Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 1. Leipzig, 1867.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 28 Der Frieden frisst mehr Soldaten als der Krieg.

29 Der hat stets Friede, der sich in nichts mischt.

30 Der vnrichtigste frid ist besser denn der gerechteste Krieg. - Henisch, 1241.

31 Des lieben Friedens halben lässt man sich viel gefallen. - Simrock, 2788.

32 Die Fried und Freiheit mit dem Verlust ihrer Länder erhalten wollen, verlieren Friede, Freiheit, Land und Leute miteinander. - Opel, 382.

Bezieht sich auf Zustände des Dreissigjährigen Kriegs.

33 Durch betrüglichen Frieden kann eines Volks Freiheit, durch Krieg gewunnen, wieder verloren werden. - Opel, 392.

34 Ein Friden ist besser als zehn Victorien. - Sutor, 60.

35 Ein Friede ist besser als zehn Siege.

Vorausgesetzt, dass er einem Volke nicht zur Schmach gereicht.

36 Ein schändlicher Friede schadet mehr als zehn verlorene Schlachten.

37 Ein unbilliger Friede ist besser, als ein rechtmässiger Krieg.

"Den Frieden auf Kosten der Freiheit wollen, ist feig." (Westdeutsche Zeitung, Köln 1849, Nr. 84.)

Lat.: Est pax villana melior, quam pugna Trojana. (Gaal, 535; Sutor, 60.)

38 Es ist besser frid im Land, denn Römische felde (?). - Henisch, 1062.

Holl.: Beter vrede met het dorp dan strijd met Rome. (Harrebomee, II, 408.)

39 Es ist besser vnrechter Fried, denn gerechter Krieg. - Lehmann, 214, 1.

40 Es ist kein Fried im Schloss, sagt Hans Weser, traf ihn ein Schloss', als er den Kopf zum Fenster ausstosst. - Fischart; Hoefer, 1120.

41 Es ist kein Fried, so einer mit dem Frieden macht, der einen gern zu seim Schlauen (Sklaven) vnnd Esel wolt machen. - Lehmann, 214, 43.

42 Es kan keiner lenger friede haben, denn sein nachpawr wil. - Agricola I, 241; Petri, II, 280; Henisch, 1242; Gruter, I, 53; Lehmann, 526, 15; Latendorf II, 10 u. 20; Lehmann, II, 127, 130; Schottel, 1135a; Siebenkees, 167; Opel, 312; Graf, 529, 334; Simrock, 2789; Eiselein, 188; Körte, 1597; Körte2, 1979; Kirchhofer, 205; Ramann, I. Pred., I, 201; Pistor., X, 24; Ramann, Samml., IV, 1; Hollenberg, III, 5.

"Frieden nur so lange währt, als dein Nachbar ihn begehrt." - "Ich halte mich still, so lang der böse Nachbar will." (Spruchreden, 395.)

Dän.: Den gode har ei laenger fred end den onde lyster. - Man har ei laengre fred, end sin naboe vil. (Prov. dan., 196.)

Holl.: Niemand kan langer vrede hebben, dan zijn nabuur wil. (Harrebomee, II, 409.)

It.: Nessuno puo star piu tempo in pace di quello che vogliono gli suoi vicini. (Gaal, 536.)

Lat.: Inter finitimos vetus atque antiqua simultas. (Juvenal.) (Binder I, 786; II, 1532; Philippi, I, 206; Seybold, 253.)

Ung.: Senki tovabb nem lehet bekesegben, hanem csakaddig meg a szomszedja akarja. (Gaal, 536.)

43 Es wird Friede sein, wenn alle Uhren im Lande werden eins schlagen.

Nämlich gleichzeitig.

44 Es würd' ein ewiger Friede sein, gäb's keine Händel um Mein und Dein.

It.: Gran pace sarebb' in terra se non vi fosse ne mio, ne tuo. (Pazzaglia, 256, 10.)

45 Es würde Fried' auf Erden sein, wären nicht die Wörter Mein und Dein.

46 Fred' niäred, Ünfrees fortiäred. (Sylt.) - Haupt, VIII, 367, 268.

47 Frees neret, Üünfrees teret. (Amrum.)

48 Frid bringt Reichtumb, Reichtumb macht vbermuth, vbermuth bringt Krieg, Krieg macht Armuth, Armuth macht Demuth, demuth macht fried. - Lehmann, 215, 52.

Frz.: Paix engendre prosperite, de prosperite vient richesse, de richesse orgueil et volupte, d'orgueil contention sans cesse, contention la guerre adresse, la guerre engendre pauvrete, pauvrete humilite, d'humilite revient la paix, ainsi retournent les humains. (Leroux II, 277.)

It.: Di prudenza, pace; di pace, abondanza. (Cahier, 3072.)

49 Frid erhelt gute zeit im Lande. - Henisch, 124.

[Spaltenumbruch] 50 Frid hab mit iederman, krieg solt mit lastern ho'n. - Franck, I, 72b; Lehmann, 173, 28; Steiger, 474; Körte, 1590; Sailer, 317.

Wahlspruch Kaiser Otto's II.

Dän.: Hold fred med hvermand, og krig med synd og last. (Prov. dan., 193.)

51 Frid ist besser dann Krieg, weil vngewiss ist der Sig. - Henisch, 1242.

Aus diesem Grunde haben die Freunde des Friedens um jeden Preis schon lange an der Herstellung eines allgemeinen Weltfriedens gearbeitet und für diesen Zweck Friedenscongresse im Jahre 1848 zu Brüssel, 1849 zu Paris, 1850 zu Frankfurt a. M. abgehalten. Eins der thätigsten Mitglieder dieser Friedensgesellschaft, Elihu Burrit, hat als Mittel die Einsetzung eines Völkergerichtshofs vorgeschlagen. (Deutsche Schnellpost vom 23. Aug. 1850.) In neuester Zeit Napoleon III. einen europäischen Congress.

Lat.: Nulla salus bello, pacem te poscimus omnes. (Virgil.) (Philippi, II, 52.)

52 Frid ist ein edler Schatz vnd hat dess wenig platz. - Henisch, 1242.

53 Fried bringet alles gut, vnd ist besser als krieg. - Henisch, 322.

54 Fried bringt gute jahr. - Franck, I, 162b; Lehmann, II, 173, 27; Winckler, XVI, 43.

It.: Dalla prudenza viene la pace, e dalla pace l'abbondanza. (Pazzaglia, 256, 4.)

Span.: Hayamos paz, y moriremos viejos. (Cahier, 3624.)

55 Fried düngt den acker wol, - Franck, I, 162b; Simrock, 2779; Sailer, 187; Körte, 1592; Graf, 525, 325; Braun, I, 555.

Lat.: Pax Cererem nutrit, pacis alumna Ceres. (Gaal, 539.)

56 Fried ernehret, vnfried verzehrt. - Petri, II, 316; Henisch, 1242; Lehmann, 176, 39; Gruter, III, 39; Hermann, III, 2; Bücking, 226; Proverbs, 483; Hollenberg, I, 35; Beyer, I, 265; Bremser, 21; Müller, 20, 1; Kirchhofer, 150; Körte, 1588; Sailer, 80; Simrock, 2780; Braun, I, 554; Gaal, 538; Eiselein, 188; Mayer, I, 123; II, 224; Ramann, Samml., IV, 5; für Waldeck: Curtze, 348, 421.

Dän.: Bedre at giemme end giöre fred. (Prov. dan., 56.) - Fred forhverver, krig fordaerver. - Fred formeerer, ufred adspreder. - Freden föder, krigen öder. - Freden naerer, krigen taerer. (Prov. dan., 196.)

Engl.: By wisdom peace, by peace plenty. (Bohn II, 143.)

Frz.: La concorde fait tout prosperer, la desunion est la source de tous les maux. - La paix amasse, la guerre dissipe. - Paix engendre prosperite, guerre engendre pauvrete.

Holl.: Vrede gedijt, oorlog verslijt. (Harrebomee, II, 409.)

It.: E meglio conservar la pace che farla. (Pazzaglia, 256, 6.)

Lat.: Ira odium generat, concordia nutrit amorem. (Cato.) (Binder II, 1568.)

57 Fried helt mann so lang als nutz vnnd gut ist, vnd man den borer bey der Handt hatt. - Lehmann, 214, 35.

58 Fried im Haus, Glück im Stall, Mist im Feld - wer damit nicht kann hausen, passt nicht in die Welt.

59 Fried ist der hertzen freud. - Lehmann, 213, 26.

Dän.: Fred er fryd. (Prov. dan., 194.)

Frz.: Peu de paix est don de Dieu. (Leroux, II, 282.)

60 Fried ist gut für Sieger und (Unter-)Lieger.

Dän.: Fred er nyttig for seyervinderen, og fornöden for den som taber. (Prov. dan., 194.)

61 Fried ist gut Wildpret, man muss aber lang darnach jagen. - Petri, II, 316; Henisch, 1242.

62 Fried ist gut zu machen, wenn die mitler den Friedbrecher wollen vor jhren feind halten. - Lehmann, 212, 15.

63 Fried ist offt nur Garn, damit mann die leut beruckt. - Lehmann, 213, 24.

64 Fried ist offt voll misstrawen. - Lehmann, 215, 51.

65 Fried ist zu machen per oblivionem rerum praeteritarum. - Lehmann, 212, 17.

66 Fried muss mann offt mit gewalt machen, nicht mit worten. - Lehmann, 214, 40.

67 Fried ohn Warheit ist nur Gifft. - Petri, II, 316; Henisch, 1242.

68 Fried vmb Gelt mit maltern gemessen, ist wolfeil. - Lehmann, 213, 29.

Dän.: Fred skal man dyrt kiöbe. (Prov. dan., 195.)

69 Fried vnd ein newgebawet Hauss sind nimmer zu thewr. - Gruter, III, 39; Lehmann, II, 176, 40; Simrock, 2784.

[Spaltenumbruch] 28 Der Frieden frisst mehr Soldaten als der Krieg.

29 Der hat stets Friede, der sich in nichts mischt.

30 Der vnrichtigste frid ist besser denn der gerechteste Krieg.Henisch, 1241.

31 Des lieben Friedens halben lässt man sich viel gefallen.Simrock, 2788.

32 Die Fried und Freiheit mit dem Verlust ihrer Länder erhalten wollen, verlieren Friede, Freiheit, Land und Leute miteinander.Opel, 382.

Bezieht sich auf Zustände des Dreissigjährigen Kriegs.

33 Durch betrüglichen Frieden kann eines Volks Freiheit, durch Krieg gewunnen, wieder verloren werden.Opel, 392.

34 Ein Friden ist besser als zehn Victorien.Sutor, 60.

35 Ein Friede ist besser als zehn Siege.

Vorausgesetzt, dass er einem Volke nicht zur Schmach gereicht.

36 Ein schändlicher Friede schadet mehr als zehn verlorene Schlachten.

37 Ein unbilliger Friede ist besser, als ein rechtmässiger Krieg.

„Den Frieden auf Kosten der Freiheit wollen, ist feig.“ (Westdeutsche Zeitung, Köln 1849, Nr. 84.)

Lat.: Est pax villana melior, quam pugna Trojana. (Gaal, 535; Sutor, 60.)

38 Es ist besser frid im Land, denn Römische felde (?).Henisch, 1062.

Holl.: Beter vrede met het dorp dan strijd met Rome. (Harrebomée, II, 408.)

39 Es ist besser vnrechter Fried, denn gerechter Krieg.Lehmann, 214, 1.

40 Es ist kein Fried im Schloss, sagt Hans Weser, traf ihn ein Schloss', als er den Kopf zum Fenster ausstosst.Fischart; Hoefer, 1120.

41 Es ist kein Fried, so einer mit dem Frieden macht, der einen gern zu seim Schlauen (Sklaven) vnnd Esel wolt machen.Lehmann, 214, 43.

42 Es kan keiner lenger friede haben, denn sein nachpawr wil.Agricola I, 241; Petri, II, 280; Henisch, 1242; Gruter, I, 53; Lehmann, 526, 15; Latendorf II, 10 u. 20; Lehmann, II, 127, 130; Schottel, 1135a; Siebenkees, 167; Opel, 312; Graf, 529, 334; Simrock, 2789; Eiselein, 188; Körte, 1597; Körte2, 1979; Kirchhofer, 205; Ramann, I. Pred., I, 201; Pistor., X, 24; Ramann, Samml., IV, 1; Hollenberg, III, 5.

„Frieden nur so lange währt, als dein Nachbar ihn begehrt.“ – „Ich halte mich still, so lang der böse Nachbar will.“ (Spruchreden, 395.)

Dän.: Den gode har ei længer fred end den onde lyster. – Man har ei længre fred, end sin naboe vil. (Prov. dan., 196.)

Holl.: Niemand kan langer vrede hebben, dan zijn nabuur wil. (Harrebomée, II, 409.)

It.: Nessuno può star piu tempo in pace di quello che vogliono gli suoi vicini. (Gaal, 536.)

Lat.: Inter finitimos vetus atque antiqua simultas. (Juvenal.) (Binder I, 786; II, 1532; Philippi, I, 206; Seybold, 253.)

Ung.: Senki tovább nem lehet békeségben, hanem csakaddig még a szomszédja akarja. (Gaal, 536.)

43 Es wird Friede sein, wenn alle Uhren im Lande werden eins schlagen.

Nämlich gleichzeitig.

44 Es würd' ein ewiger Friede sein, gäb's keine Händel um Mein und Dein.

It.: Gran pace sarebb' in terra se non vi fosse nè mio, nè tuo. (Pazzaglia, 256, 10.)

45 Es würde Fried' auf Erden sein, wären nicht die Wörter Mein und Dein.

46 Frêd' niäred, Ünfrees fortiäred. (Sylt.) – Haupt, VIII, 367, 268.

47 Frees nêret, Üünfrees têret. (Amrum.)

48 Frid bringt Reichtumb, Reichtumb macht vbermuth, vbermuth bringt Krieg, Krieg macht Armuth, Armuth macht Demuth, demuth macht fried.Lehmann, 215, 52.

Frz.: Paix engendre prospérité, de prospérité vient richesse, de richesse orgueil et volupté, d'orgueil contention sans cesse, contention la guerre adresse, la guerre engendre pauvreté, pauvreté humilité, d'humilité revient la paix, ainsi retournent les humains. (Leroux II, 277.)

It.: Di prudenza, pace; di pace, abondanza. (Cahier, 3072.)

49 Frid erhelt gute zeit im Lande.Henisch, 124.

[Spaltenumbruch] 50 Frid hab mit iederman, krieg solt mit lastern ho'n.Franck, I, 72b; Lehmann, 173, 28; Steiger, 474; Körte, 1590; Sailer, 317.

Wahlspruch Kaiser Otto's II.

Dän.: Hold fred med hvermand, og krig med synd og last. (Prov. dan., 193.)

51 Frid ist besser dann Krieg, weil vngewiss ist der Sig.Henisch, 1242.

Aus diesem Grunde haben die Freunde des Friedens um jeden Preis schon lange an der Herstellung eines allgemeinen Weltfriedens gearbeitet und für diesen Zweck Friedenscongresse im Jahre 1848 zu Brüssel, 1849 zu Paris, 1850 zu Frankfurt a. M. abgehalten. Eins der thätigsten Mitglieder dieser Friedensgesellschaft, Elihu Burrit, hat als Mittel die Einsetzung eines Völkergerichtshofs vorgeschlagen. (Deutsche Schnellpost vom 23. Aug. 1850.) In neuester Zeit Napoleon III. einen europäischen Congress.

Lat.: Nulla salus bello, pacem te poscimus omnes. (Virgil.) (Philippi, II, 52.)

52 Frid ist ein edler Schatz vnd hat dess wenig platz.Henisch, 1242.

53 Fried bringet alles gut, vnd ist besser als krieg.Henisch, 322.

54 Fried bringt gute jahr.Franck, I, 162b; Lehmann, II, 173, 27; Winckler, XVI, 43.

It.: Dalla prudenza viene la pace, e dalla pace l'abbondanza. (Pazzaglia, 256, 4.)

Span.: Hayamos paz, y moriremos viejos. (Cahier, 3624.)

55 Fried düngt den acker wol,Franck, I, 162b; Simrock, 2779; Sailer, 187; Körte, 1592; Graf, 525, 325; Braun, I, 555.

Lat.: Pax Cererem nutrit, pacis alumna Ceres. (Gaal, 539.)

56 Fried ernehret, vnfried verzehrt.Petri, II, 316; Henisch, 1242; Lehmann, 176, 39; Gruter, III, 39; Hermann, III, 2; Bücking, 226; Proverbs, 483; Hollenberg, I, 35; Beyer, I, 265; Bremser, 21; Müller, 20, 1; Kirchhofer, 150; Körte, 1588; Sailer, 80; Simrock, 2780; Braun, I, 554; Gaal, 538; Eiselein, 188; Mayer, I, 123; II, 224; Ramann, Samml., IV, 5; für Waldeck: Curtze, 348, 421.

Dän.: Bedre at giemme end giøre fred. (Prov. dan., 56.) – Fred forhverver, krig fordærver. – Fred formeerer, ufred adspreder. – Freden føder, krigen øder. – Freden nærer, krigen tærer. (Prov. dan., 196.)

Engl.: By wisdom peace, by peace plenty. (Bohn II, 143.)

Frz.: La concorde fait tout prospérer, la désunion est la source de tous les maux. – La paix amasse, la guerre dissipe. – Paix engendre prospérité, guerre engendre pauvreté.

Holl.: Vrede gedijt, oorlog verslijt. (Harrebomée, II, 409.)

It.: È meglio conservar la pace che farla. (Pazzaglia, 256, 6.)

Lat.: Ira odium generat, concordia nutrit amorem. (Cato.) (Binder II, 1568.)

57 Fried helt mann so lang als nutz vnnd gut ist, vnd man den borer bey der Handt hatt.Lehmann, 214, 35.

58 Fried im Haus, Glück im Stall, Mist im Feld – wer damit nicht kann hausen, passt nicht in die Welt.

59 Fried ist der hertzen freud.Lehmann, 213, 26.

Dän.: Fred er fryd. (Prov. dan., 194.)

Frz.: Peu de paix est don de Dieu. (Leroux, II, 282.)

60 Fried ist gut für Sieger und (Unter-)Lieger.

Dän.: Fred er nyttig for seyervinderen, og fornøden for den som taber. (Prov. dan., 194.)

61 Fried ist gut Wildpret, man muss aber lang darnach jagen.Petri, II, 316; Henisch, 1242.

62 Fried ist gut zu machen, wenn die mitler den Friedbrecher wollen vor jhren feind halten.Lehmann, 212, 15.

63 Fried ist offt nur Garn, damit mann die leut beruckt.Lehmann, 213, 24.

64 Fried ist offt voll misstrawen.Lehmann, 215, 51.

65 Fried ist zu machen per oblivionem rerum praeteritarum.Lehmann, 212, 17.

66 Fried muss mann offt mit gewalt machen, nicht mit worten.Lehmann, 214, 40.

67 Fried ohn Warheit ist nur Gifft.Petri, II, 316; Henisch, 1242.

68 Fried vmb Gelt mit maltern gemessen, ist wolfeil.Lehmann, 213, 29.

Dän.: Fred skal man dyrt kiøbe. (Prov. dan., 195.)

69 Fried vnd ein newgebawet Hauss sind nimmer zu thewr.Gruter, III, 39; Lehmann, II, 176, 40; Simrock, 2784.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger"><pb facs="#f0632" n="[604]"/><cb n="1207"/>
28 Der Frieden frisst mehr Soldaten als der Krieg.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">29 Der hat stets Friede, der sich in nichts mischt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">30 Der vnrichtigste frid ist besser denn der gerechteste Krieg.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1241.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">31 Des lieben Friedens halben lässt man sich viel gefallen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 2788.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">32 Die Fried und Freiheit mit dem Verlust ihrer Länder erhalten wollen, verlieren Friede, Freiheit, Land und Leute miteinander.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Opel, 382.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Bezieht sich auf Zustände des Dreissigjährigen Kriegs.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">33 Durch betrüglichen Frieden kann eines Volks Freiheit, durch Krieg gewunnen, wieder verloren werden.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Opel, 392.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">34 Ein Friden ist besser als zehn Victorien.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sutor, 60.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">35 Ein Friede ist besser als zehn Siege.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Vorausgesetzt, dass er einem Volke nicht zur Schmach gereicht.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">36 Ein schändlicher Friede schadet mehr als zehn verlorene Schlachten.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">37 Ein unbilliger Friede ist besser, als ein rechtmässiger Krieg.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Den Frieden auf Kosten der Freiheit wollen, ist feig.&#x201C; (<hi rendition="#i">Westdeutsche Zeitung, Köln 1849, Nr. 84.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Est pax villana melior, quam pugna Trojana. (<hi rendition="#i">Gaal, 535; Sutor, 60.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">38 Es ist besser frid im Land, denn Römische felde (?).</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1062.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Beter vrede met het dorp dan strijd met Rome. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 408.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">39 Es ist besser vnrechter Fried, denn gerechter Krieg.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 214, 1.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">40 Es ist kein Fried im Schloss, sagt Hans Weser, traf ihn ein Schloss', als er den Kopf zum Fenster ausstosst.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Fischart; Hoefer, 1120.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">41 Es ist kein Fried, so einer mit dem Frieden macht, der einen gern zu seim Schlauen (Sklaven) vnnd Esel wolt machen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 214, 43.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">42 Es kan keiner lenger friede haben, denn sein nachpawr wil.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Agricola I, 241; Petri, II, 280; Henisch, 1242; Gruter, I, 53; Lehmann, 526, 15; Latendorf II, 10 u. 20; Lehmann, II, 127, 130; Schottel, 1135<hi rendition="#sup">a</hi>; Siebenkees, 167; Opel, 312; Graf, 529, 334; Simrock, 2789; Eiselein, 188; Körte, 1597; Körte<hi rendition="#sup">2</hi>, 1979; Kirchhofer, 205; Ramann, I. Pred., I, 201; Pistor., X, 24; Ramann, Samml., IV, 1; Hollenberg, III, 5.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Frieden nur so lange währt, als dein Nachbar ihn begehrt.&#x201C; &#x2013; &#x201E;Ich halte mich still, so lang der böse Nachbar will.&#x201C; (<hi rendition="#i">Spruchreden, 395.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Den gode har ei længer fred end den onde lyster. &#x2013; Man har ei længre fred, end sin naboe vil. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 196.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Niemand kan langer vrede hebben, dan zijn nabuur wil. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 409.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Nessuno può star piu tempo in pace di quello che vogliono gli suoi vicini. (<hi rendition="#i">Gaal, 536.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Inter finitimos vetus atque antiqua simultas. (<hi rendition="#i">Juvenal.</hi>) (<hi rendition="#i">Binder I, 786; II, 1532; Philippi, I, 206; Seybold, 253.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Ung.</hi>: Senki tovább nem lehet békeségben, hanem csakaddig még a szomszédja akarja. (<hi rendition="#i">Gaal, 536.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">43 Es wird Friede sein, wenn alle Uhren im Lande werden eins schlagen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Nämlich gleichzeitig.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">44 Es würd' ein ewiger Friede sein, gäb's keine Händel um Mein und Dein.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Gran pace sarebb' in terra se non vi fosse nè mio, nè tuo. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 256, 10.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">45 Es würde Fried' auf Erden sein, wären nicht die Wörter Mein und Dein.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">46 Frêd' niäred, Ünfrees fortiäred.</hi> (<hi rendition="#i">Sylt.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Haupt, VIII, 367, 268.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">47 Frees nêret, Üünfrees têret.</hi> (<hi rendition="#i">Amrum.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">48 Frid bringt Reichtumb, Reichtumb macht vbermuth, vbermuth bringt Krieg, Krieg macht Armuth, Armuth macht Demuth, demuth macht fried.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 215, 52.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Paix engendre prospérité, de prospérité vient richesse, de richesse orgueil et volupté, d'orgueil contention sans cesse, contention la guerre adresse, la guerre engendre pauvreté, pauvreté humilité, d'humilité revient la paix, ainsi retournent les humains. (<hi rendition="#i">Leroux II, 277.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Di prudenza, pace; di pace, abondanza. (<hi rendition="#i">Cahier, 3072.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">49 Frid erhelt gute zeit im Lande.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 124.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><cb n="1208"/>
50 Frid hab mit iederman, krieg solt mit lastern ho'n.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 72<hi rendition="#sup">b</hi>; Lehmann, 173, 28; Steiger, 474; Körte, 1590; Sailer, 317.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Wahlspruch Kaiser Otto's II.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Hold fred med hvermand, og krig med synd og last. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 193.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">51 Frid ist besser dann Krieg, weil vngewiss ist der Sig.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1242.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Aus diesem Grunde haben die Freunde des Friedens um jeden Preis schon lange an der Herstellung eines allgemeinen Weltfriedens gearbeitet und für diesen Zweck Friedenscongresse im Jahre 1848 zu Brüssel, 1849 zu Paris, 1850 zu Frankfurt a. M. abgehalten. Eins der thätigsten Mitglieder dieser Friedensgesellschaft, Elihu Burrit, hat als Mittel die Einsetzung eines Völkergerichtshofs vorgeschlagen. (<hi rendition="#i">Deutsche Schnellpost vom 23. Aug. 1850.</hi>) In neuester Zeit Napoleon III. einen europäischen Congress.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Nulla salus bello, pacem te poscimus omnes. (<hi rendition="#i">Virgil.</hi>) (<hi rendition="#i">Philippi, II, 52.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">52 Frid ist ein edler Schatz vnd hat dess wenig platz.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 1242.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">53 Fried bringet alles gut, vnd ist besser als krieg.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 322.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">54 Fried bringt gute jahr.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 162<hi rendition="#sup">b</hi>; Lehmann, II, 173, 27; Winckler, XVI, 43.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Dalla prudenza viene la pace, e dalla pace l'abbondanza. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 256, 4.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: Hayamos paz, y moriremos viejos. (<hi rendition="#i">Cahier, 3624.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">55 Fried düngt den acker wol,</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, I, 162<hi rendition="#sup">b</hi>; Simrock, 2779; Sailer, 187; Körte, 1592; Graf, 525, 325; Braun, I, 555.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Pax Cererem nutrit, pacis alumna Ceres. (<hi rendition="#i">Gaal, 539.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">56 Fried ernehret, vnfried verzehrt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 316; Henisch, 1242; Lehmann, 176, 39; Gruter, III, 39; Hermann, III, 2; Bücking, 226; Proverbs, 483; Hollenberg, I, 35; Beyer, I, 265; Bremser, 21; Müller, 20, 1; Kirchhofer, 150; Körte, 1588; Sailer, 80; Simrock, 2780; Braun, I, 554; Gaal, 538; Eiselein, 188; Mayer, I, 123; II, 224; Ramann, Samml., IV, 5;</hi> für Waldeck: <hi rendition="#i">Curtze, 348, 421.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Bedre at giemme end giøre fred. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 56.</hi>) &#x2013; Fred forhverver, krig fordærver. &#x2013; Fred formeerer, ufred adspreder. &#x2013; Freden føder, krigen øder. &#x2013; Freden nærer, krigen tærer. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 196.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: By wisdom peace, by peace plenty. (<hi rendition="#i">Bohn II, 143.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: La concorde fait tout prospérer, la désunion est la source de tous les maux. &#x2013; La paix amasse, la guerre dissipe. &#x2013; Paix engendre prospérité, guerre engendre pauvreté.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Vrede gedijt, oorlog verslijt. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 409.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: È meglio conservar la pace che farla. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 256, 6.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Ira odium generat, concordia nutrit amorem. (<hi rendition="#i">Cato.</hi>) (<hi rendition="#i">Binder II, 1568.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">57 Fried helt mann so lang als nutz vnnd gut ist, vnd man den borer bey der Handt hatt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 214, 35.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">58 Fried im Haus, Glück im Stall, Mist im Feld &#x2013; wer damit nicht kann hausen, passt nicht in die Welt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">59 Fried ist der hertzen freud.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 213, 26.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Fred er fryd. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 194.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Peu de paix est don de Dieu. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 282.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">60 Fried ist gut für Sieger und (Unter-)Lieger.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Fred er nyttig for seyervinderen, og fornøden for den som taber. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 194.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">61 Fried ist gut Wildpret, man muss aber lang darnach jagen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 316; Henisch, 1242.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">62 Fried ist gut zu machen, wenn die mitler den Friedbrecher wollen vor jhren feind halten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 212, 15.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">63 Fried ist offt nur Garn, damit mann die leut beruckt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 213, 24.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">64 Fried ist offt voll misstrawen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 215, 51.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">65 Fried ist zu machen per oblivionem rerum praeteritarum.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 212, 17.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">66 Fried muss mann offt mit gewalt machen, nicht mit worten.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 214, 40.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">67 Fried ohn Warheit ist nur Gifft.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 316; Henisch, 1242.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">68 Fried vmb Gelt mit maltern gemessen, ist wolfeil.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 213, 29.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Fred skal man dyrt kiøbe. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 195.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">69 Fried vnd ein newgebawet Hauss sind nimmer zu thewr.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gruter, III, 39; Lehmann, II, 176, 40; Simrock, 2784.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"> <hi rendition="#i">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[604]/0632] 28 Der Frieden frisst mehr Soldaten als der Krieg. 29 Der hat stets Friede, der sich in nichts mischt. 30 Der vnrichtigste frid ist besser denn der gerechteste Krieg. – Henisch, 1241. 31 Des lieben Friedens halben lässt man sich viel gefallen. – Simrock, 2788. 32 Die Fried und Freiheit mit dem Verlust ihrer Länder erhalten wollen, verlieren Friede, Freiheit, Land und Leute miteinander. – Opel, 382. Bezieht sich auf Zustände des Dreissigjährigen Kriegs. 33 Durch betrüglichen Frieden kann eines Volks Freiheit, durch Krieg gewunnen, wieder verloren werden. – Opel, 392. 34 Ein Friden ist besser als zehn Victorien. – Sutor, 60. 35 Ein Friede ist besser als zehn Siege. Vorausgesetzt, dass er einem Volke nicht zur Schmach gereicht. 36 Ein schändlicher Friede schadet mehr als zehn verlorene Schlachten. 37 Ein unbilliger Friede ist besser, als ein rechtmässiger Krieg. „Den Frieden auf Kosten der Freiheit wollen, ist feig.“ (Westdeutsche Zeitung, Köln 1849, Nr. 84.) Lat.: Est pax villana melior, quam pugna Trojana. (Gaal, 535; Sutor, 60.) 38 Es ist besser frid im Land, denn Römische felde (?). – Henisch, 1062. Holl.: Beter vrede met het dorp dan strijd met Rome. (Harrebomée, II, 408.) 39 Es ist besser vnrechter Fried, denn gerechter Krieg. – Lehmann, 214, 1. 40 Es ist kein Fried im Schloss, sagt Hans Weser, traf ihn ein Schloss', als er den Kopf zum Fenster ausstosst. – Fischart; Hoefer, 1120. 41 Es ist kein Fried, so einer mit dem Frieden macht, der einen gern zu seim Schlauen (Sklaven) vnnd Esel wolt machen. – Lehmann, 214, 43. 42 Es kan keiner lenger friede haben, denn sein nachpawr wil. – Agricola I, 241; Petri, II, 280; Henisch, 1242; Gruter, I, 53; Lehmann, 526, 15; Latendorf II, 10 u. 20; Lehmann, II, 127, 130; Schottel, 1135a; Siebenkees, 167; Opel, 312; Graf, 529, 334; Simrock, 2789; Eiselein, 188; Körte, 1597; Körte2, 1979; Kirchhofer, 205; Ramann, I. Pred., I, 201; Pistor., X, 24; Ramann, Samml., IV, 1; Hollenberg, III, 5. „Frieden nur so lange währt, als dein Nachbar ihn begehrt.“ – „Ich halte mich still, so lang der böse Nachbar will.“ (Spruchreden, 395.) Dän.: Den gode har ei længer fred end den onde lyster. – Man har ei længre fred, end sin naboe vil. (Prov. dan., 196.) Holl.: Niemand kan langer vrede hebben, dan zijn nabuur wil. (Harrebomée, II, 409.) It.: Nessuno può star piu tempo in pace di quello che vogliono gli suoi vicini. (Gaal, 536.) Lat.: Inter finitimos vetus atque antiqua simultas. (Juvenal.) (Binder I, 786; II, 1532; Philippi, I, 206; Seybold, 253.) Ung.: Senki tovább nem lehet békeségben, hanem csakaddig még a szomszédja akarja. (Gaal, 536.) 43 Es wird Friede sein, wenn alle Uhren im Lande werden eins schlagen. Nämlich gleichzeitig. 44 Es würd' ein ewiger Friede sein, gäb's keine Händel um Mein und Dein. It.: Gran pace sarebb' in terra se non vi fosse nè mio, nè tuo. (Pazzaglia, 256, 10.) 45 Es würde Fried' auf Erden sein, wären nicht die Wörter Mein und Dein. 46 Frêd' niäred, Ünfrees fortiäred. (Sylt.) – Haupt, VIII, 367, 268. 47 Frees nêret, Üünfrees têret. (Amrum.) 48 Frid bringt Reichtumb, Reichtumb macht vbermuth, vbermuth bringt Krieg, Krieg macht Armuth, Armuth macht Demuth, demuth macht fried. – Lehmann, 215, 52. Frz.: Paix engendre prospérité, de prospérité vient richesse, de richesse orgueil et volupté, d'orgueil contention sans cesse, contention la guerre adresse, la guerre engendre pauvreté, pauvreté humilité, d'humilité revient la paix, ainsi retournent les humains. (Leroux II, 277.) It.: Di prudenza, pace; di pace, abondanza. (Cahier, 3072.) 49 Frid erhelt gute zeit im Lande. – Henisch, 124. 50 Frid hab mit iederman, krieg solt mit lastern ho'n. – Franck, I, 72b; Lehmann, 173, 28; Steiger, 474; Körte, 1590; Sailer, 317. Wahlspruch Kaiser Otto's II. Dän.: Hold fred med hvermand, og krig med synd og last. (Prov. dan., 193.) 51 Frid ist besser dann Krieg, weil vngewiss ist der Sig. – Henisch, 1242. Aus diesem Grunde haben die Freunde des Friedens um jeden Preis schon lange an der Herstellung eines allgemeinen Weltfriedens gearbeitet und für diesen Zweck Friedenscongresse im Jahre 1848 zu Brüssel, 1849 zu Paris, 1850 zu Frankfurt a. M. abgehalten. Eins der thätigsten Mitglieder dieser Friedensgesellschaft, Elihu Burrit, hat als Mittel die Einsetzung eines Völkergerichtshofs vorgeschlagen. (Deutsche Schnellpost vom 23. Aug. 1850.) In neuester Zeit Napoleon III. einen europäischen Congress. Lat.: Nulla salus bello, pacem te poscimus omnes. (Virgil.) (Philippi, II, 52.) 52 Frid ist ein edler Schatz vnd hat dess wenig platz. – Henisch, 1242. 53 Fried bringet alles gut, vnd ist besser als krieg. – Henisch, 322. 54 Fried bringt gute jahr. – Franck, I, 162b; Lehmann, II, 173, 27; Winckler, XVI, 43. It.: Dalla prudenza viene la pace, e dalla pace l'abbondanza. (Pazzaglia, 256, 4.) Span.: Hayamos paz, y moriremos viejos. (Cahier, 3624.) 55 Fried düngt den acker wol, – Franck, I, 162b; Simrock, 2779; Sailer, 187; Körte, 1592; Graf, 525, 325; Braun, I, 555. Lat.: Pax Cererem nutrit, pacis alumna Ceres. (Gaal, 539.) 56 Fried ernehret, vnfried verzehrt. – Petri, II, 316; Henisch, 1242; Lehmann, 176, 39; Gruter, III, 39; Hermann, III, 2; Bücking, 226; Proverbs, 483; Hollenberg, I, 35; Beyer, I, 265; Bremser, 21; Müller, 20, 1; Kirchhofer, 150; Körte, 1588; Sailer, 80; Simrock, 2780; Braun, I, 554; Gaal, 538; Eiselein, 188; Mayer, I, 123; II, 224; Ramann, Samml., IV, 5; für Waldeck: Curtze, 348, 421. Dän.: Bedre at giemme end giøre fred. (Prov. dan., 56.) – Fred forhverver, krig fordærver. – Fred formeerer, ufred adspreder. – Freden føder, krigen øder. – Freden nærer, krigen tærer. (Prov. dan., 196.) Engl.: By wisdom peace, by peace plenty. (Bohn II, 143.) Frz.: La concorde fait tout prospérer, la désunion est la source de tous les maux. – La paix amasse, la guerre dissipe. – Paix engendre prospérité, guerre engendre pauvreté. Holl.: Vrede gedijt, oorlog verslijt. (Harrebomée, II, 409.) It.: È meglio conservar la pace che farla. (Pazzaglia, 256, 6.) Lat.: Ira odium generat, concordia nutrit amorem. (Cato.) (Binder II, 1568.) 57 Fried helt mann so lang als nutz vnnd gut ist, vnd man den borer bey der Handt hatt. – Lehmann, 214, 35. 58 Fried im Haus, Glück im Stall, Mist im Feld – wer damit nicht kann hausen, passt nicht in die Welt. 59 Fried ist der hertzen freud. – Lehmann, 213, 26. Dän.: Fred er fryd. (Prov. dan., 194.) Frz.: Peu de paix est don de Dieu. (Leroux, II, 282.) 60 Fried ist gut für Sieger und (Unter-)Lieger. Dän.: Fred er nyttig for seyervinderen, og fornøden for den som taber. (Prov. dan., 194.) 61 Fried ist gut Wildpret, man muss aber lang darnach jagen. – Petri, II, 316; Henisch, 1242. 62 Fried ist gut zu machen, wenn die mitler den Friedbrecher wollen vor jhren feind halten. – Lehmann, 212, 15. 63 Fried ist offt nur Garn, damit mann die leut beruckt. – Lehmann, 213, 24. 64 Fried ist offt voll misstrawen. – Lehmann, 215, 51. 65 Fried ist zu machen per oblivionem rerum praeteritarum. – Lehmann, 212, 17. 66 Fried muss mann offt mit gewalt machen, nicht mit worten. – Lehmann, 214, 40. 67 Fried ohn Warheit ist nur Gifft. – Petri, II, 316; Henisch, 1242. 68 Fried vmb Gelt mit maltern gemessen, ist wolfeil. – Lehmann, 213, 29. Dän.: Fred skal man dyrt kiøbe. (Prov. dan., 195.) 69 Fried vnd ein newgebawet Hauss sind nimmer zu thewr. – Gruter, III, 39; Lehmann, II, 176, 40; Simrock, 2784.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:54:38Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:54:38Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867/632
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 1. Leipzig, 1867, S. [604]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon01_1867/632>, abgerufen am 27.04.2024.