Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 3. Leipzig, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] *13 Pilatum mit dem Kaiser schrecken. - Fischart, Gesch., in Kloster, VIII, 314.

*14 Sich auf Pilati und Herodis Kanzlei (Abtritt) begeben.

"Dess Pilati heimliche Cantzley." (Grimmelshausen, Vogelnest, II.)

*15 Von Pilatus zu Herodes.

Dän.: Fra Pilatus til Herodes. (Prov. dan., 455.)


Pilger.

1 Ein Pilger ohne Kunde des Wegs ist ein Vogel ohne Flügel.

2 Ein singender Pilger verscheucht den Dieb.

Frz.: Pelerin qui chante larron espouvante. (Leroux, I, 26.)

3 Wie die Pilger, so die Reliquien, sagte Eulenspiegel, als er einen Esel vor einem Kalbsknochen liegen sah.


Pilgerfahrt.

Eine Pilgerfahrt macht nicht heilig.

Dän.: Pillegrims-faerd gjör sjelden hillig. (Prov. dan., 455.)

Frz.: De long pelerinage, de grant enfermete voit on pou de gens amender. (Leroux, II, 210.)


Pilgerin.

* Als Pilgerin fortgehen und als Hure zurückkommen.


Pilgern.

Der pilgert in den Himmel, wie eine Sau ins Mausloch, sagte der Narr, als er den Propst auf der Pilgerfahrt sah. - Klosterspiegel, 68, 22.


Pille.

1 Bittere Pillen muss man in Zucker hüllen.

"Die Vorschriften des Verstandes sind für die meisten Menschen die bitterste Arznei."

Engl.: Apothecaries would not give pills in sugar unless they were bitter. (Bohn II, 2.)

2 Bittere Pillen vergüldet man. - Simrock, 7932; Eiselein, 512.

Lat.: Salsuginosum sermonem potabili diluit oratione. (Eiselein, 512; Braun, I, 3324.)

3 Bleierne Pillen sind schwer zu verdauen.

4 Die Pillen der Apotheker sind schön, aber inwendig bitter. - Parömiakon, 2073.

5 Die Pillen der Aerzte und Minister sind alle gleich gut.

6 Eine bleierne Pille (Kugel) stopft dem stärksten Beller das Maul.

7 Eine Pille vertreibt nicht jeden Wurm.

8 Nimm die Pillen ein, es ist Kraut, es sticht nicht! - Fischart, Gesch., in Kloster, VIII, 181.

Aufmunterung zum Trinken.

9 Pillen aus der Apotheke helfen dem Narren nicht.

Die Russen: Wenn der Narr gesunden will, muss er sich selbst curiren. (Altmann VI, 465.)

10 Pillen muss man verschlucken, nicht im Maul zerdrucken (kauen). - Simrock, 7934; Körte, 4811.

Dän.: Piller skal man sluge, ikke tygge. (Prov. dan., 455.)

Frz.: Il faut avaler les pilules sans les macher. (Bohn I, 21.)

11 Pillulen muss man schlucken, nicht kewen. - Lehmann, 83, 73; Eiselein, 512; Simrock, 7933.

"Die Verachtung ist eine solche Pille, die man wol ganz hinunterschlucken, aber nicht kauen kann, ohne das Gesicht zu verziehen."

12 Pillulen seind, bösen vnrath im leib zu vertreiben, viel nützlicher als Zuckerkern. - Lehmann, 341, 16.

13 Vergoldete Pillen sind auch bitter. - Parömiakon, 2317.

Die Russen: Wenn die Pille allzu bitter ist, will sie vergoldet sein. (Altmann VI, 457.)

Dän.: Forgyldt pille kand forlyste öynene, men giver dog vaemmelse i bugen. (Prov. dan., 455.)

14 Wem man bleierne Pillen verschreibt, der bedarf keines Arztes mehr.

15 Wenn die Pille gut schmeckte, so würde man sie nicht vergolden.

Holl.: Als het pilletje wel smaakte, zoude men het van buiten niet vergulden. (Harrebomee, II, 184a.)

16 Will man die Pillen gut verdauen, so muss man sie nicht kauen.

*17 Die Pille ist zu bitter, um sie zu schlucken.

Holl.: Dat is eene bittere pil, om te slikken. - Die pil es niet gemakkelijk door te slikken. (Harrebomee, II, 184a.)

[Spaltenumbruch] *18 Einem die Pille versüssen (vergolden, versilbern). - Lohrengel, II, 196.

Frz.: Dorer la pilule a quelqu'un. (Lendroy, 1592.)

Holl.: Hij krijgt eene vergulde pil. (Harrebomee, II, 184a.)

Lat.: Niveo denticulo atrum venenum inspirare. (Apul.) (Binder II, 2104.)

*19 Einem eine Pille zu verschlucken geben.

Einem einen Verweis, eine bittere Bemerkung, scharfe Wahrheiten u. s. w. anzuhören geben. In Pommern: Enen brav Pillen gewen. (Dähnert, 349a.)

Frz.: Faire avaler pilule a quelqu'un.

*20 Er gibt auf bittere Pillen ein süsses Tränkchen.

Lat.: Marinam auditionem fluviali abluit sermone. (Philippi, I, 242.)

*21 Er hat die Pille (richtig) verschluckt. - Körte, 4811; Braun, I, 3325.

*22 Er hat ihm die Pille vergoldet. - Körte, 4811a.

*23 Er macht ihm die Pillen süss.

Sagt ihm das Unangenehme sehr schonend, in einer milden Verhüllung.

*24 Er muss greuliche Pillen verschlucken.


Pillendreher.

Der erste Pillendreher1 war der erste Geissbock. - Eiselein, 512; Simrock, 7935.

1) Spitzname für Apotheker. (S. Pickfiester.)


Pillkaller.

* Er ist ein Pillkaller. - Frischbier2, 2941.

Meist von jemand, der sich in den Zähnen stochert. Man behauptet nämlich scherzweise von den Pillkallern, dass sie sich in den Zähnen stochern, wenn sie Milch genossen haben. Die Redensart wird aber auch auf Händelsucher angewandt. (S. Insterburg.)


Pilot.

1 Der Pilot sitzt am Steuer still und lenkt das Schiff doch wie er will.

2 Ein guter Pilot bewährt (zeigt) sich im Sturm.

*3 Ein Pilot aus Büchern. - Eiselein, 512.

Engl.: Pilot by th' book. (Eiselein, 512.)

Lat.: Ex libro gubernator.


Pilwiskind.

* Er ist ein Pilwiskind.

So viel wie Teufelskind. (S. Pilwiss.)


Pilwiss.

* Der Pilwiss hat ihn geschossen. - Eiselein, 512.

Alter Name für Hexe, Kobold, Zauberer. Das Wort kommt unter vielen Gestalten vor: pilweis, pilwiht, pilbiz u. a. m. Davon Bilwisszotte = verworrenes Haar, Weichselzopf, Wichtelzapfen. (Vgl. Grimm, Myth., 441 u. 442; Grimm, Wb., I, 30.) "Pilwizen, Zoten, und Fasen." - "Ihr Haar verpilwizet, zapfet und streblet." (H. Sachs.) Bei Eiselein finden sich noch folgende Belegstellen: "Sie werden gescholten für Pilwizen und Huren (Hofhuren)." Aeltere: "Da kom ich an Pilwizberg gangen, da schoss mich der Pilwiz, da schoss mich die Pilwizin, da schoss mich alls ihr Ingesind." (Codex. vindob.) "Sin Bart het manchen Pilwizzoten." (Rön's Heldenbuch.) "Du wulfin, preckin, unhuld, pilbitz." - "Die da sagen, das sie mit der Perchten und bilbissen oder truten farn auf den Pruckelperg." (Fastnachtsspiel.)


Pilz.

1 Bei Pilzen und Dichtern kommen auf einen guten zehn schlechte.

2 Ein Pilz hält nicht wie Filz. - Eiselein, 510.

3 Ein Pilz mit hohem Stiel weiss sich viel.

Die Russen: Auch ein Pilz hält sich für eine Palme, wenn er einen hohen Stiel hat. - Der Pilz, der auf dem Ural wächst, nennt sich den Grossvater der Berge. - Der Pilz auf der Spitze des Berges meint, er mache den Berg. - Wenn der Pilz auf dem Maulwurfshaufen wächst, schreit er: Hurrah. (Altmann VI, 483, 506, 486 u. 424.)

4 Es gibt mehr Pilze als Eichen.

Die Russen: Es gibt mehr Grashalme als Aehrenhalme. (Altmann VI, 420.)

5 Es ist nicht jeder Pilz ein Fliegenschwamm.

Die Russen: Es sind nicht alle Pilze Giftpilze. (Altmann V, 124.)

6 Je giftiger der Pilz, je schöner die Kappe.

7 Je schöner der Pilz, desto grösser das Gift. - Sprichwörtergarten, 160.

Die Russen: Traue den bunten Pilzen nicht. (Altmann V, 131.) - Schöne Pilze - Giftpilze. - Die schönsten Pilze sind die Giftpilze. (Altmann VI, 497 u. 507.)

8 Man muss die Pilze suchen, wenn sie im Walde wachsen. (Oberschles.)

Man muss die Gelegenheit ergreifen.

9 Nicht jeder Pilz ist essbar.

[Spaltenumbruch] *13 Pilatum mit dem Kaiser schrecken.Fischart, Gesch., in Kloster, VIII, 314.

*14 Sich auf Pilati und Herodis Kanzlei (Abtritt) begeben.

„Dess Pilati heimliche Cantzley.“ (Grimmelshausen, Vogelnest, II.)

*15 Von Pilatus zu Herodes.

Dän.: Fra Pilatus til Herodes. (Prov. dan., 455.)


Pilger.

1 Ein Pilger ohne Kunde des Wegs ist ein Vogel ohne Flügel.

2 Ein singender Pilger verscheucht den Dieb.

Frz.: Pélerin qui chante larron espouvante. (Leroux, I, 26.)

3 Wie die Pilger, so die Reliquien, sagte Eulenspiegel, als er einen Esel vor einem Kalbsknochen liegen sah.


Pilgerfahrt.

Eine Pilgerfahrt macht nicht heilig.

Dän.: Pillegrims-færd gjör sjelden hillig. (Prov. dan., 455.)

Frz.: De long pélerinage, de grant enfermeté voit on pou de gens amender. (Leroux, II, 210.)


Pilgerin.

* Als Pilgerin fortgehen und als Hure zurückkommen.


Pilgern.

Der pilgert in den Himmel, wie eine Sau ins Mausloch, sagte der Narr, als er den Propst auf der Pilgerfahrt sah.Klosterspiegel, 68, 22.


Pille.

1 Bittere Pillen muss man in Zucker hüllen.

„Die Vorschriften des Verstandes sind für die meisten Menschen die bitterste Arznei.“

Engl.: Apothecaries would not give pills in sugar unless they were bitter. (Bohn II, 2.)

2 Bittere Pillen vergüldet man.Simrock, 7932; Eiselein, 512.

Lat.: Salsuginosum sermonem potabili diluit oratione. (Eiselein, 512; Braun, I, 3324.)

3 Bleierne Pillen sind schwer zu verdauen.

4 Die Pillen der Apotheker sind schön, aber inwendig bitter.Parömiakon, 2073.

5 Die Pillen der Aerzte und Minister sind alle gleich gut.

6 Eine bleierne Pille (Kugel) stopft dem stärksten Beller das Maul.

7 Eine Pille vertreibt nicht jeden Wurm.

8 Nimm die Pillen ein, es ist Kraut, es sticht nicht!Fischart, Gesch., in Kloster, VIII, 181.

Aufmunterung zum Trinken.

9 Pillen aus der Apotheke helfen dem Narren nicht.

Die Russen: Wenn der Narr gesunden will, muss er sich selbst curiren. (Altmann VI, 465.)

10 Pillen muss man verschlucken, nicht im Maul zerdrucken (kauen).Simrock, 7934; Körte, 4811.

Dän.: Piller skal man sluge, ikke tygge. (Prov. dan., 455.)

Frz.: Il faut avaler les pilules sans les mâcher. (Bohn I, 21.)

11 Pillulen muss man schlucken, nicht kewen.Lehmann, 83, 73; Eiselein, 512; Simrock, 7933.

„Die Verachtung ist eine solche Pille, die man wol ganz hinunterschlucken, aber nicht kauen kann, ohne das Gesicht zu verziehen.“

12 Pillulen seind, bösen vnrath im leib zu vertreiben, viel nützlicher als Zuckerkern.Lehmann, 341, 16.

13 Vergoldete Pillen sind auch bitter.Parömiakon, 2317.

Die Russen: Wenn die Pille allzu bitter ist, will sie vergoldet sein. (Altmann VI, 457.)

Dän.: Forgyldt pille kand forlyste øynene, men giver dog væmmelse i bugen. (Prov. dan., 455.)

14 Wem man bleierne Pillen verschreibt, der bedarf keines Arztes mehr.

15 Wenn die Pille gut schmeckte, so würde man sie nicht vergolden.

Holl.: Als het pilletje wel smaakte, zoude men het van buiten niet vergulden. (Harrebomée, II, 184a.)

16 Will man die Pillen gut verdauen, so muss man sie nicht kauen.

*17 Die Pille ist zu bitter, um sie zu schlucken.

Holl.: Dat is eene bittere pil, om te slikken. – Die pil es niet gemakkelijk door te slikken. (Harrebomée, II, 184a.)

[Spaltenumbruch] *18 Einem die Pille versüssen (vergolden, versilbern).Lohrengel, II, 196.

Frz.: Dorer la pilule à quelqu'un. (Lendroy, 1592.)

Holl.: Hij krijgt eene vergulde pil. (Harrebomée, II, 184a.)

Lat.: Niveo denticulo atrum venenum inspirare. (Apul.) (Binder II, 2104.)

*19 Einem eine Pille zu verschlucken geben.

Einem einen Verweis, eine bittere Bemerkung, scharfe Wahrheiten u. s. w. anzuhören geben. In Pommern: Enen brav Pillen gewen. (Dähnert, 349a.)

Frz.: Faire avaler pilule à quelqu'un.

*20 Er gibt auf bittere Pillen ein süsses Tränkchen.

Lat.: Marinam auditionem fluviali abluit sermone. (Philippi, I, 242.)

*21 Er hat die Pille (richtig) verschluckt.Körte, 4811; Braun, I, 3325.

*22 Er hat ihm die Pille vergoldet.Körte, 4811a.

*23 Er macht ihm die Pillen süss.

Sagt ihm das Unangenehme sehr schonend, in einer milden Verhüllung.

*24 Er muss greuliche Pillen verschlucken.


Pillendreher.

Der erste Pillendreher1 war der erste Geissbock.Eiselein, 512; Simrock, 7935.

1) Spitzname für Apotheker. (S. Pickfiester.)


Pillkaller.

* Er ist ein Pillkaller.Frischbier2, 2941.

Meist von jemand, der sich in den Zähnen stochert. Man behauptet nämlich scherzweise von den Pillkallern, dass sie sich in den Zähnen stochern, wenn sie Milch genossen haben. Die Redensart wird aber auch auf Händelsucher angewandt. (S. Insterburg.)


Pilot.

1 Der Pilot sitzt am Steuer still und lenkt das Schiff doch wie er will.

2 Ein guter Pilot bewährt (zeigt) sich im Sturm.

*3 Ein Pilot aus Büchern.Eiselein, 512.

Engl.: Pilot by th' book. (Eiselein, 512.)

Lat.: Ex libro gubernator.


Pilwiskind.

* Er ist ein Pilwiskind.

So viel wie Teufelskind. (S. Pilwiss.)


Pilwiss.

* Der Pilwiss hat ihn geschossen.Eiselein, 512.

Alter Name für Hexe, Kobold, Zauberer. Das Wort kommt unter vielen Gestalten vor: pilwîs, pilwiht, pilbiz u. a. m. Davon Bilwisszotte = verworrenes Haar, Weichselzopf, Wichtelzapfen. (Vgl. Grimm, Myth., 441 u. 442; Grimm, Wb., I, 30.) „Pilwizen, Zoten, und Fasen.“ – „Ihr Haar verpilwizet, zapfet und streblet.“ (H. Sachs.) Bei Eiselein finden sich noch folgende Belegstellen: „Sie werden gescholten für Pilwizen und Huren (Hofhuren).“ Aeltere: „Da kom ich an Pilwizberg gangen, da schoss mich der Pilwiz, da schoss mich die Pilwizin, da schoss mich alls ihr Ingesind.“ (Codex. vindob.) „Sin Bart het manchen Pilwizzoten.“ (Rön's Heldenbuch.) „Du wulfin, preckin, unhuld, pilbitz.“ – „Die da sagen, das sie mit der Perchten und bilbissen oder truten farn auf den Pruckelperg.“ (Fastnachtsspiel.)


Pilz.

1 Bei Pilzen und Dichtern kommen auf einen guten zehn schlechte.

2 Ein Pilz hält nicht wie Filz.Eiselein, 510.

3 Ein Pilz mit hohem Stiel weiss sich viel.

Die Russen: Auch ein Pilz hält sich für eine Palme, wenn er einen hohen Stiel hat. – Der Pilz, der auf dem Ural wächst, nennt sich den Grossvater der Berge. – Der Pilz auf der Spitze des Berges meint, er mache den Berg. – Wenn der Pilz auf dem Maulwurfshaufen wächst, schreit er: Hurrah. (Altmann VI, 483, 506, 486 u. 424.)

4 Es gibt mehr Pilze als Eichen.

Die Russen: Es gibt mehr Grashalme als Aehrenhalme. (Altmann VI, 420.)

5 Es ist nicht jeder Pilz ein Fliegenschwamm.

Die Russen: Es sind nicht alle Pilze Giftpilze. (Altmann V, 124.)

6 Je giftiger der Pilz, je schöner die Kappe.

7 Je schöner der Pilz, desto grösser das Gift.Sprichwörtergarten, 160.

Die Russen: Traue den bunten Pilzen nicht. (Altmann V, 131.) – Schöne Pilze – Giftpilze. – Die schönsten Pilze sind die Giftpilze. (Altmann VI, 497 u. 507.)

8 Man muss die Pilze suchen, wenn sie im Walde wachsen. (Oberschles.)

Man muss die Gelegenheit ergreifen.

9 Nicht jeder Pilz ist essbar.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><pb facs="#f0688" n="[674]"/><cb n="1347"/>
*13 Pilatum mit dem Kaiser schrecken.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Fischart, Gesch., in Kloster, VIII, 314.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*14 Sich auf Pilati und Herodis Kanzlei (Abtritt) begeben.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Dess Pilati heimliche Cantzley.&#x201C; (<hi rendition="#i">Grimmelshausen, Vogelnest, II.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*15 Von Pilatus zu Herodes.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Fra Pilatus til Herodes. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 455.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Pilger.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Ein Pilger ohne Kunde des Wegs ist ein Vogel ohne Flügel.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 Ein singender Pilger verscheucht den Dieb.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Pélerin qui chante larron espouvante. (<hi rendition="#i">Leroux, I, 26.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">3 Wie die Pilger, so die Reliquien, sagte Eulenspiegel, als er einen Esel vor einem Kalbsknochen liegen sah.</hi> </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Pilgerfahrt.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">Eine Pilgerfahrt macht nicht heilig.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Pillegrims-færd gjör sjelden hillig. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 455.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: De long pélerinage, de grant enfermeté voit on pou de gens amender. (<hi rendition="#i">Leroux, II, 210.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Pilgerin.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">* Als Pilgerin fortgehen und als Hure zurückkommen.</hi> </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Pilgern.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Der pilgert in den Himmel, wie eine Sau ins Mausloch, sagte der Narr, als er den Propst auf der Pilgerfahrt sah.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Klosterspiegel, 68, 22.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Pille.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Bittere Pillen muss man in Zucker hüllen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Die Vorschriften des Verstandes sind für die meisten Menschen die bitterste Arznei.&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Apothecaries would not give pills in sugar unless they were bitter. (<hi rendition="#i">Bohn II, 2.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Bittere Pillen vergüldet man.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 7932; Eiselein, 512.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Salsuginosum sermonem potabili diluit oratione. (<hi rendition="#i">Eiselein, 512; Braun, I, 3324.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">3 Bleierne Pillen sind schwer zu verdauen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">4 Die Pillen der Apotheker sind schön, aber inwendig bitter.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 2073.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">5 Die Pillen der Aerzte und Minister sind alle gleich gut.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">6 Eine bleierne Pille (Kugel) stopft dem stärksten Beller das Maul.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">7 Eine Pille vertreibt nicht jeden Wurm.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">8 Nimm die Pillen ein, es ist Kraut, es sticht nicht!</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Fischart, Gesch., in Kloster, VIII, 181.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Aufmunterung zum Trinken.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">9 Pillen aus der Apotheke helfen dem Narren nicht.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Russen: Wenn der Narr gesunden will, muss er sich selbst curiren. (<hi rendition="#i">Altmann VI, 465.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">10 Pillen muss man verschlucken, nicht im Maul zerdrucken (kauen).</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Simrock, 7934; Körte, 4811.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Piller skal man sluge, ikke tygge. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 455.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Il faut avaler les pilules sans les mâcher. (<hi rendition="#i">Bohn I, 21.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">11 Pillulen muss man schlucken, nicht kewen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 83, 73; Eiselein, 512; Simrock, 7933.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">&#x201E;Die Verachtung ist eine solche Pille, die man wol ganz hinunterschlucken, aber nicht kauen kann, ohne das Gesicht zu verziehen.&#x201C;</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">12 Pillulen seind, bösen vnrath im leib zu vertreiben, viel nützlicher als Zuckerkern.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lehmann, 341, 16.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">13 Vergoldete Pillen sind auch bitter.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Parömiakon, 2317.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Russen: Wenn die Pille allzu bitter ist, will sie vergoldet sein. (<hi rendition="#i">Altmann VI, 457.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Dän.</hi>: Forgyldt pille kand forlyste øynene, men giver dog væmmelse i bugen. (<hi rendition="#i">Prov. dan., 455.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">14 Wem man bleierne Pillen verschreibt, der bedarf keines Arztes mehr.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">15 Wenn die Pille gut schmeckte, so würde man sie nicht vergolden.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Als het pilletje wel smaakte, zoude men het van buiten niet vergulden. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 184<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">16 Will man die Pillen gut verdauen, so muss man sie nicht kauen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*17 Die Pille ist zu bitter, um sie zu schlucken.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Dat is eene bittere pil, om te slikken. &#x2013; Die pil es niet gemakkelijk door te slikken. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 184<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger"><cb n="1348"/>
*18 Einem die Pille versüssen (vergolden, versilbern).</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Lohrengel, II, 196.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Dorer la pilule à quelqu'un. (<hi rendition="#i">Lendroy, 1592.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Holl.</hi>: Hij krijgt eene vergulde pil. (<hi rendition="#i">Harrebomée, II, 184<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Niveo denticulo atrum venenum inspirare. (<hi rendition="#i">Apul.</hi>) (<hi rendition="#i">Binder II, 2104.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*19 Einem eine Pille zu verschlucken geben.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Einem einen Verweis, eine bittere Bemerkung, scharfe Wahrheiten u. s. w. anzuhören geben. In Pommern: Enen brav Pillen gewen. (<hi rendition="#i">Dähnert, 349<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Frz.</hi>: Faire avaler pilule à quelqu'un.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*20 Er gibt auf bittere Pillen ein süsses Tränkchen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Marinam auditionem fluviali abluit sermone. (<hi rendition="#i">Philippi, I, 242.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*21 Er hat die Pille (richtig) verschluckt.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 4811; Braun, I, 3325.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*22 Er hat ihm die Pille vergoldet.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Körte, 4811<hi rendition="#sup">a</hi>.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*23 Er macht ihm die Pillen süss.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Sagt ihm das Unangenehme sehr schonend, in einer milden Verhüllung.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">*24 Er muss greuliche Pillen verschlucken.</hi> </p><lb/>
          <p/><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Pillendreher.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">Der erste Pillendreher<hi rendition="#sup">1</hi> war der erste Geissbock.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 512; Simrock, 7935.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#sup">1</hi>) Spitzname für Apotheker. (S.  Pickfiester.)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Pillkaller.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Er ist ein Pillkaller.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Frischbier<hi rendition="#sup">2</hi>, 2941.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Meist von jemand, der sich in den Zähnen stochert. Man behauptet nämlich scherzweise von den Pillkallern, dass sie sich in den Zähnen stochern, wenn sie Milch genossen haben. Die Redensart wird aber auch auf Händelsucher angewandt. (S.  Insterburg.)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Pilot.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Der Pilot sitzt am Steuer still und lenkt das Schiff doch wie er will.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">2 Ein guter Pilot bewährt (zeigt) sich im Sturm.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">*3 Ein Pilot aus Büchern.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 512.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Engl.</hi>: Pilot by th' book. (<hi rendition="#i">Eiselein, 512.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et2"><hi rendition="#i">Lat.</hi>: Ex libro gubernator.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Pilwiskind.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">* Er ist ein Pilwiskind.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">So viel wie Teufelskind. (S.  Pilwiss.)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Pilwiss.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">* Der Pilwiss hat ihn geschossen.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 512.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Alter Name für Hexe, Kobold, Zauberer. Das Wort kommt unter vielen Gestalten vor: pilwîs, pilwiht, pilbiz u. a. m. Davon Bilwisszotte = verworrenes Haar, Weichselzopf, Wichtelzapfen. (Vgl. <hi rendition="#i">Grimm, Myth., 441 u. 442; Grimm, Wb., I, 30.</hi>) &#x201E;Pilwizen, Zoten, und Fasen.&#x201C; &#x2013; &#x201E;Ihr Haar verpilwizet, zapfet und streblet.&#x201C; (<hi rendition="#i">H. Sachs.</hi>) Bei <hi rendition="#i">Eiselein</hi> finden sich noch folgende Belegstellen: &#x201E;Sie werden gescholten für Pilwizen und Huren (Hofhuren).&#x201C; Aeltere: &#x201E;Da kom ich an Pilwizberg gangen, da schoss mich der Pilwiz, da schoss mich die Pilwizin, da schoss mich alls ihr Ingesind.&#x201C; (<hi rendition="#i">Codex. vindob.</hi>) &#x201E;Sin Bart het manchen Pilwizzoten.&#x201C; (<hi rendition="#i">Rön's Heldenbuch.</hi>) &#x201E;Du wulfin, preckin, unhuld, pilbitz.&#x201C; &#x2013; &#x201E;Die da sagen, das sie mit der Perchten und bilbissen oder truten farn auf den Pruckelperg.&#x201C; (<hi rendition="#i">Fastnachtsspiel.</hi>)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Pilz.</hi> </head><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">1 Bei Pilzen und Dichtern kommen auf einen guten zehn schlechte.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">2 Ein Pilz hält nicht wie Filz.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Eiselein, 510.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">3 Ein Pilz mit hohem Stiel weiss sich viel.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Russen: Auch ein Pilz hält sich für eine Palme, wenn er einen hohen Stiel hat. &#x2013; Der Pilz, der auf dem Ural wächst, nennt sich den Grossvater der Berge. &#x2013; Der Pilz auf der Spitze des Berges meint, er mache den Berg. &#x2013; Wenn der Pilz auf dem Maulwurfshaufen wächst, schreit er: Hurrah. (<hi rendition="#i">Altmann VI, 483, 506, 486 u. 424.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">4 Es gibt mehr Pilze als Eichen.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Russen: Es gibt mehr Grashalme als Aehrenhalme. (<hi rendition="#i">Altmann VI, 420.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">5 Es ist nicht jeder Pilz ein Fliegenschwamm.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Russen: Es sind nicht alle Pilze Giftpilze. (<hi rendition="#i">Altmann V, 124.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">6 Je giftiger der Pilz, je schöner die Kappe.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">7 Je schöner der Pilz, desto grösser das Gift.</hi> &#x2013; <hi rendition="#i">Sprichwörtergarten, 160.</hi></p><lb/>
          <p rendition="#et">Die Russen: Traue den bunten Pilzen nicht. (<hi rendition="#i">Altmann V, 131.</hi>) &#x2013; Schöne Pilze &#x2013; Giftpilze. &#x2013; Die schönsten Pilze sind die Giftpilze. (<hi rendition="#i">Altmann VI, 497 u. 507.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et"><hi rendition="#larger">8 Man muss die Pilze suchen, wenn sie im Walde wachsen.</hi> (<hi rendition="#i">Oberschles.</hi>)</p><lb/>
          <p rendition="#et">Man muss die Gelegenheit ergreifen.</p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">9 Nicht jeder Pilz ist essbar.</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#et"> <hi rendition="#larger">
</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[674]/0688] *13 Pilatum mit dem Kaiser schrecken. – Fischart, Gesch., in Kloster, VIII, 314. *14 Sich auf Pilati und Herodis Kanzlei (Abtritt) begeben. „Dess Pilati heimliche Cantzley.“ (Grimmelshausen, Vogelnest, II.) *15 Von Pilatus zu Herodes. Dän.: Fra Pilatus til Herodes. (Prov. dan., 455.) Pilger. 1 Ein Pilger ohne Kunde des Wegs ist ein Vogel ohne Flügel. 2 Ein singender Pilger verscheucht den Dieb. Frz.: Pélerin qui chante larron espouvante. (Leroux, I, 26.) 3 Wie die Pilger, so die Reliquien, sagte Eulenspiegel, als er einen Esel vor einem Kalbsknochen liegen sah. Pilgerfahrt. Eine Pilgerfahrt macht nicht heilig. Dän.: Pillegrims-færd gjör sjelden hillig. (Prov. dan., 455.) Frz.: De long pélerinage, de grant enfermeté voit on pou de gens amender. (Leroux, II, 210.) Pilgerin. * Als Pilgerin fortgehen und als Hure zurückkommen. Pilgern. Der pilgert in den Himmel, wie eine Sau ins Mausloch, sagte der Narr, als er den Propst auf der Pilgerfahrt sah. – Klosterspiegel, 68, 22. Pille. 1 Bittere Pillen muss man in Zucker hüllen. „Die Vorschriften des Verstandes sind für die meisten Menschen die bitterste Arznei.“ Engl.: Apothecaries would not give pills in sugar unless they were bitter. (Bohn II, 2.) 2 Bittere Pillen vergüldet man. – Simrock, 7932; Eiselein, 512. Lat.: Salsuginosum sermonem potabili diluit oratione. (Eiselein, 512; Braun, I, 3324.) 3 Bleierne Pillen sind schwer zu verdauen. 4 Die Pillen der Apotheker sind schön, aber inwendig bitter. – Parömiakon, 2073. 5 Die Pillen der Aerzte und Minister sind alle gleich gut. 6 Eine bleierne Pille (Kugel) stopft dem stärksten Beller das Maul. 7 Eine Pille vertreibt nicht jeden Wurm. 8 Nimm die Pillen ein, es ist Kraut, es sticht nicht! – Fischart, Gesch., in Kloster, VIII, 181. Aufmunterung zum Trinken. 9 Pillen aus der Apotheke helfen dem Narren nicht. Die Russen: Wenn der Narr gesunden will, muss er sich selbst curiren. (Altmann VI, 465.) 10 Pillen muss man verschlucken, nicht im Maul zerdrucken (kauen). – Simrock, 7934; Körte, 4811. Dän.: Piller skal man sluge, ikke tygge. (Prov. dan., 455.) Frz.: Il faut avaler les pilules sans les mâcher. (Bohn I, 21.) 11 Pillulen muss man schlucken, nicht kewen. – Lehmann, 83, 73; Eiselein, 512; Simrock, 7933. „Die Verachtung ist eine solche Pille, die man wol ganz hinunterschlucken, aber nicht kauen kann, ohne das Gesicht zu verziehen.“ 12 Pillulen seind, bösen vnrath im leib zu vertreiben, viel nützlicher als Zuckerkern. – Lehmann, 341, 16. 13 Vergoldete Pillen sind auch bitter. – Parömiakon, 2317. Die Russen: Wenn die Pille allzu bitter ist, will sie vergoldet sein. (Altmann VI, 457.) Dän.: Forgyldt pille kand forlyste øynene, men giver dog væmmelse i bugen. (Prov. dan., 455.) 14 Wem man bleierne Pillen verschreibt, der bedarf keines Arztes mehr. 15 Wenn die Pille gut schmeckte, so würde man sie nicht vergolden. Holl.: Als het pilletje wel smaakte, zoude men het van buiten niet vergulden. (Harrebomée, II, 184a.) 16 Will man die Pillen gut verdauen, so muss man sie nicht kauen. *17 Die Pille ist zu bitter, um sie zu schlucken. Holl.: Dat is eene bittere pil, om te slikken. – Die pil es niet gemakkelijk door te slikken. (Harrebomée, II, 184a.) *18 Einem die Pille versüssen (vergolden, versilbern). – Lohrengel, II, 196. Frz.: Dorer la pilule à quelqu'un. (Lendroy, 1592.) Holl.: Hij krijgt eene vergulde pil. (Harrebomée, II, 184a.) Lat.: Niveo denticulo atrum venenum inspirare. (Apul.) (Binder II, 2104.) *19 Einem eine Pille zu verschlucken geben. Einem einen Verweis, eine bittere Bemerkung, scharfe Wahrheiten u. s. w. anzuhören geben. In Pommern: Enen brav Pillen gewen. (Dähnert, 349a.) Frz.: Faire avaler pilule à quelqu'un. *20 Er gibt auf bittere Pillen ein süsses Tränkchen. Lat.: Marinam auditionem fluviali abluit sermone. (Philippi, I, 242.) *21 Er hat die Pille (richtig) verschluckt. – Körte, 4811; Braun, I, 3325. *22 Er hat ihm die Pille vergoldet. – Körte, 4811a. *23 Er macht ihm die Pillen süss. Sagt ihm das Unangenehme sehr schonend, in einer milden Verhüllung. *24 Er muss greuliche Pillen verschlucken. Pillendreher. Der erste Pillendreher1 war der erste Geissbock. – Eiselein, 512; Simrock, 7935. 1) Spitzname für Apotheker. (S. Pickfiester.) Pillkaller. * Er ist ein Pillkaller. – Frischbier2, 2941. Meist von jemand, der sich in den Zähnen stochert. Man behauptet nämlich scherzweise von den Pillkallern, dass sie sich in den Zähnen stochern, wenn sie Milch genossen haben. Die Redensart wird aber auch auf Händelsucher angewandt. (S. Insterburg.) Pilot. 1 Der Pilot sitzt am Steuer still und lenkt das Schiff doch wie er will. 2 Ein guter Pilot bewährt (zeigt) sich im Sturm. *3 Ein Pilot aus Büchern. – Eiselein, 512. Engl.: Pilot by th' book. (Eiselein, 512.) Lat.: Ex libro gubernator. Pilwiskind. * Er ist ein Pilwiskind. So viel wie Teufelskind. (S. Pilwiss.) Pilwiss. * Der Pilwiss hat ihn geschossen. – Eiselein, 512. Alter Name für Hexe, Kobold, Zauberer. Das Wort kommt unter vielen Gestalten vor: pilwîs, pilwiht, pilbiz u. a. m. Davon Bilwisszotte = verworrenes Haar, Weichselzopf, Wichtelzapfen. (Vgl. Grimm, Myth., 441 u. 442; Grimm, Wb., I, 30.) „Pilwizen, Zoten, und Fasen.“ – „Ihr Haar verpilwizet, zapfet und streblet.“ (H. Sachs.) Bei Eiselein finden sich noch folgende Belegstellen: „Sie werden gescholten für Pilwizen und Huren (Hofhuren).“ Aeltere: „Da kom ich an Pilwizberg gangen, da schoss mich der Pilwiz, da schoss mich die Pilwizin, da schoss mich alls ihr Ingesind.“ (Codex. vindob.) „Sin Bart het manchen Pilwizzoten.“ (Rön's Heldenbuch.) „Du wulfin, preckin, unhuld, pilbitz.“ – „Die da sagen, das sie mit der Perchten und bilbissen oder truten farn auf den Pruckelperg.“ (Fastnachtsspiel.) Pilz. 1 Bei Pilzen und Dichtern kommen auf einen guten zehn schlechte. 2 Ein Pilz hält nicht wie Filz. – Eiselein, 510. 3 Ein Pilz mit hohem Stiel weiss sich viel. Die Russen: Auch ein Pilz hält sich für eine Palme, wenn er einen hohen Stiel hat. – Der Pilz, der auf dem Ural wächst, nennt sich den Grossvater der Berge. – Der Pilz auf der Spitze des Berges meint, er mache den Berg. – Wenn der Pilz auf dem Maulwurfshaufen wächst, schreit er: Hurrah. (Altmann VI, 483, 506, 486 u. 424.) 4 Es gibt mehr Pilze als Eichen. Die Russen: Es gibt mehr Grashalme als Aehrenhalme. (Altmann VI, 420.) 5 Es ist nicht jeder Pilz ein Fliegenschwamm. Die Russen: Es sind nicht alle Pilze Giftpilze. (Altmann V, 124.) 6 Je giftiger der Pilz, je schöner die Kappe. 7 Je schöner der Pilz, desto grösser das Gift. – Sprichwörtergarten, 160. Die Russen: Traue den bunten Pilzen nicht. (Altmann V, 131.) – Schöne Pilze – Giftpilze. – Die schönsten Pilze sind die Giftpilze. (Altmann VI, 497 u. 507.) 8 Man muss die Pilze suchen, wenn sie im Walde wachsen. (Oberschles.) Man muss die Gelegenheit ergreifen. 9 Nicht jeder Pilz ist essbar.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-09-18T08:39:28Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-09-18T08:39:28Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Verzeichnisse im Vorspann wurden nicht transkribiert. Errata aus den Berichtigungen im Nachspann wurden stillschweigend integriert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873/688
Zitationshilfe: Wander, Karl Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Bd. 3. Leipzig, 1873, S. [674]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wander_sprichwoerterlexikon03_1873/688>, abgerufen am 30.04.2024.