Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 48 Es seind viele, die mit dem creutz gehen, aber nur wenig creutzträger. - Franck, II, 88b; Simrock, 5951; Reinsberg IV, 18.

Auch an Kreuzträgern fehlt es nicht, aber viele tragen das Kreuz (wie L. Börne, Gesammelte Schriften, VII, 176 bemerkt) statt in, nur auf der Brust.

49 Es will das Creutz getragen sein, drumb gib dich nur gutwillig drein. - Henisch, 622, 47.

50 Fremdes Kreuz lehrt das eigene tragen. - Winckler, XIII, 2; Simrock, 5946.

51 Gehe dess Creutzes müssig; komstu dran zu hangen, so wird man dich mit Essig vnd Gall trencken. - Lehmann, 830, 20.

52 Geht ein Kreuz hintenaus, kommt's andere vorn ins Haus.

Holl.: Als het eene kruis voorbij was, stond het andere voor de deur. (Harrebomee, I, 454a.)

53 Gross Creutz, gross liecht. - Henisch, 622, 63.

54 Hinter dem Kreuze steht der Teufel. - Eiselein, 395; Simrock, 5949; Braun, I, 2009.

Selbst der bigotte Spanier hat dies Sprichwort; wie kommt es über die spanische Grenze, durch den Inquisitionscordon? Schopenhauer (Parerga, Berlin 1851, II, 326): "In frühern Jahrhunderten war die Religion ein Wald, hinter welchen Heere halten und sich decken konnten. Aber nach so vielen Fällungen ist sie nur noch ein Buschwerk, hinter welchem gelegentlich Gauner sich verstecken. Man hat dieserhalb sich vor denen zu hüten, die sie in alles hineinziehen möchten."

Engl.: The devil lurks behind the cross. (Gaal, 800.)

Frz.: Derriere la croix souvent se tient le diable. (Bohn I, 15.)

Span.: Detras de la cruz esta el diablo. (Don Quixote.)

55 Hinters Kreuz versteckt sich der Teufel; und, hat er nicht Platz, so geht er hinters Kloster. - Klosterspiegel, 10, 21.

Span.: Tras la cruz esta el diablo. (Don Quixote.)

56 Ich hab' mein Kreuz auf mich genommen, sagte der Mann zum Pastor; da hatte er sein Weib auf dem Rücken.

57 Im creutz Christum finden vnd ergreiffen, ist ein rechtes Paradeiss. - Henisch, 633, 77; Petri, I, 60.

58 Im Creutz kein besser trost mag sein, denn Christi Creutz betrachten fein. - Henisch, 623, 14; Petri, I, 60.

59 Im Creutz lernt sich der Mensch erst selber recht kennen. - Henisch, 623, 16; Petri, I, 60.

60 Im Creutz vnd noth ist beten der beste haussrath. - Henisch, 623, 17.

61 Ist das Kreuz heilig, daran Christus gelitten, so ist auch der Esel heilig, darauf er geritten, sagte der Mönch, als man das Fest des heiligen Palmesels einführte. - Klosterspiegel, 5, 12.

62 Je ehe einer zum creutz kompt, je ehe ers gewohnt. - Henisch, 623, 5.

63 Je grösser Creutz, je arger Fuchss. - Prtri, II, 392.

64 Je mehr creutz, je grösser hoffnung. - Henisch, 623, 7.

65 Je mehr man an sein Creutz gedenckt, je härter es das Hertze krenckt. - Henisch, 623, 8; Petri, I, 58.

"Drumb ist vergessen das best."

66 Jedem ist sein Kreuz das bequemste. - Pauli, Postilla, III, 55b.

Lat.: Qui sustinere non potest suum malum, alios inspiciat et discat tolerantiam. (Phaedrus.)

67 Jeder hält sein Kreuz fürs grösste.

Holl.: Elk meent, dat zijn kruis het zwaarste is. (Harrebomee, I, 454b.)

It.: Ad ognuno par piu grave la croce sua. (Bohn I, 68.)

68 Jeder hält sein Kreuz in Händen. - Reinsberg II, 76.

69 Kein grösser Kreuz als Hauskreuz. - Körte, 3550; Simrock, 5953; Braun, I, 2008; Reinsberg I, 164.

70 Kein Kreuz grösser, als was der Mensch sich selbst auflegt.

71 Kein Kreuz, keine Krone. - Reinsberg II, 134.

72 Kommst du ans Kreuz, so tränkt man dich mit Essig und Galle, - Eiselein, 396; Simrock, 5948; Braun, I, 2085; Reinsberg III, 98; Masson, 297.

[Spaltenumbruch] 73 Kreuz ist des Glaubens Probe. - Simrock, 5942; Körte, 3552; Reinsberg II, 133.

74 Kreuz ist ein Kraut, das, wenn man's pflegt, ohne Blüte Früchte trägt.

75 Kreuz ist nicht bös', wer's nur fassen und tragen kann. - Simrock, 5945; Körte, 3549.

76 Kreuz ist nimmer Trumpf.

77 Kreuz und Erfahrung reden anders von einer Sache als die Wissenschaft. - Opel, 396.

78 Kreuz und Leiden hier auf Erden ist ein Zeichen selig zu werden. - Parömiakon, 1097 u. 1732.

79 Kreuz und Noth sind frommer Christen täglich Brot. - Tendlau, 302.

80 Kreuz und Spott sind der wahren Christen Hoffarben. - Opel, 395.

81 Man muss sein Kreuz mit Geduld tragen, sagte der Mann, als er seine Frau auf den Rücken nahm.

Dän.: Man maa baere sit kors med taalmodighed, sagde manden, han tog sin kone paa ryggen. (Bohn I, 388.)

82 Man thut besser, es schleiche einer hinterm Creutz hin, als dazu. - Lehmann, 83, 70.

83 Mancher schnitzt jhm selbst ein Creutz, vnd mag nicht erwarten, biss es jhm selbst zu Hauss kompt. - Lehmann, 82, 61.

84 Mein Kreuz und Leiden schreib' ich mit der Kreiden; und wer kein Kreuz und Leiden hat, der wisch' mir diese Kreiden ab. - Aargauisches Taschenbuch.

Ein Hausspruch bei Döttingen.

85 Mit Chrütz und Lide chammer i Himmel stige. (Luzern.)

Trostspruch für Geplagte und Leidende; denn der Weg zur Freude geht durch Noth und Leiden, aber der Mensch muss ausharren.

86 Nicht an jedem Kreuze steht, geschrieben, wer daranhängt.

87 Nicht jeder, der ein Kreuz trägt, ist ein Heiliger.

Aehnlich russisch Altmann VI, 407. - "Was ist die Welt doch plötzlich so verkehrt! Sonst wurden an das Kreuz die Schächer angehangen; jetzt sieht man, wie Figura lehrt, das Kreuz gar an den Schächern prangen." (N. Gr. Ungeheuer, Upsala 1796, I, 107.)

88 Ohn creutz kommen wir nicht zur herrlichkeit. - Henisch, 623, 22; Petri, I, 78.

Engl.: No cross, no crown. (Bohn II, 83.)

89 Ohn Creutz und Leyden geht das Gebet selten recht vom Hertzen.

Lat.: Oratio sine malis est avis sine alis. ( Sutor, 677; Binder, I, 1309; II, 2442; Philippi, II, 76; Seybold, 422.)

90 Ohn creutz vnd saltzen schmecket Gottes wort nicht. - Henisch, 623, 23.

91 Ohne Kreuz ist niemand.

"Welcher mag syn vff erd brait vnd weyt, der nit hab kreutz vnd anfechtung zu aller zyt."

Lat.: Ach quis solicito non gestat mille dolores pectore, quisque suas sustinet ecce cruces. (Henricus Bebelii, Liber hymnorum, 1501, S. 1367; J. Franck im Archiv f. n. Spr., XL, 81.)

92 Ohne Kreuz und Wunder mag niemand fromm sein. - Luther, 36.

93 'S gröscht Kreuz is a Hauskreuz. (Schwäb.)

94 'S Kreuz macht Christe. - Sutermeister, 129.

95 Schnitze dir nicht selber Creutz, es kommt wol vngeschnitzet. - Herberger, I, 2, 269.

96 Sein Kreuz hat jeder.

Lat.: Quemque suae Syrtes et sua Scylla manet. (Philippi, II, 124.)

97 Uvverall es gätt (etwas): der En hät e Kröckschen, der Angere e Kröcks. (Bedburg.)

98 Viele tragen das Kreuz auf der Brust und die Welt im Herzen. - Winckler, IV, 8.

Seb. Franck sagt: "Das Kreuz der Kreuzsternbrüder bedeutet, dass sie des gekreuzigten Christi Nachfolger sind, dem sie mit grossen Bäuchen und aufgeblasenen Backen auf den Polstern helfen das Kreuz nachtragen, dieweil der Zins währet." (Seb. Franck und deutsche Geschichtschreibung von H. Bischof, Tübingen 1857.)

99 Vnter dem creutz ligt alle gnad verdeckt. - Henisch, 623, 32; Petri, I, 86.

100 Vnter dem creutz wirt man in Gottes Schul vnnd heiligthumb bekannt. - Henisch, 623, 30; Petri, I, 86.

[Spaltenumbruch] 48 Es seind viele, die mit dem creutz gehen, aber nur wenig creutzträger.Franck, II, 88b; Simrock, 5951; Reinsberg IV, 18.

Auch an Kreuzträgern fehlt es nicht, aber viele tragen das Kreuz (wie L. Börne, Gesammelte Schriften, VII, 176 bemerkt) statt in, nur auf der Brust.

49 Es will das Creutz getragen sein, drumb gib dich nur gutwillig drein.Henisch, 622, 47.

50 Fremdes Kreuz lehrt das eigene tragen.Winckler, XIII, 2; Simrock, 5946.

51 Gehe dess Creutzes müssig; komstu dran zu hangen, so wird man dich mit Essig vnd Gall trencken.Lehmann, 830, 20.

52 Geht ein Kreuz hintenaus, kommt's andere vorn ins Haus.

Holl.: Als het eene kruis voorbij was, stond het andere voor de deur. (Harrebomée, I, 454a.)

53 Gross Creutz, gross liecht.Henisch, 622, 63.

54 Hinter dem Kreuze steht der Teufel.Eiselein, 395; Simrock, 5949; Braun, I, 2009.

Selbst der bigotte Spanier hat dies Sprichwort; wie kommt es über die spanische Grenze, durch den Inquisitionscordon? Schopenhauer (Parerga, Berlin 1851, II, 326): „In frühern Jahrhunderten war die Religion ein Wald, hinter welchen Heere halten und sich decken konnten. Aber nach so vielen Fällungen ist sie nur noch ein Buschwerk, hinter welchem gelegentlich Gauner sich verstecken. Man hat dieserhalb sich vor denen zu hüten, die sie in alles hineinziehen möchten.“

Engl.: The devil lurks behind the cross. (Gaal, 800.)

Frz.: Derrière la croix souvent se tient le diable. (Bohn I, 15.)

Span.: Detras de la cruz está el diablo. (Don Quixote.)

55 Hinters Kreuz versteckt sich der Teufel; und, hat er nicht Platz, so geht er hinters Kloster.Klosterspiegel, 10, 21.

Span.: Tras la cruz está el diablo. (Don Quixote.)

56 Ich hab' mein Kreuz auf mich genommen, sagte der Mann zum Pastor; da hatte er sein Weib auf dem Rücken.

57 Im creutz Christum finden vnd ergreiffen, ist ein rechtes Paradeiss.Henisch, 633, 77; Petri, I, 60.

58 Im Creutz kein besser trost mag sein, denn Christi Creutz betrachten fein.Henisch, 623, 14; Petri, I, 60.

59 Im Creutz lernt sich der Mensch erst selber recht kennen.Henisch, 623, 16; Petri, I, 60.

60 Im Creutz vnd noth ist beten der beste haussrath.Henisch, 623, 17.

61 Ist das Kreuz heilig, daran Christus gelitten, so ist auch der Esel heilig, darauf er geritten, sagte der Mönch, als man das Fest des heiligen Palmesels einführte.Klosterspiegel, 5, 12.

62 Je ehe einer zum creutz kompt, je ehe ers gewohnt.Henisch, 623, 5.

63 Je grösser Creutz, je arger Fuchss.Prtri, II, 392.

64 Je mehr creutz, je grösser hoffnung.Henisch, 623, 7.

65 Je mehr man an sein Creutz gedenckt, je härter es das Hertze krenckt.Henisch, 623, 8; Petri, I, 58.

„Drumb ist vergessen das best.“

66 Jedem ist sein Kreuz das bequemste.Pauli, Postilla, III, 55b.

Lat.: Qui sustinere non potest suum malum, alios inspiciat et discat tolerantiam. (Phaedrus.)

67 Jeder hält sein Kreuz fürs grösste.

Holl.: Elk meent, dat zijn kruis het zwaarste is. (Harrebomée, I, 454b.)

It.: Ad ognuno par più grave la croce sua. (Bohn I, 68.)

68 Jeder hält sein Kreuz in Händen.Reinsberg II, 76.

69 Kein grösser Kreuz als Hauskreuz.Körte, 3550; Simrock, 5953; Braun, I, 2008; Reinsberg I, 164.

70 Kein Kreuz grösser, als was der Mensch sich selbst auflegt.

71 Kein Kreuz, keine Krone.Reinsberg II, 134.

72 Kommst du ans Kreuz, so tränkt man dich mit Essig und Galle,Eiselein, 396; Simrock, 5948; Braun, I, 2085; Reinsberg III, 98; Masson, 297.

[Spaltenumbruch] 73 Kreuz ist des Glaubens Probe.Simrock, 5942; Körte, 3552; Reinsberg II, 133.

74 Kreuz ist ein Kraut, das, wenn man's pflegt, ohne Blüte Früchte trägt.

75 Kreuz ist nicht bös', wer's nur fassen und tragen kann.Simrock, 5945; Körte, 3549.

76 Kreuz ist nimmer Trumpf.

77 Kreuz und Erfahrung reden anders von einer Sache als die Wissenschaft.Opel, 396.

78 Kreuz und Leiden hier auf Erden ist ein Zeichen selig zu werden.Parömiakon, 1097 u. 1732.

79 Kreuz und Noth sind frommer Christen täglich Brot.Tendlau, 302.

80 Kreuz und Spott sind der wahren Christen Hoffarben.Opel, 395.

81 Man muss sein Kreuz mit Geduld tragen, sagte der Mann, als er seine Frau auf den Rücken nahm.

Dän.: Man maa bære sit kors med taalmodighed, sagde manden, han tog sin kone paa ryggen. (Bohn I, 388.)

82 Man thut besser, es schleiche einer hinterm Creutz hin, als dazu.Lehmann, 83, 70.

83 Mancher schnitzt jhm selbst ein Creutz, vnd mag nicht erwarten, biss es jhm selbst zu Hauss kompt.Lehmann, 82, 61.

84 Mein Kreuz und Leiden schreib' ich mit der Kreiden; und wer kein Kreuz und Leiden hat, der wisch' mir diese Kreiden ab.Aargauisches Taschenbuch.

Ein Hausspruch bei Döttingen.

85 Mit Chrütz und Lide chammer i Himmel stige. (Luzern.)

Trostspruch für Geplagte und Leidende; denn der Weg zur Freude geht durch Noth und Leiden, aber der Mensch muss ausharren.

86 Nicht an jedem Kreuze steht, geschrieben, wer daranhängt.

87 Nicht jeder, der ein Kreuz trägt, ist ein Heiliger.

Aehnlich russisch Altmann VI, 407. – „Was ist die Welt doch plötzlich so verkehrt! Sonst wurden an das Kreuz die Schächer angehangen; jetzt sieht man, wie Figura lehrt, das Kreuz gar an den Schächern prangen.“ (N. Gr. Ungeheuer, Upsala 1796, I, 107.)

88 Ohn creutz kommen wir nicht zur herrlichkeit.Henisch, 623, 22; Petri, I, 78.

Engl.: No cross, no crown. (Bohn II, 83.)

89 Ohn Creutz und Leyden geht das Gebet selten recht vom Hertzen.

Lat.: Oratio sine malis est avis sine alis. ( Sutor, 677; Binder, I, 1309; II, 2442; Philippi, II, 76; Seybold, 422.)

90 Ohn creutz vnd saltzen schmecket Gottes wort nicht.Henisch, 623, 23.

91 Ohne Kreuz ist niemand.

„Welcher mag syn vff erd brait vnd weyt, der nit hab kreutz vnd anfechtung zu aller zyt.“

Lat.: Ach quis solicito non gestat mille dolores pectore, quisque suas sustinet ecce cruces. (Henricus Bebelii, Liber hymnorum, 1501, S. 1367; J. Franck im Archiv f. n. Spr., XL, 81.)

92 Ohne Kreuz und Wunder mag niemand fromm sein.Luther, 36.

93 'S gröscht Kreuz is a Hauskreuz. (Schwäb.)

94 'S Kreuz macht Christe.Sutermeister, 129.

95 Schnitze dir nicht selber Creutz, es kommt wol vngeschnitzet.Herberger, I, 2, 269.

96 Sein Kreuz hat jeder.

Lat.: Quemque suae Syrtes et sua Scylla manet. (Philippi, II, 124.)

97 Uvverall es gätt (etwas): der Én hät e Kröckschen, der Angere e Kröcks. (Bedburg.)

98 Viele tragen das Kreuz auf der Brust und die Welt im Herzen.Winckler, IV, 8.

Seb. Franck sagt: „Das Kreuz der Kreuzsternbrüder bedeutet, dass sie des gekreuzigten Christi Nachfolger sind, dem sie mit grossen Bäuchen und aufgeblasenen Backen auf den Polstern helfen das Kreuz nachtragen, dieweil der Zins währet.“ (Seb. Franck und deutsche Geschichtschreibung von H. Bischof, Tübingen 1857.)

99 Vnter dem creutz ligt alle gnad verdeckt.Henisch, 623, 32; Petri, I, 86.

100 Vnter dem creutz wirt man in Gottes Schul vnnd heiligthumb bekannt.Henisch, 623, 30; Petri, I, 86.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><pb facs="#f0810" n="[804]"/><cb n="1607"/>
48 Es seind viele, die mit dem creutz gehen, aber nur wenig creutzträger.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Franck, II, 88<hi rendition="#sup">b</hi>; Simrock, 5951; Reinsberg IV, 18.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Auch an Kreuzträgern fehlt es nicht, aber viele tragen das Kreuz (wie <hi rendition="#i">L. Börne, Gesammelte Schriften, VII, 176 bemerkt</hi>) statt <hi rendition="#g">in</hi>, nur <hi rendition="#g">auf</hi> der Brust.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">49 Es will das Creutz getragen sein, drumb gib dich nur gutwillig drein.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 622, 47.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">50 Fremdes Kreuz lehrt das eigene tragen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Winckler, XIII, 2; Simrock, 5946.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">51 Gehe dess Creutzes müssig; komstu dran zu hangen, so wird man dich mit Essig vnd Gall trencken.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 830, 20.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">52 Geht ein Kreuz hintenaus, kommt's andere vorn ins Haus.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Als het eene kruis voorbij was, stond het andere voor de deur. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 454<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">53 Gross Creutz, gross liecht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 622, 63.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">54 Hinter dem Kreuze steht der Teufel.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 395; Simrock, 5949; Braun, I, 2009.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Selbst der bigotte Spanier hat dies Sprichwort; wie kommt es über die spanische Grenze, durch den Inquisitionscordon? <hi rendition="#i">Schopenhauer</hi> (<hi rendition="#i">Parerga, Berlin 1851, II, 326</hi>): &#x201E;In frühern Jahrhunderten war die Religion ein Wald, hinter welchen Heere halten und sich decken konnten. Aber nach so vielen Fällungen ist sie nur noch ein Buschwerk, hinter welchem gelegentlich Gauner sich verstecken. Man hat dieserhalb sich vor denen zu hüten, die sie in alles hineinziehen möchten.&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: The devil lurks behind the cross. (<hi rendition="#i">Gaal, 800.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Derrière la croix souvent se tient le diable. (<hi rendition="#i">Bohn I, 15.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: Detras de la cruz está el diablo. (<hi rendition="#i">Don Quixote.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">55 Hinters Kreuz versteckt sich der Teufel; und, hat er nicht Platz, so geht er hinters Kloster.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Klosterspiegel, 10, 21.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Span.</hi>: Tras la cruz está el diablo. (<hi rendition="#i">Don Quixote.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">56 Ich hab' mein Kreuz auf mich genommen, sagte der Mann zum Pastor; da hatte er sein Weib auf dem Rücken.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">57 Im creutz Christum finden vnd ergreiffen, ist ein rechtes Paradeiss.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 633, 77; Petri, I, 60.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">58 Im Creutz kein besser trost mag sein, denn Christi Creutz betrachten fein.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 623, 14; Petri, I, 60.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">59 Im Creutz lernt sich der Mensch erst selber recht kennen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 623, 16; Petri, I, 60.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">60 Im Creutz vnd noth ist beten der beste haussrath.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 623, 17.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">61 Ist das Kreuz heilig, daran Christus gelitten, so ist auch der Esel heilig, darauf er geritten, sagte der Mönch, als man das Fest des heiligen Palmesels einführte.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Klosterspiegel, 5, 12.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">62 Je ehe einer zum creutz kompt, je ehe ers gewohnt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 623, 5.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">63 Je grösser Creutz, je arger Fuchss.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Prtri, II, 392.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">64 Je mehr creutz, je grösser hoffnung.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 623, 7.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">65 Je mehr man an sein Creutz gedenckt, je härter es das Hertze krenckt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 623, 8; Petri, I, 58.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Drumb ist vergessen das best.&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">66 Jedem ist sein Kreuz das bequemste.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Pauli, Postilla, III, 55<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Qui sustinere non potest suum malum, alios inspiciat et discat tolerantiam. (<hi rendition="#i">Phaedrus.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">67 Jeder hält sein Kreuz fürs grösste.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Elk meent, dat zijn kruis het zwaarste is. (<hi rendition="#i">Harrebomée, I, 454<hi rendition="#sup">b</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">It.</hi>: Ad ognuno par più grave la croce sua. (<hi rendition="#i">Bohn I, 68.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">68 Jeder hält sein Kreuz in Händen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Reinsberg II, 76.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">69 Kein grösser Kreuz als Hauskreuz.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 3550; Simrock, 5953; Braun, I, 2008; Reinsberg I, 164.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">70 Kein Kreuz grösser, als was der Mensch sich selbst auflegt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">71 Kein Kreuz, keine Krone.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Reinsberg II, 134.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">72 Kommst du ans Kreuz, so tränkt man dich mit Essig und Galle,</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 396; Simrock, 5948; Braun, I, 2085; Reinsberg III, 98; Masson, 297.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><cb n="1608"/>
73 Kreuz ist des Glaubens Probe.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 5942; Körte, 3552; Reinsberg II, 133.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">74 Kreuz ist ein Kraut, das, wenn man's pflegt, ohne Blüte Früchte trägt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">75 Kreuz ist nicht bös', wer's nur fassen und tragen kann.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 5945; Körte, 3549.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">76 Kreuz ist nimmer Trumpf.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">77 Kreuz und Erfahrung reden anders von einer Sache als die Wissenschaft.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Opel, 396.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">78 Kreuz und Leiden hier auf Erden ist ein Zeichen selig zu werden.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 1097 u. 1732.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">79 Kreuz und Noth sind frommer Christen täglich Brot.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Tendlau, 302.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">80 Kreuz und Spott sind der wahren Christen Hoffarben.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Opel, 395.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">81 Man muss sein Kreuz mit Geduld tragen, sagte der Mann, als er seine Frau auf den Rücken nahm.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Man maa bære sit kors med taalmodighed, sagde manden, han tog sin kone paa ryggen. (<hi rendition="#i">Bohn I, 388.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">82 Man thut besser, es schleiche einer hinterm Creutz hin, als dazu.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 83, 70.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">83 Mancher schnitzt jhm selbst ein Creutz, vnd mag nicht erwarten, biss es jhm selbst zu Hauss kompt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 82, 61.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">84 Mein Kreuz und Leiden schreib' ich mit der Kreiden; und wer kein Kreuz und Leiden hat, der wisch' mir diese Kreiden ab.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Aargauisches Taschenbuch.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Ein Hausspruch bei Döttingen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">85 Mit Chrütz und Lide chammer i Himmel stige.</hi> (<hi rendition="#i">Luzern.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Trostspruch für Geplagte und Leidende; denn der Weg zur Freude geht durch Noth und Leiden, aber der Mensch muss ausharren.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">86 Nicht an jedem Kreuze steht, geschrieben, wer daranhängt.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">87 Nicht jeder, der ein Kreuz trägt, ist ein Heiliger.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Aehnlich russisch <hi rendition="#i">Altmann VI, 407.</hi> &#x2013; &#x201E;Was ist die Welt doch plötzlich so verkehrt! Sonst wurden an das Kreuz die Schächer angehangen; jetzt sieht man, wie Figura lehrt, das Kreuz gar an den Schächern prangen.&#x201C; (<hi rendition="#i">N. Gr. Ungeheuer, Upsala 1796, I, 107.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">88 Ohn creutz kommen wir nicht zur herrlichkeit.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 623, 22; Petri, I, 78.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: No cross, no crown. (<hi rendition="#i">Bohn II, 83.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">89 Ohn Creutz und Leyden geht das Gebet selten recht vom Hertzen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Oratio sine malis est avis sine alis. ( <hi rendition="#i">Sutor, 677; Binder, I, 1309; II, 2442; Philippi, II, 76; Seybold, 422.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">90 Ohn creutz vnd saltzen schmecket Gottes wort nicht.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 623, 23.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">91 Ohne Kreuz ist niemand.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Welcher mag syn vff erd brait vnd weyt, der nit hab kreutz vnd anfechtung zu aller zyt.&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Ach quis solicito non gestat mille dolores pectore, quisque suas sustinet ecce cruces. (<hi rendition="#i">Henricus Bebelii, Liber hymnorum, 1501, S. 1367; J. Franck im Archiv f. n. Spr., XL, 81.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">92 Ohne Kreuz und Wunder mag niemand fromm sein.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Luther, 36.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">93 'S gröscht Kreuz is a Hauskreuz.</hi> (<hi rendition="#i">Schwäb.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">94 'S Kreuz macht Christe.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sutermeister, 129.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">95 Schnitze dir nicht selber Creutz, es kommt wol vngeschnitzet.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Herberger, I, 2, 269.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">96 Sein Kreuz hat jeder.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Quemque suae Syrtes et sua Scylla manet. (<hi rendition="#i">Philippi, II, 124.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">97 Uvverall es gätt (etwas): der Én hät e Kröckschen, der Angere e Kröcks.</hi> (<hi rendition="#i">Bedburg.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">98 Viele tragen das Kreuz auf der Brust und die Welt im Herzen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Winckler, IV, 8.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#i">Seb. Franck</hi> sagt: &#x201E;Das Kreuz der Kreuzsternbrüder bedeutet, dass sie des gekreuzigten Christi Nachfolger sind, dem sie mit grossen Bäuchen und aufgeblasenen Backen auf den Polstern helfen das Kreuz nachtragen, dieweil der Zins währet.&#x201C; (<hi rendition="#i">Seb. Franck und deutsche Geschichtschreibung von H. Bischof, Tübingen 1857.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">99 Vnter dem creutz ligt alle gnad verdeckt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 623, 32; Petri, I, 86.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">100 Vnter dem creutz wirt man in Gottes Schul vnnd heiligthumb bekannt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Henisch, 623, 30; Petri, I, 86.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[804]/0810] 48 Es seind viele, die mit dem creutz gehen, aber nur wenig creutzträger. – Franck, II, 88b; Simrock, 5951; Reinsberg IV, 18. Auch an Kreuzträgern fehlt es nicht, aber viele tragen das Kreuz (wie L. Börne, Gesammelte Schriften, VII, 176 bemerkt) statt in, nur auf der Brust. 49 Es will das Creutz getragen sein, drumb gib dich nur gutwillig drein. – Henisch, 622, 47. 50 Fremdes Kreuz lehrt das eigene tragen. – Winckler, XIII, 2; Simrock, 5946. 51 Gehe dess Creutzes müssig; komstu dran zu hangen, so wird man dich mit Essig vnd Gall trencken. – Lehmann, 830, 20. 52 Geht ein Kreuz hintenaus, kommt's andere vorn ins Haus. Holl.: Als het eene kruis voorbij was, stond het andere voor de deur. (Harrebomée, I, 454a.) 53 Gross Creutz, gross liecht. – Henisch, 622, 63. 54 Hinter dem Kreuze steht der Teufel. – Eiselein, 395; Simrock, 5949; Braun, I, 2009. Selbst der bigotte Spanier hat dies Sprichwort; wie kommt es über die spanische Grenze, durch den Inquisitionscordon? Schopenhauer (Parerga, Berlin 1851, II, 326): „In frühern Jahrhunderten war die Religion ein Wald, hinter welchen Heere halten und sich decken konnten. Aber nach so vielen Fällungen ist sie nur noch ein Buschwerk, hinter welchem gelegentlich Gauner sich verstecken. Man hat dieserhalb sich vor denen zu hüten, die sie in alles hineinziehen möchten.“ Engl.: The devil lurks behind the cross. (Gaal, 800.) Frz.: Derrière la croix souvent se tient le diable. (Bohn I, 15.) Span.: Detras de la cruz está el diablo. (Don Quixote.) 55 Hinters Kreuz versteckt sich der Teufel; und, hat er nicht Platz, so geht er hinters Kloster. – Klosterspiegel, 10, 21. Span.: Tras la cruz está el diablo. (Don Quixote.) 56 Ich hab' mein Kreuz auf mich genommen, sagte der Mann zum Pastor; da hatte er sein Weib auf dem Rücken. 57 Im creutz Christum finden vnd ergreiffen, ist ein rechtes Paradeiss. – Henisch, 633, 77; Petri, I, 60. 58 Im Creutz kein besser trost mag sein, denn Christi Creutz betrachten fein. – Henisch, 623, 14; Petri, I, 60. 59 Im Creutz lernt sich der Mensch erst selber recht kennen. – Henisch, 623, 16; Petri, I, 60. 60 Im Creutz vnd noth ist beten der beste haussrath. – Henisch, 623, 17. 61 Ist das Kreuz heilig, daran Christus gelitten, so ist auch der Esel heilig, darauf er geritten, sagte der Mönch, als man das Fest des heiligen Palmesels einführte. – Klosterspiegel, 5, 12. 62 Je ehe einer zum creutz kompt, je ehe ers gewohnt. – Henisch, 623, 5. 63 Je grösser Creutz, je arger Fuchss. – Prtri, II, 392. 64 Je mehr creutz, je grösser hoffnung. – Henisch, 623, 7. 65 Je mehr man an sein Creutz gedenckt, je härter es das Hertze krenckt. – Henisch, 623, 8; Petri, I, 58. „Drumb ist vergessen das best.“ 66 Jedem ist sein Kreuz das bequemste. – Pauli, Postilla, III, 55b. Lat.: Qui sustinere non potest suum malum, alios inspiciat et discat tolerantiam. (Phaedrus.) 67 Jeder hält sein Kreuz fürs grösste. Holl.: Elk meent, dat zijn kruis het zwaarste is. (Harrebomée, I, 454b.) It.: Ad ognuno par più grave la croce sua. (Bohn I, 68.) 68 Jeder hält sein Kreuz in Händen. – Reinsberg II, 76. 69 Kein grösser Kreuz als Hauskreuz. – Körte, 3550; Simrock, 5953; Braun, I, 2008; Reinsberg I, 164. 70 Kein Kreuz grösser, als was der Mensch sich selbst auflegt. 71 Kein Kreuz, keine Krone. – Reinsberg II, 134. 72 Kommst du ans Kreuz, so tränkt man dich mit Essig und Galle, – Eiselein, 396; Simrock, 5948; Braun, I, 2085; Reinsberg III, 98; Masson, 297. 73 Kreuz ist des Glaubens Probe. – Simrock, 5942; Körte, 3552; Reinsberg II, 133. 74 Kreuz ist ein Kraut, das, wenn man's pflegt, ohne Blüte Früchte trägt. 75 Kreuz ist nicht bös', wer's nur fassen und tragen kann. – Simrock, 5945; Körte, 3549. 76 Kreuz ist nimmer Trumpf. 77 Kreuz und Erfahrung reden anders von einer Sache als die Wissenschaft. – Opel, 396. 78 Kreuz und Leiden hier auf Erden ist ein Zeichen selig zu werden. – Parömiakon, 1097 u. 1732. 79 Kreuz und Noth sind frommer Christen täglich Brot. – Tendlau, 302. 80 Kreuz und Spott sind der wahren Christen Hoffarben. – Opel, 395. 81 Man muss sein Kreuz mit Geduld tragen, sagte der Mann, als er seine Frau auf den Rücken nahm. Dän.: Man maa bære sit kors med taalmodighed, sagde manden, han tog sin kone paa ryggen. (Bohn I, 388.) 82 Man thut besser, es schleiche einer hinterm Creutz hin, als dazu. – Lehmann, 83, 70. 83 Mancher schnitzt jhm selbst ein Creutz, vnd mag nicht erwarten, biss es jhm selbst zu Hauss kompt. – Lehmann, 82, 61. 84 Mein Kreuz und Leiden schreib' ich mit der Kreiden; und wer kein Kreuz und Leiden hat, der wisch' mir diese Kreiden ab. – Aargauisches Taschenbuch. Ein Hausspruch bei Döttingen. 85 Mit Chrütz und Lide chammer i Himmel stige. (Luzern.) Trostspruch für Geplagte und Leidende; denn der Weg zur Freude geht durch Noth und Leiden, aber der Mensch muss ausharren. 86 Nicht an jedem Kreuze steht, geschrieben, wer daranhängt. 87 Nicht jeder, der ein Kreuz trägt, ist ein Heiliger. Aehnlich russisch Altmann VI, 407. – „Was ist die Welt doch plötzlich so verkehrt! Sonst wurden an das Kreuz die Schächer angehangen; jetzt sieht man, wie Figura lehrt, das Kreuz gar an den Schächern prangen.“ (N. Gr. Ungeheuer, Upsala 1796, I, 107.) 88 Ohn creutz kommen wir nicht zur herrlichkeit. – Henisch, 623, 22; Petri, I, 78. Engl.: No cross, no crown. (Bohn II, 83.) 89 Ohn Creutz und Leyden geht das Gebet selten recht vom Hertzen. Lat.: Oratio sine malis est avis sine alis. ( Sutor, 677; Binder, I, 1309; II, 2442; Philippi, II, 76; Seybold, 422.) 90 Ohn creutz vnd saltzen schmecket Gottes wort nicht. – Henisch, 623, 23. 91 Ohne Kreuz ist niemand. „Welcher mag syn vff erd brait vnd weyt, der nit hab kreutz vnd anfechtung zu aller zyt.“ Lat.: Ach quis solicito non gestat mille dolores pectore, quisque suas sustinet ecce cruces. (Henricus Bebelii, Liber hymnorum, 1501, S. 1367; J. Franck im Archiv f. n. Spr., XL, 81.) 92 Ohne Kreuz und Wunder mag niemand fromm sein. – Luther, 36. 93 'S gröscht Kreuz is a Hauskreuz. (Schwäb.) 94 'S Kreuz macht Christe. – Sutermeister, 129. 95 Schnitze dir nicht selber Creutz, es kommt wol vngeschnitzet. – Herberger, I, 2, 269. 96 Sein Kreuz hat jeder. Lat.: Quemque suae Syrtes et sua Scylla manet. (Philippi, II, 124.) 97 Uvverall es gätt (etwas): der Én hät e Kröckschen, der Angere e Kröcks. (Bedburg.) 98 Viele tragen das Kreuz auf der Brust und die Welt im Herzen. – Winckler, IV, 8. Seb. Franck sagt: „Das Kreuz der Kreuzsternbrüder bedeutet, dass sie des gekreuzigten Christi Nachfolger sind, dem sie mit grossen Bäuchen und aufgeblasenen Backen auf den Polstern helfen das Kreuz nachtragen, dieweil der Zins währet.“ (Seb. Franck und deutsche Geschichtschreibung von H. Bischof, Tübingen 1857.) 99 Vnter dem creutz ligt alle gnad verdeckt. – Henisch, 623, 32; Petri, I, 86. 100 Vnter dem creutz wirt man in Gottes Schul vnnd heiligthumb bekannt. – Henisch, 623, 30; Petri, I, 86.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:54:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:54:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/810
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 2. Leipzig, 1870, S. [804]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon02_1870/810>, abgerufen am 08.05.2024.