Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969.

Bild:
<< vorherige Seite

pwe_075.001
nach dem "Wesen" vorzustoßen, bewegen sich diese Gattungspoetiken mit pwe_075.002
ihren vielseitigen, reichhaltigen Fragestellungen und Beobachtungen vor pwe_075.003
allem in der Fülle des Konkreten. Trotz der entscheidenden Wendung, pwe_075.004
ein "Grundverhalten" zu suchen, kommt es kaum zu einer systematischen pwe_075.005
Begründung der Typen, ja auch nur zu einer prinzipiellen Klärung der pwe_075.006
Terminologie. Auf der andern Seite bleibt aber auch, wie Böckmann betont, pwe_075.007
bei der systematischen Disposition die Entfaltung der Gattungen als pwe_075.008
Literaturgeschichte vernachlässigt.

pwe_075.009

Was sind Gattungen? Emil Staiger hat die Frage neu gestellt1 und pwe_075.010
mit einer bei der heutigen Begriffsverwirrung willkommenen Entschiedenheit pwe_075.011
zu lösen gesucht. Die Entscheidung geht dahin, die Gattungsbegriffe pwe_075.012
Lyrisch, Episch, Dramatisch als fundamentale Stilbezeichnungen zu bestimmen, pwe_075.013
als "poetische Grundbegriffe". Damit wird die Gattungspoetik, pwe_075.014
soweit sie überhaupt als sinnvoll bestehen bleibt, zu nichts anderem als pwe_075.015
zur Stiltypologie. Es interessiert also zunächst die adjektivische Fassung: pwe_075.016
"lyrischer", "epischer", dramatischer" Stil. Und dieser Gebrauch ist grundsätzlich pwe_075.017
vom substantivischen zu scheiden. Denn dieser zweite insinuiert pwe_075.018
die gefährliche Vorstellung von Klassen, von Fächern, in die wir die Fülle pwe_075.019
der Einzelexemplare sauber verteilen könnten, wie etwa die Tiere in die pwe_075.020
festen Tiergattungen. Gerade dies geht aber nicht, wie Staiger mit einer pwe_075.021
Kritik an Petersens scharfsinnigem Radschema der vorkommenden Gattungen pwe_075.022
und Arten zeigt. Es gibt hier alle Übergänge, eine Zuweisung pwe_075.023
könnte nur nach vielleicht willkürlich bestimmten äußeren Merkmalen pwe_075.024
erfolgen; und vor allem: mit der "Reinheit" der Form hätte man nichts pwe_075.025
gewonnen, denn eine Gattungsform ist nicht ein Muster, das erfüllt sein pwe_075.026
muß, Gattungsbestimmungen sind wertindifferent. Als stilistische Grundbegriffe pwe_075.027
aber werden die Bezeichnungen sinnvoll; sie können nun verstanden pwe_075.028
werden als "literaturwissenschaftliche Namen für Möglichkeiten des pwe_075.029
menschlichen Daseins", sie erhalten anthropologischen Sinn und erschließen pwe_075.030
im Einzelwerk neue Zusammenhänge zwischen einzelnen Stilzügen. Stai- pwe_075.031
gers
Gattungslehre ist somit eine Weiterbildung und Systematisierung der pwe_075.032
Befunde, die sein erstes Buch an verschiedenen individuellen Stilen beschrieben pwe_075.033
hat. Denn diese Gattungsstile erhalten nun ebenfalls ihre temporale pwe_075.034
Deutung. In glänzenden Charakteristiken wird das Lyrische (sein Zerfließen, pwe_075.035
sein Stimmungshaftes, Abstandloses, Punktuelles, Grundloses usw.) pwe_075.036
vor allem an Hand des romantischen Liedes unter der Bestimmung "Erinnerung" pwe_075.037
gefaßt, das Epische (Vergegenwärtigung, Feststellung, Distanz, pwe_075.038
Selbständigkeit der Teile, Tradition und Gemeinschaft) am Beispiel Homers pwe_075.039
als "Vorstellung", und das Dramatische als "Spannung", einer pathetischen

1 pwe_075.040
Emil Staiger, Grundbegriffe der Poetik. Zürich 1946.

pwe_075.001
nach dem „Wesen“ vorzustoßen, bewegen sich diese Gattungspoetiken mit pwe_075.002
ihren vielseitigen, reichhaltigen Fragestellungen und Beobachtungen vor pwe_075.003
allem in der Fülle des Konkreten. Trotz der entscheidenden Wendung, pwe_075.004
ein „Grundverhalten“ zu suchen, kommt es kaum zu einer systematischen pwe_075.005
Begründung der Typen, ja auch nur zu einer prinzipiellen Klärung der pwe_075.006
Terminologie. Auf der andern Seite bleibt aber auch, wie Böckmann betont, pwe_075.007
bei der systematischen Disposition die Entfaltung der Gattungen als pwe_075.008
Literaturgeschichte vernachlässigt.

pwe_075.009

  Was sind Gattungen? Emil Staiger hat die Frage neu gestellt1 und pwe_075.010
mit einer bei der heutigen Begriffsverwirrung willkommenen Entschiedenheit pwe_075.011
zu lösen gesucht. Die Entscheidung geht dahin, die Gattungsbegriffe pwe_075.012
Lyrisch, Episch, Dramatisch als fundamentale Stilbezeichnungen zu bestimmen, pwe_075.013
als „poetische Grundbegriffe“. Damit wird die Gattungspoetik, pwe_075.014
soweit sie überhaupt als sinnvoll bestehen bleibt, zu nichts anderem als pwe_075.015
zur Stiltypologie. Es interessiert also zunächst die adjektivische Fassung: pwe_075.016
„lyrischer“, „epischer“, dramatischer“ Stil. Und dieser Gebrauch ist grundsätzlich pwe_075.017
vom substantivischen zu scheiden. Denn dieser zweite insinuiert pwe_075.018
die gefährliche Vorstellung von Klassen, von Fächern, in die wir die Fülle pwe_075.019
der Einzelexemplare sauber verteilen könnten, wie etwa die Tiere in die pwe_075.020
festen Tiergattungen. Gerade dies geht aber nicht, wie Staiger mit einer pwe_075.021
Kritik an Petersens scharfsinnigem Radschema der vorkommenden Gattungen pwe_075.022
und Arten zeigt. Es gibt hier alle Übergänge, eine Zuweisung pwe_075.023
könnte nur nach vielleicht willkürlich bestimmten äußeren Merkmalen pwe_075.024
erfolgen; und vor allem: mit der „Reinheit“ der Form hätte man nichts pwe_075.025
gewonnen, denn eine Gattungsform ist nicht ein Muster, das erfüllt sein pwe_075.026
muß, Gattungsbestimmungen sind wertindifferent. Als stilistische Grundbegriffe pwe_075.027
aber werden die Bezeichnungen sinnvoll; sie können nun verstanden pwe_075.028
werden als „literaturwissenschaftliche Namen für Möglichkeiten des pwe_075.029
menschlichen Daseins“, sie erhalten anthropologischen Sinn und erschließen pwe_075.030
im Einzelwerk neue Zusammenhänge zwischen einzelnen Stilzügen. Stai- pwe_075.031
gers
Gattungslehre ist somit eine Weiterbildung und Systematisierung der pwe_075.032
Befunde, die sein erstes Buch an verschiedenen individuellen Stilen beschrieben pwe_075.033
hat. Denn diese Gattungsstile erhalten nun ebenfalls ihre temporale pwe_075.034
Deutung. In glänzenden Charakteristiken wird das Lyrische (sein Zerfließen, pwe_075.035
sein Stimmungshaftes, Abstandloses, Punktuelles, Grundloses usw.) pwe_075.036
vor allem an Hand des romantischen Liedes unter der Bestimmung „Erinnerung“ pwe_075.037
gefaßt, das Epische (Vergegenwärtigung, Feststellung, Distanz, pwe_075.038
Selbständigkeit der Teile, Tradition und Gemeinschaft) am Beispiel Homers pwe_075.039
als „Vorstellung“, und das Dramatische als „Spannung“, einer pathetischen

1 pwe_075.040
Emil Staiger, Grundbegriffe der Poetik. Zürich 1946.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0081" n="75"/><lb n="pwe_075.001"/>
nach dem &#x201E;Wesen&#x201C; vorzustoßen, bewegen sich diese Gattungspoetiken mit <lb n="pwe_075.002"/>
ihren vielseitigen, reichhaltigen Fragestellungen und Beobachtungen vor <lb n="pwe_075.003"/>
allem in der Fülle des Konkreten. Trotz der entscheidenden Wendung, <lb n="pwe_075.004"/>
ein &#x201E;Grundverhalten&#x201C; zu suchen, kommt es kaum zu einer systematischen <lb n="pwe_075.005"/>
Begründung der Typen, ja auch nur zu einer prinzipiellen Klärung der <lb n="pwe_075.006"/>
Terminologie. Auf der andern Seite bleibt aber auch, wie <hi rendition="#k">Böckmann</hi> betont, <lb n="pwe_075.007"/>
bei der systematischen Disposition die Entfaltung der Gattungen als <lb n="pwe_075.008"/>
Literatur<hi rendition="#i">geschichte</hi> vernachlässigt.</p>
            <lb n="pwe_075.009"/>
            <p>  Was sind Gattungen? <hi rendition="#k">Emil Staiger</hi> hat die Frage neu gestellt<note xml:id="PWE_075_1" place="foot" n="1"><lb n="pwe_075.040"/>
Emil Staiger, <hi rendition="#i">Grundbegriffe der Poetik.</hi> Zürich 1946.</note> und <lb n="pwe_075.010"/>
mit einer bei der heutigen Begriffsverwirrung willkommenen Entschiedenheit <lb n="pwe_075.011"/>
zu lösen gesucht. Die Entscheidung geht dahin, die Gattungsbegriffe <lb n="pwe_075.012"/>
Lyrisch, Episch, Dramatisch als fundamentale Stilbezeichnungen zu bestimmen, <lb n="pwe_075.013"/>
als &#x201E;poetische Grundbegriffe&#x201C;. Damit wird die Gattungspoetik, <lb n="pwe_075.014"/>
soweit sie überhaupt als sinnvoll bestehen bleibt, zu nichts anderem als <lb n="pwe_075.015"/>
zur Stiltypologie. Es interessiert also zunächst die adjektivische Fassung: <lb n="pwe_075.016"/>
&#x201E;lyrischer&#x201C;, &#x201E;epischer&#x201C;, dramatischer&#x201C; Stil. Und dieser Gebrauch ist grundsätzlich <lb n="pwe_075.017"/>
vom substantivischen zu scheiden. Denn dieser zweite insinuiert <lb n="pwe_075.018"/>
die gefährliche Vorstellung von Klassen, von Fächern, in die wir die Fülle <lb n="pwe_075.019"/>
der Einzelexemplare sauber verteilen könnten, wie etwa die Tiere in die <lb n="pwe_075.020"/>
festen Tiergattungen. Gerade dies geht aber nicht, wie <hi rendition="#k">Staiger</hi> mit einer <lb n="pwe_075.021"/>
Kritik an <hi rendition="#k">Petersens</hi> scharfsinnigem Radschema der vorkommenden Gattungen <lb n="pwe_075.022"/>
und Arten zeigt. Es gibt hier alle Übergänge, eine Zuweisung <lb n="pwe_075.023"/>
könnte nur nach vielleicht willkürlich bestimmten äußeren Merkmalen <lb n="pwe_075.024"/>
erfolgen; und vor allem: mit der &#x201E;Reinheit&#x201C; der Form hätte man nichts <lb n="pwe_075.025"/>
gewonnen, denn eine Gattungsform ist nicht ein Muster, das erfüllt sein <lb n="pwe_075.026"/>
muß, Gattungsbestimmungen sind wertindifferent. Als <hi rendition="#i">stilistische Grundbegriffe</hi> <lb n="pwe_075.027"/>
aber werden die Bezeichnungen sinnvoll; sie können nun verstanden <lb n="pwe_075.028"/>
werden als &#x201E;literaturwissenschaftliche Namen für Möglichkeiten des <lb n="pwe_075.029"/>
menschlichen Daseins&#x201C;, sie erhalten anthropologischen Sinn und erschließen <lb n="pwe_075.030"/>
im Einzelwerk neue Zusammenhänge zwischen einzelnen Stilzügen. <hi rendition="#k">Stai- <lb n="pwe_075.031"/>
gers</hi> Gattungslehre ist somit eine Weiterbildung und Systematisierung der <lb n="pwe_075.032"/>
Befunde, die sein erstes Buch an verschiedenen individuellen Stilen beschrieben <lb n="pwe_075.033"/>
hat. Denn diese Gattungsstile erhalten nun ebenfalls ihre temporale <lb n="pwe_075.034"/>
Deutung. In glänzenden Charakteristiken wird das Lyrische (sein Zerfließen, <lb n="pwe_075.035"/>
sein Stimmungshaftes, Abstandloses, Punktuelles, Grundloses usw.) <lb n="pwe_075.036"/>
vor allem an Hand des romantischen Liedes unter der Bestimmung &#x201E;Erinnerung&#x201C; <lb n="pwe_075.037"/>
gefaßt, das Epische (Vergegenwärtigung, Feststellung, Distanz, <lb n="pwe_075.038"/>
Selbständigkeit der Teile, Tradition und Gemeinschaft) am Beispiel Homers <lb n="pwe_075.039"/>
als &#x201E;Vorstellung&#x201C;, und das Dramatische als &#x201E;Spannung&#x201C;, einer pathetischen
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0081] pwe_075.001 nach dem „Wesen“ vorzustoßen, bewegen sich diese Gattungspoetiken mit pwe_075.002 ihren vielseitigen, reichhaltigen Fragestellungen und Beobachtungen vor pwe_075.003 allem in der Fülle des Konkreten. Trotz der entscheidenden Wendung, pwe_075.004 ein „Grundverhalten“ zu suchen, kommt es kaum zu einer systematischen pwe_075.005 Begründung der Typen, ja auch nur zu einer prinzipiellen Klärung der pwe_075.006 Terminologie. Auf der andern Seite bleibt aber auch, wie Böckmann betont, pwe_075.007 bei der systematischen Disposition die Entfaltung der Gattungen als pwe_075.008 Literaturgeschichte vernachlässigt. pwe_075.009   Was sind Gattungen? Emil Staiger hat die Frage neu gestellt 1 und pwe_075.010 mit einer bei der heutigen Begriffsverwirrung willkommenen Entschiedenheit pwe_075.011 zu lösen gesucht. Die Entscheidung geht dahin, die Gattungsbegriffe pwe_075.012 Lyrisch, Episch, Dramatisch als fundamentale Stilbezeichnungen zu bestimmen, pwe_075.013 als „poetische Grundbegriffe“. Damit wird die Gattungspoetik, pwe_075.014 soweit sie überhaupt als sinnvoll bestehen bleibt, zu nichts anderem als pwe_075.015 zur Stiltypologie. Es interessiert also zunächst die adjektivische Fassung: pwe_075.016 „lyrischer“, „epischer“, dramatischer“ Stil. Und dieser Gebrauch ist grundsätzlich pwe_075.017 vom substantivischen zu scheiden. Denn dieser zweite insinuiert pwe_075.018 die gefährliche Vorstellung von Klassen, von Fächern, in die wir die Fülle pwe_075.019 der Einzelexemplare sauber verteilen könnten, wie etwa die Tiere in die pwe_075.020 festen Tiergattungen. Gerade dies geht aber nicht, wie Staiger mit einer pwe_075.021 Kritik an Petersens scharfsinnigem Radschema der vorkommenden Gattungen pwe_075.022 und Arten zeigt. Es gibt hier alle Übergänge, eine Zuweisung pwe_075.023 könnte nur nach vielleicht willkürlich bestimmten äußeren Merkmalen pwe_075.024 erfolgen; und vor allem: mit der „Reinheit“ der Form hätte man nichts pwe_075.025 gewonnen, denn eine Gattungsform ist nicht ein Muster, das erfüllt sein pwe_075.026 muß, Gattungsbestimmungen sind wertindifferent. Als stilistische Grundbegriffe pwe_075.027 aber werden die Bezeichnungen sinnvoll; sie können nun verstanden pwe_075.028 werden als „literaturwissenschaftliche Namen für Möglichkeiten des pwe_075.029 menschlichen Daseins“, sie erhalten anthropologischen Sinn und erschließen pwe_075.030 im Einzelwerk neue Zusammenhänge zwischen einzelnen Stilzügen. Stai- pwe_075.031 gers Gattungslehre ist somit eine Weiterbildung und Systematisierung der pwe_075.032 Befunde, die sein erstes Buch an verschiedenen individuellen Stilen beschrieben pwe_075.033 hat. Denn diese Gattungsstile erhalten nun ebenfalls ihre temporale pwe_075.034 Deutung. In glänzenden Charakteristiken wird das Lyrische (sein Zerfließen, pwe_075.035 sein Stimmungshaftes, Abstandloses, Punktuelles, Grundloses usw.) pwe_075.036 vor allem an Hand des romantischen Liedes unter der Bestimmung „Erinnerung“ pwe_075.037 gefaßt, das Epische (Vergegenwärtigung, Feststellung, Distanz, pwe_075.038 Selbständigkeit der Teile, Tradition und Gemeinschaft) am Beispiel Homers pwe_075.039 als „Vorstellung“, und das Dramatische als „Spannung“, einer pathetischen 1 pwe_075.040 Emil Staiger, Grundbegriffe der Poetik. Zürich 1946.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/81
Zitationshilfe: Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft. Zweite, durchgesehen Auflage. Bern u. a., 1969, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wehrli_poetik_1951/81>, abgerufen am 02.05.2024.