde/ und ist auch dazumahl unter andern diese Prophecey öffentlich angeschlagen worden / regnum illud desolabitur: Diß Reich wird zerstöret werden. Vnd das ist das Jahr in welchem Lutherus wieder daß Pabstumb und Tetzels Ablaß zu schreiben angefangen.

1. Sind ziembliche Anzeigungen wieder das Pabstumb. Aber wer achtet es?

2. Ich halte dafür/ wenn gleich GOTT selbsten durch eine vernehmliche Stimme von Himmel redete und sagte: Des Pabstes Lehr ist unrecht/ man würde doch solchen Worten an Päbstischer Seiten eben so wol nicht glauben geben/ uñ die antichristische Greuel abschaffen.

269.

Die Nacht ist zur Vbung der Gottseligkeit sehr gut.

ERasmus gedenckt in seinen Apophtheg. eines/ so Scopelianus geheissen/ welcher / weil er des Nachts nicht schlaffen können/ dieselbig zu studieren und meditiren am bequembsten gehalten/ und deßwegen zu sagen pflegen: O nox beata! nam tu sanè maxima ex parte consors es sapientiae Deorum! O du selige Nacht! du bist fürwar mehrentheils der Götter Weißheit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0545" n="525"/>
halten/ daß das Pabstumb sich zum Untergang neigen würde/ und ist                      auch dazumahl unter andern diese Prophecey öffentlich angeschlagen worden /                      regnum illud desolabitur: Diß Reich wird zerstöret werden. Vnd das ist das Jahr                      in welchem Lutherus wieder daß Pabstumb und Tetzels Ablaß zu schreiben                      angefangen.</p>
        <p>1. Sind ziembliche Anzeigungen wieder das Pabstumb. Aber wer achtet es?</p>
        <p>2. Ich halte dafür/ wenn gleich GOTT selbsten durch eine vernehmliche Stimme von                      Himmel redete und sagte: Des Pabstes Lehr ist unrecht/ man würde doch solchen                      Worten an Päbstischer Seiten eben so wol nicht glauben geben/ un&#x0303; die                      antichristische Greuel abschaffen.</p>
        <p>269.</p>
        <p>Die Nacht ist zur Vbung der Gottseligkeit sehr gut.</p>
        <p>ERasmus gedenckt in seinen Apophtheg. eines/ so Scopelianus geheissen/ welcher                     / weil er des Nachts nicht schlaffen können/ dieselbig zu studieren und                      meditiren am bequembsten gehalten/ und deßwegen zu sagen pflegen: O nox beata!                      nam tu sanè maxima ex parte consors es sapientiae Deorum! O du selige Nacht! du                      bist fürwar mehrentheils der Götter Weißheit
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[525/0545] halten/ daß das Pabstumb sich zum Untergang neigen würde/ und ist auch dazumahl unter andern diese Prophecey öffentlich angeschlagen worden / regnum illud desolabitur: Diß Reich wird zerstöret werden. Vnd das ist das Jahr in welchem Lutherus wieder daß Pabstumb und Tetzels Ablaß zu schreiben angefangen. 1. Sind ziembliche Anzeigungen wieder das Pabstumb. Aber wer achtet es? 2. Ich halte dafür/ wenn gleich GOTT selbsten durch eine vernehmliche Stimme von Himmel redete und sagte: Des Pabstes Lehr ist unrecht/ man würde doch solchen Worten an Päbstischer Seiten eben so wol nicht glauben geben/ uñ die antichristische Greuel abschaffen. 269. Die Nacht ist zur Vbung der Gottseligkeit sehr gut. ERasmus gedenckt in seinen Apophtheg. eines/ so Scopelianus geheissen/ welcher / weil er des Nachts nicht schlaffen können/ dieselbig zu studieren und meditiren am bequembsten gehalten/ und deßwegen zu sagen pflegen: O nox beata! nam tu sanè maxima ex parte consors es sapientiae Deorum! O du selige Nacht! du bist fürwar mehrentheils der Götter Weißheit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/545
Zitationshilfe: Walther, Johann: Tempe Historica [...] Lust- und Schauplatz [...] anmuthiger und wolrichender Blumen. Jena, 1669, S. 525. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walther_tempe_1669/545>, abgerufen am 17.06.2024.