Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 34 Keiner ist so klug, dass er nicht ein wenig Narrheit übrig hätte. - Simrock, 7336; Körte, 4485.

Engl.: None is so wise but the fool overtakes him. (Bohn II, 53.)

Frz.: Il n'y a si sage qui a la fois ne rage. (Kritzinger, 630a.) - N'est si sage qui ne foloie. (Leroux, I, 183.)

35 Keiner ist so klug und geschwind, der nicht einmal seinen Meister find't.

Mhd.: Der spaehe'n spaehen kennet. (Frauenlob.) (Zingerle, 83.)

36 Klach sen, biesser wä rech sen. - Schuster, 1086.

37 Klok sind alle Lüd', aber politsch mot man wesen. (Bremen.) - Köster, 253.

38 Klug, doch weit von Trug.

Was sehr wohl angeht.

39 Klug ist der, der von anderer Leute Schaden witzig wird.

40 Klug, oder betrogen. - Schleswig-holst. Jahrb., IV, 120.

41 Klug reden kostet kein Geld. (Ostpreuss.)

Wer bei einer Sache nicht betheilist ist, kann leicht darüber sprechen.

42 Klug werden an eines andern leid ist kein thorheit. - Petri, II, 425.

43 Man dei is klauk un wol gelehrt, dei alle Dinge taun Besten kehrt. (Hannover.) - Schambach, II, 250.

Nur der ist klug und wohl gelehrt, der alle Dinge zum Besten kehrt.

44 Man ess klöker, wenn man van der Amtsstowen kümmt, osse wenn man drup geut. (Waldeck.)

45 Man heisst offt einen klug, den andern toll, vnd thut beiden vnrecht. - Petri, II, 447.

46 Man kann noch so klug sein, man kann den Pfeil vom Bogen des Schicksals nicht abwehren.

47 Man muss klug sein, wenn man den Bart am Kinn hat.

48 Niemand ist klug genug, sich selbst zu rathen. - Simrock, 8117.

49 Niemand ist klug in allen Sachen. - Lehmann, II, 427, 99.

50 Nur klug, wenn auch nicht ehrlich.

51 Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. - Matth. 10, 16; Schulze, 204; Simrock, 9063; Büchmann, 159.

It.: Siate prudenti, come serpenti. (Pazzaglia, 312, 6.)

Lat.: Anguinos gestes oculos in corde columbae. (Binder II, 173.) - Columbae serpentem miscere. (Binder II, 529; Novarin, 18.) - Ut nulti nocuisse velis imitare columbam; serpentem, ut possit nemo nocere tibi. (Binder I, 1815; II, 3443.)

52 Sich selber klug achten, ist grosse Thorheit.

Das nachtheiligste Hinderniss für die Verstandesentwickelung der Menschen ist ihre Eitelkeit. Wenn sich die Menschen nicht für klug hielten, so könnten sie leicht viel klüger werden.

Lat.: Censetur fatuus sceleris judex alieni, est aliquis sapiens cognitione sui. (Sutor, 739.)

53 So du wilt werden klug und weis', hab' frü vnd spat viel müh vnd fleiss. - Loci comm., 104.

Lat.: Quaere, recordare, retine, lege saepe relecta, sic omnes claves tibi dat sapientia recta. (Sutor, 732.)

54 So klug ist auf Erden kein Mann, der Teufel hängt ihm ein Schlappen an. - Körte, 6607a.

55 Vel to klok, segt de Narr. - Hoefer, 786.

56 Wann du noch so klug, dich zum Narren zu machen, sind genug: starker Wein und ein Weib, klug und fein.

57 Welcher nicht ist allzu klug, der ist weis' und klug genug. - Seybold, 501.

58 Wenn sich alle klug stellen, verkaufen die Krämer keine Schellen.

59 Wenn wir am klügsten sind, so lauffen wir offt am vnliebsten an. - Petri, II, 676.

60 Wer erst klug wird nach der That, der braucht sein Weissheit viel zu spat. - Froschm., Qq, VIIb.

61 Wer für sich selbst nicht klug ist, der ist für niemand klug.

Jeder soll auf gesetzlichem Wege seinen Nutzen befördern.

Frz.: Qui n'est sage a soy mesme il n'est pas saige. (Leroux, II, 305.)


[Spaltenumbruch]

62 Wer klug ist, bewahre sein Bette vorm Wolf und vor der Kokette. (Ital.)

63 Wer klug ist, gibt seinen Pfeffer in süssen Pillen.

64 Wer klug ist, hört auf guten Rath.

Lat.: Utilibus monitis prudens accommodat aurem. (Binder II, 3458.)

65 Wer klug ist, lässt sich nicht mit Stricken binden, wenn er erst dem Bast entlaufen ist.

66 Wer klug ist, legt die Hand nicht zwischen Hammer und Amboss. - Simrock, 4246.

67 Wer klug ist, merkt den Braten.

68 Wer klug ist, merkt's. - Schulze, 23.

Hat genug an einem Wink.

Lat.: Sapienti sat. (Schamelius, 23, 5.)

69 Wer klug ist, muss wissen, was der Teufel bratet und was die Engel sieden.

Er muss nach allen Seiten im Klaren sein.

It.: E ben fatto saper il bene e 'l male. (Pazzaglia, 333, 10.)

70 Wer klug ist, schont sich auf morgen.

71 Wer klug ist, schweigt.

Frz.: Le plus sage se taist. (Leroux, II, 249.)

72 Wer klug sein will, sei nicht allein klug.

Dän.: Vil du vaere klog, da vaer ikke selv-klog. (Prov. dan., 349.)

73 Wer klug ist und den Thoren spielt, der hat bald sein Glück erzielt.

Poln.: Zagodna mowa, pewna namowa.

74 Wer klug ist, verschweigt, was dem Freunde zum Schimpfe gereicht.

75 Wer klug ist vnd an weissheit reich, der gselle sich zu seines gleich.

Lat.: Eligat aequalem prudens sibi quisque sodalem. (Loci comm., 184.)

76 Wer klug ist, weiss es nicht.

Frz.: Qui est sage il se doubte. (Leroux, II, 298.)

77 Wer klug vnd witzig ist, hüt sich für Teuffels List. - Petri, II, 729.

78 Wer sich allein für klug hält, mag allein zu Grunde gehen. - Gaal, 1026; Körte, 3444; Simrock, 5767.

Wer sich für sehr klug hält, ist schon ein halber, wer allein klug sein will, gewiss ein ganzer Narr. (Welt und Zeit, I, 165, 79.)

It.: Chi solo si consiglia, solo si pente. (Gaal, 1026.) - Chi troppo vuole fare del saputo, ben spesso per un matto egl' e tenuto. (Pazzaglia, 335, 2.)

79 Wer sich klug dunckt, dem hengt wenig weissheit an. - Petri, II, 760; Henisch, 768, 35.

80 Wer sich klug und weise dünkt, frag' den Fuchs, warum er hinkt.

"Seine rechten beine sind allezeit kürtzer als die linken, wie man von ihm schreibet." (Oec. rur., 14, 579.)

81 Wer sich selbst für klug hält, dem fehlt zum Narren nicht viel.

Dän.: Förste trin til galskab er at indbilde sig selv at vaere viis; det andet, selv at giöre sig til giaek. (Prov. dan., 214.)

It.: Chi si dice savio, manca d'esserlo. (Pazzaglia, 336, 8.)

82 Wo klug vnd keck zusammensetzt, die alte Scharten bald auswetzt, wieder gewinnen Verlust ersetzt. - Kirchhof, Wend Vnmuth, VI, 106.

83 Zu klug ist närrisch. - Simrock, 5769.

*84 A is a su klug, dos a kon dorch a brat sahn, wenns a Loch hot. - Keller, 144a.

*85 Aus ihm kan ka Mensch klug werden. - Gomolcke, 235.

*86 Dä ess ze klok, dä wird net alt. (Bedburg.)

*87 Der ist klug, er ist vor seiner Mutter auf die Welt gekommen.

*88 Der lässt sich klug gedünken.

*89 Du bist klüger, als du aussiehst. - Holtei, Eselsfresser, I, 169.

Ist das eine Injurie oder ein Compliment?

*90 Du kedderst tau klauk, du most ok Is upn Kopp hebben. (Wolfenbüttel.)

Du sprichst zu klug, du musst auch Eis auf den Kopf haben. - Von naseweisen Leuten.

*91 E segt kleag än de Wärlt, wä en Uessen (en Koa) weder e noa Duer. (Schässburg.) - Firmenich, III, 425, 22.

Er sieht klug in die Welt, wie ein Ochse (eine Kuh) gegen ein neues Thor. Die Czechen: So weise wie eine Gans im Himmel. (Reinsberg IV, 149.)


[Spaltenumbruch] 34 Keiner ist so klug, dass er nicht ein wenig Narrheit übrig hätte.Simrock, 7336; Körte, 4485.

Engl.: None is so wise but the fool overtakes him. (Bohn II, 53.)

Frz.: Il n'y a si sage qui à la fois ne rage. (Kritzinger, 630a.) – N'est si sage qui ne foloie. (Leroux, I, 183.)

35 Keiner ist so klug und geschwind, der nicht einmal seinen Meister find't.

Mhd.: Der spaehe'n spaehen kennet. (Frauenlob.) (Zingerle, 83.)

36 Klâch sen, biesser wä rech sen.Schuster, 1086.

37 Klôk sind alle Lüd', aber politsch mot man wesen. (Bremen.) – Köster, 253.

38 Klug, doch weit von Trug.

Was sehr wohl angeht.

39 Klug ist der, der von anderer Leute Schaden witzig wird.

40 Klug, oder betrogen.Schleswig-holst. Jahrb., IV, 120.

41 Klug reden kostet kein Geld. (Ostpreuss.)

Wer bei einer Sache nicht betheilist ist, kann leicht darüber sprechen.

42 Klug werden an eines andern leid ist kein thorheit.Petri, II, 425.

43 Man dei is klauk un wol gelehrt, dei alle Dinge taun Besten kehrt. (Hannover.) – Schambach, II, 250.

Nur der ist klug und wohl gelehrt, der alle Dinge zum Besten kehrt.

44 Man ess klöker, wenn man van der Amtsstowen kümmt, osse wenn man drup geut. (Waldeck.)

45 Man heisst offt einen klug, den andern toll, vnd thut beiden vnrecht.Petri, II, 447.

46 Man kann noch so klug sein, man kann den Pfeil vom Bogen des Schicksals nicht abwehren.

47 Man muss klug sein, wenn man den Bart am Kinn hat.

48 Niemand ist klug genug, sich selbst zu rathen.Simrock, 8117.

49 Niemand ist klug in allen Sachen.Lehmann, II, 427, 99.

50 Nur klug, wenn auch nicht ehrlich.

51 Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben.Matth. 10, 16; Schulze, 204; Simrock, 9063; Büchmann, 159.

It.: Siate prudenti, come serpenti. (Pazzaglia, 312, 6.)

Lat.: Anguinos gestes oculos in corde columbae. (Binder II, 173.) – Columbae serpentem miscere. (Binder II, 529; Novarin, 18.) – Ut nulti nocuisse velis imitare columbam; serpentem, ut possit nemo nocere tibi. (Binder I, 1815; II, 3443.)

52 Sich selber klug achten, ist grosse Thorheit.

Das nachtheiligste Hinderniss für die Verstandesentwickelung der Menschen ist ihre Eitelkeit. Wenn sich die Menschen nicht für klug hielten, so könnten sie leicht viel klüger werden.

Lat.: Censetur fatuus sceleris judex alieni, est aliquis sapiens cognitione sui. (Sutor, 739.)

53 So du wilt werden klug und weis', hab' frü vnd spat viel müh vnd fleiss.Loci comm., 104.

Lat.: Quaere, recordare, retine, lege saepe relecta, sic omnes claves tibi dat sapientia recta. (Sutor, 732.)

54 So klug ist auf Erden kein Mann, der Teufel hängt ihm ein Schlappen an.Körte, 6607a.

55 Vêl tô klôk, segt de Narr.Hoefer, 786.

56 Wann du noch so klug, dich zum Narren zu machen, sind genug: starker Wein und ein Weib, klug und fein.

57 Welcher nicht ist allzu klug, der ist weis' und klug genug.Seybold, 501.

58 Wenn sich alle klug stellen, verkaufen die Krämer keine Schellen.

59 Wenn wir am klügsten sind, so lauffen wir offt am vnliebsten an.Petri, II, 676.

60 Wer erst klug wird nach der That, der braucht sein Weissheit viel zu spat.Froschm., Qq, VIIb.

61 Wer für sich selbst nicht klug ist, der ist für niemand klug.

Jeder soll auf gesetzlichem Wege seinen Nutzen befördern.

Frz.: Qui n'est sage à soy mesme il n'est pas saige. (Leroux, II, 305.)


[Spaltenumbruch]

62 Wer klug ist, bewahre sein Bette vorm Wolf und vor der Kokette. (Ital.)

63 Wer klug ist, gibt seinen Pfeffer in süssen Pillen.

64 Wer klug ist, hört auf guten Rath.

Lat.: Utilibus monitis prudens accommodat aurem. (Binder II, 3458.)

65 Wer klug ist, lässt sich nicht mit Stricken binden, wenn er erst dem Bast entlaufen ist.

66 Wer klug ist, legt die Hand nicht zwischen Hammer und Amboss.Simrock, 4246.

67 Wer klug ist, merkt den Braten.

68 Wer klug ist, merkt's.Schulze, 23.

Hat genug an einem Wink.

Lat.: Sapienti sat. (Schamelius, 23, 5.)

69 Wer klug ist, muss wissen, was der Teufel bratet und was die Engel sieden.

Er muss nach allen Seiten im Klaren sein.

It.: E ben fatto saper il bene e 'l male. (Pazzaglia, 333, 10.)

70 Wer klug ist, schont sich auf morgen.

71 Wer klug ist, schweigt.

Frz.: Le plus sage se taist. (Leroux, II, 249.)

72 Wer klug sein will, sei nicht allein klug.

Dän.: Vil du vaere klog, da vaer ikke selv-klog. (Prov. dan., 349.)

73 Wer klug ist und den Thoren spielt, der hat bald sein Glück erzielt.

Poln.: Zagodna mowa, pewna namowa.

74 Wer klug ist, verschweigt, was dem Freunde zum Schimpfe gereicht.

75 Wer klug ist vnd an weissheit reich, der gselle sich zu seines gleich.

Lat.: Eligat aequalem prudens sibi quisque sodalem. (Loci comm., 184.)

76 Wer klug ist, weiss es nicht.

Frz.: Qui est sage il se doubte. (Leroux, II, 298.)

77 Wer klug vnd witzig ist, hüt sich für Teuffels List.Petri, II, 729.

78 Wer sich allein für klug hält, mag allein zu Grunde gehen.Gaal, 1026; Körte, 3444; Simrock, 5767.

Wer sich für sehr klug hält, ist schon ein halber, wer allein klug sein will, gewiss ein ganzer Narr. (Welt und Zeit, I, 165, 79.)

It.: Chi solo si consiglia, solo si pente. (Gaal, 1026.) – Chi troppo vuole fare del saputo, ben spesso per un matto egl' è tenuto. (Pazzaglia, 335, 2.)

79 Wer sich klug dunckt, dem hengt wenig weissheit an.Petri, II, 760; Henisch, 768, 35.

80 Wer sich klug und weise dünkt, frag' den Fuchs, warum er hinkt.

„Seine rechten beine sind allezeit kürtzer als die linken, wie man von ihm schreibet.“ (Oec. rur., 14, 579.)

81 Wer sich selbst für klug hält, dem fehlt zum Narren nicht viel.

Dän.: Første trin til galskab er at indbilde sig selv at være viis; det andet, selv at giøre sig til giæk. (Prov. dan., 214.)

It.: Chi si dice savio, manca d'esserlo. (Pazzaglia, 336, 8.)

82 Wo klug vnd keck zusammensetzt, die alte Scharten bald auswetzt, wieder gewinnen Verlust ersetzt.Kirchhof, Wend Vnmuth, VI, 106.

83 Zu klug ist närrisch.Simrock, 5769.

*84 A is a su klug, dos a kon dorch a brât sahn, wenns a Lôch hôt.Keller, 144a.

*85 Aus ihm kan ka Mensch klug werden.Gomolcke, 235.

*86 Dä ess ze klok, dä wird net alt. (Bedburg.)

*87 Der ist klug, er ist vor seiner Mutter auf die Welt gekommen.

*88 Der lässt sich klug gedünken.

*89 Du bist klüger, als du aussiehst.Holtei, Eselsfresser, I, 169.

Ist das eine Injurie oder ein Compliment?

*90 Du kedderst tau klauk, du most ôk Is upn Kopp hebben. (Wolfenbüttel.)

Du sprichst zu klug, du musst auch Eis auf den Kopf haben. – Von naseweisen Leuten.

*91 E segt kleag än de Wärlt, wä en Uessen (en Koa) weder e noa Duer. (Schässburg.) – Firmenich, III, 425, 22.

Er sieht klug in die Welt, wie ein Ochse (eine Kuh) gegen ein neues Thor. Die Czechen: So weise wie eine Gans im Himmel. (Reinsberg IV, 149.)


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><pb facs="#f0711" n="[705]"/><cb n="1409"/>
34 Keiner ist so klug, dass er nicht ein wenig Narrheit übrig hätte.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 7336; Körte, 4485.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: None is so wise but the fool overtakes him. (<hi rendition="#i">Bohn II, 53.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Il n'y a si sage qui à la fois ne rage. (<hi rendition="#i">Kritzinger, 630<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>) &#x2013; N'est si sage qui ne foloie. (<hi rendition="#i">Leroux, I, 183.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">35 Keiner ist so klug und geschwind, der nicht einmal seinen Meister find't.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Mhd.</hi>: Der spaehe'n spaehen kennet. (<hi rendition="#i">Frauenlob.</hi>) (<hi rendition="#i">Zingerle, 83.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">36 Klâch sen, biesser wä rech sen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Schuster, 1086.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">37 Klôk sind alle Lüd', aber politsch mot man wesen.</hi> (<hi rendition="#i">Bremen.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Köster, 253.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">38 Klug, doch weit von Trug.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Was sehr wohl angeht.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">39 Klug ist der, der von anderer Leute Schaden witzig wird.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">40 Klug, oder betrogen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Schleswig-holst. Jahrb., IV, 120.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">41 Klug reden kostet kein Geld.</hi> (<hi rendition="#i">Ostpreuss.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Wer bei einer Sache nicht betheilist ist, kann leicht darüber sprechen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">42 Klug werden an eines andern leid ist kein thorheit.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 425.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">43 Man dei is klauk un wol gelehrt, dei alle Dinge taun Besten kehrt.</hi> (<hi rendition="#i">Hannover.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Schambach, II, 250.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Nur der ist klug und wohl gelehrt, der alle Dinge zum Besten kehrt.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">44 Man ess klöker, wenn man van der Amtsstowen kümmt, osse wenn man drup geut.</hi> (<hi rendition="#i">Waldeck.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">45 Man heisst offt einen klug, den andern toll, vnd thut beiden vnrecht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 447.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">46 Man kann noch so klug sein, man kann den Pfeil vom Bogen des Schicksals nicht abwehren.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">47 Man muss klug sein, wenn man den Bart am Kinn hat.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">48 Niemand ist klug genug, sich selbst zu rathen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 8117.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">49 Niemand ist klug in allen Sachen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, II, 427, 99.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">50 Nur klug, wenn auch nicht ehrlich.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">51 Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Matth. 10, 16; Schulze, 204; Simrock, 9063; Büchmann, 159.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Siate prudenti, come serpenti. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 312, 6.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Anguinos gestes oculos in corde columbae. (<hi rendition="#i">Binder II, 173.</hi>) &#x2013; Columbae serpentem miscere. (<hi rendition="#i">Binder II, 529; Novarin, 18.</hi>) &#x2013; Ut nulti nocuisse velis imitare columbam; serpentem, ut possit nemo nocere tibi. (<hi rendition="#i">Binder I, 1815; II, 3443.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">52 Sich selber klug achten, ist grosse Thorheit.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Das nachtheiligste Hinderniss für die Verstandesentwickelung der Menschen ist ihre Eitelkeit. Wenn sich die Menschen nicht für klug hielten, so könnten sie leicht viel klüger werden.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Censetur fatuus sceleris judex alieni, est aliquis sapiens cognitione sui. (<hi rendition="#i">Sutor, 739.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">53 So du wilt werden klug und weis', hab' frü vnd spat viel müh vnd fleiss.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Loci comm., 104.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Quaere, recordare, retine, lege saepe relecta, sic omnes claves tibi dat sapientia recta. (<hi rendition="#i">Sutor, 732.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">54 So klug ist auf Erden kein Mann, der Teufel hängt ihm ein Schlappen an.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 6607<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">55 Vêl tô klôk, segt de Narr.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Hoefer, 786.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">56 Wann du noch so klug, dich zum Narren zu machen, sind genug: starker Wein und ein Weib, klug und fein.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">57 Welcher nicht ist allzu klug, der ist weis' und klug genug.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Seybold, 501.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">58 Wenn sich alle klug stellen, verkaufen die Krämer keine Schellen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">59 Wenn wir am klügsten sind, so lauffen wir offt am vnliebsten an.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 676.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">60 Wer erst klug wird nach der That, der braucht sein Weissheit viel zu spat.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Froschm., Qq, VII<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">61 Wer für sich selbst nicht klug ist, der ist für niemand klug.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Jeder soll auf gesetzlichem Wege seinen Nutzen befördern.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Qui n'est sage à soy mesme il n'est pas saige. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 305.</hi>)</p><lb/>
          <cb n="1410"/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">62 Wer klug ist, bewahre sein Bette vorm Wolf und vor der Kokette.</hi> (<hi rendition="#i">Ital.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">63 Wer klug ist, gibt seinen Pfeffer in süssen Pillen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">64 Wer klug ist, hört auf guten Rath.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Utilibus monitis prudens accommodat aurem. (<hi rendition="#i">Binder II, 3458.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">65 Wer klug ist, lässt sich nicht mit Stricken binden, wenn er erst dem Bast entlaufen ist.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">66 Wer klug ist, legt die Hand nicht zwischen Hammer und Amboss.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 4246.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">67 Wer klug ist, merkt den Braten.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">68 Wer klug ist, merkt's.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Schulze, 23.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Hat genug an einem Wink.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Sapienti sat. (<hi rendition="#i">Schamelius, 23, 5.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">69 Wer klug ist, muss wissen, was der Teufel bratet und was die Engel sieden.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Er muss nach allen Seiten im Klaren sein.</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: E ben fatto saper il bene e 'l male. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 333, 10.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">70 Wer klug ist, schont sich auf morgen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">71 Wer klug ist, schweigt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Le plus sage se taist. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 249.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">72 Wer klug sein will, sei nicht allein klug.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Vil du vaere klog, da vaer ikke selv-klog. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 349.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">73 Wer klug ist und den Thoren spielt, der hat bald sein Glück erzielt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Poln.</hi>: Zagodna mowa, pewna namowa.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">74 Wer klug ist, verschweigt, was dem Freunde zum Schimpfe gereicht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">75 Wer klug ist vnd an weissheit reich, der gselle sich zu seines gleich.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Eligat aequalem prudens sibi quisque sodalem. (<hi rendition="#i">Loci comm., 184.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">76 Wer klug ist, weiss es nicht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Qui est sage il se doubte. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 298.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">77 Wer klug vnd witzig ist, hüt sich für Teuffels List.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 729.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">78 Wer sich allein für klug hält, mag allein zu Grunde gehen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gaal, 1026; Körte, 3444; Simrock, 5767.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Wer sich für sehr klug hält, ist schon ein halber, wer allein klug sein will, gewiss ein ganzer Narr. (<hi rendition="#i">Welt und Zeit, I, 165, 79.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Chi solo si consiglia, solo si pente. (<hi rendition="#i">Gaal, 1026.</hi>) &#x2013; Chi troppo vuole fare del saputo, ben spesso per un matto egl' è tenuto. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 335, 2.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">79 Wer sich klug dunckt, dem hengt wenig weissheit an.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Petri, II, 760; Henisch, 768, 35.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">80 Wer sich klug und weise dünkt, frag' den Fuchs, warum er hinkt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Seine rechten beine sind allezeit kürtzer als die linken, wie man von ihm schreibet.&#x201C; (<hi rendition="#i">Oec. rur., 14, 579.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">81 Wer sich selbst für klug hält, dem fehlt zum Narren nicht viel.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Første trin til galskab er at indbilde sig selv at være viis; det andet, selv at giøre sig til giæk. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 214.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Chi si dice savio, manca d'esserlo. (<hi rendition="#i">Pazzaglia, 336, 8.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">82 Wo klug vnd keck zusammensetzt, die alte Scharten bald auswetzt, wieder gewinnen Verlust ersetzt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Kirchhof, Wend Vnmuth, VI, 106.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">83 Zu klug ist närrisch.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 5769.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*84 A is a su klug, dos a kon dorch a brât sahn, wenns a Lôch hôt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Keller, 144<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*85 Aus ihm kan ka Mensch klug werden.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Gomolcke, 235.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*86 Dä ess ze klok, dä wird net alt.</hi> (<hi rendition="#i">Bedburg.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*87 Der ist klug, er ist vor seiner Mutter auf die Welt gekommen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*88 Der lässt sich klug gedünken.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*89 Du bist klüger, als du aussiehst.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Holtei, Eselsfresser, I, 169.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Ist das eine Injurie oder ein Compliment?</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*90 Du kedderst tau klauk, du most ôk Is upn Kopp hebben.</hi> (<hi rendition="#i">Wolfenbüttel.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Du sprichst zu klug, du musst auch Eis auf den Kopf haben. &#x2013; Von naseweisen Leuten.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*91 E segt kleag än de Wärlt, wä en Uessen (en Koa) weder e noa Duer.</hi> (<hi rendition="#i">Schässburg.</hi>) &#x2013; <hi rendition="#i">Firmenich, III, 425, 22.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Er sieht klug in die Welt, wie ein Ochse (eine Kuh) gegen ein neues Thor. Die Czechen: So weise wie eine Gans im Himmel. (<hi rendition="#i">Reinsberg IV, 149.</hi>)</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[705]/0711] 34 Keiner ist so klug, dass er nicht ein wenig Narrheit übrig hätte. – Simrock, 7336; Körte, 4485. Engl.: None is so wise but the fool overtakes him. (Bohn II, 53.) Frz.: Il n'y a si sage qui à la fois ne rage. (Kritzinger, 630a.) – N'est si sage qui ne foloie. (Leroux, I, 183.) 35 Keiner ist so klug und geschwind, der nicht einmal seinen Meister find't. Mhd.: Der spaehe'n spaehen kennet. (Frauenlob.) (Zingerle, 83.) 36 Klâch sen, biesser wä rech sen. – Schuster, 1086. 37 Klôk sind alle Lüd', aber politsch mot man wesen. (Bremen.) – Köster, 253. 38 Klug, doch weit von Trug. Was sehr wohl angeht. 39 Klug ist der, der von anderer Leute Schaden witzig wird. 40 Klug, oder betrogen. – Schleswig-holst. Jahrb., IV, 120. 41 Klug reden kostet kein Geld. (Ostpreuss.) Wer bei einer Sache nicht betheilist ist, kann leicht darüber sprechen. 42 Klug werden an eines andern leid ist kein thorheit. – Petri, II, 425. 43 Man dei is klauk un wol gelehrt, dei alle Dinge taun Besten kehrt. (Hannover.) – Schambach, II, 250. Nur der ist klug und wohl gelehrt, der alle Dinge zum Besten kehrt. 44 Man ess klöker, wenn man van der Amtsstowen kümmt, osse wenn man drup geut. (Waldeck.) 45 Man heisst offt einen klug, den andern toll, vnd thut beiden vnrecht. – Petri, II, 447. 46 Man kann noch so klug sein, man kann den Pfeil vom Bogen des Schicksals nicht abwehren. 47 Man muss klug sein, wenn man den Bart am Kinn hat. 48 Niemand ist klug genug, sich selbst zu rathen. – Simrock, 8117. 49 Niemand ist klug in allen Sachen. – Lehmann, II, 427, 99. 50 Nur klug, wenn auch nicht ehrlich. 51 Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. – Matth. 10, 16; Schulze, 204; Simrock, 9063; Büchmann, 159. It.: Siate prudenti, come serpenti. (Pazzaglia, 312, 6.) Lat.: Anguinos gestes oculos in corde columbae. (Binder II, 173.) – Columbae serpentem miscere. (Binder II, 529; Novarin, 18.) – Ut nulti nocuisse velis imitare columbam; serpentem, ut possit nemo nocere tibi. (Binder I, 1815; II, 3443.) 52 Sich selber klug achten, ist grosse Thorheit. Das nachtheiligste Hinderniss für die Verstandesentwickelung der Menschen ist ihre Eitelkeit. Wenn sich die Menschen nicht für klug hielten, so könnten sie leicht viel klüger werden. Lat.: Censetur fatuus sceleris judex alieni, est aliquis sapiens cognitione sui. (Sutor, 739.) 53 So du wilt werden klug und weis', hab' frü vnd spat viel müh vnd fleiss. – Loci comm., 104. Lat.: Quaere, recordare, retine, lege saepe relecta, sic omnes claves tibi dat sapientia recta. (Sutor, 732.) 54 So klug ist auf Erden kein Mann, der Teufel hängt ihm ein Schlappen an. – Körte, 6607a. 55 Vêl tô klôk, segt de Narr. – Hoefer, 786. 56 Wann du noch so klug, dich zum Narren zu machen, sind genug: starker Wein und ein Weib, klug und fein. 57 Welcher nicht ist allzu klug, der ist weis' und klug genug. – Seybold, 501. 58 Wenn sich alle klug stellen, verkaufen die Krämer keine Schellen. 59 Wenn wir am klügsten sind, so lauffen wir offt am vnliebsten an. – Petri, II, 676. 60 Wer erst klug wird nach der That, der braucht sein Weissheit viel zu spat. – Froschm., Qq, VIIb. 61 Wer für sich selbst nicht klug ist, der ist für niemand klug. Jeder soll auf gesetzlichem Wege seinen Nutzen befördern. Frz.: Qui n'est sage à soy mesme il n'est pas saige. (Leroux, II, 305.) 62 Wer klug ist, bewahre sein Bette vorm Wolf und vor der Kokette. (Ital.) 63 Wer klug ist, gibt seinen Pfeffer in süssen Pillen. 64 Wer klug ist, hört auf guten Rath. Lat.: Utilibus monitis prudens accommodat aurem. (Binder II, 3458.) 65 Wer klug ist, lässt sich nicht mit Stricken binden, wenn er erst dem Bast entlaufen ist. 66 Wer klug ist, legt die Hand nicht zwischen Hammer und Amboss. – Simrock, 4246. 67 Wer klug ist, merkt den Braten. 68 Wer klug ist, merkt's. – Schulze, 23. Hat genug an einem Wink. Lat.: Sapienti sat. (Schamelius, 23, 5.) 69 Wer klug ist, muss wissen, was der Teufel bratet und was die Engel sieden. Er muss nach allen Seiten im Klaren sein. It.: E ben fatto saper il bene e 'l male. (Pazzaglia, 333, 10.) 70 Wer klug ist, schont sich auf morgen. 71 Wer klug ist, schweigt. Frz.: Le plus sage se taist. (Leroux, II, 249.) 72 Wer klug sein will, sei nicht allein klug. Dän.: Vil du vaere klog, da vaer ikke selv-klog. (Prov. dan., 349.) 73 Wer klug ist und den Thoren spielt, der hat bald sein Glück erzielt. Poln.: Zagodna mowa, pewna namowa. 74 Wer klug ist, verschweigt, was dem Freunde zum Schimpfe gereicht. 75 Wer klug ist vnd an weissheit reich, der gselle sich zu seines gleich. Lat.: Eligat aequalem prudens sibi quisque sodalem. (Loci comm., 184.) 76 Wer klug ist, weiss es nicht. Frz.: Qui est sage il se doubte. (Leroux, II, 298.) 77 Wer klug vnd witzig ist, hüt sich für Teuffels List. – Petri, II, 729. 78 Wer sich allein für klug hält, mag allein zu Grunde gehen. – Gaal, 1026; Körte, 3444; Simrock, 5767. Wer sich für sehr klug hält, ist schon ein halber, wer allein klug sein will, gewiss ein ganzer Narr. (Welt und Zeit, I, 165, 79.) It.: Chi solo si consiglia, solo si pente. (Gaal, 1026.) – Chi troppo vuole fare del saputo, ben spesso per un matto egl' è tenuto. (Pazzaglia, 335, 2.) 79 Wer sich klug dunckt, dem hengt wenig weissheit an. – Petri, II, 760; Henisch, 768, 35. 80 Wer sich klug und weise dünkt, frag' den Fuchs, warum er hinkt. „Seine rechten beine sind allezeit kürtzer als die linken, wie man von ihm schreibet.“ (Oec. rur., 14, 579.) 81 Wer sich selbst für klug hält, dem fehlt zum Narren nicht viel. Dän.: Første trin til galskab er at indbilde sig selv at være viis; det andet, selv at giøre sig til giæk. (Prov. dan., 214.) It.: Chi si dice savio, manca d'esserlo. (Pazzaglia, 336, 8.) 82 Wo klug vnd keck zusammensetzt, die alte Scharten bald auswetzt, wieder gewinnen Verlust ersetzt. – Kirchhof, Wend Vnmuth, VI, 106. 83 Zu klug ist närrisch. – Simrock, 5769. *84 A is a su klug, dos a kon dorch a brât sahn, wenns a Lôch hôt. – Keller, 144a. *85 Aus ihm kan ka Mensch klug werden. – Gomolcke, 235. *86 Dä ess ze klok, dä wird net alt. (Bedburg.) *87 Der ist klug, er ist vor seiner Mutter auf die Welt gekommen. *88 Der lässt sich klug gedünken. *89 Du bist klüger, als du aussiehst. – Holtei, Eselsfresser, I, 169. Ist das eine Injurie oder ein Compliment? *90 Du kedderst tau klauk, du most ôk Is upn Kopp hebben. (Wolfenbüttel.) Du sprichst zu klug, du musst auch Eis auf den Kopf haben. – Von naseweisen Leuten. *91 E segt kleag än de Wärlt, wä en Uessen (en Koa) weder e noa Duer. (Schässburg.) – Firmenich, III, 425, 22. Er sieht klug in die Welt, wie ein Ochse (eine Kuh) gegen ein neues Thor. Die Czechen: So weise wie eine Gans im Himmel. (Reinsberg IV, 149.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:54:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:54:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/711
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870, S. [705]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/711>, abgerufen am 28.04.2024.